Log in

goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben. - Hilfe für Igel – Wie wir dem kleinen Stacheltier helfen können
plus icon
bookmark

Hilfe für Igel – Wie wir dem kleinen Stacheltier helfen können

10/18/24 • 26 min

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.
Leider geht es den kleinen Stacheltieren immer schlechter. Einige Arten stehen bereits auf der Vorwarnliste bedrohter Tierarten. Wie können wir helfen?

Leider geht es den kleinen Stacheltieren immer schlechter. Einige Arten stehen bereits auf der Vorwarnliste bedrohter Tierarten. Wie können wir helfen?

Im eigenen Garten könnt ihr einiges tun, um Igeln ein sicheres Umfeld zu bieten:

  • Verzichtet auf chemische Pflanzenschutzmittel und bearbeitet den Garten so naturnah wie möglich.
  • Auch Mähroboter sind eine echte Gefahr für Igel, Insekten und andere kleine Tiere. Besonders nachts kann es zu schlimmen Unfällen kommen. Besser, ihr lasst diese Geräte komplett weg.
  • Wenn ihr einen Gartenteich habt, denkt daran, dass Igel gerne am Ufer trinken. Leider können sie dabei das Gleichgewicht verlieren und ins Wasser fallen. Ein paar Bretter, die ins Wasser ragen, können als kleine "Rettungsbrücke" dienen – Igel können zwar schwimmen, aber lange Strecken sind für sie schwierig.
  • Gelbe Säcke in sicherer Höhe anbringen, damit Igel dort nicht auf Futtersuche gehen können.

Ein Heim für Igel <3

Es braucht nicht viel, um Igeln einen schönen Lebensraum im Garten zu bieten. Igel fressen Käfer, Raupen, Spinnen und andere Kleintiere, die sich in einem naturnah gestalteten Garten besonders wohlfühlen. Je mehr heimische Pflanzen ihr anlegt, desto besser für die kleinen Bewohner.

Lasst im Herbst einfach einen Laub- oder Reisighaufen in einer ruhigen Ecke liegen. Das wird für Igel zum perfekten Winterquartier – und gleichzeitig zum Insektenbuffet, denn auch Käfer und Co. verstecken sich dort gern. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, baut eine Igelburg. Anleitungen dazu findet ihr auf YouTube. Wichtig: Eine Ecke in den Eingang einbauen, damit Katzen nicht so einfach rein können. Das gibt den Igeln eine sichere Winterunterkunft.

Da Igel bei ihrer Nahrungssuche ein großes Revier durchstreifen, können Schlupflöcher im Gartenzaun oder noch besser Hecken als natürliche Abgrenzung helfen. So finden sie auch in Nachbargärten Futter. Vielleicht könnt ihr sogar einige Nachbarn für die Idee gewinnen und man arbeitet gemeinsam an natürlichen Wohnflächen für die Tiere.

Denkt daran, im Garten Trinkschälchen mit Wasser (zum Beispiel Topfuntersetzer) aufzustellen, damit Igel etwas trinken können. Gerne hier einige Steine rein, damit auch Insekten trinken und nicht ertrinken.

Besonders im Herbst, bevor Igel in den Winterschlaf gehen, brauchen sie viel Futter, um Fettreserven anzulegen. Ihr könnt ihnen mit ungewürztem Rührei oder Nass-Katzenfutter aushelfen. Spezielles Igelfutter aus dem Handel wird von vielen Tierärzten nicht empfohlen, da es oft nicht den Eiweißbedarf der Igel deckt oder auch Bestandteile aufweist, die nicht geeignet sind für Igel.

So einfach könnt ihr die kleinen stacheligen Freunde unterstützen und ihnen helfen, gesund durch den Winter zu kommen! Belohnt wird man durch tolle Beobachtungen oder auch gelegentliche Schnarchgeräusche :-)

Die Hecke, deren Wort ich im Podcast gesucht habe, heißt Eine Benjes- oder Totholzhecke by the way.

Hier eine schöne Anleitung für Igelburgen bzw. Igelhäuser: https://youtu.be/_ooKe2DdJkk?si=RSsKdFY8VKWDmwrU

plus icon
bookmark
Leider geht es den kleinen Stacheltieren immer schlechter. Einige Arten stehen bereits auf der Vorwarnliste bedrohter Tierarten. Wie können wir helfen?

Leider geht es den kleinen Stacheltieren immer schlechter. Einige Arten stehen bereits auf der Vorwarnliste bedrohter Tierarten. Wie können wir helfen?

Im eigenen Garten könnt ihr einiges tun, um Igeln ein sicheres Umfeld zu bieten:

  • Verzichtet auf chemische Pflanzenschutzmittel und bearbeitet den Garten so naturnah wie möglich.
  • Auch Mähroboter sind eine echte Gefahr für Igel, Insekten und andere kleine Tiere. Besonders nachts kann es zu schlimmen Unfällen kommen. Besser, ihr lasst diese Geräte komplett weg.
  • Wenn ihr einen Gartenteich habt, denkt daran, dass Igel gerne am Ufer trinken. Leider können sie dabei das Gleichgewicht verlieren und ins Wasser fallen. Ein paar Bretter, die ins Wasser ragen, können als kleine "Rettungsbrücke" dienen – Igel können zwar schwimmen, aber lange Strecken sind für sie schwierig.
  • Gelbe Säcke in sicherer Höhe anbringen, damit Igel dort nicht auf Futtersuche gehen können.

Ein Heim für Igel <3

Es braucht nicht viel, um Igeln einen schönen Lebensraum im Garten zu bieten. Igel fressen Käfer, Raupen, Spinnen und andere Kleintiere, die sich in einem naturnah gestalteten Garten besonders wohlfühlen. Je mehr heimische Pflanzen ihr anlegt, desto besser für die kleinen Bewohner.

Lasst im Herbst einfach einen Laub- oder Reisighaufen in einer ruhigen Ecke liegen. Das wird für Igel zum perfekten Winterquartier – und gleichzeitig zum Insektenbuffet, denn auch Käfer und Co. verstecken sich dort gern. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, baut eine Igelburg. Anleitungen dazu findet ihr auf YouTube. Wichtig: Eine Ecke in den Eingang einbauen, damit Katzen nicht so einfach rein können. Das gibt den Igeln eine sichere Winterunterkunft.

Da Igel bei ihrer Nahrungssuche ein großes Revier durchstreifen, können Schlupflöcher im Gartenzaun oder noch besser Hecken als natürliche Abgrenzung helfen. So finden sie auch in Nachbargärten Futter. Vielleicht könnt ihr sogar einige Nachbarn für die Idee gewinnen und man arbeitet gemeinsam an natürlichen Wohnflächen für die Tiere.

Denkt daran, im Garten Trinkschälchen mit Wasser (zum Beispiel Topfuntersetzer) aufzustellen, damit Igel etwas trinken können. Gerne hier einige Steine rein, damit auch Insekten trinken und nicht ertrinken.

Besonders im Herbst, bevor Igel in den Winterschlaf gehen, brauchen sie viel Futter, um Fettreserven anzulegen. Ihr könnt ihnen mit ungewürztem Rührei oder Nass-Katzenfutter aushelfen. Spezielles Igelfutter aus dem Handel wird von vielen Tierärzten nicht empfohlen, da es oft nicht den Eiweißbedarf der Igel deckt oder auch Bestandteile aufweist, die nicht geeignet sind für Igel.

So einfach könnt ihr die kleinen stacheligen Freunde unterstützen und ihnen helfen, gesund durch den Winter zu kommen! Belohnt wird man durch tolle Beobachtungen oder auch gelegentliche Schnarchgeräusche :-)

Die Hecke, deren Wort ich im Podcast gesucht habe, heißt Eine Benjes- oder Totholzhecke by the way.

Hier eine schöne Anleitung für Igelburgen bzw. Igelhäuser: https://youtu.be/_ooKe2DdJkk?si=RSsKdFY8VKWDmwrU

Previous Episode

undefined - Vom Schmerz zur Stärke: Wie wir unseren inneren Hulk zähmen können

Vom Schmerz zur Stärke: Wie wir unseren inneren Hulk zähmen können

Die Rolle des inneren Schmerzkörpers in unserem Leben: Wir tauchen tiefer ein in die Themen von Wut, Schmerz und Selbstreflexion.

Was haben unsere Gedanken und Emotionen mit der Marvel Figur Hulk zu tun? Vielleicht mehr, als du denkst.

In den Marvel Comics und Filmen verwandelt sich der eher introvertierte aber geniale Wissenschaftler Bruce Banner in den "unglaublichen Hulk". Unglaublich, da er muskelbepackt, grün und etwa 2,5 Meter groß alles niederwalzt, was sich ihm in den Weg stellt. Die Verwandlung findet immer dann statt, wenn Banner in emotionales Ungleichgewicht gerät.

Kommt uns das bekannt vor? Aber ja! Wir alle kennen doch Trigger, die uns buchstäblich die Wände hochgehen lassen. Trigger können unter anderem Worte, Gesten oder Themen wie Politik, Religion oder Geld sein. Alles Dinge, die uns wichtig sein können, mit denen wir uns also stark identifizieren. Wird dieses Bild von einer anderen Person angegriffen, empfinden wir das als Angriff auf uns selbst. Auf unsere Identität.

Wenn der innere Hulk erwacht

Die Antwort: Verteidigung oder Gegenangriff. Der innere Hulk bricht aus und lässt uns Worte sagen oder Dinge tun, die wir später, wenn die Rage verklungen ist, bedauern. In extremen Fällen können diese Situationen sogar zu Straftaten führen, die wir unser ganzes Leben bereuen.

Ob und wie intensiv der innere Hulk unsere Sinne übenimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Die Prägungen in der Kindheit, unsere soziale Umgebung, der Medienkonsum, Bildung, um nur einige zu nennen.

"Jedes YouTube-Video, jedes TikTok, jedes Buch, das wir lesen, jeder Podcast, den wir hören, alles hinterlässt irgendwo Spuren."

Was hilft?

Das Bewusstsein und die Anerkennung über den inneren Schmerz- bzw. Wutkörper. Das Licht des Bewusstseins auf die Dunkelheit richten. Die Kraft um Vergebung zu bitten.

Das sind die drei Grundpfeiler, die uns dabei unterstützen, Bewusstsein auf den inneren Wutkörper zu richten und ihn nicht weiter mit negativer Energie, Drama und Konflikt zu füttern.

Die erwähnte Szene mit Black Widow und Banner auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=p2pTINMPBiU


Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com

Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/


Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify

Next Episode

undefined - Bei Joinme: Hinter den Kulissen unseres Gedankentheaters

Bei Joinme: Hinter den Kulissen unseres Gedankentheaters

Eine 360 Grad Kamera, die sich um dich dreht, zahlreiche Lichter, die an und aus gehen, die Klappe klappt, Ruhe und Bitte! Nun sind 4 Minuten Zeit, um eine persönliche Botschaft zu senden.

Eine 360 Grad Kamera, die sich um dich dreht, zahlreiche Lichter, die an und aus gehen, die Klappe klappt, Ruhe und Bitte!

Nun sind 4 Minuten Zeit, um eine persönliche Botschaft zu senden.

So in etwa fühlt es sich an, bei JOINME, einem jungen und wertvollen Videoformat, welches wichtige Botschaften in die Welt sendet. Ich habe mich für meine Folge für das Thema Identifikation mit den Gedanken entschieden. Darin liegt nach meiner Ansicht der Schlüssel zur Weisheit, welcher uns dabei helfen kann, auf der einen Seite den eigenen Alltag friedlicher zu gestalten, aber auch als kollektive Menschheit die großen Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Ohne verzerrte Wahrnehmung durch das eigene Ego. Oder zumindest viel weniger.

Hier geht es zu meiner Folge bei JOINME: https://www.instagram.com/joinme_de/


Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com

Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/


Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify

Episode Comments

Generate a badge

Get a badge for your website that links back to this episode

Select type & size
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/heldenstunde-f%c3%bcr-ein-gesundes-und-bewusstes-leben-5762/hilfe-f%c3%bcr-igel-wie-wir-dem-kleinen-stacheltier-helfen-k%c3%b6nnen-76547970"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to hilfe für igel – wie wir dem kleinen stacheltier helfen können on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Copy