Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen

The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen

Christian Rückert

Ist Kochen deine Berufung und fragst du dich schon immer, wie du deine Gäste mit deinen Kochkünsten auf hohem Level verwöhnen kannst? Fehlt dir aber die Idee oder das Wissen, wie du deine Gerichte auf Fine Dining Niveau hebst? Wäre es nicht schön, wenn du eigene Rezepte entwickeln könntest und deine Gäste nach dem Essen zu dir sagen, dass war ein Gericht wie von einem Sternekoch? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast spreche ich für dich mit den weltbesten Köchen. Es geht um die Lebensgeschichte hinter der Person am Herd, um die Philosophie, die Kreativität und zusätzlich verrät jeder meiner Gäste dir ein eigenes Rezept. Dieser Podcast richtet sich an alle professionellen Köche und ambitionierten Hobbyköche, die schon immer wissen wollten, wie sie selbst diesen Weg beschreiten können. Bereit loszulegen? Dann bis gleich in der aktuellen Folge.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen - #29 Sebastian Frank - Gemüseküche trifft Lebensgefühl

#29 Sebastian Frank - Gemüseküche trifft Lebensgefühl

The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen

play

09/19/24 • 58 min

Eine Folge über emanzipierte Gemüseküche, das österreichische Lebensgefühl und den Kümmel

In dieser Folge erwartet euch ein echtes Highlight: der österreichische 2-Sterne-Koch Sebastian Frank aus Berlin! Als Chefkoch und Inhaber des Restaurants "Horváth" in Kreuzberg hat er sich mit seiner emanzipierten Gemüseküche eine unverwechselbare Handschrift erarbeitet und ist damit ganz nah dran an seinem dritten Michelin-Stern. Doch es geht nicht nur um Erfolge – Sebastian erzählt auch, warum er es gefeiert hat, als ein Gast sein Gericht ablehnte, weil es ihm nicht schmeckte. Außerdem geht er eine Wette ein: Würde er ein österreichisches Restaurant in Berlin eröffnen, wäre es aus seiner Sicht das beste in der Stadt. In der Folge wird es auch spannend, als er auf Aussagen von seinem Freund Tony Hohlfeld (2-Sterne-Koch aus Hannover, Folge #26) und Mona Schrader reagiert. Hört rein und erfahrt, warum es für Österreicher auf der ganzen Welt manchmal ein bisschen leichter ist. Und natürlich gibt es wieder Produktwissen – diesmal dreht sich alles um den Kümmel!

Jetzt einschalten und ich freue mich wenn wir uns gleich in dieser Folge von "The Flying Schlemmer hören

Schreibe dein Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal!

Wenn euch der Podcast gefallen hat, gebt mir gerne eine 5 Sterne Bewertung und empfehlt gerne diesen Podcast euren Freunden und Bekannten.

Das "Rezept" von 2 Sternekoch Sebastian Frank findet ihr auf Instagram oder auf der "The Flying Schlemmer" Homepage zum Download.

Werbung

Kennst du schon Tomami? Nein? Dann hast du wirklich etwas verpasst! Diese pure Tomatenessenz überzeugt mit ihrem intensiven Tomatengeschmack und der natürlichen Umami-Würze. Ich habe für euch Tomami 1 und 2 getestet, und beide haben mich vollkommen begeistert. Der Geschmack ist unglaublich, und du kannst Tomami auf vielfältige Weise einsetzen. Ich habe es bereits in Saucen und Suppen verwendet, aber auch zu Fleisch passt es hervorragend. Es verleiht den Gerichten mehr Tiefe und macht sie runder und besser. Außerdem sparst du dir das stundenlange Einkochen und Reduzieren von Tomaten – in jeder Flasche stecken nämlich 12 kg sonnengereifte Tomaten, und was mir besonders wichtig ist: In den Flaschen sind zu 100 % nur Tomaten und sonst nichts!

Was unterscheidet die beiden Sorten? Tomami 1 hat eine fruchtige Tomatennote und ist wenig säurehaltig, während Tomami 2 besonders aromatisch ist.

Probier es aus und bestelle direkt bei Tomami zu günstigen Gastronomie- und Gewerbepreisen unter [email protected]. Du kannst Tomami 1 und 2 aber auch über gängige Großhandelspartner beziehen. Egal, wie du dich entscheidest – warte nicht lange! Bestell dir deine Flaschen und teste selbst, wie Tomami deine Gerichte auf das nächste Level hebt!

Werbung Ende

Links zu dieser Folge:

The Flying Schlemmer // Website

The Flying Schlemmer // Instagram

Horvath / Berlin // Website

Horvath / Berlin // Instagram

Sebastian Frank // Instagram

bookmark
plus icon
share episode
The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen - #35 Christian Sauer - 2 Hände für ein Sterneluja!

#35 Christian Sauer - 2 Hände für ein Sterneluja!

The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen

play

12/12/24 • 40 min

Eine Folge über Tiefpunkte, 2 Hände, Kaviar und das Reh

In dieser Folge treffe ich Sternekoch Christian Sauer, der die Inspektoren des Guide Michelin mit seinem Können gleich doppelt beeindruckte: Neben einem verdienten Stern wurde eines seiner Gerichte zu den "5 unvergesslichen Gerichten" des letzten Testjahres gekürt. Doch dieses Gericht sorgte auch für eine außergewöhnliche Wendung – es enttarnte den Tester des Guide Michelin mit absoluter Sicherheit. Die Geschichte dahinter? Die hört ihr hier!

Christian erzählt von seinem steinigen Weg: von der Sportgaststätte über ein gescheitertes eigenes Restaurant bis zum Neustart im Lech-line. Doch auch dort war der Anfang alles andere als leicht. In den ersten drei Monaten blieben die Gäste aus – und Christian stand plötzlich allein in der Küche, ohne Team, aber mit einem Traum, der ihn antrieb. Gerade in dieser schwierigen Zeit wurde auch noch seine zweite Tochter geboren. Doch Christian gab nicht auf, kämpfte sich durch und erkochte sich schließlich den Stern.

Neben diesen Einblicken sprechen wir über Kaviar, eine spontane Einladung, für seinen Herzensklub St. Pauli zu kochen, und über das Reh.

Jetzt einschalten und ich freue mich wenn wir uns gleich in dieser Folge von "The Flying Schlemmer hören

Schreibe dein Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal!

Wenn euch der Podcast gefallen hat, gebt mir gerne eine 5 Sterne Bewertung und empfehlt gerne diesen Podcast euren Freunden und Bekannten.

Das "Rezept" von Sternekoch Christian Sauer findet ihr auf Instagram oder auf der "The Flying Schlemmer" Homepage zum Download.

Werbung

Du bist auf der Suche nach hervorragendem Käse? Dann hör jetzt genau hin. Denn ich habe für euch den Käse von Baldauf Käse getestet und muss sagen: Bei Baldauf Käse ist einer besser als der andere. Neun verschiedene Käsesorten konnte ich probieren, und es war alles dabei, vom Trüffelkäse bis hin zum Baldauf Schafskäse. Ihr wollt einen Tipp von mir? Ich stehe mittlerweile voll auf Allgäuer Bergkäse, und der BIO Allgäuer Bergkäse von Baldauf konnte mich mit seinem intensiven Aroma zu 100 % überzeugen.

Apropos Überzeugung: Baldauf Käse überzeugt auch mit seinen Werten. Jeder Käse besteht aus Weide- und Heumilch, und – was mir immer total wichtig ist – es wird auf das Wohl der Tiere geachtet. Du bist auf der Suche nach einem Käse, der dich überzeugt, von einem Betrieb mit mehr als 160 Jahren Familientradition, bei dem noch Wert auf echtes Handwerk gelegt wird? Dann bist du bei Baldauf Käse genau richtig. Warte nicht und bestelle deinen Käse gleich bei Baldauf Käse . Dort findest du auch die Läden, wo du ihn vor Ort kaufen kannst. Und psssst... bald ist auch der neue Webshop online!

Direkt zu Baldauf Käse

Werbung Ende

Links zu dieser Folge:

The Flying Schlemmer // Website

The Flying Schlemmer // Instagram

Lech-line/ Landsberg am Lech // Website

Lech-line / Landsberg am Lech // Instagram

bookmark
plus icon
share episode
The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen - #36 Simon Schlachter - Zusammen isst man weniger allein

#36 Simon Schlachter - Zusammen isst man weniger allein

The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen

play

12/26/24 • 54 min

Eine Folge über das Shairing-Konzept, Vanille, den Bao Bun, Shots auf Menükarten und ich entdecke den Schokoladenauflauf

In der letzten Folge dieses Jahres nehme ich euch mit ins Allgäu, genauer gesagt nach Pfronten, ins Hotel Blaue Burg. Dort liegt das Restaurant Pavo von Sternekoch Simon Schlachter – ein Ort mit spannender Geschichte. Wusstet ihr, dass König Ludwig II. hier sein zweites Märchenschloss Falkenstein bauen wollte? Genau dieser geschichtsträchtige Platz ist heute die Heimat von Simons Restaurant.

Simon hat vor seiner Rückkehr ins Allgäu bei einigen der bekanntesten Sterneköche gearbeitet, vor allem in der Schweiz. Sein Pavo verbindet diese Erfahrungen mit seinen Wurzeln: ein Sharing-Konzept, das seine Allgäuer Heimat und asiatische Einflüsse vereint. Sharing liegt Simon am Herzen – eine Esskultur, die er schon als Kind lieben gelernt hat.

Ich frage Simon auch, warum „Shots“ immer öfter auf Menükarten stehen und ob er mir das Rezept seiner Bao Buns verrät. Spoiler: Die sind ein echtes Highlight, und ich habe mir ordentlich Mühe gegeben, ihn aus der Reserve zu locken. Ob es mir gelungen ist? Außerdem sprechen wir auch über Vanille – wie man das Beste aus ihr herausholt – und ich entdecke den Schokoladenauflauf: simpel, lecker und ein Gericht, das wirklich jeder hinkriegt.

Freut euch auf eine Folge mit spannenden Einblicken, tollen Geschichten und vielen Ideen. Ich wünsche euch viel Spaß mit der letzten Folge für 2024 und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hören uns 2025 wieder!

Jetzt einschalten und ich freue mich wenn wir uns gleich in dieser Folge von "The Flying Schlemmer hören

Schreibe dein Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal!

Wenn euch der Podcast gefallen hat, gebt mir gerne eine 5 Sterne Bewertung und empfehlt gerne diesen Podcast euren Freunden und Bekannten.

Das "Rezept" von Sternekoch Simon Schlachter findet ihr auf Instagram oder auf der "The Flying Schlemmer" Homepage zum Download.

Werbung

Du bist auf der Suche nach hervorragendem Käse? Dann hör jetzt genau hin. Denn ich habe für euch den Käse von Baldauf Käse getestet und muss sagen: Bei Baldauf Käse ist einer besser als der andere. Neun verschiedene Käsesorten konnte ich probieren, und es war alles dabei, vom Trüffelkäse bis hin zum Baldauf Schafskäse. Ihr wollt einen Tipp von mir? Ich stehe mittlerweile voll auf Allgäuer Bergkäse, und der BIO Allgäuer Bergkäse von Baldauf konnte mich mit seinem intensiven Aroma zu 100 % überzeugen.

Apropos Überzeugung: Baldauf Käse überzeugt auch mit seinen Werten. Jeder Käse besteht aus Weide- und Heumilch, und – was mir immer total wichtig ist – es wird auf das Wohl der Tiere geachtet. Du bist auf der Suche nach einem Käse, der dich überzeugt, von einem Betrieb mit mehr als 160 Jahren Familientradition, bei dem noch Wert auf echtes Handwerk gelegt wird? Dann bist du bei Baldauf Käse genau richtig. Warte nicht und bestelle deinen Käse gleich bei Baldauf Käse . Dort findest du auch die Läden, wo du ihn vor Ort kaufen kannst. Und psssst... bald ist auch der neue Webshop online!

Direkt zu Baldauf Käse

Werbung Ende

Links zu dieser Folge:

The Flying Schlemmer // Website

The Flying Schlemmer // Instagram

Pavo / Pfronten // Website

Blaue Burg / Pfronten // Instagram

Simon Schlachter // Instagram

bookmark
plus icon
share episode
The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen - #40 Konstatin Filippou - Wenn zwei Herzen auf dem Teller schlagen

#40 Konstatin Filippou - Wenn zwei Herzen auf dem Teller schlagen

The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen

play

02/20/25 • 61 min

Eine Folge über griechische Klassiker, die eigene Identität, Regionalität und die Wichtigkeit von Großzügigkeit

Ein Jahr ist vergangen, und es zieht mich wieder in Österreichs Hauptstadt – diesmal mit einem ganz besonderen Gesprächspartner: Konstantin Filippou. Der 2-Sterne-Koch gilt als eine der absoluten Spitzenfiguren der österreichischen Gastronomie. Seine Wurzeln sind halb griechisch, halb österreichisch – und genau diese Fusion spiegelt sich in seinen Gerichten wider.

In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt von Konstantin, der nicht nur sein gleichnamiges 2-Sterne-Restaurant führt, sondern auch stolzer Inhaber von insgesamt drei Restaurants und einem Catering-Unternehmen ist. Wir sprechen über die Auswirkungen der aktuellen Sterneverleihung in Österreich, seine Faszination für Design, und warum ihn andere Handwerksberufe oft mehr inspirieren als Besuche in Gourmetrestaurants.

Natürlich geht’s auch um die griechische Küche – und ich habe es geschafft: Konstantin verrät sein perfektes Tzatziki-Rezept! Außerdem erfahrt ihr, wie er schon als Kind eine Vorliebe für gutes Essen entwickelte – und warum er sich trotzdem immer wieder Hoffnung machte, dass der 21. Heidelbeerjoghurt endlich besser schmeckt als die 20 davor.

Freut euch auf wertvolle Tipps für authentische griechische Küche und viele spannende Einblicke in die Denkweise eines Ausnahme-Kochs. Diese Folge solltet ihr nicht verpassen – also: Reinhören lohnt sich!

Jetzt einschalten und ich freue mich wenn wir uns gleich in dieser Folge von "The Flying Schlemmer hören

Schreibe dein Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal!

Wenn euch der Podcast gefallen hat, gebt mir gerne eine 5 Sterne Bewertung und empfehlt gerne diesen Podcast euren Freunden und Bekannten.

Das "Rezept" von 2 Sternekoch Konstantin Filippou findet ihr auf Instagram oder auf der "The Flying Schlemmer" Homepage zum Download.

Werbung

Du willst die Zukunft deiner Gastronomie gestalten? Dann hör gut zu! DELTA ist seit über 35 Jahren dein Partner für Spitzenprodukte und individuelle Lösungen – und jetzt kannst du dich selbst überzeugen! Vom 14. bis 18. März 2025 findest du uns auf der Internorga in Hamburg, Halle A1, Stand 112. Warum du vorbeischauen musst? Ganz einfach: DELTA hat alles, was deine Gäste begeistert. Ein Highlight: das Dry Aged Rinder-Roastbeef" – mit mindestens 28 Tagen Reifezeit und perfekter Marmorierung. Genuss pur! Und es kommt noch besser: Neben Klassikern erwarten dich innovative Produktneuheiten, die deine Speisekarte auf das nächste Level heben. Probiere alles vor Ort und sprich mit dem DELTA-Team über maßgeschneiderte Lösungen für deine Gastronomie. Also, worauf wartest du? Halle A1, Stand 112 – erlebe DELTA live!

Mehr Infos zu Delta // Website

Werbung Ende

Links zu dieser Folge:

The Flying Schlemmer // Website

The Flying Schlemmer // Instagram

Restaurant Konstantin Filippou / Wien// Website

Mama Konstantina / Wien // Instagram

Konstantin Filippou // Instagram

bookmark
plus icon
share episode
The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen - #12 Igor Yakushchenko - Erfolgsschlüssel "Mise en Place" und No-Show-Herausforderungen
play

02/08/24 • 51 min

"Mise en Place" als Schlüssel zum Erfolg und innovative Wege, u No-Show-Herausforderungen zu begegnenm

Die kulinarische Entdeckungsreise von "The Flying Schlemmer" setzt sich fort und führt uns diesmal nach Karlsruhe, genauer zum Tawa Yama. Der Name des Restaurants ist eine Hommage an das Karlsruher Wahrzeichen Turmberg, das man vom Lokal aus hervorragend sehen kann. Im Tawa Yama erlebt man zwei unterschiedliche Gastronomiekonzepte: "easy" bietet ausgeklügelte Speisen für jede Gelegenheit, während "fine" eine gehobenere Essenserfahrung mit Sternekoch Igor Yakushchenko am Herd präsentiert.

Igor Yakushchenko, der in seiner Jugend von der Ukraine nach Deutschland kam, erlernte sein Kochhandwerk im Allgäu und pflegt bis heute eine enge Beziehung zu seinem Lehrbetrieb. Nach verschiedenen Stationen in Sternerestaurants und einer bedeutenden Rolle als Küchenchef, die er Tristan Brandt, einem 2-Sterne-Koch, verdankt, suchte Igor nach neuen Herausforderungen und fand diese im Tawa Yama. Hier kreiert er nun minimalistische, eindrucksvolle Gerichte.

In der aktuellen Episode ergründen wir, inwiefern Igors Kindheit seinen heutigen Kochstil beeinflusst. Wir diskutieren das Thema No-Show-Gebühren und wie man bereits am Telefon abschätzen kann, ob Gäste erscheinen werden oder nicht. Igor teilt zudem Spartipps für den Alltag und die Gastronomie mit uns, und wir gehen der Frage nach, wer eigentlich "Umami" erfunden hat.

Freut euch also auf eine spannende Folge voller Einblicke und Inspirationen.

Schaltet wie immer ein – ich kann es kaum erwarten, gleich mit euch loszulegen!

Wir hören uns gleich in dieser Folge von "The Flying Schlemmer"

Das "Rezept" von Sternekoch Igor Yakushchenko findet ihr auf Instagram oder auf der "The Flying Schlemmer" Homepage zum Download.

Ich freue mich auf euer Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal!

Wenn euch der Podcast gefallen hat, gebt mir gerne eine 5 Sterne Bewertung und empfehlt gerne diesen Podcast euren Freunden und Bekannten.

The Flying Schlemmer Links

The Flying Schlemmer // Instagram

The Flying Schlemmer // Website

Links zu dieser Folge:

Tawa Yama / Karlsruhe // Website

Tawa Yama / Karlsruhe // Instagram

Igor Yakushchenko // Instagram

bookmark
plus icon
share episode
The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen - #4 Daniel Bodamer - Der Anspruch des täglichen Höchsteinsatzes

#4 Daniel Bodamer - Der Anspruch des täglichen Höchsteinsatzes

The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen

play

10/19/23 • 49 min

"Natürlich ist es immer der Anspruch jeden Tag das Beste zu geben - 100%"

Christian Rückert trifft auf Daniel Bodamer

Er kocht seit November 2022 im Restaurant "Brothers" in München, das durch die "Zwillinge Klaas" geführt wird und er erweißt sich für diese als wahrer Glücksgriff. Nur 4 Monate nach Eröffnung steht am Restaurant Firmament ein "Michelin"-Stern, den man bei der Eröffnung noch nicht erahnen konnte. Dabei sagt Daniel Bodamer über sich selbst, dass er sehr überrascht war von seinem ersten erkochten Stern, denn er hat zwar "auf dem Papier einen guten Lebenslauf, aber ihn kenne ja so keine Sau".

Der Lebenslauf war schon früh geprägt von den unterschiedlichen Spitzenrestaurants, größtenteils in Deutschland. So kochte er beispielsweise im Gästehaus Klaus Erfort/Saarbrücke, im Ateliér/München oder auch in der Schwarzwaldstube/Baiersbronn, auch ein längerer Stopp in Paris im "Le Clarence" gehört zu Bodamers Historie. Dabei ist der junge Koch aber stets auf dem Boden geblieben.

In dieser Folge spreche für euch ich mit Daniel Bodamer über seine Zeit im "Le Clarence" in Paris, dabei verrät er euch seine Restaurant "Geheimtipps" in der kulinarischen Welthauptstadt.

Ich gehe für euch der Sache auf den Grund warum der Restaurantinhaber und "Gusto - Sommelier des Jahres", Tobias Klaas, einer der besten des Landes in seinem Fachgebiet ist.

Des Weiteren sprechen wir über die Zucchiniblüte, dabei bringe ich für euch in Erfahrung welche am besten geeignet ist und wie man diese am geschmacksvollsten zubereitet.

Ich freue mich wie immer auf euer Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal.

Wenn euch der Podcast gefallen hat, lasst mir gerne eine 5 Sterne Bewertung da und empfiehlt diesen Podcast euren Freunden und Bekannten.

Ihr möchtet mich kontaktieren oder das "Rezept" von Sternekoch Daniel Bodamer haben, dann folgt mir gerne auf meiner Instagram Seite:

The Flying Schlemmer // Instagram

Links zu dieser Folge:

Brothers // Website

Brothers // Instagram

Daniel Bodamer // Instagram

Tobias Klaas // Instagram

bookmark
plus icon
share episode
The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen - #2 Vadim Karasev - Die Kunst der Fermentation und der alkoholfreien Begleitung

#2 Vadim Karasev - Die Kunst der Fermentation und der alkoholfreien Begleitung

The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen

play

09/21/23 • 52 min

"Talentierte Leute sind in allem talentiert"

Christian Rückert trifft auf Vadim Karasev

Vadim Karasev hat das Kochen in Fürth in einer gut bürgerlichen Küche gelernt. Doch irgendwann war die Zeit gekommen und ihn zog es weiter ins "Aumers La Vie" wo er unter den Augen von Andreas Aumer und Felix Schneider kochte. Das "Aumer La Vie" wurde geschlossen und so zog Vadim Karasev weiter in das stets ausgebuchte "Einzimmer Küche Bar" dort in einer Küche mit nur 2 Quadratmeter lernte er sich zu organisieren und entwickelte seinen Stil der Produktküche. Als Vadim das Gefühlt hatte sich nicht mehr genug entwickeln zu können, setzte er alles auf eine Karte und eröffnete sein eigenes Restaurant das "Veles". Was im übrigen soviel heißt wie: "die Natur in sich vereint".

Vadim hatte mit seinem Restaurant "Veles" keinen einfachen Start. Zwei Tage nach Eröffnung konnte er sein Restaurant aufgrund der weltweiten Pandemie wieder schließen. Im Anschluss hatte er mit monatelangen Farbattacken aus der linken Szene zu kämpfen.

Doch wie ich in der Folge erfahre, ist Vadim ein Typ der einfach anpackt. Dies spiegelt sich in der Gestaltung seines Restaurantes wieder, bei dem er mit seinem Vater und Bruder nahezu alles allein eingerichtet hat.

Und auch die Küche Mitten im Restaurant, besticht mit edlem Design. Vadim hat sich in die Produktküche verliebt und möchte jeden Tag ein Prozent besser sein wie am vorherigen Tag und so ist es sein Ziel seine Gäste jeden Tag aufs neue mit raffinierten Kniffen und heimischen Obst- und Gemüsesorten zu überraschen.

Taucht mit ein in ein Gespräch über Nachhaltigkeit, Alkoholfreies Pairing, heimisches Obst- und Gemüse mit dem "WOW-Effekt" und erfahrt woher Vadim all diese Kraft nimmt jeden Tag mindestens ein Prozent besser zu sein wie am Tag zuvor.

Wenn euch der Podcast gefallen hat lasst mir gerne eine 5 Sterne Bewertung da und empfiehlt diesen Podcast euren Freunden und Bekannten.

Ihr möchtet mich kontaktieren oder das "Rezept" von Sternekoch Vadim Karasev haben, dann folgt mir gerne auf meiner Instagram Seite:

The Flying Schlemmer // Instagram

Links zu dieser Folge:

"Veles" Restaurant // Website

"Veles" Instagram // Instagram

bookmark
plus icon
share episode
The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen - #23 Danny Schwabe - Frankophil und Kreativ

#23 Danny Schwabe - Frankophil und Kreativ

The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen

play

06/27/24 • 52 min

Eine Folge über die frankophile Küche, BBQ und die Geometrie in der Küche

In dieser Episode dreht sich alles um Danny Schwabe, den Sternekoch aus dem Restaurant "Masters" in Blankenhain. Danny ist nicht nur einer der vier Sterneköche in Thüringen, sondern teilt sich diesen exklusiven Kreis mit einem weiteren Koch direkt an seinem Standort. Wie du dir vorstellen kannst, ist das eine ziemlich einzigartige Situation. Wir werden herausfinden, wie Danny mit dieser Konstellation umgeht und was es bedeutet, Seite an Seite mit einem anderen Sternerestaurant zu arbeiten.

Das "Masters" befindet sich in einer idyllischen Lage, umgeben von 45 Golfbahnen und atemberaubender Natur. Hier hat die deutsche Nationalmannschaft ihr Trainingslager vor der EM 2024 abgehalten, und auch das englische Team hat sich während des Turniers hier niedergelassen.

Dannys Weg in die Welt des Fine Dining war alles andere als geradlinig. Er hatte nie zuvor in diesem Bereich gearbeitet und wurde durch seinen früheren Küchenchef in die hohe Kunst der Gastronomie eingeführt. Seinen Kochstil nennt Danny "frankophil" – ein Begriff, der sowohl Stil als auch Marketinggeschick verrät.

Heute spreche ich mit Danny über das Thema BBQ, passend zur Sommerzeit. Du erfährst, welches klassische Gericht Danny in der Sterneküche vermisst und wie man es perfekt zubereitet. Kleiner Spoiler: Es ist ein Gericht, das jedem bekannt ist. Außerdem gehen wir der spannenden Frage nach, warum Danny oft als der "Feininger" unter den Köchen bezeichnet wird. Lass dir das nicht entgehen!

Jetzt einschalten und ich freue mich wenn wir uns gleich in dieser Folge von "The Flying Schlemmer hören

Schreibe dein Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal!

Wenn euch der Podcast gefallen hat, gebt mir gerne eine 5 Sterne Bewertung und empfehlt gerne diesen Podcast euren Freunden und Bekannten.

Das "Rezept" von Sternekoch Danny Schwabe findet ihr auf Instagram oder auf der "The Flying Schlemmer" Homepage zum Download.

Werbung

Na, dieses Jahr schon gegrillt? Probiert doch diese Saison mal etwas Neues aus und sichert euch mit cleveren Büffelalternativen ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Verwöhnt eure Gäste mit saftigen Büffelburgern, würzigen Bratwürstchen und zart-schmelzendem, cremigem Mozzarella aus 100% Büffelmilch... da läuft einem doch direkt das Wasser im Mund zusammen, oder? Das Ganze geht sogar nachhaltig – dank Büffel Bill! Die Manufaktur für Fleisch- und Molkereiprodukte hat es sich zum Ziel gesetzt, erstklassigen Geschmack mit höchsten Qualitätsstandards zu verbinden – für Grill-Genuss ganz ohne schlechtes Gewissen. Welche Büffelprodukte kommen bei euch als erstes auf den Grill?

Hier gehts lang ---> Direkt zu den Produkten von Büffel Bill Du bist Gastronom? Alle Informationen bekommst du unter [email protected]

Werbung Ende

Links zu dieser Folge:

The Flying Schlemmer // Instagram The Flying Schlemmer // Website

Masters // Instagram Masters // Website

Danny Schwabe // Instagram

bookmark
plus icon
share episode
The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen - #20 Daniel Klein - Butter bei die Follower

#20 Daniel Klein - Butter bei die Follower

The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen

play

05/16/24 • 37 min

Über die Bedeutung von Marketing und Social Media in der Gastronomie

Willkommen am Tor zum Bayerischen Wald, genauer gesagt in Deggendorf! In dieser Episode begrüßen wir Sternekoch Daniel Klein, der das Abenteuer wagte und sich als Koch gemeinsam mit einer Hotelfachfrau selbstständig machte – ein Risiko, das sich bezahlt machte: Das Restaurant erhielt einen Michelin-Stern.

Mittlerweile ist das Restaurant Kook36 nach Deggendorf umgezogen und glänzt nun im Erl-Gebäude hoch über der Stadt. Doch Daniel Klein ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Neben der Leitung der Kantine hat er zahlreiche Projekte am Start. Seine persönliche Spielwiese, der TasteSpace, bietet regelmäßige Happenings zu speziellen Themen.

Doch das ist noch nicht alles: Auf seinem YouTube-Kanal geht er regelmäßig auf Taste Tour und dokumentiert seine kulinarischen Erlebnisse. In dieser Episode sprechen wir über seine großen Ziele und warum er dabei voll auf Marketing setzt.

Wir werfen einen Blick auf die Bedeutung von Marketing, seine Nutzen und die möglichen Gefahren. Zusätzlich gibt es viele kleine Tipps rund um Butter, Suppe, Brioche und Rhabarber. Zum Schluss verrät uns Daniel, welche Pläne er für die Zukunft hat und warum Deggendorf dabei eine große Rolle spielt.

Jetzt einschalten und ich freue mich wenn wir uns gleich in dieser Folge von "The Flying Schlemmer hören

Schreibe dein Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal!

Wenn euch der Podcast gefallen hat, gebt mir gerne eine 5 Sterne Bewertung und empfehlt gerne diesen Podcast euren Freunden und Bekannten.

Das "Rezept" von Sternekoch Daniel Klein findet ihr auf Instagram oder auf der "The Flying Schlemmer" Homepage zum Download.

The Flying Schlemmer // Website & Instagram

Instagram

Werbung

Ich habe für euch die Kupferkernpfanne von Olavson getestet und sie hat mich wirklich überzeugt! Durch den Kupferkern hat die Pfanne eine 1a Hitzeentwicklung und das spart mir Energie und schont meinen Geldbeutel und ganz wichtig bezgl. der Nachhaltigkeit, Olavson bietet einen Wiederbeschichtungsservice an. Also ran an die Pfannen.

Hier gehts lang ---> Direkt zu den Pfannen von Olavson und gebt beim Checkout unbedingt den Code: "flyingschlemmer" ein und ihr bekommt einen gratis Pfannenwender aus Walnussholz bei eurer Bestellung mit dazu!

Werbung Ende

Links zu dieser Folge:

Kook36 / Deggendorf // Website

Kook36 / Deggendorf // Instagram

Daniel Klein // Instagram

Daniel Klein // Website

Taste Tour // Youtube Channel

bookmark
plus icon
share episode
The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen - #31 Dominik Lobentanzer - Viele Wege führen zum Genuss

#31 Dominik Lobentanzer - Viele Wege führen zum Genuss

The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen

play

10/17/24 • 50 min

Eine Folge über Weizengras, á la carte vs. Menü und French Toast

In dieser Folge wird es besonders spannend: Ihr habt euch gewünscht, ihn im Podcast zu hören – und voilà, hier ist er! Der frisch gekürte Sternekoch Dominik Lobentanzer aus Burghausen. Mit ihm sprechen wir über Weizengras – das nach frisch gemähter Wiese schmeckt – und natürlich erfahrt ihr, wie ihr es in eurer Küche nutzen könnt.

Doch das ist noch längst nicht alles: Inspiriert durch eure Nachrichten auf Instagram stellen wir uns der Frage, wie viel man in der Küche wirklich aushalten muss und wo Grenzen gesetzt werden sollten. Dominik gibt dazu interessante Einblicke und teilt seine Erfahrungen aus der Sterneküche.

Außerdem haben wir für Dominik eine echte Challenge vorbereitet: Drei Zutaten, ein Gericht! Und das Beste: Dieses Gericht könnt ihr im Oktober 2024 selbst bei ihm probieren. Ob er der Aufgabe gewachsen ist? Ihr könnt es herausfinden!

Zum Schluss wird es nochmal richtig spannend: À la carte vs. Menü – was sind die Vor- und Nachteile? Und wenn ihr schon immer wissen wolltet, was es mit der „Generation Päckchensuppe“ auf sich hat, dann schaltet unbedingt ein! Wir freuen uns auf euch!

Jetzt einschalten und ich freue mich wenn wir uns gleich in dieser Folge von "The Flying Schlemmer hören

Schreibe dein Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal!

Wenn euch der Podcast gefallen hat, gebt mir gerne eine 5 Sterne Bewertung und empfehlt gerne diesen Podcast euren Freunden und Bekannten.

Das "Rezept" von Sternekoch Dominik Lobentanzer findet ihr auf Instagram oder auf der "The Flying Schlemmer" Homepage zum Download.

Werbung

Hast du schon von den Tomami Gewürzsaucen gehört? Wenn nicht, dann ist aller höchste Zeit, dass du sie ausprobierst denn Diese vereint pure Tomatenessenz mit ausgesuchten Kräutern und Gewürzen. Was macht die Tomami Gewürzsaucen so besonders? Ganz einfach: In den Flaschen stecken 100 % natürliche Zutaten. Du findest nichts anderes - keine Zusatzstoffe, keine Aromen und auch keine Konservierungsstoffe. Die Tomami Gewürzsaucen verstärken das Aroma deines Gerichts auf ganz natürliche Weise und rundet es perfekt ab, ich habe es selbst ausprobiert und habe festgestellt du brauchst viel weniger Salz! Denn Dank der natürlichen Umami-Würze wird dein Geschmacksempfinden für Salz verstärkt. Die 8 verschiedenen Sorten bieten dir die perfekte Basis für jedes Gericht. Probier doch mal Tomami Marrakech für einen Hauch von Orient oder lass dich von Tomami Provence direkt in die sonnige Landschaft Südfrankreichs entführen! Bestelle direkt bei Tomami für günstige Gastronomie- und Gewerbepreise unter [email protected] , du kannst die Tomami Gewürzsaucen aber auch direkt über gänginge Großhandelspartner beziehen. Egal, für welche Sorte du dich entscheidest, Sicher dir gleich deine Tomami Gewürzsaucen und verleihe deinen Gerichten das gewisse Etwas!

Direkt zu Tomami

Werbung Ende

Links zu dieser Folge:

The Flying Schlemmer // Website

The Flying Schlemmer // Instagram

Restaurant 271 / Burghausen // Website

Restaurant 271 / Burghausen // Instagram

Domink Lobentanzer // Instagram

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen?

The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen currently has 45 episodes available.

Welche Themen behandelt The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen?

The podcast is about Society & Culture, Restaurant, Podcasts, Arts and Food.

Was ist die beliebteste Episode auf The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen?

The episode title '#24 Julia Komp - Gewürze ohne Grenzen' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen?

The average episode length on The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen is 52 minutes.

Wie oft werden Episoden von The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen veröffentlicht?

Episodes of The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen are typically released every 14 days.

Wann war die erste Episode von The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen?

The first episode of The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen was released on Sep 7, 2023.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare