Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen - #4 Daniel Bodamer - Der Anspruch des täglichen Höchsteinsatzes

#4 Daniel Bodamer - Der Anspruch des täglichen Höchsteinsatzes

10/19/23 • 49 min

The Flying Schlemmer - Der Podcast Talk mit Sterneköchen
"Natürlich ist es immer der Anspruch jeden Tag das Beste zu geben - 100%"

Christian Rückert trifft auf Daniel Bodamer

Er kocht seit November 2022 im Restaurant "Brothers" in München, das durch die "Zwillinge Klaas" geführt wird und er erweißt sich für diese als wahrer Glücksgriff. Nur 4 Monate nach Eröffnung steht am Restaurant Firmament ein "Michelin"-Stern, den man bei der Eröffnung noch nicht erahnen konnte. Dabei sagt Daniel Bodamer über sich selbst, dass er sehr überrascht war von seinem ersten erkochten Stern, denn er hat zwar "auf dem Papier einen guten Lebenslauf, aber ihn kenne ja so keine Sau".

Der Lebenslauf war schon früh geprägt von den unterschiedlichen Spitzenrestaurants, größtenteils in Deutschland. So kochte er beispielsweise im Gästehaus Klaus Erfort/Saarbrücke, im Ateliér/München oder auch in der Schwarzwaldstube/Baiersbronn, auch ein längerer Stopp in Paris im "Le Clarence" gehört zu Bodamers Historie. Dabei ist der junge Koch aber stets auf dem Boden geblieben.

In dieser Folge spreche für euch ich mit Daniel Bodamer über seine Zeit im "Le Clarence" in Paris, dabei verrät er euch seine Restaurant "Geheimtipps" in der kulinarischen Welthauptstadt.

Ich gehe für euch der Sache auf den Grund warum der Restaurantinhaber und "Gusto - Sommelier des Jahres", Tobias Klaas, einer der besten des Landes in seinem Fachgebiet ist.

Des Weiteren sprechen wir über die Zucchiniblüte, dabei bringe ich für euch in Erfahrung welche am besten geeignet ist und wie man diese am geschmacksvollsten zubereitet.

Ich freue mich wie immer auf euer Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal.

Wenn euch der Podcast gefallen hat, lasst mir gerne eine 5 Sterne Bewertung da und empfiehlt diesen Podcast euren Freunden und Bekannten.

Ihr möchtet mich kontaktieren oder das "Rezept" von Sternekoch Daniel Bodamer haben, dann folgt mir gerne auf meiner Instagram Seite:

The Flying Schlemmer // Instagram

Links zu dieser Folge:

Brothers // Website

Brothers // Instagram

Daniel Bodamer // Instagram

Tobias Klaas // Instagram

plus icon
bookmark
"Natürlich ist es immer der Anspruch jeden Tag das Beste zu geben - 100%"

Christian Rückert trifft auf Daniel Bodamer

Er kocht seit November 2022 im Restaurant "Brothers" in München, das durch die "Zwillinge Klaas" geführt wird und er erweißt sich für diese als wahrer Glücksgriff. Nur 4 Monate nach Eröffnung steht am Restaurant Firmament ein "Michelin"-Stern, den man bei der Eröffnung noch nicht erahnen konnte. Dabei sagt Daniel Bodamer über sich selbst, dass er sehr überrascht war von seinem ersten erkochten Stern, denn er hat zwar "auf dem Papier einen guten Lebenslauf, aber ihn kenne ja so keine Sau".

Der Lebenslauf war schon früh geprägt von den unterschiedlichen Spitzenrestaurants, größtenteils in Deutschland. So kochte er beispielsweise im Gästehaus Klaus Erfort/Saarbrücke, im Ateliér/München oder auch in der Schwarzwaldstube/Baiersbronn, auch ein längerer Stopp in Paris im "Le Clarence" gehört zu Bodamers Historie. Dabei ist der junge Koch aber stets auf dem Boden geblieben.

In dieser Folge spreche für euch ich mit Daniel Bodamer über seine Zeit im "Le Clarence" in Paris, dabei verrät er euch seine Restaurant "Geheimtipps" in der kulinarischen Welthauptstadt.

Ich gehe für euch der Sache auf den Grund warum der Restaurantinhaber und "Gusto - Sommelier des Jahres", Tobias Klaas, einer der besten des Landes in seinem Fachgebiet ist.

Des Weiteren sprechen wir über die Zucchiniblüte, dabei bringe ich für euch in Erfahrung welche am besten geeignet ist und wie man diese am geschmacksvollsten zubereitet.

Ich freue mich wie immer auf euer Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal.

Wenn euch der Podcast gefallen hat, lasst mir gerne eine 5 Sterne Bewertung da und empfiehlt diesen Podcast euren Freunden und Bekannten.

Ihr möchtet mich kontaktieren oder das "Rezept" von Sternekoch Daniel Bodamer haben, dann folgt mir gerne auf meiner Instagram Seite:

The Flying Schlemmer // Instagram

Links zu dieser Folge:

Brothers // Website

Brothers // Instagram

Daniel Bodamer // Instagram

Tobias Klaas // Instagram

Vorherige Episode

undefined - #3 Hans Häge jr. - Über die Extreme in der kulinarischen Welt

#3 Hans Häge jr. - Über die Extreme in der kulinarischen Welt

"Es gibt sehr viel gute Gastronomie und sehr viel Trash"

Christian Rückert trifft auf Hans Häge jr.

Hans Häge ist in die Fußstapfen seines Vaters getreten, als er 2007 die Küche des Restaurants "Gasthof zum Bad" übernommen hat, zu diesem Zeitpunkt ahnte noch keiner das sechs Jahre später im Eingangsbereich das erste Schild mit dem begehrten "Guide Michelin Stern" steht. Diesen Stern hat Hans Häge jr. seitdem jedes Jahr verteidigt, so dass er mittlerweile nach 10 Sternen in Folge zu den alten Hasen unter den Sterneköchen zählt.

Der große Fan von 1860 München begann seine Kochkarriere in Königsbronn-Zann beim großen Frank Widmann, der zu der damaligen Zeit schon Teil der "Deutsche Koch-Nationalmannschaft" war. Der junge Hans wurde zu dieser Zeit motiviert bei unterschiedlichsten Kochwettbewerben mitzumachen und so erkochte er sich in seinen jungen Jahren einen Platz auf der Siegestreppe nach dem anderen. Dies brachte ihm sogar 2010 den Ehrenpreis des Baden-Würtembergischen Ministerpräsidenten ein.

In dieser Folge spreche ich mit Hans Häge jr. über die aktuelle "Schere" in der Gastronomie zwischen Spitzengastronomie und "Trash"-Gastronomie und wie sich dieses Thema, aus seiner Sicht, in den nächsten Jahren entwickelt.

Wir werfen einen gemeinsamen Blick auf die schwäbische Küche, dabei könnt ihr erfahren was in eine perfekte Maultasche muss, warum es am besten einen "Zwiebelrostbraten-Indikatior" geben sollte und wieso Hans seit seiner Kindheit jeden Tag eine handvoll Spätzle isst.

Und ihr könnt hören, warum Hans seinen ersten Stern im "Guide Michelin" ganz lange suchen musste und er ihn erst nach einem Telefonat mit seinem Freund und Sternekoch Andreas Widmann gefunden hat.

Wenn euch der Podcast gefallen hat lasst mir gerne eine 5 Sterne Bewertung da und empfiehlt diesen Podcast euren Freunden und Bekannten.

Ihr möchtet mich kontaktieren oder das "Rezept" von Sternekoch Hans Häge jr. haben, dann folgt mir gerne auf meiner Instagram Seite

The Flying Schlemmer // Instagram

Links zu dieser Folge:

Gasthof zum Bad // Website Gasthof zum Bad // Instagram

Hans Häge jr. // Instagram

Nächste Episode

undefined - #5 Michael Schlaipfer - Vom eigenen Wirtshaus zur Haute Cuisine

#5 Michael Schlaipfer - Vom eigenen Wirtshaus zur Haute Cuisine

"Ich war früher ein Schnitzel- und Schweinebratenkoch"

Christian Rückert trifft auf Michael Schlaipfer

Zu Beginn seiner selbsständigkeit war Michael 21 Jahre alt und zum damaligen Zeitpunkt, Deutschlands jüngster Gastronom. Wenige Jahre später folgte seine ersten Kochbücher: "Wilde Pilzküche" und "Die Knödel Revolution". Angesprochen darauf, sagt er mittlerweile: "Er habe sich geschworen, keine Kochbücher mehr zu schreiben, außer eines, wenn er aufhört, denn dann verändert sich seine Küche nicht mehr".

Gut ein Jahrzehnt später ging sein Traum in Erfüllung und er wurde vom Guide Michelin mit seinem ersten Stern ausgezeichnet. Das besondere daran ist, dass er sich über die Jahre autodidaktisch vom "Schnitzel- und Schweinebratenkoch" zum aromastarken Sternekoch entwickelt hat.

Michael Schlaipfer hat wie er selbst sagt eine "unbeschreibliche" Gabe, für die ihn der Ein oder Andere auch schonmal für verrückt erklärt hat. Er lege sich, auch Lebensmittel die er noch nie probiert hat, Abends wenn er nicht einschlafen kann, gedanklich auf die Zunge und dann kommt von allein "süße, säure, schärfe," aus diesem Gedankenspiel bastelt er dann wieder an seinen Gerichten.

Und es scheint zu funktionieren, der selbstbewusste, glaubenstarke Koch konnte seinen Stern erneut verteidigen.

Erfahrt in dieser Folge, wie der lange Weg von Michael Schlaipfer von der gut bürgerlichen Küche zum Fine Dining Bereich ausgesehen hat und wie genau Michaels "Gabe" aussieht, durch die er neue Gerichte entwickelt.

Wir sprechen, natürlich, über Knödel und wie man Sie am besten für zu Hause verwenden kann.

Und Michael verrät mir im Gespräch wie so eine "Michelin"-Gala abläuft und warum es ihn nicht gestört habe, dass ihn auf dieser Gala niemand kannte.

Ich freue mich wie immer auf euer Feedback über den "The Flying Schlemmer" Instagram Kanal.

Wenn euch der Podcast gefallen hat, lasst mir gerne eine 5 Sterne Bewertung da und empfiehlt diesen Podcast euren Freunden und Bekannten.

Ihr möchtet mich kontaktieren oder das "Rezept" von Sternekoch Michael Schlaipfer haben, dann folgt mir gerne auf meiner Instagram Seite:

The Flying Schlemmer // Instagram

Links zu dieser Folge:

Michaels Leitenberg // Website

Michaels Leitenberg // Instagram

Werbung

Die Bücher von Michael Schlaipfer kannst du hier erwerben:

Die Knödel-Revolution // zum Buch

Wilde Pilzküche // zum Buch

Die Amazon-Links hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden. Wo ihr eure Produkte kauft, bleibt natürlich euch selbst überlassen.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/the-flying-schlemmer-der-podcast-talk-mit-sternek%c3%b6chen-490158/4-daniel-bodamer-der-anspruch-des-t%c3%a4glichen-h%c3%b6chsteinsatzes-65147798"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #4 daniel bodamer - der anspruch des täglichen höchsteinsatzes on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren