
Video: ? German Christmas carols #1: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ? | songs to learn German
12/21/18 • -1 min
Link
Did you know...?
You can play YouTube videos at different speeds and turn on subtitles.
There are German and English subtitles!
Have you heard about the Academy?
Check out the AcademyWant to help out and practice German at the same time?
Translate this videoAfter you're done translating the subtitles, please also translate the title by switching to the other tab at the top. Thanks!
If you need any help, please read this help article.
Transcript
Hallo, liebe Deutschlerner!Ich bin Mark, dein Online-Deutschlehrer seit 2015. Ich unterrichte mit inspirierenden, unterhaltsamen und interessanten Videos hier und Deutschkursen auf JoinGermanClub.com.
Ich habe heute eine neue Video-Serie für dich. Ich werde dir deutsche Lieder vorstellen und wir werden uns gemeinsam die Songtexte anschauen. Ich analysiere die Songtexte für dich, sodass du ein tieferes Verständnis des Liedes hast. So lernst du nicht nur Deutsch, sondern auch etwas über die deutsche Kultur.
Wir fangen mit einem sehr einfachen Lied an – und zwar einem Lied, das viele Kinder als Erstes lernen: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Ja, zurzeit, während ich dieses Video aufnehme, ist Weihnachten nicht mehr weit entfernt. Weihnachten steht vor der Tür, wie wir sagen und da habe ich mir gedacht, da stelle ich doch mal erstmal ein paar Weihnachtslieder vor.
Nun, der Songtext ist folgender ... (Ich werde übrigens nicht allzu viel singen, weil ich noch ein bisschen Übung beim Singen brauche.)
Also, der Songtext, der Liedtext ist:
„Advent, Advent,
Ein Lichtlein brennt!
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
Dann steht das Christkind vor der Tür.“
Was bedeutet das? Nun, wir zünden Kerzen an, wenn wir es kaum erwarten können, bis Weihnachten ist.
Vier Kerzen brennen am Sonntag vor Weihnachten. An dem Sonntag davor nur drei, an dem Sonntag davor nur zwei und an dem Sonntag davor zünden wir das erste Licht an.
Vier Sonntage vor Weihnachten zünden wir die erste Kerze am Weihnachtskranz an und deswegen sagen wir: „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.“
Diesen Sonntag nennt man nämlich Advent. Das ist der Name, das ist, was Advent bedeutet. Advent bedeutet nicht viel anderes als ein Sonntag vor Weihnachten. Dann feiert man den ersten Advent, den zweiten Advent, den dritten Advent und den vierten Advent – du verstehst mich.
Nun, und wie es im Lied auch heißt: erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.
Was ist das Christkind? Nun, nicht alle Deutschen feiern Weihnachten mit dem Weihnachtsmann. Manche Deutsche sagen sich nicht, „der Weihnachtsmann kommt“ sondern sie sagen: „Das Christkind kommt!“
Natürlich ist mit „Christkind“ Jesus gemeint, und zwar Jesus als Baby – deswegen: das „Christkind“.
Und das Christkind bringt dann die Geschenke. „Das Christkind steht vor der Tür“ – das bedeutet, es ist Heiligabend. Wenn das Christkind vor der Tür steht, dann ist Heiligabend.
Es gibt auch noch einen Zusatz. Ältere Kinder und Erwachsene singen gerne auch ironisch:
„Und wenn das fünfte Lichtlein brennt,
Dann hast du Weihnachten verpennt.“
Wenn man jeden Advent eine Kerze anzündet und der vierte Advent ist der Sonntag vor Weihnachten, dann kann man sich denken, das...
Link
Did you know...?
You can play YouTube videos at different speeds and turn on subtitles.
There are German and English subtitles!
Have you heard about the Academy?
Check out the AcademyWant to help out and practice German at the same time?
Translate this videoAfter you're done translating the subtitles, please also translate the title by switching to the other tab at the top. Thanks!
If you need any help, please read this help article.
Transcript
Hallo, liebe Deutschlerner!Ich bin Mark, dein Online-Deutschlehrer seit 2015. Ich unterrichte mit inspirierenden, unterhaltsamen und interessanten Videos hier und Deutschkursen auf JoinGermanClub.com.
Ich habe heute eine neue Video-Serie für dich. Ich werde dir deutsche Lieder vorstellen und wir werden uns gemeinsam die Songtexte anschauen. Ich analysiere die Songtexte für dich, sodass du ein tieferes Verständnis des Liedes hast. So lernst du nicht nur Deutsch, sondern auch etwas über die deutsche Kultur.
Wir fangen mit einem sehr einfachen Lied an – und zwar einem Lied, das viele Kinder als Erstes lernen: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Ja, zurzeit, während ich dieses Video aufnehme, ist Weihnachten nicht mehr weit entfernt. Weihnachten steht vor der Tür, wie wir sagen und da habe ich mir gedacht, da stelle ich doch mal erstmal ein paar Weihnachtslieder vor.
Nun, der Songtext ist folgender ... (Ich werde übrigens nicht allzu viel singen, weil ich noch ein bisschen Übung beim Singen brauche.)
Also, der Songtext, der Liedtext ist:
„Advent, Advent,
Ein Lichtlein brennt!
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
Dann steht das Christkind vor der Tür.“
Was bedeutet das? Nun, wir zünden Kerzen an, wenn wir es kaum erwarten können, bis Weihnachten ist.
Vier Kerzen brennen am Sonntag vor Weihnachten. An dem Sonntag davor nur drei, an dem Sonntag davor nur zwei und an dem Sonntag davor zünden wir das erste Licht an.
Vier Sonntage vor Weihnachten zünden wir die erste Kerze am Weihnachtskranz an und deswegen sagen wir: „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.“
Diesen Sonntag nennt man nämlich Advent. Das ist der Name, das ist, was Advent bedeutet. Advent bedeutet nicht viel anderes als ein Sonntag vor Weihnachten. Dann feiert man den ersten Advent, den zweiten Advent, den dritten Advent und den vierten Advent – du verstehst mich.
Nun, und wie es im Lied auch heißt: erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.
Was ist das Christkind? Nun, nicht alle Deutschen feiern Weihnachten mit dem Weihnachtsmann. Manche Deutsche sagen sich nicht, „der Weihnachtsmann kommt“ sondern sie sagen: „Das Christkind kommt!“
Natürlich ist mit „Christkind“ Jesus gemeint, und zwar Jesus als Baby – deswegen: das „Christkind“.
Und das Christkind bringt dann die Geschenke. „Das Christkind steht vor der Tür“ – das bedeutet, es ist Heiligabend. Wenn das Christkind vor der Tür steht, dann ist Heiligabend.
Es gibt auch noch einen Zusatz. Ältere Kinder und Erwachsene singen gerne auch ironisch:
„Und wenn das fünfte Lichtlein brennt,
Dann hast du Weihnachten verpennt.“
Wenn man jeden Advent eine Kerze anzündet und der vierte Advent ist der Sonntag vor Weihnachten, dann kann man sich denken, das...
Previous Episode

Video: ?? What exactly is the Authentic German Learning Academy? ?
[sc name="youtube-excerpt" id="8ukDyeJk4OE"][/sc]
Next Episode

Video: ? German Christmas carols #2: In der Weihnachtsbäckerei ? | songs to learn German
Link
Did you know...?
You can play YouTube videos at different speeds and turn on subtitles.
There are German and English subtitles!
Have you heard about the Academy?
Check out the AcademyWant to help out and practice German at the same time?
Translate this videoAfter you're done translating the subtitles, please also translate the title by switching to the other tab at the top. Thanks!
If you need any help, please read this help article.
Transcript
„In der WeihnachtsbäckereiGibt's so manche Leckerei
Zwischen Mehl und Milch
Macht so mancher Knilch
Eine riesengroße Kleckerei
In der Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei“
Hallo, liebe Deutschlerner! Heute reden wir wieder über deutsche Lieder und da Weihnachten zurzeit vor der Tür steht, sprechen wir über Weihnachtslieder.
Heute geht es um das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“. Viel Spaß!
Das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ ist ein beliebtes Lied vom Kinderliedermacher Rolf Zuckowski. Rolf Zuckowski ist einer der bekanntesten und kommerziell erfolgreichsten deutschen Musiker.
Er hat sich dieses Lied ausgedacht, als er auf dem Weg war zu seiner Familie. Vorher hat er mit seiner Familie telefoniert und seine Frau hat ihm gesagt: „Wir backen Plätzchen.“
Das ist eine sehr beliebte und alte Tradition, zu Weihnachten Plätzchen zu backen. Das gehört zu Weihnachten fast wie der Tannenbaum.
Das ist etwas, was mir auch sehr viel Spaß gemacht hat, als ich Kind war: Plätzchen backen. Und dabei haben wir natürlich auch gerne dieses Lied gesungen, „In der Weihnachtsbäckerei“.
Zusammen werden wir uns den Liedtext anschauen und ich werde dir erklären, was er genau bedeutet.
„In der Weihnachtsbäckerei
Gibt es manche Leckerei
Zwischen Mehl und Milch
Macht so mancher Knilch
Eine riesengroße Kleckerei
In der Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei“
Ja, diese Strophe ist größtenteils klar, aber es gibt ein paar Stellen, die vielleicht Erklärung bedürfen.
Also, „in der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei“.
Wenn etwas „lecker“ ist, dann heißt es: „Es schmeckt gut.“
Das ist ein Adjektiv, was man gerne gebraucht.
Wenn dich jemand fragt, „Schmeckt es dir? Schmeckt dir das Essen?“, dann kannst du sagen: „Es ist lecker!“
Und eine Leckerei ist ein Lebensmittel, meistens eine Süßigkeit, die sehr lecker schmeckt. Das ist eine Leckerei.
„Zwischen Mehl und Milch
Macht so mancher Knilch
Eine riesengroße Kleckerei“
Was ist ein Knilch? Nun, ich habe dieses Wort noch nie (außer eben in diesem Lied) gehört, aber laut des Wörterbuchs bedeutet Knilch: ein unangenehmer Mann.
Einen unangenehmen Mann bezeichnet man umgangssprachlich als „Knilch“.
Eine Kleckerei, was ist das? Nun, das Verb „kleckern“ bedeutet, dass man eine Flüssigkeit irgendwo heruntertropfen lässt und so Flecken verursacht. Das bedeutet „kleckern“.
Wenn ich etwas esse und ich esse sehr chaotisch, ich esse, ohne vorsichtig zu sein, dann kleckere ich. Ich kleckere mir vielleicht auf mein Hemd.
Wenn ich zum Beispiel in Berlin bin und einen Döner esse, dann ist die Gefahr, dass die Soße auf mein Hemd kleckert. Das ist nicht so gut.
Und „Kleckerei“ ist das Nomen, das entsteht aus diesem Verb. An der Endung („Kleckerei“) merkst du, dass ...
If you like this episode you’ll love
Episode Comments
Generate a badge
Get a badge for your website that links back to this episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/the-authentic-german-learning-podcast-deutsch-lernen-wie-ein-baby-lear-81446/video-german-christmas-carols-1-advent-advent-ein-lichtlein-brennt-son-4351176"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to video: ? german christmas carols #1: advent, advent, ein lichtlein brennt ? | songs to learn german on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Copy