Log in

goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
Sweetspot Podcast - Macho-Dekor in Gold: Barbershop Design (True Design Crime - Fallakte #002)

Macho-Dekor in Gold: Barbershop Design (True Design Crime - Fallakte #002)

02/28/25 • 18 min

Sweetspot Podcast
Barbershops – Rückzugsort für Männer oder Design-Höllen voller Geschmackssünden? In dieser Folge von True Design Crime analysiere ich den bizarren Fall einer Barbershop Einrichtung.

Barbershops – Rückzugsort für Männer oder Design-Höllen voller Geschmackssünden? In dieser Folge von True Design Crime analysiere ich den bizarren Fall eines Barbershops in dem goldgerahmte Poserbilder sich die Wände mit goldenen Geweihen und Hunden teilen. Was steckt hinter dieser Ästhetik? Warum wiederholen sich immer dieselben Männlichkeits-Symbole? Und ist das alles nur schlechter Geschmack oder ein echtes Design-Verbrechen? Reinhören, mitdiskutieren und eigene Design-Crimes einreichen per DM oder Sprachnachricht an @sweetspot-studio!

Danke an Marcus S. Kleiner für diesen Fall!

Alle Episoden auf www.sweetspot.studio

plus icon
bookmark
Barbershops – Rückzugsort für Männer oder Design-Höllen voller Geschmackssünden? In dieser Folge von True Design Crime analysiere ich den bizarren Fall einer Barbershop Einrichtung.

Barbershops – Rückzugsort für Männer oder Design-Höllen voller Geschmackssünden? In dieser Folge von True Design Crime analysiere ich den bizarren Fall eines Barbershops in dem goldgerahmte Poserbilder sich die Wände mit goldenen Geweihen und Hunden teilen. Was steckt hinter dieser Ästhetik? Warum wiederholen sich immer dieselben Männlichkeits-Symbole? Und ist das alles nur schlechter Geschmack oder ein echtes Design-Verbrechen? Reinhören, mitdiskutieren und eigene Design-Crimes einreichen per DM oder Sprachnachricht an @sweetspot-studio!

Danke an Marcus S. Kleiner für diesen Fall!

Alle Episoden auf www.sweetspot.studio

Previous Episode

undefined - Die zahnlose Raubkatze: Das Jaguar Rebranding (True Design Crime – Fallakte #001)

Die zahnlose Raubkatze: Das Jaguar Rebranding (True Design Crime – Fallakte #001)

Ein ikonischer Luxus-Autobauer gibt sich ein neues Gesicht – und sorgt für hitzige Diskussionen. In der ersten Episode von True Design Crimes nimmt Marc Süß das Rebranding von Jaguar unter die Lupe.

Ein ikonischer Luxus-Autobauer gibt sich ein neues Gesicht – und sorgt für hitzige Diskussionen. In der ersten Episode von True Design Crimes nehmen wir das Rebranding von Jaguar unter die Lupe. Statt kraftvoller Eleganz und wilder Dynamik präsentiert sich die Marke jetzt minimalistisch, monochrom und... entzaubert?

Was als moderner Neuanfang gedacht war, ließ Fans und Experten zweifeln: Hat Jaguar seine Krallen verloren? Ist das neue Design eine mutige Evolution oder ein kreativer Totalschaden?

🎧 Jetzt reinhören und mitermitteln!
In dieser Episode analysiere ich die Hintergründe, spreche über Branding-Strategien und diskutiere, ob dieser Design-Umbau ein cleverer Coup oder ein teurer Fehltritt war.

Deine Meinung zählt! Was sagst du: Geniestreich oder Design-Verbrechen? Schreib uns deine Meinung oder reiche deinen eigenen Fall ein unter [email protected]

Next Episode

undefined - Intellekt-Inszenierung: Montblanc Kampagne (True Design Crime – Fallakte #003)

Intellekt-Inszenierung: Montblanc Kampagne (True Design Crime – Fallakte #003)

Falsche Federführung bei Montblanc: Wie die Luxus Marke mit ihrer Kampagne "The Art of The Library Spirit" scheitert.

In dieser Folge von True Design Crime nehmen wir uns dem Fall einer Luxus Marke an: die Montblanc-Kampagne "The Art of The Library Spirit". Autor Frank Berzbach hat sie als Design-Verbrechen eingereicht – wegen Klischees und mangelnder Authentizität. Aber stimmt das?

Wir analysieren, warum Montblanc versucht, Intellekt als Statussymbol zu inszenieren, was Robert Pfaller dazu sagen würde und wie es besser ginge. Spoiler: Nicht Bücherregale, sondern die echten Momente des Schreibens sind das, was zählt.

Hast du selbst einen Design-Crime entdeckt? Reiche deinen Fall ein – per DM oder Sprachnachricht auf Instagram @sweetspot-studio oder auf www.truedesigncrime.com

Shownotes:

Mehr zu Robert Pfallers „Theorie der Interpassivität“ hört ihr in einer alten Episode:
https://sweetspot-studio.com/en/creativecoffeebreak-13/

Das Buch von Frank Berzbach „Das Alphabet der Lebenskunst“ findet ihr übrigens hier: https://www.droemer-knaur.de/buch/frank-berzbach-das-alphabet-der-lebenskunst-9783963402876

Episode Comments

Generate a badge

Get a badge for your website that links back to this episode

Select type & size
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/sweetspot-podcast-473292/macho-dekor-in-gold-barbershop-design-true-design-crime-fallakte-002-86440723"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to macho-dekor in gold: barbershop design (true design crime - fallakte #002) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Copy