Log in

goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
headphones
GUT ZU VÖGELN

GUT ZU VÖGELN

Antonia Coenen und Philipp Juranek

Die beiden Hobby-Ornithologen Antonia und Philipp sprechen über das, was sie besonders lieben: Vögel. Sie versuchen, ihre tiefe Zuneigung zu den Tieren zu ergründen - Antonia vor dem Stadtbalkon in Köln, Philipp in seinem Naturgarten in Brandenburg. In jeder Folge stellen die beiden eine Vogelart vor - ihren Gesang, ihr Verhalten, ihren "Jizz" und die Wiederkehr in Musik, Kunst und Popkultur. Ein positiver, lustiger und unterhaltsamer Podcast über die Vogel-Liebe, der Spaß macht und Ablenkung schafft. Denn Vögel gibt es überall und immer zu erspähen. Vögel sind immer da. Mehr dazu auch in unserem Buch: "Vogel entdeckt - Herz verloren" Überall im Handel erhältlich! Du hast Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibe uns eine Mail an [email protected]. Wenn dir unser Poddi gefällt, freuen wir uns über ein Abo und/oder deine Bewertung!
bookmark
Share icon

All episodes

Best episodes

Top 10 GUT ZU VÖGELN Episodes

Goodpods has curated a list of the 10 best GUT ZU VÖGELN episodes, ranked by the number of listens and likes each episode have garnered from our listeners. If you are listening to GUT ZU VÖGELN for the first time, there's no better place to start than with one of these standout episodes. If you are a fan of the show, vote for your favorite GUT ZU VÖGELN episode by adding your comments to the episode page.

GUT ZU VÖGELN - DER ZIEGENMELKER/ DIE NACHTSCHWALBE (FOLGE 76')
play

10/01/24 • 58 min

GUT ZU VÖGELN

Halb Vogel, halb Fledermaus, oder doch noch zu einem Viertel Schwalbe, Eule oder Nachtfalter? Wohl kaum ein anderer Vogel in unseren Breiten ist von solch einem mystischen Zauber umgeben wie der Ziegenmelker, der heute auch Nachtschwalbe genannt wird. Nachtwanderer, Nachtrabe, einfach Hexe oder auch Weheklager und Kuhsauger sind altertümliche Namen für diesen Vogel, der auch jenseits seiner vielen Namen mit spannenden Fakten überrascht: Tagsüber tarnt er sich als Ast und wird quasi eins mit der Rinde des Baumes, auf dem er schläft. Sein Gesang erinnert an ein riesiges Insekt und seine großen Augen lassen ihn auch im Dunkeln gut Fliegen. Als Bewohner von Mooren und Heiden wird ihm das Überleben in unseren bereinigten, entwässerten und vollkommen übernutzten Landschaften aber immer schwerer gemacht. Somit ist der Ziegenmelker aus vielen Regionen Mitteleuropas bereits verschwunden und mit ihm die wundersamen Legenden und Erzählungen, die ihn umgeben.

bookmark
plus icon
share episode
GUT ZU VÖGELN - DER WALDKAUZ (FOLGE 55)
play

04/06/23 • 57 min

GUT ZU VÖGELN

Die Eule, die Eule, die hat am Kopf ne Beule! Fiderallala, fiderallala. Gute gelaunt starten Antonia und Philipp in den Frühling und stellen fest, dass gerade so einiges los ist. Doch während Schwalbe, Storch und Zilpzalp erst so richtig in Stimmung kommen, sitzen die Waldkauz-Eltern längst auf ihren Eiern oder haben schon Nachwuchs zu versorgen! Antonia und Philipp sind von Käuzen fasziniert und finden sie, wie alle Vögel, natürlich schön und süß. Was es mit dem Sprichwort „Eulen nach Athen tragen“ auf sich hat und warum Käuze manchmal auch kleine Singvögel jagen, das erfahrt ihr in dieser Folge. Frohe Ostern!

bookmark
plus icon
share episode
GUT ZU VÖGELN - WEIHNACHTSVÖGELN (FOLGE 40)
play

12/23/21 • 35 min

GUT ZU VÖGELN

Kurz vor Jahresende wird es noch mal gemütlich. Antonia und Philipp konnten aus bekannten Gründen dieses Jahr keine gemeinsame Weihnachtsfeier veranstalten, also wird diese kurzerhand in den Podcast verlegt. In dieser Folge wird es besinnlich, weihnachtlich, winterlich und emotional. Wenn ihr wissen wollt, welcher Vogel Antonias persönlicher Weihnachtsvogel ist und warum Philipp Weihnachten immer heulen muss, hört Euch unsere special Folge an - an dieser Stelle danke für Eure Treue. Ihr seid die Besten. Merry X-mas!

bookmark
plus icon
share episode
GUT ZU VÖGELN - DER KRANICH (FOLGE 12)
play

07/31/20 • 67 min

GUT ZU VÖGELN

Antonia und Philipp sind wieder da und sprechen über den Glücksvogel Kranich. Dieser sehr beliebte und tolle Vogel animiert vor allem zu musikalischen Einlagen. Diesmal hat Philipp ein Lied mitgebracht. Also, Enjoy!

bookmark
plus icon
share episode
GUT ZU VÖGELN - DIE DOHLE (FOLGE 58)

DIE DOHLE (FOLGE 58)

GUT ZU VÖGELN

play

06/22/23 • 51 min

GUT ZU VÖGELN

Die Dohle ist eigentlich unser schönster Rabenvogel, finden Antonia und Philipp. Das liegt besonders an ihren strahlend blauen Augen, aber auch an der Form und an ihrem Sozialverhalten - kurzum: eine wunderschöne, spannende und sympathische Vogelart, um die es hier heute geht! Wie man Dohle unterstützen kann und warum Philipp eine ganz neue, persönliche Verbindung zur Dohle hat, das erfahrt ihr in dieser Folge. . Wer Bock auf Vogelfutter hat: Mit dem Code „Podcast10“ bekommt ihr drei Mal 10% Rabatt bei Welzhofer-Vogelfutter, das wir Euch wärmstens empfehlen. Jetzt einlösen unter www.welzhofer-shop.de oder www.mein-mühlenshop.de

bookmark
plus icon
share episode
GUT ZU VÖGELN - DER ORTOLAN (FOLGE 71)
play

05/08/24 • 66 min

GUT ZU VÖGELN

Der Ortolan - von Antonia und Philipp liebevoll „Orti“ genannt, ist ein Vogel, der erst spät ins Leben der beiden getreten ist - und der ihre Freundschaft maßgeblich geprägt hat. Die beiden haben so viel zu erzählen zu diesem besonderen Singvogel, dass sie sich entschieden haben, zwei Folgen zu ihm zu machen. Es ist ein eher unbekannter Geselle, aber auch das wird ihm zum Verhängnis. Er hat, wie viele kleine Arten des Offenlandes, keine Lobby. Und er hat es wirklich schwer - kaum eine andere Vogelart wird derzeit von so vielen unterschiedlichen Faktoren in ihrem Überleben herausgefordert, wie der Ortolan. Warum er eng mit uns Menschen, auch kulturell, verbunden ist und warum sein Gesang so melancholisch stimmt - das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge!

bookmark
plus icon
share episode
GUT ZU VÖGELN - DER GROSSE BRACHVOGEL (FOLGE 73)
play

06/18/24 • 51 min

GUT ZU VÖGELN

Der Große Brachvogel heißt so, weil er einst als Wiesenbrüter auf Brachen lebt - also auf ungenutzten Flächen im Offenland. Doch davon gibt es in unserer immer enger bewirtschafteten Welt so gut wie keine mehr; auch Feuchtwiesen, Sümpfe und Moore, die eigentlich zu seinen Lebensräumen zählen, wurden in den vergangenen Jahrhunderten vermehrt trockengelegt. So kommt es, dass diese Folge eine traurige ist: vom einstmals häufigen Wiesenvogel in ganz Deutschland ist der Große Brachvogel inzwischen auf einen Platz in Kategorie 1 der Roten Liste geflogen - "vom Aussterben bedroht". Der Druck auf die Populationen ist ungebremst hoch; ehemalige Brutplätze werden zu Ackerflächen, dazu lauern Gefahren durch Fressfeinde aus der Luft oder am Boden. Der Große Brachvogel hat es schwer, sodass er Antonia und Philipp in dieser Folge etwas ratlos und melancholisch zurücklässt.

bookmark
plus icon
share episode
GUT ZU VÖGELN - DER BIENENFRESSER (FOLGE 70)
play

04/14/24 • 47 min

GUT ZU VÖGELN

Er ist der wohl farbenprächtigste Vogel in unseren Breiten und Jahr für Jahr warten Vogelfreunnd*innen bei uns auf seine Ankunft im Frühsommer: der Bienenfresser. Einst bei uns verschwunden, breitet er sich seit den 1980er Jahren ganz langsam, aber stetig, in einigen Regionen aus, denn er liebt Hitze und Trockenheit und der Klimawandel begünstigt diese Vorliebe. Doch zum Überleben braucht der bunte Vogel weitaus mehr, als nur gutes Wetter. Wildbienen, die nur dort leben können, wo unsere Landschaft noch nicht totgespritzt und überdüngt ist, sowie Steilwände für den Nestbau. Ob Antonia und Philipp überhaupt schon mal Bienenfresser gesehen haben und was sie mit dem Vogel verbinden, das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!

bookmark
plus icon
share episode
GUT ZU VÖGELN - DIE SCHLEIEREULE (FOLGE 66)
play

12/23/23 • 72 min

GUT ZU VÖGELN

"Die Eule, die Eule, nimmt Abschied mit Geheule!“ - so heißt es in der Vogelhochzeit, fiderallala, und auch wir nehmen Abschied - aber nur vom Jahr 2023. In dieser Weihnachtsfolge geht es um die Schleiereule, die unseren Schutz braucht und besonders jetzt, zu einer Zeit, in der man sich überlegt, was man im nächsten Jahr so alles anders machen möchte, hat die Schleiereule uns einiges zu sagen. Aber hört selbst! Euch und Euren Liebsten wünschen wir fröhliche Weihnachten, wenn ihr es feiert, und wenn nicht, dann einfach so eine gemütliche Zeit. Lasst Euch nicht ärgern und noch einmal von Herzen Danke, dass ihr unsere treuste Community seid. Kuss von Antonia und Philipp und der kleinen, feinen Schleiereule! Weihnachtspost, Grüße und Wünsche über: [email protected]

bookmark
plus icon
share episode
GUT ZU VÖGELN - DIE MANDARIN ENTE (FOLGE 77)
play

11/13/24 • 65 min

GUT ZU VÖGELN

Philipp dachte früher, die Mandarinente würde Mandarinen-Ente heißen und freut sich immer noch darüber, wenn Leute diesen süßen Fehler machen. Ist ja auch okay, ihr Gefieder ist so orange wie eine Mandarine und dass damit Mandarin als Hinweis auf ihre Herkunft gemeint ist, hat er früher nicht gewusst. Heute ist dieser unfassbar hübsche Vogel in seinem ursprünglichen Verbreitungsgebiet in China bedroht, weniger als 1.000 Paare soll es schätzungsweise noch geben. In Europa war die Mandarinente ursprünglich nicht heimisch, sondern wurde von reichen Leuten und Adeligen irgendwann auf Seen und Teichen in Schlossparks ausgesetzt, um sich an ihnen zu erfreuen. In Großbritannien gilt sie inzwischen als heimisch, das zweitgrößte Vorkommen der Art in Europa ist in Berlin und Brandenburg - z.B. in Schlossgärten und -parks. Besonders im grauen November ist es eine Wohltat, diese wunderschönen Wasservögel zu beobachten.

Und falls Ihr uns schreiben wollte, wie versprochen, hier die email: [email protected]

bookmark
plus icon
share episode

Show more best episodes

Toggle view more icon

FAQ

How many episodes does GUT ZU VÖGELN have?

GUT ZU VÖGELN currently has 82 episodes available.

What topics does GUT ZU VÖGELN cover?

The podcast is about Corona, Society & Culture, Nature, Podcasts and Science.

What is the most popular episode on GUT ZU VÖGELN?

The episode title 'DER GROSSE BRACHVOGEL (FOLGE 73)' is the most popular.

What is the average episode length on GUT ZU VÖGELN?

The average episode length on GUT ZU VÖGELN is 57 minutes.

How often are episodes of GUT ZU VÖGELN released?

Episodes of GUT ZU VÖGELN are typically released every 19 days, 16 hours.

When was the first episode of GUT ZU VÖGELN?

The first episode of GUT ZU VÖGELN was released on Apr 18, 2020.

Show more FAQ

Toggle view more icon

Comments