
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein
Tijen Onaran
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 Hörer
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Svetlana Stockmann - "Ohne Ehrgeiz ging’s nicht!"
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein
04/21/22 • 35 min
Sie rief ihre Eltern an und sagte: "Ich bin euch so dankbar, dass wir hier leben, dass ich die Möglichkeit habe, mich zu entwickeln. Dass meine Kinder auch die Möglichkeit haben, in Freiheit zu leben." Diese Dankbarkeit gegenüber ihrer Eltern wird für sie jetzt gerade so richtig groß. Die aktuelle Situation der Ukraine nimmt Svetlana Stockmann wohl besonders mit. Sie selbst kam mit sechs Jahren mit ihrer Familie aus der Ukraine nach Berlin. Nach den ersten Nächten in einer Turnhalle mit anderen geflüchteten Menschen folgte ein zweijähriger Aufenthalt in einem damals sogenannten Asylantenheim. Ihre Eltern gaben ihr jederzeit das Gefühl, alles zu haben was man braucht, obwohl finanziell nicht viel drin war. Ihre Eltern wollten für sie etwas solides – sie sollte Steuerfachgehilfin werden. Svetlana ging einen anderen Weg und wurde die erste Frau im Gruppenvorstand als Chief People Officer in einem Immobilienunternehmen.
Svetlana empfindet Netzwerken als etwas Neues. Sie ist mit einem Wertesystem aufgewachsen, das hieß: Du musst es alleine schaffen. Sie wächst mit dem Mindset heran, nicht aufzufallen oder polarisieren zu dürfen. An der aktuellen Situation bemerkt sie so richtig, wie wichtig Social Media sein kann, um gezielte Hilfe zu bekommen und wie viel Transparenz und Aufklärung über die Plattformen stattfinden kann und dass Sichtbarkeit positive Aspekte haben kann. Sie weiß, wie es ist, von Null anzufangen: es ist unheimlich anspruchsvoll. Svetlana wusste damals nicht, was sie werden will. Sie wusste aber, dass sie Zeit brauchte, um ihre Talente zu finden. Ihre Passion wurde damals durch einen Nebenjob im Einzelhandel geweckt. Heute ist sie sehr stolz auf sich selbst und ihre Eltern wissen, dass sich die schwierige Zeit gelohnt hat. Svetlana hat sich für einen für sich passenden Weg entschieden. Sie sitzt heute mit am Tisch der Entscheidungen und ist in der Lage, das Unternehmen und das Umfeld positiv zu beeinflussen und ihre Themen platzieren zu können.
Für sie sind Cheerleader im eigenen Leben wahnsinnig wichtig. Es ist der gegenseitige Support, der ihr immer wieder weiterhilft. Daher ist ihr großes Ziel, sich noch mehr Zeit und Raum für das Mentoring anderer zu nehmen und Chancen aktiv zu nutzen.
Svetlana ist eine absolute Aufsteigerin und sagt heute: "Ohne Ehrgeiz ging’s nicht!"
Dir gefällt, was du hörst? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!
Mehr über mich erfahren: Website: www.tijen-onaran.de Instagram: www.instagram.com/tijen.onaranLinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen
**Mehr über Svetlana erfahren: **LinkedIn: www.linkedin.com/in/svetlana-stockmann-0b5826114
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 Hörer

Sibel Özdemir - "Frauen müssen mehr investieren"
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein
05/12/22 • 29 min
Investieren, ETFs, Aktien? Für viele noch ein Tabu Thema. Nicht aber für Sibel.
Sibel Özdemir ist IT Engineer bei der Commerzbank und gibt auf ihrem Instagram Finanz Tipps.
Sibel sagt: vor allem Frauen müssen sich mehr mit diesem Thema auseinandersetzen, denn mit den richtigen Tipps und Tricks ist es überhaupt nicht schwer. Uns verrät sie, wie es geht. Sibel nutzt ihr Wissen, um Frauen zu ermutigen und ihnen das Knowhow mitzugeben, dass sie benötigen, um zu starten.
Wir sprechen darüber, wie es ist als einzige Frau in einem Meeting zu sitzen, in dem es um wichtige Entscheidungen geht. Wie Sibel Gehaltsverhandlungen als Frau angeht und mit welchen Vorurteilen man hier zu kämpfen hat. Zudem reden wir darüber, wie andere Frauen in ihrer Branche mit dem Thema Geld umgehen und was sie letztendlich dazu bewegt hat, ihre Erfahrungen zu diesen Themen aus Instagram zu teilen.
Sibel berichtet, warum sie oft die einzige am Tisch ist, die das Thema Finanzen anspricht und sich über ETFs unterhalten möchte. Und welche Tipps sie hat, um mehr Frauen dazu zu ermutigen, darüber zu sprechen.
Nicht nur beherrscht Sibel das 1x1 der Investment-Branche, sondern ist auch Role Model, wenn es darum geht zu zeigen, dass man Familie und Karriere unter einen Hut bringen kann. Die Mutter einer kleinen Tochter war schon nach kurzer Zeit wieder zurück im Business und klettert die Karriereleiter weiter nach oben.
Dir gefällt, was du hörst? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!
Mehr über mich erfahren: Website: www.tijen-onaran.de Instagram: www.instagram.com/tijen.onaranLinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen
Mehr über Sibel erfahren: LinkedIn: www.linkedin.com/in/sibel-%C3%B6zdemir-4b4542157Instagram: www.instagram.com/sibel.oezdemir
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 Hörer

Nikeata Thompson - "Ich bin mehr als ein Stigma. Ich bin empathisch bis der Arzt kommt!"
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein
04/14/22 • 40 min
Nikeata ist Wow. Wow In ihrer Art, in ihrem Auftreten und vor allem in ihrer Haltung. Mit ihrem Buch “Schwarz auf weiß: Trau dich zu träumen und schaff das Unmögliche” hat sie ein Plädoyer für dream big verfasst. Im Interview mit der Vogue sagte sie einmal, dass es über 10 Jahre gedauert hat, bis sie ihren ersten Job vor der Kamera bekam. Dranbleiben kann sie und visualisiert dabei immer auch ihre Ziele. Sie ist Unternehmerin, Autorin, Bühnencoach und vor allem Vorkämpferin für Haltung.Nikeata Thompson ist Lebensfreude pur. Sie sagt von sich selbst, von Natur aus glücklich zu sein, egal was passiert. Genau das ist eines ihrer vielen Talente, das ihr Leben durchfließt wie Adern. Erfolg hat sie sich allerdings in ihrem Kopf früher so hoch gesteckt, dass sie dachte, zu versagen würde sie kaputt machen. Diese Einstellung hat sie hinter sich gelassen und hat Platz für ein Mantra gemacht: “Was die anderen sagen, ist sowieso egal” – Umso wichtiger, denn Popularität schützt auch Nikeata nicht vor Rassismus. All die Vorfälle, die in der Öffentlichkeit passieren sind für sie kein Einzelfall, denn Zwischenfälle passieren bei ihr regelmäßig. Bei der Black Lives Matter Debatte kam emotional alles hoch bei ihr. Man bekommt Gänsehaut, wenn sie erzählt, wie sie auf Demos lautmöglich schreit, dass ihr Leben und das ihrer Familie wichtig sind – und das ganz ohne zu denken “Was passiert mit mir danach? Wie sehen mich Leute?”Es hat gebraucht, bis sie verstanden hat, dass sie etwas besonderes tut. Also, lasst uns noch ein paar mehr Buzzwords in den Raum werfen. Was Wikipedia nicht schafft, schaffen wir. Nikeata ist Personal Coach, Moderatorin, Schauspielerin und Agentur Chefin. Sie erzählt über ihre Karriere selbst, dass sie durchzogen von Höhen und Tiefen war, bis sie gelernt hat, dass sie mehr ist und kann, als die Außenwelt einem versucht zu erzählen. Sie ist eine Künstlerin und für sie darf es auch mal unordentlich sein, denn Gefühle sind unordentlich. Wichtig ist für sie, dass die Leute um sie herum, eine gute Zeit haben. Daher meint sie, dass man dann netter zu anderen Menschen ist, wenn man es schafft, in das eigene Spiegelbild ein paar schöne Dinge zu sagen. Also: Ab vor den Spiegel und Wertschätzung an dich selbst. Viel Spaß bei der Folge!
Dir gefällt, was du hörst? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!
Mehr über mich erfahren:Website: www.tijen-onaran.deInstagram: www.instagram.com/tijen.onaranLinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen
Mehr über Nikeata erfahren:Website: www.nikeatathompson.comInstagram: www.instagram.com/nikeatathompsonLinkedIn: www.linkedin.com/in/nikeata-thompson-4a4339227Ihr Buch "Schwarz auf weiß: Trau dich zu träumen und schaff das Unmögliche": www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Schwarz-auf-weiss/Nikeata-Thompson/Heyne/e591839.rhd
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 Hörer

Nana Addison – Einmal Privatinsolvenz und zurück ins Leben
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein
01/05/23 • 28 min
Nana Addison ist CEO & Founder der CURL Agency und CURL CON. Dabei ist sie nicht den klassischen Weg gegangen. Ihr Studium hat sie mit 23 abgebrochen und sich entschlossen, praktische Erfahrung zu sammeln. Mittlerweile hat sie mehrere Unternehmen gegründet und eine Privatinsolvenz hinter sich. Diese beschreibt sie als “Opportunity”, um grundlegend etwas an ihrem Umgang mit Finanzen zu ändern.
Im Podcast erzählt sie, dass der Moment der Privatinsolvenz sehr einschneidend war. Als sie selbst erkennen musste, dass sie schlecht bis gar nicht mit Geld umgehen kann, entschied sie sich, ihren Weg um 180 Grad zu ändern. Durch zahlreiche Onlinekurse und Beiträge sammelte sie nach und nach mehr Wissen und fand so auch einen Weg, während der Insolvenz Unternehmen zu gründen.
Eines davon ist CURL Agency, eine Kommunikations- und Beratungsagentur. Außerdem verantwortet Nana die CURL CON, eine Beauty- und Lifestylemesse für BIPoC im DACH-Raum. Vor wenigen Tagen hat die CURL CON zum ersten Mal auch in Ghana, Nanas Heimat, stattgefunden und Nana verrät, wie sich Gründer*innen in Ghana von Gründer*innen im europäischen Raum unterscheiden.
In der aktuellen Aufsteiger*innen-Folge sprechen wir auch über wichtige Werte, die Nana aus ihrer Kindheit mitgenommen hat und bis heute noch lebt. Thema ist ebenso ihre Dyslexie, die sie vor allem in der Kindheit und frühen Jugend geprägt hat. Ein wichtiges Learning für Nana war dann: “Das heißt nicht, dass ich schlecht bin, sondern dass das System mich nicht integriert, inkludiert.”
Wir kommen auch auf das Thema Wut zu sprechen und wie man damit umgeht, wenn man selbst nicht die besten Startvoraussetzungen hat. Nana teilt hier ein tolles Bild und erzählt, wie sie gelernt hat mit diesem Gefühl besser umzugehen und es gar in eine positive Eigenschaft zu verwandeln.
Gefällt dir die Folge? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!
*****
Mehr über mich erfahren:
Website: www.tijen-onaran.de
Instagram: www.instagram.com/tijen.onaran
LinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen
Mehr über Nana Addison erfahren:
Website: www.nanaaddison.com
LinkedIn:www.linkedin.com/in/nana-addison-b796734b
Instagram: www.instagram.com/thenanaaddison
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 Hörer

Mark Mühürcüoglu - "Mein Mantra ist: Manchmal musst du einen Schritt zurück gehen, um zwei nach vorne zu gehen"
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein
08/04/22 • 37 min
Mark Mühürcüoglu ist einer der Gründer von „SD Sugar Daddies“, dem Unternehmen, zu dem die gehypten Marken „Cookie Bros.“ und „O Mochi Ice“ gehören. Mark ist aufgrund seiner großen Erfolge ein gefragter Gast bei Podcasts und Interviews. Allerdings wird er stets nur zu Themen wie TikTok, Social Media und Marketing befragt. Beim Aufsteiger*innen-Podcast spricht er zum ersten Mal über seine Herkunft, wie er aufwuchs und seinen turbulenten Weg, über den er dorthin gekommen ist, wo er heute ist.
Dabei erzählt Mark über seine Kindheit und Jugend, wie es war, mit zwei Kulturen aufzuwachsen, und wie es überhaupt dazu kam, dass er sich für die Selbstständigkeit und das Gründen entschieden hat. Dabei berichtet er auch den Misserfolgen sowie den Erkenntnissen, die er daraus für sich gezogen hat. Zudem prägten ihn die Erfahrungen, die er machte, weil er oft der Einzige war: Der einzige Türke in der Klasse oder gar der ganzen Schule, der einzige mit Migrationsgeschichte bei Gründer*innen-Veranstaltungen oder der einzige im Team mit einem anders klingenden Nachnamen.
Am Ende des Tages sehen die meisten nur die Erfolge und nicht die vielen Rückschläge oder missglückten Versuche. Doch vieles von dem, was Mark erlebt hat, verlief eher wie ein Krimi. Nicht nur, weil er quasi mit einem Fuß im Knast steht, wenn er seine Produkte herstellt. Einige der Erlebnisse in Marks Karriere sind geradezu filmtauglich.
In der neuen Podcast-Folge erzählt er von den Anfängen, bei denen immer alles auf der Kippe stand, und wie er es schaffte, sich von unten wieder nach oben zu kämpfen. Darüber hinaus verrät Mark, wie seine Eltern seinen Weg begleiteten und prägten, wie er bereits wenige Monate nach der Neugründung kurz vor der Insolvenz stand und was in dem entscheidenden Brief stand, der ihn dann am Weihnachtsabend erreichte...
Gefällt dir die Folge? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!
Mehr über mich erfahren:
Website: www.tijen-onaran.de
Instagram: www.instagram.com/tijen.onaran
LinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen
Mehr über Mark erfahren:
LinkedIn: www.linkedin.com/in/mark-m%C3%BCh%C3%BCrc%C3%BCoglu-592a87157
Facebook: www.facebook.com/mark.muehuercueoglu
Webseite: www.sdsugardaddies.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 Hörer

Daphne Sagner - "Sei wie ein weißer Mann und sag: Habe ich noch nie gemacht, aber mach ich!"
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein
05/26/22 • 32 min
Es klingt nach Film, ist aber Wirklichkeit: Aufgewachsen in einer Wohnsiedlung, entdeckt auf einer Party. Daphne Sagner wollte eigentlich immer Sängerin werden, suchte aber im Leben lange nach ihrem Weg, bis ein Gespräch alles veränderte...
Daphne stammt aus einer Arbeiter*innenfamilie. Ihre Mutter war alleinerziehend und hatte lange Zeit zwei Jobs. Daphne machte eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, arbeitete in einem Skateshop, gab Tanzunterricht und trug Zeitungen aus. Dann wurde sie auf einer Party gefragt, ob sie sich vorstellen kann, vor der Kamera zu arbeiten. Dieser Moment markiert den Startschuss zu ihrer Karriere.
Für ihren ersten Beitrag, den sie je gedreht hat, bekam sie direkt einen Preis. Von hier aus ergab eins das andere. Daphne ist Reporterin und Moderatorin beim Online-Sender „Viertes Deutsches Fernsehen“ und ist Moderatorin des Stern-Formates „Diskuthek“. Sie gilt als Naturtalent und setzt sich für Vielfalt im TV ein. Wie sich herausstellte, hat sie ihren Traumjob gefunden. Heute studiert sie darüber hinaus Pädagogik und Ethologie, geht an Schulen und spricht mit Schüler*innen und engagiert sich für Vielfalt.
In der neuen Podcast-Folge sprechen wir über Diversität und Rassismus der deutschen Fernsehlandschaft, ihre Erfahrungen in der weißen Mehrheitsgesellschaft, die Bedeutung von Empowerment, ihre Familie und darüber, wie es ist, ganz unten zu sein und was sie inspiriert und motiviert.
Gefällt dir die Folge? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!
Mehr über mich erfahren: Website: www.tijen-onaran.de Instagram: www.instagram.com/tijen.onaranLinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen
Mehr über Daphne erfahren:Webseite: www.oschatz-management.de/daphne-sagner Instagram: www.instagram.com/daphneivanaPodcast: Feuchter Fuzzi podcasts.apple.com/de/podcast/feuchter-fuzzi/id1556255036
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 Hörer

Sawsan Chebli - "Wir kommen nur dann weiter, wenn wir andere mit hoch ziehen"
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein
04/28/22 • 33 min
Sichtbar und laut, das ist Sawsan Chebli. Sawsan wuchs als Flüchtlingskind in Berlin auf und hat es hingegen aller Vorurteile geschafft eine wichtige Stimme in der Politik zu werden. In der heutigen Folge von "AUFSTEIGER*INNEN" spreche ich mit Sawsan darüber, wie es ist, sich in der Männerdomäne Politik einen Namen zu machen. Die Geschichte ihrer Eltern prägt sie früh und gibt ihr den Willen, das Unerreichbare erreichbar zu machen. Das ermutigt sie, einen anderen Weg einzuschlagen, als der, der für sie vorgesehen war.In ihrer steilen Karriere zur Staatssekretärin hat sie nicht immer nur positives Feedback erhalten, sondern musste sich häufig mit Vorurteilen, Hass und Hetze auseinandersetzen. Mir hat sie verraten, warum ihr genau das die Kraft gibt, weiterzumachen und sich dafür einzusetzen, in der Politik Veränderungen voranzutreiben.Sawsan ist bold und lässig. Dadurch wurde sie nicht nur in der Politik ein wichtiges Rolemodel, sondern ist ein gesellschaftliches Vorbild für Women Empowerment. Ihre Message: "Wir kommen nur dann weiter, wenn wir andere mit hoch ziehen". Solidarität ist ihr besonders wichtig. Frauen müssen sich gegenseitig vertrauen und zusammenhalten, denn nur so können wir laut sein! Laut für Veränderungen im Ansehen von Frauen in Politik und Gesellschaft. Die ehemalige Staatssekretärin berichtet in dieser Folge darüber, warum man nicht von allen geliebt werden kann und warum es wichtig ist, sich ein Netzwerk aufzubauen. Sawsan erzählt, wie sie mehr Freiheit gewonnen hat und diese Freiheit nutzt, um ihre Message zu verbreiten. Ein großes Learning aus dieser Folge: es ist wichtig, immer zu Leuten zu gehen, die stärker sind als man selbst, denn nur so können wir uns verbessern. Außerdem sprechen wir über ihren Mut, gegen ihren damaligen Chef in der Bundestagswahl anzutreten und was sie aus der Niederlage gelernt hat.
Dir gefällt, was du hörst? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!
Mehr über mich erfahren: Website: www.tijen-onaran.de Instagram: www.instagram.com/tijen.onaranLinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen
Mehr über Sawsan erfahren: Website: www.sawsanchebli.deInstagram: www.instagram.com/sawsanchebliTwitter: www.twitter.com/SawsanChebli
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 Hörer

Verena Altenberger - "Es ist erstaunlich, dass wir 2022 immer noch dafür kämpfen müssen, dass Frauen alles sein können"
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein
07/28/22 • 35 min
Die meisten kennen Verena Altenberger wohl aus einer ihrer Rollen in Kinofilmen wie „Die beste aller Welten“, Fernsehserien wie „Polizeiruf 110“ oder aufgrund ihrer Rolle als Buhlschaft im „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen. Im November 2021 übernahm sie zudem zusammen mit dem Regisseur und Produzenten Arash T. Riahi die Präsidentschaft der Akademie des Österreichischen Films. Doch hinter all diesen Erfolgen steht auch eine lange Geschichte von Misserfolgen, gescheiterten Versuchen und Umwegen. Von genau diesen – und vielem anderen mehr – erzählt sie in der neuen Folge des Aufsteiger*innen-Podcasts.
Verena Altenberger ist die Erste in ihrer Familie, die Schauspielerin wurde. Ihre Eltern sind bodenständig und hatten nichts mit der Kunstwelt zu tun, in der ihre Tochter heute ihr berufliches Zuhause gefunden hat. Zwar wussten sie von Verenas Wunsch, Schauspielerin zu werden, seit sie drei Jahre alt war. Aber dennoch verstanden sie vieles von dem nicht, was eine Karriere in der Filmwelt mit sich bringt.
Wer Verenas leidenschaftliche Hingabe als Schauspielerin näher betrachtet, kann erkennen, dass sie viel in sich aufnimmt, um viel zu geben. Das gilt jedoch nicht nur, wenn es um ihre Rollen geht. Ihr Engagement, das sie in ihre Arbeit einbringt, trägt sie auch weit darüber hinaus. Sie nutzt ihre Stimme und ihre Plattform auch dafür, um auf Missstände in ihrer Branche hinzuweisen und gesellschaftspolitische Diskurse voranzubringen.
In der neuen Folge des Podcasts erzählt sie, warum sie sich für Frauenrechte, Diversität und Feminismus engagiert und welche Rolle ihre Mutter bei ihrer Politisierung gespielt hat. Dabei macht sie auch deutlich, dass es sich um einen langen und langwierigen Prozess handelt, die eigene Stimme und ihren Weg zu finden. Heute weiß sie: Ohne die anfänglichen Rückschläge und Umwege sowie die damit verbundenen Erfahrungen und Erkenntnisse, wäre sie nicht dort, wo sie ist. Zudem erklärt sie, was der wesentliche Unterschied zwischen ihrer Karriere und der von George Clooney ist...
Gefällt dir die Folge? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!
Mehr über mich erfahren: Website: www.tijen-onaran.de Instagram: www.instagram.com/tijen.onaranLinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen
**Mehr über Verena erfahren: **Instagram: www.instagram.com/verena_altenberger
Twitter: www.twitter.com/EnaAltenberger
Facebook: www.facebook.com/verenaaltenbergeractress Webseite: www.verena-altenberger.com
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 Hörer

Natalia Wenzel-Warkentin - Arbeiterkind made in Sibirien
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein
03/24/22 • 39 min
Natalia Wenzel-Warkentin ist Redakteurin vom Dienst bei faz.net und hat eine unglaublich spannende Laufbahn hinter sich. Geboren in einem kleinen Dorf in Sibirien und aufgewachsen in der ostwestfälischen Provinz, studierte sie nach dem Abitur Germanistik, Linguistik und Philosophie und machte erste journalistische Schritte in der lokalen Presse und im Frankfurter Presseclub.Seit ihrer Kindheit kämpft Natalia mit ihrer Herkunft und ihrem Platz in der Gesellschaft. Als ihre Familie 1993 nach Deutschland kam, mussten sie bei null anfangen. Ihre Eltern hatte nie die finanziellen Mittel ihr teure Praktika oder Auslandsaufenthalte zu finanzieren.Natalia wollte nicht schon immer Journalistin werden. Journalismus war für sie nie richtig greifbar. Ihr erstes Praktikum beim Radio änderte das – sie merkte, dass ihre eigenen Beiträge viele Menschen erreichen können. Dieses Gefühl war das nötige Empowerment, das sie bestärkt hat weiter in diesem Bereich zu arbeiten.Heute ist Natalia 29 Jahre alt und das Bedürfnis russisch zu sprechen und ihre Wurzeln kennenzulernen hat sie nicht mehr losgelassen. Erst vor kurzem fängt sie einen Sprachkurs an und hat dabei nicht nur russisch gelernt sondern auch ihre Identität wiedergefunden. Mit jeder Sitzung fügt sich für sie ein Puzzleteil mehr und sie könnte nicht glücklicher damit sein.Sich als Arbeiterkind und ohne Familie mit akademischen Hintergrund eine Karriere aufzubauen ist schwierig, aber nicht unmöglich. Natalia ist das beste Beispiel, dass man durch Ehrgeiz und Leidenschaft dieselben Ziele erreichen und erfolgreich sein kann.
Gefällt dir die Folge? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!
Mehr über mich erfahren:Website: www.tijen-onaran.deInstagram: www.instagram.com/tijen.onaranLinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen
Mehr über Natalia erfahren:Instagram: www.instagram.com/radicalandsoftLinkedIn: www.linkedin.com/in/natalia-wenzel-warkentin-1931781a4
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mimi Fiedler - "Aber Mimi, du bist halt einfach auch ein Gastarbeiterkind"
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein
06/16/22 • 36 min
Mimi Fiedler ist Künstlerin, Schauspielerin, Entertainerin, Coach, Fotografin, Podcasterin, Musikerin, Bestseller-Autorin und Gründerin – und sie ist ein Role-Model. Denn kaum jemand versprüht so viel Optimismus und geht so herrlich offen mit ihren Irrungen und Wirrungen um wie sie. Und gerade, weil sie dabei nicht den Anspruch verfolgt, perfekt zu sein, ist sie so nahbar und kann auch über sich selbst lachen.
Dass Perfektion und Vorbildcharakter jedoch zumindest in der Wahrnehmung zusammengehören, zeigte sich kürzlich, als Mimi ein ungefiltertes und ungeschminktes Foto von sich bei Instagram postete. Die Reaktionen ihrer Follower*innen hielten zahlreiche Einsichten über das aktuelle Schönheitsideal bereit und haben geradezu eine Bewegung ausgelöst. In der neuen Podcast-Folge sprechen wir aber nicht nur über Instagram, ihre Arbeit in der Filmbranche sowie den damit einhergehenden Schönheitsdruck, das Altern, die Tendenz zur Selbstoptimierung, sondern auch über Selbstliebe und -akzeptanz.
Mimi ist Pionierin. Ganz gleich welche Karriere Mimi gerade verfolgte, sie lebte ihre sie immer ganz bewusst als Frau und fand sich nicht selten in einer Außenseiterrolle wieder. Sei es in der Filmbranche, in der es um Diversität und Gleichberechtigung nicht immer gerade gut gestellt ist oder es gerecht zugeht. Doch besonders das Thema Gerechtigkeit trägt Mimi in sich, wie kaum eine andere. Das liegt auch an ihrer Herkunft. Zwar ist Mimi in Deutschland aufgewachsen, aber ihre kroatischen Wurzeln prägen sie auf die ein oder andere Art bis heute. Im Podcast verrät sie, warum sie auf Kroatisch träumt und warum sie sich als Kroatin versteht.
Nicht zuletzt erzählt Mimi von ihrer jüngsten Karriere als Gründerin. Denn sie hat sich vor einiger Zeit entschlossen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Mit „Lovelibelle“ lebt ihre lang gehegte Leidenschaft für Literatur und das Schreiben ganz neu auf. Ihr erstes Produkt – Notizbücher, die in Stoff eingewickelt sind – waren binnen kürzester Zeit ausverkauft. In der Podcast-Folge verrät sie, auf was wir uns in Zukunft noch freuen dürfen, woher ihre Affinität für Stoffe kommt und warum sie heute gemeinsam mit der Chef-Designerin von Porsche arbeitet. Darüber hinaus erzählt sie, wie sie mit Unsicherheiten umgeht, was ihr Mut macht und woraus sie immer wieder Kraft zieht.
Gefällt dir die Folge? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!
Mehr über mich erfahren: Website: www.tijen-onaran.de Instagram: www.instagram.com/tijen.onaranLinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen
**Mehr über Mimi erfahren: **Instagram: Mimi Fiedler auf Instagram
Podcast: go.podimo.com/de/stoner Webseite: www.mimifiedler.comShop: www.lovelibelle.com
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein?
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein currently has 51 episodes available.
Welche Themen behandelt Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein?
The podcast is about Society & Culture, Podcasts, Business and Diversity.
Was ist die beliebteste Episode auf Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein?
The episode title 'Verena Altenberger - "Es ist erstaunlich, dass wir 2022 immer noch dafür kämpfen müssen, dass Frauen alles sein können"' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein?
The average episode length on Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein is 34 minutes.
Wie oft werden Episoden von Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein veröffentlicht?
Episodes of Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein are typically released every 7 days.
Wann war die erste Episode von Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein?
The first episode of Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein was released on Feb 23, 2022.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen