Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein - Mark Mühürcüoglu - "Mein Mantra ist: Manchmal musst du einen Schritt zurück gehen, um zwei nach vorne zu gehen"

Mark Mühürcüoglu - "Mein Mantra ist: Manchmal musst du einen Schritt zurück gehen, um zwei nach vorne zu gehen"

08/04/22 • 37 min

1 Hörer

Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein

Mark Mühürcüoglu ist einer der Gründer von „SD Sugar Daddies“, dem Unternehmen, zu dem die gehypten Marken „Cookie Bros.“ und „O Mochi Ice“ gehören. Mark ist aufgrund seiner großen Erfolge ein gefragter Gast bei Podcasts und Interviews. Allerdings wird er stets nur zu Themen wie TikTok, Social Media und Marketing befragt. Beim Aufsteiger*innen-Podcast spricht er zum ersten Mal über seine Herkunft, wie er aufwuchs und seinen turbulenten Weg, über den er dorthin gekommen ist, wo er heute ist.

Dabei erzählt Mark über seine Kindheit und Jugend, wie es war, mit zwei Kulturen aufzuwachsen, und wie es überhaupt dazu kam, dass er sich für die Selbstständigkeit und das Gründen entschieden hat. Dabei berichtet er auch den Misserfolgen sowie den Erkenntnissen, die er daraus für sich gezogen hat. Zudem prägten ihn die Erfahrungen, die er machte, weil er oft der Einzige war: Der einzige Türke in der Klasse oder gar der ganzen Schule, der einzige mit Migrationsgeschichte bei Gründer*innen-Veranstaltungen oder der einzige im Team mit einem anders klingenden Nachnamen.

Am Ende des Tages sehen die meisten nur die Erfolge und nicht die vielen Rückschläge oder missglückten Versuche. Doch vieles von dem, was Mark erlebt hat, verlief eher wie ein Krimi. Nicht nur, weil er quasi mit einem Fuß im Knast steht, wenn er seine Produkte herstellt. Einige der Erlebnisse in Marks Karriere sind geradezu filmtauglich.

In der neuen Podcast-Folge erzählt er von den Anfängen, bei denen immer alles auf der Kippe stand, und wie er es schaffte, sich von unten wieder nach oben zu kämpfen. Darüber hinaus verrät Mark, wie seine Eltern seinen Weg begleiteten und prägten, wie er bereits wenige Monate nach der Neugründung kurz vor der Insolvenz stand und was in dem entscheidenden Brief stand, der ihn dann am Weihnachtsabend erreichte...

Gefällt dir die Folge? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!


Mehr über mich erfahren:

Website: www.tijen-onaran.de

Instagram: www.instagram.com/tijen.onaran

LinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen


Mehr über Mark erfahren:

LinkedIn: www.linkedin.com/in/mark-m%C3%BCh%C3%BCrc%C3%BCoglu-592a87157

Facebook: www.facebook.com/mark.muehuercueoglu

Webseite: www.sdsugardaddies.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

plus icon
bookmark

Mark Mühürcüoglu ist einer der Gründer von „SD Sugar Daddies“, dem Unternehmen, zu dem die gehypten Marken „Cookie Bros.“ und „O Mochi Ice“ gehören. Mark ist aufgrund seiner großen Erfolge ein gefragter Gast bei Podcasts und Interviews. Allerdings wird er stets nur zu Themen wie TikTok, Social Media und Marketing befragt. Beim Aufsteiger*innen-Podcast spricht er zum ersten Mal über seine Herkunft, wie er aufwuchs und seinen turbulenten Weg, über den er dorthin gekommen ist, wo er heute ist.

Dabei erzählt Mark über seine Kindheit und Jugend, wie es war, mit zwei Kulturen aufzuwachsen, und wie es überhaupt dazu kam, dass er sich für die Selbstständigkeit und das Gründen entschieden hat. Dabei berichtet er auch den Misserfolgen sowie den Erkenntnissen, die er daraus für sich gezogen hat. Zudem prägten ihn die Erfahrungen, die er machte, weil er oft der Einzige war: Der einzige Türke in der Klasse oder gar der ganzen Schule, der einzige mit Migrationsgeschichte bei Gründer*innen-Veranstaltungen oder der einzige im Team mit einem anders klingenden Nachnamen.

Am Ende des Tages sehen die meisten nur die Erfolge und nicht die vielen Rückschläge oder missglückten Versuche. Doch vieles von dem, was Mark erlebt hat, verlief eher wie ein Krimi. Nicht nur, weil er quasi mit einem Fuß im Knast steht, wenn er seine Produkte herstellt. Einige der Erlebnisse in Marks Karriere sind geradezu filmtauglich.

In der neuen Podcast-Folge erzählt er von den Anfängen, bei denen immer alles auf der Kippe stand, und wie er es schaffte, sich von unten wieder nach oben zu kämpfen. Darüber hinaus verrät Mark, wie seine Eltern seinen Weg begleiteten und prägten, wie er bereits wenige Monate nach der Neugründung kurz vor der Insolvenz stand und was in dem entscheidenden Brief stand, der ihn dann am Weihnachtsabend erreichte...

Gefällt dir die Folge? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!


Mehr über mich erfahren:

Website: www.tijen-onaran.de

Instagram: www.instagram.com/tijen.onaran

LinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen


Mehr über Mark erfahren:

LinkedIn: www.linkedin.com/in/mark-m%C3%BCh%C3%BCrc%C3%BCoglu-592a87157

Facebook: www.facebook.com/mark.muehuercueoglu

Webseite: www.sdsugardaddies.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vorherige Episode

undefined - Verena Altenberger - "Es ist erstaunlich, dass wir 2022 immer noch dafür kämpfen müssen, dass Frauen alles sein können"

Verena Altenberger - "Es ist erstaunlich, dass wir 2022 immer noch dafür kämpfen müssen, dass Frauen alles sein können"

Die meisten kennen Verena Altenberger wohl aus einer ihrer Rollen in Kinofilmen wie „Die beste aller Welten“, Fernsehserien wie „Polizeiruf 110“ oder aufgrund ihrer Rolle als Buhlschaft im „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen. Im November 2021 übernahm sie zudem zusammen mit dem Regisseur und Produzenten Arash T. Riahi die Präsidentschaft der Akademie des Österreichischen Films. Doch hinter all diesen Erfolgen steht auch eine lange Geschichte von Misserfolgen, gescheiterten Versuchen und Umwegen. Von genau diesen – und vielem anderen mehr – erzählt sie in der neuen Folge des Aufsteiger*innen-Podcasts.

Verena Altenberger ist die Erste in ihrer Familie, die Schauspielerin wurde. Ihre Eltern sind bodenständig und hatten nichts mit der Kunstwelt zu tun, in der ihre Tochter heute ihr berufliches Zuhause gefunden hat. Zwar wussten sie von Verenas Wunsch, Schauspielerin zu werden, seit sie drei Jahre alt war. Aber dennoch verstanden sie vieles von dem nicht, was eine Karriere in der Filmwelt mit sich bringt.

Wer Verenas leidenschaftliche Hingabe als Schauspielerin näher betrachtet, kann erkennen, dass sie viel in sich aufnimmt, um viel zu geben. Das gilt jedoch nicht nur, wenn es um ihre Rollen geht. Ihr Engagement, das sie in ihre Arbeit einbringt, trägt sie auch weit darüber hinaus. Sie nutzt ihre Stimme und ihre Plattform auch dafür, um auf Missstände in ihrer Branche hinzuweisen und gesellschaftspolitische Diskurse voranzubringen.

In der neuen Folge des Podcasts erzählt sie, warum sie sich für Frauenrechte, Diversität und Feminismus engagiert und welche Rolle ihre Mutter bei ihrer Politisierung gespielt hat. Dabei macht sie auch deutlich, dass es sich um einen langen und langwierigen Prozess handelt, die eigene Stimme und ihren Weg zu finden. Heute weiß sie: Ohne die anfänglichen Rückschläge und Umwege sowie die damit verbundenen Erfahrungen und Erkenntnisse, wäre sie nicht dort, wo sie ist. Zudem erklärt sie, was der wesentliche Unterschied zwischen ihrer Karriere und der von George Clooney ist...

Gefällt dir die Folge? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!

Mehr über mich erfahren: Website: www.tijen-onaran.de Instagram: www.instagram.com/tijen.onaranLinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen

**Mehr über Verena erfahren: **Instagram: www.instagram.com/verena_altenberger
Twitter: www.twitter.com/EnaAltenberger
Facebook: www.facebook.com/verenaaltenbergeractress Webseite: www.verena-altenberger.com



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nächste Episode

undefined - Dr. Hadi Saleh - "Viele meiner Freunde sagen, dass ich deutscher bin als jeder Deutsche"

Dr. Hadi Saleh - "Viele meiner Freunde sagen, dass ich deutscher bin als jeder Deutsche"

Der Anfang der Geschichte von Dr. Hadi Saleh verläuft geradezu mustergültig: Geboren in Kairo, eingeschult in Karlsruhe, studiert und promoviert in Mainz. Danach arbeitet er mehrere Jahre als Arzt und will Orthopäde werden. Doch dann kam alles anders. Als es um eine wichtige Beförderung geht, bekommt ein anderer den Zuschlag. Ein herber Rückschlag, der ihn dazu bringt, seine Karriere als Mediziner zu beenden und auf die Seite der Unternehmen zu wechseln. Heute leitet Hadi einen wahren Hidden Champion, dessen Produkte viele von uns jeden Tag benutzen, ohne davon zu wissen und ohne sie zu sehen. Darüber hinaus ist er Investor und Kämpfer für eine bessere Arbeitswelt.


Normalerweise wird Hadi aufgrund seiner Expertise im Bereich Medizintechnik und Hochleistungskeramik sowie New Work und Digitalisierung befragt. In der neuen Folge des Aufsteiger*innen-Podcasts erzählt zum ersten Mal von seiner Kindheit und seinen Eltern, welche Bedeutung sein Migrationsvordergrund hat und was ihm bis heute in seinem Job fehlt. Wobei es echte Rückschläge für Hadi eigentlich nicht gibt. Für ihn sind das vielmehr Chancen, um sich neu aufzustellen. Und selbst in dem Moment, in dem er das Gefühl hatte, dass ihm das Netzwerk fehlte, um als Arzt Erfolg zu haben, gab er nicht auf und erfand sich neu.


Als Unternehmer interessiert ihn nicht nur, wie er seine eigenen Mitarbeiter*innen jeden Tag motiviert, sondern ist mit seiner eigenen Geschichte ein Vorbild für andere und hat auch Einblick, wie sich Diversität in der Wirtschaft entwickelt. Darum sprechen wir nicht nur über seine eigenen Erfahrungen mit seinem Migrationsvordergrund, sondern auch über die Bedeutung von Vielfalt, Chancengleichheit und eine gerechtere Welt.


Gefällt dir die Folge? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!

*****

Mehr über mich erfahren:

Website: www.tijen-onaran.de

Instagram: www.instagram.com/tijen.onaran

LinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen

Mehr über Hadi erfahren:

LinkedIn: www.linkedin.com/in/dr-hadi-saleh

Website: www.ceramtec-group.com/de/ueber-uns/geschaeftsfuehrung



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/aufsteigerinnen-der-podcast-%c3%bcber-den-mut-erster-zu-sein-201996/mark-m%c3%bch%c3%bcrc%c3%bcoglu-mein-mantra-ist-manchmal-musst-du-einen-schritt-zur%c3%bcc-22426347"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to mark mühürcüoglu - "mein mantra ist: manchmal musst du einen schritt zurück gehen, um zwei nach vorne zu gehen" on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren