
Sendung 44: Der Gleichgewichtssinn
05/26/19 • 31 min
Wer im Laufe seines Lebens bereits von Gleichgewichtsstörungen oder gar einer plötzlichen, heftigen Schwindelattacke betroffen war, weiß: Die Sache ist nicht nur lästig, sondern oft brandgefährlich! Dies gilt vor allem für ältere Menschen bei eventuell vorliegenden osteoporotischen Veränderungen – hier können schwere Unfälle mit Knochenbrüchen, selbst im Alltag, folgen. Doch welches sind aus Kinesiologe Mag. (Pharm.) Rudi Pfeiffer’s Erfahrung die häufigsten Ursachen dafür und welche Lösungsmöglichkeiten vonseiten der Alternativmedizin bieten sich an? Wie können natürliche Nahrungsergänzungsmittel zur Langfristgesundheit unseres Gleichgewichtsorgans, das in diesem Zusammenhang freilich eine primäre Rolle spielt, beitragen? Was hat es mit dem sogenannten Epley-Manöver auf sich und wie kann dies bei gutartigem Lagerschwindel helfen? Wir garantieren: Auch dieses Mal erwartet Sie eine faktisch brillant gestaltete MP3-Podcast-Folge mit allen Antworten auf diese Fragen und noch mehr! Denn speziell im zweiten Sendeteil folgt ein, in dieser Form wohl noch nie zuvor im Internet veröffentlichtes Füllhorn an Praxistipps zur ganzheitlich-natürlichen Förderung des Gleichgewichtssinnes. Und zwar sowohl aus Mag. Rudi Pfeiffer’s bewegt-aktiver Freizeit als auch vonseiten Berufssportler und Interviewer Jürgen Reis. Als Krönung gibt’s erneut ein „Musikfinale“ von Profimusiker Mark Protze.
Wer im Laufe seines Lebens bereits von Gleichgewichtsstörungen oder gar einer plötzlichen, heftigen Schwindelattacke betroffen war, weiß: Die Sache ist nicht nur lästig, sondern oft brandgefährlich! Dies gilt vor allem für ältere Menschen bei eventuell vorliegenden osteoporotischen Veränderungen – hier können schwere Unfälle mit Knochenbrüchen, selbst im Alltag, folgen. Doch welches sind aus Kinesiologe Mag. (Pharm.) Rudi Pfeiffer’s Erfahrung die häufigsten Ursachen dafür und welche Lösungsmöglichkeiten vonseiten der Alternativmedizin bieten sich an? Wie können natürliche Nahrungsergänzungsmittel zur Langfristgesundheit unseres Gleichgewichtsorgans, das in diesem Zusammenhang freilich eine primäre Rolle spielt, beitragen? Was hat es mit dem sogenannten Epley-Manöver auf sich und wie kann dies bei gutartigem Lagerschwindel helfen? Wir garantieren: Auch dieses Mal erwartet Sie eine faktisch brillant gestaltete MP3-Podcast-Folge mit allen Antworten auf diese Fragen und noch mehr! Denn speziell im zweiten Sendeteil folgt ein, in dieser Form wohl noch nie zuvor im Internet veröffentlichtes Füllhorn an Praxistipps zur ganzheitlich-natürlichen Förderung des Gleichgewichtssinnes. Und zwar sowohl aus Mag. Rudi Pfeiffer’s bewegt-aktiver Freizeit als auch vonseiten Berufssportler und Interviewer Jürgen Reis. Als Krönung gibt’s erneut ein „Musikfinale“ von Profimusiker Mark Protze.
Previous Episode

Sendung 43: Borreliose
Vom Kleinkind, das ahnungslos über die Wiese krabbelt, über den Teenager am Badesee bishin zur Wander-Pensionistin: Ein Zeckenbiss ist in jedem Lebensalter rasch geschehen und in aller Regel auch kein großes Malheur. Prekär kann die Sache allerdings dann werden, wenn dabei sogenannte Borrelien auf den Menschen übertragen werden. Die Bakterien sind der Namensgeber der schweren Infektionskrankheit Borreliose, welche im Normalfall in drei Stadien verläuft und unterschiedlichste Symptome hervorrufen kann. Vor allem die im zweiten und dritten Stadium oft erst Jahre später auftretenden Folgen missinterpretiert die Schulmedizin oft inkorrekt. Denn beispielsweise können Gelenksbeschwerden, massive neurologische Störungen sowie Herzbeschwerden freilich auch anders begründet sein. Erschwerend kommt dazu: Die Diagnose an sich gestaltet sich bis heute unsicher und komplex – ein Impfschutz ist ebenfalls ausgeschlossen. Die mögliche Lösungsstrategie der Kombination von Kinesiologie und Heilmitteln aus der Alternativmedizin bespricht Mag. (Pharm.) Rudi Pfeiffer in dieser sehr detail- und faktengeladenen MP3-Audiocast-Episode. „On Top“ gibt’s wie immer auch vonseiten Berufssportler und Interviewer Jürgen Reis einige Tipps, unter anderem zum Thema Immunsystemschutz, beziehungsweise Grippeabwehr, jedoch auch einen „Zecken-Schnellcheck“ nach Vorarlberger Bergbauernart. Wir empfehlen, aufgrund der unzähligen, wertvollen Fakten und fundierten Ratschläge ein mehrfaches Anhören! Das Musikfinale stammt wie in den Sendungen zuvor von Profimusiker Mark Protze.
If you like this episode you’ll love
Episode Comments
Generate a badge
Get a badge for your website that links back to this episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/alternativmedizinpodcasteu-81845/sendung-44-der-gleichgewichtssinn-4365121"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to sendung 44: der gleichgewichtssinn on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Copy