Log in

goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
Radio Evolve - Learning from the spiritual traditions – Kashmir Shaivism

Learning from the spiritual traditions – Kashmir Shaivism

10/22/21 • 50 min

Radio Evolve

Wir stellen alle unsere Radiosendungen kostenfrei zur Verfügung. Unterstützen Sie uns mit einer Spende. Schon ein kleiner Beitrag hilft Radio evolve. Danke.
.
Wenn Sie eine Spende als normale Überweisung vornehmen möchten, so erreicht uns das unter: emerge bewusstseinskultur e.V.
IBAN: DE11 4306 0967 6028 9037 00 – BIC: GENODEM1GLS – Verwendungszweck: Spende Radio evolve

Thomas Steininger in conversation with Igor Kufayev

For thousands of years, countless spiritual traditions have developed different way to cultivate the sacred and open to the depth of life.

Can we learn from the experience of those many sages, linaeges, and schools to find clues to a spirituality for our time? Igor Kufayev would definitely say yes.

Igor Kufayev is a contemporary spiritual teacher rooted in a tradition that may be one of last jewels of the Indian subcontinent – Kashmir Shaivism. Kashmir was always one of the creative centers of Indian spiritual culture. It was one of the places where the Buddhist teachings matured and developed over the centuries. In this creative environment, Kashmir Shaivism developed as a response to the world-denying bias of Buddhism and the Advaita tradition. Kashmir Shaivism created a spiritual culture firmly rooted in transcendence but also embracing the creative vibration of life.

In this episode of Radio evolve, Thomas Steininger talks with Igor Kufayev about what a metamodern spirituality can learn from Kashmir Shaivism.

plus icon
bookmark

Wir stellen alle unsere Radiosendungen kostenfrei zur Verfügung. Unterstützen Sie uns mit einer Spende. Schon ein kleiner Beitrag hilft Radio evolve. Danke.
.
Wenn Sie eine Spende als normale Überweisung vornehmen möchten, so erreicht uns das unter: emerge bewusstseinskultur e.V.
IBAN: DE11 4306 0967 6028 9037 00 – BIC: GENODEM1GLS – Verwendungszweck: Spende Radio evolve

Thomas Steininger in conversation with Igor Kufayev

For thousands of years, countless spiritual traditions have developed different way to cultivate the sacred and open to the depth of life.

Can we learn from the experience of those many sages, linaeges, and schools to find clues to a spirituality for our time? Igor Kufayev would definitely say yes.

Igor Kufayev is a contemporary spiritual teacher rooted in a tradition that may be one of last jewels of the Indian subcontinent – Kashmir Shaivism. Kashmir was always one of the creative centers of Indian spiritual culture. It was one of the places where the Buddhist teachings matured and developed over the centuries. In this creative environment, Kashmir Shaivism developed as a response to the world-denying bias of Buddhism and the Advaita tradition. Kashmir Shaivism created a spiritual culture firmly rooted in transcendence but also embracing the creative vibration of life.

In this episode of Radio evolve, Thomas Steininger talks with Igor Kufayev about what a metamodern spirituality can learn from Kashmir Shaivism.

Previous Episode

undefined - Erkundungen über eine zeitgemäße Spiritualität

Erkundungen über eine zeitgemäße Spiritualität


Wir stellen alle unsere Radiosendungen kostenfrei zur Verfügung. Unterstützen Sie uns mit einer Spende. Schon ein kleiner Beitrag hilft Radio evolve. Danke.
.
Wenn Sie eine Spende als normale Überweisung vornehmen möchten, so erreicht uns das unter: emerge bewusstseinskultur e.V.
IBAN: DE11 4306 0967 6028 9037 00 – BIC: GENODEM1GLS – Verwendungszweck: Spende Radio evolve

Thomas Steininger im Gespräch mit Gunter Friedrich

Dr. Gunter Friedrich war lange Zeit im Vorstand der Stiftung Rosenkreuz und ist heute der Herausgeber der Zeitschrift Logon. Vor allem mit Logon versucht er im Austausch mit anderen Wegen und Traditionen einen Dialog zu eröffnen, wie heute im 21. Jahrhundert Spiritualität auf eine zeitgemäße Weise gelebt aber auch gedacht werden kann. Die traditionellen Religionen befinden sich nun ja seit langem, vor allem in Europa, in einer riesigen existentiellen Krise. Entweder verhärten sie sich in fundamentalistischen Bewegungen oder sie lösen sich in einer säkularen Gesellschaft auf. Dass naturwissenschaftliches Denken und postmoderner Hyperindividualismus haben sich aber gleichzeitig zu globalen Sinnkrise entwickelt, die wir alle wahrnehmen.

Die großen Fragen unserer Zeit, auch die Klimakrise haben auch zu eine Sinnkrise geführt. Aus spiritueller Sicht darf man die Frage durchaus so stellen: hat die offene Gesellschaft in der wir leben (oder in der wir zumindest leben wollen) noch Platz für das Heilige? Und, was bedeutet das eigentlich? Oder ist das Heilige selbst zum großen Tabuthema unserer Epoche geworden?

Thomas Steininger spricht mit Dr. Gunter Friedrich in Radio evolve über den Platz des Heiligen in einer offenen und aufgeklärten Gesellschaft.

Next Episode

undefined - Am Anfang war der Klang – Musik und Kosmos

Am Anfang war der Klang – Musik und Kosmos


Wir stellen alle unsere Radiosendungen kostenfrei zur Verfügung. Unterstützen Sie uns mit einer Spende. Schon ein kleiner Beitrag hilft Radio evolve. Danke.
.
Wenn Sie eine Spende als normale Überweisung vornehmen möchten, so erreicht uns das unter: emerge bewusstseinskultur e.V.
IBAN: DE11 4306 0967 6028 9037 00 – BIC: GENODEM1GLS – Verwendungszweck: Spende Radio evolve

Thomas Steininger im Gespräch mit Leopoldo Siano

Ist es der Klang des Kosmos, der uns in der Musik berührt? Musik und Klang öffnen, wenn man mit offenen Sinnen sich von ihnen ergreifen lässt, ihre eigene Welt, etwas, dass man nicht begreift, sondern von dem man ergriffen wird. Klang.

Wenn man den Schleier der Unterhaltung beiseitelegt und Musik ein tieferes Wesen zeigt wird eine Sprache wahrnehmbar, die uns vielleicht näher ist als das gesprochene Wort.

Dr. Leopoldo Siano ist Musikphilosoph und lehrt am musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln. Diese Sendung von Radio evolve ist nicht nur ein Dialog der Worte. In dieser Sendung hat Dr. Leopoldo Siano die Musik selbst mit in das Gespräch geflochten.

Hören sie einen Dialog zwischen Thomas Steininger und Dr. Leopoldo Siano, der auch zu einem Streifzug durch die Welt des Klangs geworden ist.

Episode Comments

Generate a badge

Get a badge for your website that links back to this episode

Select type & size
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/radio-evolve-97546/learning-from-the-spiritual-traditions-kashmir-shaivism-17207089"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to learning from the spiritual traditions – kashmir shaivism on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Copy