![Procurement Unplugged - [Erfolgsgeschichte]: Wettbewerbsvorteil durch Künstliche Intelligenz: Sourcing-Automatisierung und SRM bei der Schill & Seilacher "Struktol" GmbH](https://storage.buzzsprout.com/ypv5s0jc9e45wpe8xj2ij7g8i6s1?.avif)
[Erfolgsgeschichte]: Wettbewerbsvorteil durch Künstliche Intelligenz: Sourcing-Automatisierung und SRM bei der Schill & Seilacher "Struktol" GmbH
03/20/25 • 60 min
In dieser Folge von Procurement Unplugged spricht Fabian Heinrich mit Marius Falk, dem Einkaufsleiter der Schill & Seilacher "Struktol" GmbH, über die bedeutenden Veränderungen, die durch den Einsatz von Sourcing-Automatisierung und Supplier Relationship Management (SRM) in der Chemiebranche ermöglicht wurden. Marius gibt spannende Einblicke, wie das Unternehmen durch den Einsatz von KI-gestützten Lösungen von Mercanis manuelle Prozesse und mangelnde Transparenz überwunden hat, um die Effizienz zu steigern und eine bessere Kommunikation mit seinen Lieferanten zu ermöglichen.
Weitere Themen im Gespräch:
- Die Herausforderungen und Chancen im Einkauf der Chemiebranche
- Die Rolle von flexiblen und transparenten Prozessen bei der Bewältigung von regulatorischen Anforderungen
- Wie Sourcing-Automatisierung präzisere Entscheidungen und proaktive Risikominimierung unterstützt
- Die Implementierung von KI in Einkaufsprozesse und deren Auswirkungen auf die Effizienz
Marius spricht auch darüber, wie Schill & Seilacher "Struktol" die Digitalisierung nutzt, um den Einkauf der Zukunft zu gestalten – inklusive eines smarteren, datengetriebenen Supplier Relationship Managements. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für Einkaufsleiter und alle, die mehr über die Bedeutung von Automatisierung und KI im modernen Einkauf erfahren möchten.
📥 Zum Herunterladen des vollständige Videos und der Präsentationsslides klicken Sie hier
🔔 Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Einblicke in die Welt des Einkaufs!
In eigener Sache: Zum Procurement Unplugged by Mercanis Podcast gibt es einen E-Mail-Newsletter. Jetzt HIER anmelden!
In dieser Folge von Procurement Unplugged spricht Fabian Heinrich mit Marius Falk, dem Einkaufsleiter der Schill & Seilacher "Struktol" GmbH, über die bedeutenden Veränderungen, die durch den Einsatz von Sourcing-Automatisierung und Supplier Relationship Management (SRM) in der Chemiebranche ermöglicht wurden. Marius gibt spannende Einblicke, wie das Unternehmen durch den Einsatz von KI-gestützten Lösungen von Mercanis manuelle Prozesse und mangelnde Transparenz überwunden hat, um die Effizienz zu steigern und eine bessere Kommunikation mit seinen Lieferanten zu ermöglichen.
Weitere Themen im Gespräch:
- Die Herausforderungen und Chancen im Einkauf der Chemiebranche
- Die Rolle von flexiblen und transparenten Prozessen bei der Bewältigung von regulatorischen Anforderungen
- Wie Sourcing-Automatisierung präzisere Entscheidungen und proaktive Risikominimierung unterstützt
- Die Implementierung von KI in Einkaufsprozesse und deren Auswirkungen auf die Effizienz
Marius spricht auch darüber, wie Schill & Seilacher "Struktol" die Digitalisierung nutzt, um den Einkauf der Zukunft zu gestalten – inklusive eines smarteren, datengetriebenen Supplier Relationship Managements. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für Einkaufsleiter und alle, die mehr über die Bedeutung von Automatisierung und KI im modernen Einkauf erfahren möchten.
📥 Zum Herunterladen des vollständige Videos und der Präsentationsslides klicken Sie hier
🔔 Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Einblicke in die Welt des Einkaufs!
In eigener Sache: Zum Procurement Unplugged by Mercanis Podcast gibt es einen E-Mail-Newsletter. Jetzt HIER anmelden!
Previous Episode

Einkaufsstrategien im Energiesektor: Interview mit Uwe Krepelin von GASAG
In dieser Folge von Procurement Unplugged spricht Fabian Heinrich mit Uwe Krepelin, dem Einkaufsleiter der GASAG-Gruppe, über die spannenden Herausforderungen und Chancen im Einkauf der Energiebranche. Uwe gibt spannende Einblicke in seine 32 Jahre Erfahrung im Einkauf und erzählt, wie sich die GASAG inmitten von Krisen wie der Corona-Pandemie und dem Ukrainekrieg erfolgreich behauptet hat.
Weitere Themen im Gespräch:
- Der Wandel des Einkaufs vom stiefmütterlich behandelten Bereich zu einer strategischen Schlüsselposition
- Die Bedeutung von partnerschaftlicher Zusammenarbeit und nachhaltigen Lieferantenbeziehungen
- Die Auswirkungen der Energiewende und neuer Projektanforderungen auf den Einkauf
- Wie die Digitalisierung und der Einsatz von Softwarelösungen wie Mercanis den Einkauf der GASAG effizienter gestalten
Uwe spricht auch über seine Vision für den Einkauf der Zukunft – inklusive KI-gestützter Prozesse und der Optimierung von Großprojekten. Diese Folge bietet wertvolle Erkenntnisse für Einkaufsleiter und alle, die mehr über die speziellen Anforderungen des Einkaufs im Energiesektor erfahren möchten.
🔔 Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Einblicke in die Welt des Einkaufs!
In eigener Sache: Zum Procurement Unplugged by Mercanis Podcast gibt es einen E-Mail-Newsletter. Jetzt HIER anmelden!
Next Episode

AI & the Future of Category Management: A Conversation With Christoph Flöthmann From Akirolabs
In this episode of Procurement Unplugged, Fabian Heinrich, co-founder of Mercanis, is joined by Christoph Flöthmann, co-founder & CPO of Akirolabs. They dive deep into the world of procurement, discussing the evolution of digital tools and the transformative role of AI in category strategy development.
Christoph shares insights from his journey in procurement, from his consulting days to founding Akirolabs. He explores how AI-driven solutions are streamlining category strategy processes, providing faster, more accurate results, and ultimately empowering procurement professionals.
As the conversation unfolds, they discuss the shift from traditional procurement methods to AI-enhanced solutions, highlighting the game-changing impact of large language models (LLMs). Christoph also offers a fascinating outlook on the next 5-10 years of procurement, focusing on how AI will continue to evolve the profession, making it more efficient and strategic.
Key highlights:
- The transformation of procurement over the past decade
- The impact of AI, especially large language models (LLMs), in speeding up and improving category strategy processes
- How AI is enabling faster, more strategic decision-making in procurement processes
- A look ahead at the next 5-10 years in procurement, including AI’s evolving role in decision-making and human collaboration
🔔 Subscribe to our channel for more exciting insights into the world of procurement!
On our own behalf: There is an e-mail newsletter for the Procurement Unplugged by Mercanis podcast. Subscribe now!
If you like this episode you’ll love
Episode Comments
Generate a badge
Get a badge for your website that links back to this episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/procurement-unplugged-643550/erfolgsgeschichte-wettbewerbsvorteil-durch-k%c3%bcnstliche-intelligenz-sour-87812981"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to [erfolgsgeschichte]: wettbewerbsvorteil durch künstliche intelligenz: sourcing-automatisierung und srm bei der schill & seilacher "struktol" gmbh on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Copy