Log in

goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
Nägel und Köpfe – Der ADC Podcast - Kreativität und Humor

11/24/21 • 51 min

plus icon
bookmark
Share icon

Ist Lügen eine Form von Kreativität? Und kann man witzig sein, ohne Humor zu haben? Ob in disruptiven Zeiten oder für Kreativität allgemein: Ein humorvoller Zugang ist wichtig und macht Content erfolgreich.Dazu sprechen wir mit Iris Gavric und Jo Marie Farwick. Herausgekommen ist eine Podcast-Episode über Humor als Bewältigungsstrategie, über Scheitern und Erfolg, gute Ideen und die Kraft der Zusammenarbeit.

Iris Gavric ist Gründerin der Berliner Agentur Arouse, Podcasterin und gemeinsam mit ihrem Partner Matthias Renger auch auf TikTok erfolgreich unterwegs. Kurzum: Iris macht ziemlich viel rund um Kreativität, Entertainment und Werbung. Humor spielt dabei fast immer eine große Rolle: Ob in Kampagnen für Fisherman’s Friend und Netflix oder in eigenen Social Formaten wie dem #asmrstreit.

Jo Marie Farwick treibt sich seit 2003 in der Kommunikationsbranche herum und hat für so einige Agenturen viele Preise überall auf der Welt gewonnen. Nach vier Jahren als Geschäftsführerin und Gründungsmitglied bei Heimat in Hamburg entschloss sie sich, aus allem, was sie lernen durfte, selbst etwas zu machen und startete im September 2015 Überground. Ein Kreativkollektiv, das anders, neu und holistisch ziemlich richtig tickt. Jo Maries Grundrezept ist Optimismus und Offenheit – und sich selbst nicht zu ernst zu nehmen. Trotzdem bezeichnet sie sich selbst ab und an auch als „Wutaktivistin“.


Hier einige Auszüge:

Iris Gavric hat zu guten Ideen und Kreativteams eine ganz eigene Theorie: „Wenn einer positiv ist und der andere ist erst einmal zynisch und immer negativ, das funktioniert nicht. Du kannst nur zwei Menschen zusammenbringen, die positiv denken – oder zwei Menschen, die abgrundtief negativ denken. Denn da kommen auch gute Ideen raus.“Iris Gavric: „Wir suchen den Austausch. Matthias und ich haben einfach Bock mit dem Content, den wir machen, unsere Branche zu verändern. Das ist ein Herzensding von uns. Dass die Leute sich ein bisschen weniger ernst nehmen, dass wir einfach ein bisschen mehr miteinander arbeiten und nicht versuchen, gegeneinander zu arbeiten. Wir sind ja nicht ständig in Konkurrenz, sondern wir haben ganz unterschiedliche Disziplinen. Und ich fände es viel besser, wenn die Kreativen das untereinander mehr schätzen würden. Daraus kann man viel schöpfen.“Jo Marie Farwick: „Kern von allem, was wir tun, ist Unabhängigkeit. Daraus ergibt sich, dass ich keinerlei Angst mehr habe. Ich fand diese Angsträume immer schrecklich – wo aus Hierarchien Angst weiter runtertropft und dann irgendwann beim Dienstleister landet. Es gibt diesen wunderschönen Satz von Roosevelt ‘the only thing we have to fear is fear itself.’ Ich finde, das Angst einen lähmt und Kreativität killt. Und das macht uns in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden erfolgreich. Sie schätzen eine klare Meinung und eine gewisse Roughness – und sie schätzen, dass wir extrem effektiv zusammenarbeiten.“Iris Gavric: „Wir erleben gerade einen richtigen Umbruch in der Branche. Die Kunden wollen von uns, dass wir schnell, agil und günstig arbeiten. Ich glaube, dass man in dieser Schnelligkeit immer mehr das echte Mindset dahinter erkennt. In fünf Jahren wird es, wenn du keine Creator in deiner Agentur hast, schwierig. Weil ich glaube, dass alles immer weiter auf Reichweite geht. Reichweite plus Kreativität, schnell produzieren.“ Jo Marie Farwick: „Wir sind ja eine sehr viel klassischere Agentur als Arouse. Natürlich gibt es Dinge, die ‚schnell, schnell, raus, raus, lustig, lustig‘ sein müssen. Es gibt aber auch Dinge, die erstmal durchdacht werden müssen und unter die sich dann diese ‚schnell, schnell, raus, raus‘ Dinge andocken lassen. Und die dann darauf einzahlen. Aber das große Ganze, die klugen Gedanken dahinter, die wird es immer geben müssen. Es wird dazu führen, dass kleine agile Agenturen sich immer besser anpassen können. Der Mix ist komplexer geworden und deshalb glaube ich, dass es eine Zukunft geben wird für Agenturen, die sich als Spinne im Netz verstehen mit extrem klugen Leuten, die das orchestrieren können. So verstehen wir uns.“

Links:


Über den Art Directors Club (ADC)

Im Art Directors Club für Deutschland e.V. haben sich rund 750 führende Köpfe der kreativen Kommunikation zusammengeschlossen. Clubmitglieder sind renommierte Designer, Journalisten, Architekten, Szenog...

11/24/21 • 51 min

plus icon
bookmark
Share icon

Generate a badge

Get a badge for your website that links back to this episode

Select type & size
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/n%c3%a4gel-und-k%c3%b6pfe-der-adc-podcast-376796/kreativit%c3%a4t-und-humor-53866223"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to kreativität und humor on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Copy