Seit rund sieben Jahren zählt der Deutschrap als eines der Leitgenres in den heimischen Charts. Woche vor Woche stürmen bis zu 20 deutschsprachige Hip-Hop-Lieder die Austria Top 40. VertreterInnen, wie Raf Camora oder Capital Bra, sind Stammgäste an der heimischen Chartspitze.
Den immensen Erfolg hat das Genre vor allem seiner jugendlichen HörerInnenschaft zu verdanken. Eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach (2023) schlüsselte die favorisierten Musikgattungen in Deutschland auf. Bei der Zielgruppe von 14 bis 19 Jahren liegt deutscher Rap knapp hinter Pop/Rock am zweiten Rang. Doch was macht diese Art von Musik so beliebt unter jugendlichen MusikkonsumentInnen?
Um diese Fragen zu klären, rolle ich die Erfolgsgeschichte des deutschen Hip-Hops auf und thematisiere die Problematik von Rapliedern. Welche Auswirkungen Deutschrap auf die Entwicklung von jungen Erwachsenen hat, wird unter Berücksichtigung entwicklungspsychologischer Ansätze zur Identitätsentwicklung behandelt. Und die wichtigste Fragestellung: Wie kann man Rap konstruktiv nutzen?
Gute Unterhaltung!
Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/
10/27/24 • 15 min
Generate a badge
Get a badge for your website that links back to this episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/music-in-a-nutshell-614754/folge-5-deutschrap-das-genre-nummer-1-bei-jugendlichen-80698501"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to folge 5 - deutschrap - das genre nummer 1 bei jugendlichen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Copy