„Stell dir mal Neymar unter Periode vor!“: Beeinträchtigt Menstruation die Leistung von Sportler*innen mit Uterus? Anfang Januar gab das Team der Frauen vom FC Chelsea bekannt, dass jede einzelne Spielerin ab sofort aufgrund ihres Zyklus mit der Hilfe einer App trainiert wird. Aber nicht nur die Periode macht einen Unterschied. Auch in der allgemeinen Athletik unterscheiden sich viele Dinge: Frauen sind von Kreuzbandrissen häufiger betroffen als Männer (auch hier spielen Hormone eine Rolle) und bei Kopfverletzungen sind Frauen anders gefährdet.
Weil sie einen Uterus haben reden Friederike, Tamara und Yvonne in dieser Folge über Menstruation – yaaay! – und über ihre eigene Erfahrungen mit Verletzungen und Athletiktraining. Dazu haben sie die erste FRÜF-Livegästin eingeladen: Athletiktrainerin Julia (von White Lion Performances), die auch sehr viele Profispielerinnen trainiert und einige interessante Dinge zu erzählen hat, die zum Nachdenken anregen und zeigen: Uff, hier gibt es große Infrastrukturprobleme (looking at you DFB!).
Shownotes
Kreuzbandriss
- Darum haben Frauen häufiger einen Kreuzbandriss als Männer
- Beispiel Lena Lotzen, die schon mehr als einmal einen Kreuzbandriss hatte
- Der Telegraph schreibt auf englisch über die unschönen (monetären) Nebeneffekte für Frauen bei einem Kreuzbandriss
- Ein aktueller Twitter-Thread zu der Thematik
- Warum werden Bundesligaspielerinnen aktuell immer ohne Trage vom Platz getragen?
- Dissertation Verletzungen im Frauenfußball und hier eine Analyse mit erhobenen Daten zum gleichen Thema
- FIFA-Veröffentlichung Gesundheit und Fitness für Fussballerinnen. Ein Leitfaden für Spielerinnen und Trainer [sic!]
Menstruation
- Hier erklären die Chelsea-Frauen, warum sie jetzt ihren Zyklus tracken (auf Englisch); Informationen auf Deutsch findet ihr hier
- Eine Läuferin erzählt im Achilles Running Podcast, warum sie sich für die Anti-Baby-Pille bewusst entschieden hat, um Leistungsschwankungen zu vermeiden
Kopfverletzungen
- Die Diskussion der FIFA (Juni 2018) (auf englisch)
- Die (wahrscheinlich) einzigartige Studie aus Island
- Max (Rasenfunk) im Deutschlandfunk zu den jährlichen Hirntests
- Ungenügend: Die Bundesliga und ihre medizinische Versorgung
- Fußball und Kopfverletzungen: Wird Fußball bald kopflos? (Paywall)
Abseits des Monats
Bei seinem Amtsantritt hatte DFB-Präsident Fritz Keller groß versprochen, etwas für den Frauenfußball zutun. Im ZDF-Sportstudio-Interview enttäuschte er dann mit Aussagen wie „Die Spielerinnen haben große Freude am Spielen“ – Willkommen im Jahr 2020. Bereits Ende Januar hatte Keller zur Equal-Pay-Thematik gesagt: „Equal Pay gibt es nicht zwischen der Kreisliga und der Bundesliga und das ist auch derselbe Sport“. Wir finden: Aber in der Kreisliga kicken auch keine Profi*spielerinnen.
Volltreffer des Monats
...03/15/20 • 122 min
Generate a badge
Get a badge for your website that links back to this episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/fr%c3%bcf-frauen-reden-%c3%bcber-fu%c3%9fball-481533/fr%c3%bcf011-sportverletzungen-und-gender-64412033"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to früf011: sportverletzungen und gender on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Copy