„80 Millionen Bundestrainer*innen“ beurteilen jeden Bundesliga- oder Nationalmannschaftsspieltag wieder, was die Menschen da auf und neben dem Platz richtig oder falsch gemacht haben. Sind wir deshalb Expert*innen für Fußball; macht uns unser Habitus zu einer*m Expert*in? Und wenn nein, was zeichnet Fußballexpertise dann aus?
Becci, Ellen, Jasmina, Jule und Petra versuchen, sich im Gespräch dem Konzept „(Fußball-)Expertise“ von verschiedenen Seiten zu nähern: Braucht man dafür eine Ausbildung und hilft es, sich in Medien darüber zu äußern? Wie viele Jahre muss man sich mit Fußball beschäftigt haben, und über wie viele Teilbereiche des Fußballs muss man Bescheid wissen? Warum kommt die Zuschreibung „Expert*in“ fast immer von außen und selten aus uns selbst heraus? Und gibt es eine Gender-Komponente, wenn wir uns dem ganzen Komplex nähern?
Außer uns hört ihr in dieser Episode auch Beiträge von anderen Personen aus der Welt des Fußballs, die sich gemeinsam mit uns Gedanken gemacht haben: Podcast-Hörer*innen, Menschen die selbst Medien zum Thema Fußball gestalten und Menschen, die sich mit Fußballkultur beschäftigen. Euch allen sei ganz besonders gedankt, denn ihr habt unser Gespräch mit eurem Input extrem bereichert!
Shownotes
Was ist eigentlich Expertise?
- Wikipedia: Experte/Expertenwissen
- Etymologie: „Experte“ im Deutschen Fremdwörterbuch
- Kultusministerkonferenz: „Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe“ (S. 15)
- Lexikon der Psychologie: „Expertise“
- M. T. H. Chi/R. Glaser/M. J. Farr (Hrsg.): „The nature of expertise“ (1988)
- bpb: „Was ist Heimat? Definitionen“
Impostor-Syndrom
- ZEIT: „Warten auf den Moment, in dem es auffliegt“
- Untersuchungen zu einem möglichen Gender-Gefälle – Wikipedia
„Unsere“ Expertinnen
- Jasminas Expertin: ihre Klassenkameradin Tina, dafür dass sie sie gefragt hat, ob sie mal mit zum Bruchweg möchte; dank ihr ist die Liebe zum Fußball gewachsen.
- Ellens Expertin: Hannah (@SportyHannah90) für ihre Arbeit an frauenfussballergebnisse.de.
- Petras Expertin: Maja Wallstein (@Krawallstein) für ihr gesellschaftspolitisches Engagement in Verbindung mit ihrer Arbeit als Schiedsrichterin.
- Jules Expertin: Antje Schroeder (@antje_03) für ihr Engagement für die Sichtbarkeit von Frauenfußball und ihre Einblicke in die Arbeit mit ihrer Mannschaft.
- Beccis Expertin: Birgit Huster (@CafeRizz) vom ehemaligen Café Rizz in Berlin für ihre Expertise in 35 Jahren Menschen beim Fußballgucken zuschauen.
Abseits des Monats
Die Sportschau lässt den angekündigten Livestream vom Spiel Bayern-Hoffenheim einfach unter den Tisch fallen und behauptet, es habe nie einen geben sollen:
- Ankündigung beim DFB – Website
- Zusammenfassung der Ereignisse bei Heidelberg24
- Kommentar von Ralf Kellermann – Artikel auf Sportbuzzer
Volltreffer des Monats
Unser Volltreffer sind diesmal verschiedene Fanaktionen nach dem recht...
11/06/19 • 120 min
Generate a badge
Get a badge for your website that links back to this episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/fr%c3%bcf-frauen-reden-%c3%bcber-fu%c3%9fball-481533/fr%c3%bcf008-fu%c3%9fball-expertise-64412041"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to früf008: (fußball-)expertise on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Copy