Log in

goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
headphones
Rasengeflüster

Rasengeflüster

Jens Umbreit

Rasengeflüster ist ein Fußball-Podcast. Wir diskutieren mit unseren Gästen über Fußball, egal ob Bundesliga, 2. Bundesliga oder 3. Liga. Themenschwerpunkt ist auch immer wieder Dynamo Dresden. Dazu gibt es alles Wichtige rund um den Sport. Informativ, kompetent und humorvoll.
bookmark
Share icon

All episodes

Best episodes

Top 10 Rasengeflüster Episodes

Goodpods has curated a list of the 10 best Rasengeflüster episodes, ranked by the number of listens and likes each episode have garnered from our listeners. If you are listening to Rasengeflüster for the first time, there's no better place to start than with one of these standout episodes. If you are a fan of the show, vote for your favorite Rasengeflüster episode by adding your comments to the episode page.

Nationalmannschaft, Türkgücü-Bankrott & Dynamo Dresden

Rund um die Nationalmannschaft

Zum Start in die 162. Folge sprechen Schuppan und Umbreit über den Ex-Nationalspieler Marko Marin, der im Sommer seine Karriere beenden wird. Der 33-Jährige galt einst als begnadetes Talent, wurde sogar als „German Messi“ bezeichnet. Marins Karriere war aber vor allem gekennzeichnet von zahlreichen Vereinswechseln. Themen sind auch die aktuellen Nationalspieler Julian Draxler und Timo Werner, die zwar zuletzt in die Nationalmannschaft berufen worden, aber bei ihren Vereinen Paris Saint Germain und FC Chelsea längst nicht mehr Stammspieler sind. (5:30)

Der Fall: Türkgücü München

Seit vergangenem Donnerstag steht fest: Türkgücü München ist pleite und muss sich vorzeitig aus der 3. Liga zurückziehen. Der Fall sorgt für großen Unmut, weil die Annullierung der Partien massive sportliche Folgen haben. Das Tabellenbild hat sich komplett verändert. Schuppan erklärt, warum Drittligisten immer wieder in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Ein Thema ist auch die Insolvenz des 1. FC Kaiserslautern vor zwei Jahren. Mittlerweile gehört der FCK zu den Aufstiegsfavoriten in der 3. Liga. (18:55)

Vorschau Dynamo gegen Schalke

In Dresden wird das Stadion am Freitagabend erstmals nach über zwei Jahren wieder ausverkauft sein. 30.000 Zuschauer werden zum Duell der Traditionsvereine Dynamo und Schalke 04 in der 2. Bundesliga erwartet. Während die Gastgeber um den Klassenerhalt kämpfen, geht es für Schalke weiterhin um wichtige Zähler im Aufstiegsrennen. Mit dem Sportjournalisten und bekennenden Dynamo-Fan Dirk Adam schauen wird auf das Spiel am Freitagabend voraus. (41:30)

Trainingszoff in Hannover

Bei Zweitligist Hannover 96 flogen am Freitag im Training die Fetzen. Stürmer Lukas Hinterseer hatte Frust und ließ diesem mit einem Foul an Youngster Tim Walbrecht aus. Trainer Christoph Dabrowski brach das Training ab. Wie hat Sebastian Schuppan ähnliche Situationen früher als Spieler erlebt? (71:50)

Nachspielzeit

In der Nachspielzeit kommt das WM-Aus Italiens zur Sprache. Die Italiener verpassen nach 2018 auch die WM-Endrunde 2022. Sie blamierten sich im Playoff-Spiel in Palermo beim 0:1 gegen Nordmazedonien bis auf die Knochen. Nur ein dreiviertel Jahr nach dem EM-Titel liegen die Italiener fußballerisch schon wieder am Boden. Als Serientipp empfiehlt Schuppan die favorisierte Serie seines Sohnes. Der schaut mit großer Begeisterung die Lieblingsserie ganz vieler Kinder „Paw Patrol“. (78:00)

bookmark
plus icon
share episode
Felix Magath, Dynamo Dresden & Solidarität zeigen

Magath und die „Alte Dame“

Felix Magath soll Hertha BSC wieder auf Vordermann bringen. Der 68-jährige tritt beim Hauptstadtverein bis Saisonende die Nachfolge von Tayfun Korkut an. Diese überraschende Entscheidung gab Hertha am Sonntagabend bekannt. Sebastian Schuppan kennt Felix Magath als Berater aus Würzburger Zeiten. Er gibt seine Einschätzung zur Trainerwahl. Kann Magath die „Alte Dame“ zum Klassenerhalt führen? Was wird sich bei den Berlinern mit seiner Verpflichtung verändern? Und wie tickt eigentlich Felix Magath? (1:10)

(K)ein Titelkampf in der Bundesliga?

Der FC Bayern hat in der Bundesliga zuletzt gegen Leverkusen und Hoffenheim zweimal unentschieden gespielt. Dennoch rechnet Schuppan nicht mit einem spannenden Titelrennen. Zu instabil erscheint der Verfolger aus Dortmund. Bayer Leverkusen als Tabellendritter musste neben der Niederlage gegen Köln vor allem den verletzungsbedingten Aausfall von Nationalspieler Florian Wirtz verkraften. Der Youngster hatte sich am Sonntag einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt monatelang aus. (24:40)

1,2 oder 3

Der Aufstiegskampf in der 2. Bundesliga bleibt weiterhin eng und spannend. Das Spitzentrio Darmstadt, St. Pauli und Bremen konnte am Wochenende nicht gewinnen. Von diesen Rückschlägen profitierten die Verfolger wie Nürnberg oder Schalke. Somit können sich sieben Teams weiter Hoffnungen auf den direkten Aufstieg oder die Teilnahme an der Relegation machen. (33:00)

Dynamo Dresden

Lucas Böhme schreibt als freiberuflicher Journalist für den Kicker und die dpa. Mit ihm diskutieren wir über Dynamo Dresden und das Heimspiel vom Samstag gegen den FC St. Pauli. Am Ende gab es vor 16.000 Zuschauern ein 1:1-Unentschieden. Dynamo wartet damit 2022 weiter auf den ersten Sieg und liegt in der Tabelle der 2. Bundesliga nach wie vor auf Rang 16. Dennoch bewertet Böhme die ersten zwei Wochen unter dem neuen Trainer Guerino Capretti positiv. Ein Thema im Gespräch auch der neue Mannschaftskapitän bei Dynamo: Tim Knipping. (45:10)

Der Trip an die Grenze

Lucas Böhme war in der vergangenen Woche an der polnisch-ukrainische Grenze. Er schildert eindrucksvoll, was dort in diesen Tagen passiert. Er erzählt über den Flüchtlingsstrom, über die Solidarität und wie den Menschen in der Ukraine dort geholfen wird. Böhme erzählt auch über das Engagement von Menschen, die versuchen Flüchtlinge nach Deutschland zu holen. Unter anderem wurde ein 90-jähriger Mann aus Kiew gemeinsam mit seiner Tochter bei Böhmes Hilfstrip nach Deutschland gebracht.

Eine Möglichkeit zu spenden und solidarisch zu sein bietet die Aktion „Support Ukrajina“. Es handelt sich um einen privaten Zusammenschluss von Personen aus der Dresdner Zivilgesellschaft, die Menschen in der Ukraine und Geflüchteten helfen möchten. (60:35)

Minikrise in Magdeburg & Hoffen in Würzburg

In der 3. Liga hat der 1. FC Magdeburg zwei Spiele in Folge nicht gewonnen, dennoch bleibt der FCM souveräner Tabellenführer. Sebastian Schuppan macht sich um die Magdeburger im Aufstiegskampf keine Sorgen. Neue Hoffnung gibt es derweil bei Schuppans Ex-Verein Würzburg. Nach zwei Siegen in Folge ist das rettende Ufer für die Kickers wieder in Sicht. (83:45)

PSG enttäuscht & Geldsorgen bei Chelsea

In der Champions-League hat Paris St. Germain einmal mehr keine Chance auf den Titel. Der millionenschwere Club aus Frankreich ist bereits im Achtelfinale der Königsklasse gegen Real Madrid gescheitert. Vor allem die Stars wie Neymar und Messi enttäuschten. Andere Sorgen hat der FC Chelsea. Nach den Sanktionen gegen Inhaber Abramowitsch gelten für die Londoner strenge Auflagen, darunter eine Beschränkung der Reisekosten. (91:40)

Nachspielzeit

In der Nachspielzeit sprechen Schuppan und Umbreit noch über Basketball und die NBA. In der besten Basketball-Liga der Welt hat Cheftrainer Gregg Popovich von den San Antonio Spurs Geschichte geschrieben. Er konnte in der vergangenen Woche den 1.336. Sieg seiner Trainerkarriere feiern. Der 73-jährige ist damit der erfolgreichste Headcoach der NBA. Er ist in seiner 26. Saison bei den Spurs, führte das Team zu fünf Titeln und ist der dienstälteste Cheftrainer in allen vier großen Sportligen der Vereinigten Staaten. (101:45)

bookmark
plus icon
share episode
Rasengeflüster - #156 "Ernährungsberatung" mit Sebastian Schuppan
play

02/21/22 • 71 min

Formschwankungen, Auswärtstorregel und Legenden

Bayern München

Wir starten unsere 156. Folge mit dem FC Bayern. Schuppan erzählt über seinen Besuch beim Champions-League-Achtelfinal-Hinspiel der Münchner in Salzburg. Die Bayern mussten sich in Österreich mit einem 1:1 begnügen, taten sich auch zuletzt in Liga gegen Bochum und Fürth schwer. Wo liegen die Gründe dafür? (2:10)

Diva Borussia Dortmund

Borussia Dortmund kennt in diesem Jahr nur Hop oder Topp. Neben starken Auftritten wie bei Union Berlin oder Mönchengladbach erlaubte sich die Mannschaft von Trainer Marco Rose auch katastrophale Leistungen wie gegen Bayer Leverkusen oder Glasgow Rangers. Die Leistungsschwankungen der letzten Wochen nähren aber auch die Zweifel an der Mannschaft? Hat der BVB im Rückspiel der Europa-League in Glasgow noch eine Chance? Welche Rolle könnte die Abschaffung der Auswärtstorregel im Europacup spielen? (12:00)

Abstiegskampf Bundesliga

Drunter und drüber geht es aktuell bei Hertha BSC. Nach einem Corona-Ausbruch gingen die Berliner in der Bundesliga gegen RB Leipzig mit 1:6 unter. Dazu kommt die Kritik von Investor Lars Windhorst. Der sagte dem Wirtschaftsmagazin „Capital“, dass er seinen Einstieg bei Hauptstadtclub aus heutiger Sicht bereue. Berlin steht in der Tabelle der Bundesliga nur auf Platz 15 und schwebt in Abstiegsgefahr. Abstiegssorgen hat weiterhin auch der VfB Stuttgart. Ein später Ausgleich des VfL Bochum verhinderte den ersten Sieg der Schwaben im Jahr 2022. Seit acht Spielen wartet der VfB jetzt schon auf ein Erfolgserlebnis. Die Bilanz von 19 Punkten nach 23 Spielen macht nur bedingt Hoffnung auf den Klassenerhalt. (24:30)

Eine Legende geht

Fabian Klos und Arminia Bielefeld gehen am Ende der aktuellen Saison getrennte Wege. Das gab der Verein vor einer Woche bekannt. Der 34-Jährige sucht nochmals eine neue Herausforderung. "Meine sportliche Reise geht woanders weiter", versichert Klos. Sebastian Schuppan äußert sich zum Abschied seines ehemaligen Mitspielers. (33:50)

Die 2. Bundesliga

In der 2. Bundesliga steht am kommenden Wochenende das Topspiel zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen an. Beide Team kamen am letzten Spieltag nicht über Unentschieden hinaus. Der HSV spielte 1:1 in Sandhausen, Bremen ebenfalls 1:1 gegen Ingolstadt. 1:1 spielte auch Dynamo Dresden am Freitagabend gegen den 1.FC Heidenheim. Die Sachsen warten mittlerweile auch seit sechs Spielen auf einen Sieg. Sorgen bereitet vor allem die Harmlosigkeit in der Offensive. Welche Lösungsansätze gibt es dafür im Kampf um den Klassenerhalt? (42:35)

Hoffnung für Würzburg?

In der 3. Liga besprechen Umbreit und Schuppan vor allem den Kampf um den 3. Platz. Wer hat da aktuell die besten Chancen. Im Tabellenkeller haben die Würzburger Kickers mit 3:1-Sieg gegen Havelse ein erstes Lebenszeichen gesendet. Für die Kickers war es der erste Erfolg seit Ende Oktober. Geht doch noch etwas im Abstiegskampf? (62:05)

Nachspielzeit

In der Nachspielzeit berichtet Schuppan über seine Fortschritte beim Tennistraining und empfiehlt die Serie „Der Pass“. Eine Serie, die zuletzt auch Bayern-Trainer Julian Nagelsmann empfohlen hatte. (68:00)

bookmark
plus icon
share episode
Rasengeflüster - #140 "Auf dicke Hose gemacht" mit Uwe Karte
play

10/08/21 • 61 min

Dynamos Bundesliga Zeit

Erste Erinnerungen an eine besondere Zeit

Zum Start in die Folge spricht Jens mit Uwe Karte über die ersten Erinnerungen an die Bundesliga und Dynamo Dresden. Nach der letzten Saison in der Oberliga der ehemaligen DDR 1990/91 qualifizierte sich Dynamo als Tabellenzweiter für die neue gesamtdeutsche Bundesliga. Passend dazu hat Uwe Karte für den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) eine Dokumentation zum Thema „30 Jahre Bundesliga“ aus Sicht von Hansa Rostock und Dynamo Dresden erarbeitet. Weitere Teile zu dieser besonderen und turbulenten Zeit sollen folgen. (0:00)

Interview mit Rene Müller

Mit einem aktiven Spieler aus dieser ersten Bundesliga-Saison von Dynamo hat Jens ebenfalls gesprochen – Rene Müller. Der ehemalige Torhüter erklärt seine Erinnerungen und persönlichen Schwierigkeiten nach seinem Wechsel in die sächsische Landeshauptstadt. Außerdem spricht er über die Herausforderungen, die Dynamo Dresden zu meistern hatte. Der achtfache DDR-Meister war nämlich nur bedingt auf die höchste gesamtdeutsche Spielklasse vorbereitet. 81 Mal hütete Müller den Kasten von Dynamo in der Bundesliga. (10:36)

Ankunft in der Realität Bundesliga

Nach dem Interview sprechen Jens und Uwe über das erste Bundesligaspiel von Dynamo Dresden. Zur Premiere war der 1. FC Kaiserslautern zu Gast im Rudolf-Harbig Stadion und die Begeisterung für das Abenteuer Bundesliga groß. Diese Begeisterung wich jedoch relativ schnell dem großen Staunen, da der amtierende Deutsche Meister sehr abgezockt auftrat und mit 1:0 gewann. Am dritten Spieltag konnte Dynamo dann aber mit dem 2:1 Heimerfolg gegen Eintracht Frankfurt den ersten Sieg einfahren. Anschließend wurden vor allem in den Heimspielen die notwendigen Punkte geholt, die schlussendlich zum Klassenerhalt führten. Im darauffolgenden Jahr war das Projekt Bundesliga schon deutlich schwieriger für Dynamo. Dennoch konnten die Dresdner am Ende auf dem 15. Tabellenplatz knapp die Klasse halten. (17:51)

„Minus Vier – Na und!“

Schließlich schauen Umbreit und Karte auch auf die letzten beiden Bundesligajahre von Dynamo Dresden, die unterschiedlicher kaum sein könnten. In der Saison 1993/94 gingen die Schwarz-Gelben aufgrund von Lizenzvergehen mit einer Hypothek von minus vier Punkten in die Spielzeit. Trotz dieses gewaltigen Rückstands (damals gab es noch die Zwei-Punkte-Regel) schaffte Dynamo mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und Trainer Sigfried Held den Klassenerhalt. Das sollte sich jedoch im Jahr darauf ändern, denn die Dresdner Mannschaft der Vorsaison war nicht mehr existent. Viele Spieler hatten den Verein verlassen. Zudem hatte Trainer Ralf Minge auch mit vielen Verletzungssorgen zu kämpfen – am Ende war das Team nicht mehr konkurrenzfähig und es folgte der Abstieg. (40:52)

bookmark
plus icon
share episode
Der Blick auf die neue Spielzeit

Der Messi-Hype in Paris

Zum Start unserer Bundesligavorschau sprechen wir über den Wechsel des Jahres. Lionel Messi wird in den kommenden zwei Jahren für Paris Saint Germain auflaufen. Die Dienste des Argentiniers lässt sich Scheich-Klub aus der französischen Hauptstadt einiges kosten, allein geschätzte 40 Millionen Euro Nettogehalt plus Prämien. Über Fragen zum Financial Fair Play lacht PSG aktuell nur. (0:45)

Die Bundesliga mit Sorgenfalten

Die Bundesliga muss in der kommenden Saison hingegen wirtschaften und haushalten. Gladbachs Sportdirektor Max Eberl meinte bei ran angesprochen auf die Auswirklungen der Corona-Pandemie: "Die extrem fetten Jahre der Bundesliga sind vorbei." Die Clubs der Liga hoffen auch wieder auf mehr Zuschauer. Aktuell dürfen die Spiele vor maximal 25.000 Zuschauern stattfinden. Die Vereine werben auch deshalb für die Impfung gegen das Virus, damit irgendwann wieder mehr Fans ins Stadion dürfen. (7:00)

Zwischen Meisterrennen und Abstiegskampf

Titel-Favorit Nummer eins ist auch in der kommenden Saison der FC Bayern München. Der Rekordmeister will zum zehnten Mal nacheinander den Titel an die Isar holen. Als ärgste Konkurrenten gelten RB Leipzig und Borussia Dortmund. Im Tabellenkeller dürften die Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth, VfL Bochum und Arminia Bielefeld die größten Sorgen im Kampf um den Klassenerhalt bekommen. (15:45)

Der Teamcheck

Im Teamcheck analysiert Hansi Küpper alle 18 Bundesligisten, bewertet die Chancen und Risiken der Teams für die kommende Saison vom FC Bayern bis zur SpVgg Greuther Fürth. Wer hat sich gut verstärkt, wer kann überraschen, und wer könnte Probleme bekommen? (24:45)

Vorschau 1. Spieltag

Zum Abschluss der Folge schauen wir auf den 1. Spieltag voraus. Im Eröffnungsspiel der Saison tritt Bayern München bei Borussia Mönchengladbach an. Beide Teams haben im Sommer den Trainer gewechselt. Die Bayern werden jetzt von Julian Nagelsmann trainiert, bei den Gladbachern hat Adi Hütter das Sagen. Neue Trainer an der Seitenlinie gibt es auch beim ersten Samstagabendspiel der Saison zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt. Hansi Küpper kommentiert unterdessen am Samstagnachmittag die Partie zwischen Union Berlin und Bayer Leverkusen und verrät uns seine Einschätzung zu der Partie an der Alten Försterei. (43:30)

bookmark
plus icon
share episode
Rasengeflüster - #126 "Sushi und Weißbier" mit Tino Meyer
play

06/14/21 • 46 min

Dynamo Dresden vor dem Trainingsstart

**Vor dem EM-Auftaktspiel der deutschen Mannschaft ** In der letzten Folge vor der Sommerpause ist Tino Meyer von der Sächsischen Zeitung zu Gast im Rasengeflüster bei Jens Umbreit. Der leidenschaftliche Jogger und Radfahrer berichtet über seine sportlichen Aktivitäten im Sommer 2021. Außerdem sprechen die beiden auch über den Start der Fußball-EM am vergangenen Wochenende und das bevorstehende Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Frankreich. (1:00)

**Blick in den Rückspiegel **

Tino Meyer und seine Kollegen bei der SZ haben in den letzten Wochen eifrig am Dynamo-Saisonmagazin „Schwarz-Gelb“ gearbeitet. Das Magazin wirft nochmals einen Blick zurück auf die Aufstiegssaison. Die Kollegen haben unter anderem mit Ransford Königsdörffer exklusiv gesprochen. Auch wir blicken nochmals in den Rückspiegel und sprechen eine ganz besondere Spielzeit mit Corona, leeren Stadien und einem Trainerwechsel - die schließlich zum Aufstieg in die 2. Bundesliga führte. (7:05)

**Dynamo vor dem Trainingsstart **

Am Samstag startet Dynamo Dresden wieder ins Training. Zuvor absolvieren die Spieler traditionell die sportmedizinischen Leistungstests. Ist dieser Kader jetzt schon zweitligareif? Was passiert mit Marco Hartmann, der sich für einen neuen Vertrag anbieten muss. Bislang ist noch kein Neuzugang offiziell bekanntgegeben worden. Als Kandidaten werden unter anderem Sercan Sararer oder Morris Schröter gehandelt. (18:45)

Die beste zweite Liga?

In der kommenden Saison erleben wir möglicherweise die beste 2. Liga der Welt. Die Vorfreude ist groß. Vereine wie Werder Bremen und Schalke 04 wollen zwingend direkt wieder zurück in die Bundesliga. Spannung wird also garantiert sein, volle Stadien sind zu erwarten, wenn es die Coronavirus-Situation zulassen sollte. (32:40)

**Nachspielzeit ** Tino Meyer war bei den letzten Olympischen Sommerspielen in Rio vor fünf Jahren als Berichterstatter selbst dabei. Er kennt auch die aktuelle Olympiastadt Tokio. Vor drei Jahren ist er dort den Tokio-Marathon gelaufen. Meyer gibt seine Einschätzung über den Sinn der Austragung der Olympischen Sommerspiele ab, die am 23. Juli in Japan starten sollen. (40:40)

bookmark
plus icon
share episode
Rasengeflüster - #69 Corona

#69 Corona

Rasengeflüster

play

03/09/20 • 61 min

Coronavirus, Abstiegskampf & Europapokal

Wochenenderlebnisse

Zum Start in die Folge sprechen Umbreit und Schuppan über ihr zurückliegendes Wochenende. Schuppan holte mit den Würzburger Kickers beim 0:0 im Topspiel gegen Waldhof Mannheim einen Punkt. Umbreit hatte beim 2:1 Sieg von Dynamo Dresden im Sachsenderby gegen Erzgebirge Aue Grund zum Jubeln. Nach dem zweiten Sieg in Folge ist Dynamo Dresden wieder zurück im Abstiegskampf. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt derzeit nur noch einen Zähler (0:14).

Coronavirus

Danach geht’s um das Thema der letzten Tage und Wochen – das Coronavirus. Nachdem das Virus bereits die Wirtschaft und auch das öffentliche Leben beeinträchtigt hat, könnte es nun auch auf den Fußball Einfluss nehmen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat empfohlen, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Zuschauern abzusagen. Darunter würden auch alle Spiele der ersten drei deutschen Ligen fallen. Somit drohen nun auch dem deutschen Fußball mehrere Geisterspiele, wie sie bereits in Italien oder teilweise auch in europäischen Wettbewerben praktiziert werden. Dabei wäre unter anderem auch das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 am Wochenende betroffen. Die DFL hat angekündigt sich mit den Vereinen zusammenzusetzen und eine Lösungsstrategie zu erarbeiten (4:44).

Bundesliga-Abstiegskampf

Anschließend kümmern wir uns um den Abstiegskampf in der Bundesliga. Und dort ist der 1. FC Köln eigentlich gar nicht mehr zugehörig, denn die Kölner haben unter Trainer Markus Gisdol eine beeindruckende Serie gestartet. Der FC gewann insgesamt acht der letzten zehn Spiele und kann inzwischen sogar einen Blick in Richtung Europa werfen. Der SC Paderborn scheint hingegen mehr und mehr als erster Absteiger der Bundesliga festzustehen. Das Team von Trainer Steffen Baumgart verlor am Freitag gegen den 1. FC Köln mit 1:2 und hat bereits zehn Punkte Rückstand auf Rang 15. Trotzdem muss man großen Respekt vor dem SC Paderborn und seiner Leistung haben, denn die Paderborner geben in keinem Spiel auf und halten zudem an ihrer mutigen Spielweise fest.

Ebenfalls tief im Abstiegskampf steckt nach wie vor der Tabellenvorletzte Werder Bremen. Die Bremer verspielten am Wochenende eine 2:0 Führung bei der Berliner Hertha und holten am Ende lediglich einen Zähler. In der schwebenden Diskussion um Coach Florian Kohfeldt gibt es unterdessen auch keinen neuen Stand. Kohfeldt wird bei Werder weiterhin an der Seitenlinie stehen. Im direkten Abstiegskampf-Duell zwischen dem FSV Mainz und Fortuna Düsseldorf gab es unterdessen eine Punkteteilung. Beim Spiel des Tabellenfünfzehnten gegen den Sechzehnten trennten sich beide Teams am Ende 1:1 (16:46).

Kai Havertz

Wir bleiben in der Bundesliga, sprechen aber nun über einen Spieler, der mit dem Abstieg gar nichts zu tun hat. Stattdessen spielt er eine sehr starke Rückrunde und ist dabei auch wieder treffsicher unterwegs. Die Rede ist von Kai Havertz von Bayer Leverkusen. Doch dort wird der 20-Jährige im Sommer wohl kaum verbleiben, denn das Interesse aus ganz Europa dürfte groß sein ihn zu verpflichten. Umbreit und Schuppan sprechen über die Perspektiven von Havertz und geben eine Meinung ab, wohin es für den jungen Nationalspieler gehen könnte (26:18).

2. Bundesliga

In der 2. Bundesliga hat es beim Heimspiel des 1. FC Nürnberg am Freitagabend rund um das Spiel gegen Hannover 96 sehr geschmacklose Aktionen gegeben. Dabei wurden Aufkleber verteilt auf denen Morddrohungen gegen die beiden FCN-Spieler Hanno Behrens und Lukas Mühl zu finden waren. Auch sportlich haben die Nürnberger am Freitagabend einen Nackenschlag erlitten. Der Club verlor mit 0:3 gegen Hannover 96.

Der VfL Osnabrück ist der einzige Club, der im Jahr 2020 noch sieglos ist. Am Freitagabend gab es vor heimischem Publikum eine 2:6 Klatsche gegen Wehen Wiesbaden. Somit schmilzt der Vorsprung auf die Abstiegsränge nach einer sehr guten Hinrunde immer mehr. Schafft der VfL die Trendwende, oder droht Osnabrück ein ähnliches Szenario wie Würzburg im Jahr 2017? (30:45).

3. Liga

In der 3. Liga ist der FSV Zwickau nun endgültig zurück im Abstiegskampf angekommen. Die Zwickauer stehen nach der 2:4 Niederlage in Uerdingen sogar erstmals wieder auf einem Abstiegsrang. Schuppan glaubt trotzdem fest daran, dass Zwickau die Liga halten kann.

Zudem bleibt die 3. Liga weiterhin äußerst spannend, die Abstände sind mit Ausnahme vom MSV Duisburg sehr gering. Im Kampf um den Aufstieg muss Tabellenführer Duisburg nun allerdings wohl länger auf Ahmet Engin verzichten. Engin sah im Spiel gegen Magdeburg nach einem brutalen Foulspiel gegen Dominik Ernst die Rote Karte (40:02).

DFB-Pokal Auslosung

Die Halbfinalpartien des DFB-Pokal stehen nach der gestrigen Auslosung nun fest. Demnach hat der ...

bookmark
plus icon
share episode
Rasengeflüster - #27 Die Glückszahl

#27 Die Glückszahl

Rasengeflüster

play

03/11/19 • 63 min

Nationalmannschaft, Champions League-Vorschau, US-Sport Die Folge 27 beginnt auch gleich mit der Zahl 27, denn sie ist die Glückszahl von unseren beiden Podcast-Machern. Schuppan trägt sie zudem auf dem Trikot und konnte am Samstag ein 2:2 Unentschieden mit den Würzburger Kickers in Braunschweig holen. Sehr glücklich war er darüber allerdings nicht, aufgrund eines zweifelhaften Handelfmeters für Braunschweig in Schlussphase (0:10). Themenschwerpunkt ist die Ausbootung des Trios Mats Hummels, Thomas Müller und Jerome Boateng aus der deutschen Nationalmannschaft. Die Beiden analysieren über Art und Weise und den Zeitpunkt der Löw-Entscheidung. Außerdem sprechen sie über die Reaktion von Thomas Müller. (10:00). Schuppan und Umbreit schauen auch auf die Achtelfinal-Rückspiele in der Champions League. Neben dem Kracher Bayern München gegen den FC Liverpool spielen in dieser Woche auch Manchester City gegen Schalke 04, Juventus Turin empfängt Atletico Madrid, und Olympique Lyon ist beim FC Barcelona gefordert. Bereits im Viertelfinale steht hingegen Manchester United nach einem 3:1 in Paris. (25:50). In der 2.Bundesliga werfen die Beiden einen Blick auf das Hamburger Stadtderby mit dem 4:0 Auswärtssieg des HSV beim FC St. Pauli. Auch für 1.FC Köln läuft es aktuell sehr gut. Die Domstädter gewannen dank eines Dreierpack von Simon Terodde mit 5:1 gegen Bielefeld. Es gibt auch einen kurz Blick in den Tabellenkeller, wo es nach dem 1:0-Sieg von Sandhausen in Magdeburg auf einmal wieder eng wird. (41:20). In der 3.Liga geht es um die Mannschaft der Stunde, den SV Meppen, gleichzeitig der nächste Gegner von Schuppan und den Würzburger Kickers. Trotz der guten Bilanz hofft er natürlich mit seinem Team, Punkte aus dem Emsland zu entführen. Im Aufstiegskampf scheint hingegen alles entschieden, nur die Plätze müssen sich Osnabrück, Karlsruhe und Halle noch untereinander ausmachen. Doch Schuppan warnt vor einem zu frühen Schlussstrich (48:40). Im US-Sport schauen die beiden zur NBA und Superstar LeBron James. Für die Play-offs wird es für ihn und seine LA Lakers in dieser Saison wohl nicht reichen. Trotzdem hat der 34-Jährige eine neue Bestmarke geknackt. Auch Dirk Nowitzki stellt neue Rekord auf und hat in der Vorwoche sein 1505. NBA-Spiel absolviert. (54:30) Zum Schluss der Folge schauen Umbreit und Schuppan noch auf ihre Woche voraus. Schuppan gibt zudem noch einen kleinen Serien-Tipp. (1:01:00)
bookmark
plus icon
share episode
Rasengeflüster - #1 Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge
play

07/23/18 • 52 min

Die Drittliga-Vorschau Sebastian Schuppan und Jens Umbreit starten in ihr Podcast-Abenteuer, erklären in der ersten Folge die Hintergründe ihres Projekts, verraten ihre aktuellen Lieblingspodcasts (4:00), schauen ausführlich auf die neue Saison in der 3. Liga voraus (7:10) und sprechen über die vergangene Fußball-WM (21:05). Im Interview der Woche erzählt MDR-Fernsehjournalist Florian Weichert (21:25) über die WM in Russland und die russische Nationalmannschaft. Anschließend wird über den Rücktritt von Mesut Özil aus der Nationalmannschaft beleuchtet (33:15). In der Nachspielzeit erzählt Sebastian kurz über die letzte Woche in Würzburg vor dem Saisonstart (48:35).
bookmark
plus icon
share episode
Rasengeflüster - #217 "Tiefschlaf" mit Pascal Testroet
play

09/20/23 • 59 min

Nagelsmann neuer Bundestrainer

Wir begrüßen Pascal Testroet, der gemeinsam mit ens die Fußballwelt durchleuchtet. Eines der heißesten Themen ist zweifellos die wahrscheinliche Berufung von Julian Nagelsmann als Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft. Paco und Jens nehmen sich ausgiebig Zeit, um über die Erwartungen und Perspektiven zu sprechen, die damit einhergehen. Die Serie "All or Nothing" nimmt uns mit auf eine Reise durch das Scheitern der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Katar. Welche Einblicke bietet diese Doku? Paco und Jens tauchen in die Details ein.

Die Champions League ist zurück, und deutsche Fußballfans sind gespannt, wie unsere Vereine in dieser Saison abschneiden werden. Wir werfen einen Blick auf den Saisonstart und diskutieren die Aussichten der deutschen Clubs Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Union Berlin.

Außerdem sprechen wir über die 3. Liga. Neben der Situation beim FC Ingolstadt ist das bevorstehende Sachsenderby ein Thema. Dynamo Dresden gegen Erzgebirge Aue ist immer ein besonderes Ereignis, und dieses Wochenende steht dieser Kracher an, der zugleich das Spitzenspiel in der 3. Liga ist.

Paco und Jens beleuchten zudem die erste Trainerentlassung der aktuellen Saison: Torsten Ziegner musste nach der Niederlage des MSV Duisburg gegen Verl beim MSV gehen. Vorerst werden die Duisburger jetzt vom bisherigen Nachwuchstrainer Engin Vural betreut.

bookmark
plus icon
share episode

Show more best episodes

Toggle view more icon

FAQ

How many episodes does Rasengeflüster have?

Rasengeflüster currently has 238 episodes available.

What topics does Rasengeflüster cover?

The podcast is about News, Bundesliga, Fußball, Podcasts, Sport, Sports, Soccer and Sports News.

What is the most popular episode on Rasengeflüster?

The episode title '#230 "Was macht Julian Nagelsmann?" mit Sebastian Hellmann' is the most popular.

What is the average episode length on Rasengeflüster?

The average episode length on Rasengeflüster is 58 minutes.

How often are episodes of Rasengeflüster released?

Episodes of Rasengeflüster are typically released every 6 days, 23 hours.

When was the first episode of Rasengeflüster?

The first episode of Rasengeflüster was released on Jul 23, 2018.

Show more FAQ

Toggle view more icon

Comments