Log in

goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
Radio Evolve - Eine europäische Bürgerunion

Eine europäische Bürgerunion

06/11/21 • 52 min

Radio Evolve

Wir stellen alle unsere Radiosendungen kostenfrei zur Verfügung. Unterstützen Sie uns mit einer Spende. Schon ein kleiner Beitrag hilft Radio evolve. Danke.

Wenn Sie eine Spende als normale Überweisung vornehmen möchten, so erreicht uns das unter: emerge bewusstseinskultur e.V.
IBAN: DE11 4306 0967 6028 9037 00 – BIC: GENODEM1GLS – Verwendungszweck: Spende Radio evolve

Thomas Steininger im Gespräch mit Ulrike Guérot

Erinnern Sie sich an Europa? Jener Kontinent, der uns jahrelang mit seiner Finanzkrise, seiner Immigrationskrise, dem Brexit-Gau und einer nicht endenden Welle von rechtspopulistischen Erfolgen in Atem hielt? Das war vor Corona. Die Corona-Politik war auch eine Wiedergeburt nationalstaatlicher Lösungen, zumindest Lösungsversuche. Es war auch eine Zeit nationalstaatlicher Konflikte zwischen Befürwortern und Gegnern der nationalen Lockdown-Notmaßnahmen.

Die langjährige Europa-Expertin und Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot meint jetzt, am Ende der Corona-Pandemie, sei wieder die Zeit für Europa gekommen. Kein Europa der Regierungen auch kein Europa der Konzerne, Ulrike Guérot spricht von der Utopie einer europäischen Bürgerunion. Eine junge Generation von Europäer:innen empfindet zum ersten Mal in unserer Geschichte so etwas wie einen europäischen Bürgersinn. Manche träumen auch von einer europäischen Republik.

Die Utopie, die wir brauchen, so Ulrike Guérot, ist die einer europäischen Bürgerunion, auch um den Herausforderungen eines neuen digitalen Feudalismus, der Klimakrise, aber auch der Gefahr der „Chinesierung“ der Politik zu begegnen. „Wir brauchen einen europäischen Bürgersinn.“ Thomas Steininger spricht mit Ulrike Guérot Europa als Utopie.

Diese Sendung machen wir in Zusammenarbeit mit Co Creating Europe.

plus icon
bookmark

Wir stellen alle unsere Radiosendungen kostenfrei zur Verfügung. Unterstützen Sie uns mit einer Spende. Schon ein kleiner Beitrag hilft Radio evolve. Danke.

Wenn Sie eine Spende als normale Überweisung vornehmen möchten, so erreicht uns das unter: emerge bewusstseinskultur e.V.
IBAN: DE11 4306 0967 6028 9037 00 – BIC: GENODEM1GLS – Verwendungszweck: Spende Radio evolve

Thomas Steininger im Gespräch mit Ulrike Guérot

Erinnern Sie sich an Europa? Jener Kontinent, der uns jahrelang mit seiner Finanzkrise, seiner Immigrationskrise, dem Brexit-Gau und einer nicht endenden Welle von rechtspopulistischen Erfolgen in Atem hielt? Das war vor Corona. Die Corona-Politik war auch eine Wiedergeburt nationalstaatlicher Lösungen, zumindest Lösungsversuche. Es war auch eine Zeit nationalstaatlicher Konflikte zwischen Befürwortern und Gegnern der nationalen Lockdown-Notmaßnahmen.

Die langjährige Europa-Expertin und Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot meint jetzt, am Ende der Corona-Pandemie, sei wieder die Zeit für Europa gekommen. Kein Europa der Regierungen auch kein Europa der Konzerne, Ulrike Guérot spricht von der Utopie einer europäischen Bürgerunion. Eine junge Generation von Europäer:innen empfindet zum ersten Mal in unserer Geschichte so etwas wie einen europäischen Bürgersinn. Manche träumen auch von einer europäischen Republik.

Die Utopie, die wir brauchen, so Ulrike Guérot, ist die einer europäischen Bürgerunion, auch um den Herausforderungen eines neuen digitalen Feudalismus, der Klimakrise, aber auch der Gefahr der „Chinesierung“ der Politik zu begegnen. „Wir brauchen einen europäischen Bürgersinn.“ Thomas Steininger spricht mit Ulrike Guérot Europa als Utopie.

Diese Sendung machen wir in Zusammenarbeit mit Co Creating Europe.

Previous Episode

undefined - The Symbolic World is Real

The Symbolic World is Real


Wir stellen alle unsere Radiosendungen kostenfrei zur Verfügung. Unterstützen Sie uns mit einer Spende. Schon ein kleiner Beitrag hilft Radio evolve. Danke.

Wenn Sie eine Spende als normale Überweisung vornehmen möchten, so erreicht uns das unter: emerge bewusstseinskultur e.V.
IBAN: DE11 4306 0967 6028 9037 00 – BIC: GENODEM1GLS – Verwendungszweck: Spende Radio evolve

Thomas Steininger in dialogue with Jonathan Pageau

To Jonathan Pageau, stories and symbols are the source of meaning, consciousness, and the inevitable narrative structure of reality in which we live. In a time as raw and confused as ours—when the glut of information streaming through our smartphones is disturbing and apparently contradictory—Pageau speaks of universals and recognizable patterns that live in the symbolic world of our great spiritual traditions. Is this a romantic pull from our collective past or an opening to the future?

As an Eastern Orthodox Christian icon-carver and internationally successful YouTuber, Jonathan Pageau shows how life in the traditions is perceived as an “original participation” that is without a clear divide between natural and supernatural, self and world. Our scientific worldview only allows a world that is measurable and objectifiable. But in reality, we all live in a deeply symbolic world. As soon as we start to honor this again, reality shows its truly enchanted nature.

In this week on Radio evolve, Thomas Steininger talks with Jonathan Pageau about the truth of the symbolic world.

Next Episode

undefined - Our Myths Create Our Worlds

Our Myths Create Our Worlds


Wir stellen alle unsere Radiosendungen kostenfrei zur Verfügung. Unterstützen Sie uns mit einer Spende. Schon ein kleiner Beitrag hilft Radio evolve. Danke.

Wenn Sie eine Spende als normale Überweisung vornehmen möchten, so erreicht uns das unter: emerge bewusstseinskultur e.V.
IBAN: DE11 4306 0967 6028 9037 00 – BIC: GENODEM1GLS – Verwendungszweck: Spende Radio evolve

Thomas Steininger in dialogue with Tomas Björkman

Tomas Björkman, the Swedish metamodern philanthropist, scientist, and philosopher, wrote a book about how we create our worlds through the deep foundational stories that we tell each other and that hold our worlds together. His book, The World We Create, came out 2019 in English and now also in German as Die Welt die wir erschaffen.

Whether it was the god-given rights of kings in premodernity, the truth of science in Western modernity, or the market that decides everything in our pluralistic postmodern times, there have always been myths that we created and that, as a society, we believed in. These have been the foundations of our world. Today, in the metacrisis that we are living in, none of these myths hold anymore. Can we together consciously create new narratives that serve us better in navigating the complexity of our new metamodern future?

On Radio evolve this week, Thomas Steininger speaks with Tomas Björkman about his book, The World We Create – from God to Market.

Episode Comments

Generate a badge

Get a badge for your website that links back to this episode

Select type & size
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/radio-evolve-97546/eine-europ%c3%a4ische-b%c3%bcrgerunion-14655378"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to eine europäische bürgerunion on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Copy