
PayTechTalk #91 - Prepaid Produkte
Explicit content warning
01/26/24 • 49 min
In unserer PayTechTalk-Episode #91 spricht PayTechTalk-Host Christian Walz mit Volker Patzak von epay (und gleichzeitig Mitglied des Vorstands des Prepaid Verband Deutschland, PVD) sowie Dr. Hugo Godschalk von PaySys, zu den verschiedenen Arten von Prepaid-Produkten und deren aufsichtsrechtliche Einordnung. In dieser Episode erfahren die Hörerinnen und Hörer, welche Prepaid-Produkte es in Deutschland gibt, wann man für deren Ausgabe eine Erlaubnis braucht und unter welchen Umständen man beim Vertrieb von Prepaid-Produkten die Kunden identifizieren muss. Der Podcast gibt zudem einen Ausblick über die künftigen Rechtsentwicklungen für Prepaid-Produkte. Eine Übersicht über die in dem Podcast besprochenen Themen liefert eine Infografik des PVD, die unter diesem Link abgerufen werden kann.
Über den Prepaid Verband Deutschland e.V.
Der Prepaid Verband Deutschland e. V. (PVD) ist eine Branchenvereinigung und Interessenvertretung der in Deutschland tätigen Prepaid-Industrie. Dazu gehören zum Beispiel Anbieter von Prepaid-Zahlungsmitteln (z. B. Kreditinstitute und E-Geld-Institute), Processingunternehmen, Handelsunternehmen, die Gutscheinkarten herausgeben, Wallet-Anbieter, Kartenorganisationen, Anbieter von LoyaltySystemen und Distributoren der Prepaid-Zahlungsprodukte im Handel.
Über epay
epay, Teil von Euronet Worldwide, Inc. (NASDAQ: EEFT), ist ein weltweit führender Anbieter von Zahlungsabwicklungs- und Prepaid-Lösungen, der im Jahr 2022 3,8 Milliarden Transaktionen abwickelte. Das Unternehmen hat ein umfangreiches Netzwerk von Einzelhandels-Touchpoints mit 810.000 Point-of-Sale-Terminals in 63 Ländern aufgebaut, das Marken mit Verbrauchern auf der ganzen Welt verbindet. Das Unternehmen bietet ein vielfältiges Ökosystem von Dienstleistungen, Produkten und Lösungen, die den Vertrieb von Zahlungen und Branded Payments für mehr als 1.000 Markenpartner über Commerce-, eCommerce- und mCommerce-Lösungen unterstützen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.epayworldwide.com. Im deutschsprachigen Raum ist epay seit über 26 Jahren zuhause und Teil der transact Elektronischen Zahlungssysteme GmbH, einem BaFin lizensierten Zahlungsinstitut und unabhängiger Netzbetreiber. Vom Münchner Westen aus bietet epay das weltweite Portfolio, bestehend aus Gutscheinkarten (Prepaid, Closed-Loop-System und digitale Medien), Incentives für Unternehmen und Zahlungslösungen (Annahme von Zahlungskarten, Zahlungsterminals, E-Commerce, Mobile und Alternative Payment und Internet of Payment) für den Omnichannel-Handel über seine eigene Kassenintegrationssoftware aus einer Hand an. Mehr unter epay.de.
Über PaySys
PaySys Consultancy GmbH, Frankfurt, ist eine 1993 gegründete unabhängige Unternehmensberatung im Bereich des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und Card Business. Ein Schwerpunkt der Beratungstätigkeit liegt im Bereich der Zahlungsverkehrsregulierung. PaySys ist deutscher Partner der „European Payments Consulting Association“ (EPCA).
Für mehr Informationen: https://paytechlaw.com/paytechtalk-91-prepaid-produkte/
In unserer PayTechTalk-Episode #91 spricht PayTechTalk-Host Christian Walz mit Volker Patzak von epay (und gleichzeitig Mitglied des Vorstands des Prepaid Verband Deutschland, PVD) sowie Dr. Hugo Godschalk von PaySys, zu den verschiedenen Arten von Prepaid-Produkten und deren aufsichtsrechtliche Einordnung. In dieser Episode erfahren die Hörerinnen und Hörer, welche Prepaid-Produkte es in Deutschland gibt, wann man für deren Ausgabe eine Erlaubnis braucht und unter welchen Umständen man beim Vertrieb von Prepaid-Produkten die Kunden identifizieren muss. Der Podcast gibt zudem einen Ausblick über die künftigen Rechtsentwicklungen für Prepaid-Produkte. Eine Übersicht über die in dem Podcast besprochenen Themen liefert eine Infografik des PVD, die unter diesem Link abgerufen werden kann.
Über den Prepaid Verband Deutschland e.V.
Der Prepaid Verband Deutschland e. V. (PVD) ist eine Branchenvereinigung und Interessenvertretung der in Deutschland tätigen Prepaid-Industrie. Dazu gehören zum Beispiel Anbieter von Prepaid-Zahlungsmitteln (z. B. Kreditinstitute und E-Geld-Institute), Processingunternehmen, Handelsunternehmen, die Gutscheinkarten herausgeben, Wallet-Anbieter, Kartenorganisationen, Anbieter von LoyaltySystemen und Distributoren der Prepaid-Zahlungsprodukte im Handel.
Über epay
epay, Teil von Euronet Worldwide, Inc. (NASDAQ: EEFT), ist ein weltweit führender Anbieter von Zahlungsabwicklungs- und Prepaid-Lösungen, der im Jahr 2022 3,8 Milliarden Transaktionen abwickelte. Das Unternehmen hat ein umfangreiches Netzwerk von Einzelhandels-Touchpoints mit 810.000 Point-of-Sale-Terminals in 63 Ländern aufgebaut, das Marken mit Verbrauchern auf der ganzen Welt verbindet. Das Unternehmen bietet ein vielfältiges Ökosystem von Dienstleistungen, Produkten und Lösungen, die den Vertrieb von Zahlungen und Branded Payments für mehr als 1.000 Markenpartner über Commerce-, eCommerce- und mCommerce-Lösungen unterstützen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.epayworldwide.com. Im deutschsprachigen Raum ist epay seit über 26 Jahren zuhause und Teil der transact Elektronischen Zahlungssysteme GmbH, einem BaFin lizensierten Zahlungsinstitut und unabhängiger Netzbetreiber. Vom Münchner Westen aus bietet epay das weltweite Portfolio, bestehend aus Gutscheinkarten (Prepaid, Closed-Loop-System und digitale Medien), Incentives für Unternehmen und Zahlungslösungen (Annahme von Zahlungskarten, Zahlungsterminals, E-Commerce, Mobile und Alternative Payment und Internet of Payment) für den Omnichannel-Handel über seine eigene Kassenintegrationssoftware aus einer Hand an. Mehr unter epay.de.
Über PaySys
PaySys Consultancy GmbH, Frankfurt, ist eine 1993 gegründete unabhängige Unternehmensberatung im Bereich des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und Card Business. Ein Schwerpunkt der Beratungstätigkeit liegt im Bereich der Zahlungsverkehrsregulierung. PaySys ist deutscher Partner der „European Payments Consulting Association“ (EPCA).
Für mehr Informationen: https://paytechlaw.com/paytechtalk-91-prepaid-produkte/
Previous Episode

PayTechTalk #90 - Self-Hosted Wallets fürs Web3 im B2B2C-Geschäft
In unserer PayTechTalk-Episode #90 spricht PayTechTalk-Host Alireza Siadat mit Lukas Weniger, Co-Founder und Geschäftsführer bei youba, zu Self-Hosted Wallets fürs Web3 im B2B2C-Geschäft. Lukas gibt den Zuhörern einen Einblick in die Anfänge von youba, als anfangs noch eine neue innovative Wallet für Bitcoin-Gutscheine in den Markt gebracht werden sollte. Aufgrund von regulatorischen Hürden und dank parallel sehr gut laufenden nicht-finanzfokussierten Projekten wurden die Bitcoin-Gutschein geparkt und mehr Fokus auf die innovative self-hosted Wallet das gesamte Web3 mit Fokus auf B2B2C gesetzt. Lukas berichtet über die ersten Leuchtturm-Projekte, insbesondere über das erste Projekt mit der Eintracht Frankfurt, bei der NFTs mit Fan-Collectibles (Stadion-Sitze) verbunden wurden. Alireza und Lukas sprechen über den Mehrwert von Token, self-hosted Wallets und die Blockchain für Vereine bzw. Unternehmen in ihrer Interaktion mit den Fans bzw. Kunden.
Neben dem Fußball, Fußballfans und sprechen Lukas und Alireza auch über andere Industrien, in denen youba erfolgreich Fuß gefasst hat. Es wird über Mercedes (Maybach, AMG) und der Telekom gesprochen Im Podcast wird kritisch auf die Frage eingegangen warum man gerade eine self-hosted Wallert benötigt und wieso Brands verstärkt mit youba zusammen arbeiten. Zum Schluss wagen beide einen Ausblick in die Zukunft von Web3.
Über youba
Das Berliner startup youba.io revolutioniert mit einer physischen web3 wallet auf Basis einer NFC Karte den Zugang zu Blockchain-Anwendungen. Nur eine Berührung der Karte mit dem Smartphone reicht, um diese in eine sichere web3 Wallet zu verwandeln. Die „One-Tap-Wallet“ in Kombination mit der dazu passenden App ermöglicht es Unternehmen, eine wallet Karte im eigenen Branding herauszugeben und so ihre eigenen Blockchain-Anwendungen allen Arten von Kunden intuitiv näherzubringen – das Produkt wird bereits erfolgreich von Firmen wie Eintracht Frankfurt, Mercedes-Benz, Kickz.com oder der Telekom eingesetzt. Mehr zu youba gibt es hier
Viel Spaß beim Zuhören!
If you like this episode you’ll love
Episode Comments
Generate a badge
Get a badge for your website that links back to this episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/paytechtalk-the-podcast-of-paytechlaw-537083/paytechtalk-91-prepaid-produkte-69351645"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to paytechtalk #91 - prepaid produkte on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Copy