
Matthias Stepan: Absolute Armut sinkt, soziale Ungleichheit bleibt
10/18/18 • 19 min
18. Oktober 2018Offiziell ist die Zahl der Armen in China in den letzten fünf Jahren um 68 Millionen gesunken. Bei der Bekämpfung der absoluten Armut hat die Volksrepublik also gewaltige Fortschritte gemacht. Sie setzt dabei auf Infrastrukturmaßnahmen, auf das Engagement von Betrieben und auf den Einsatz von IT. Aber, sagt Matthias Stepan, Leiter des Programms Innenpolitik beim MERICS, die soziale Ungleichheit ist trotz der statistischen Erfolge nicht geringer geworden. Offen ist auch, ob die Armutsbekämpfung Bestand haben wird. Denn trotz des Ausbaus der Sozialsysteme kann beispielsweise eine schwere Krankheit eine Familie auch heute noch zurück in die Armut stürzen. Hören Sie Matthias Stepan im neuen Merics Experts Podcast.
18. Oktober 2018Offiziell ist die Zahl der Armen in China in den letzten fünf Jahren um 68 Millionen gesunken. Bei der Bekämpfung der absoluten Armut hat die Volksrepublik also gewaltige Fortschritte gemacht. Sie setzt dabei auf Infrastrukturmaßnahmen, auf das Engagement von Betrieben und auf den Einsatz von IT. Aber, sagt Matthias Stepan, Leiter des Programms Innenpolitik beim MERICS, die soziale Ungleichheit ist trotz der statistischen Erfolge nicht geringer geworden. Offen ist auch, ob die Armutsbekämpfung Bestand haben wird. Denn trotz des Ausbaus der Sozialsysteme kann beispielsweise eine schwere Krankheit eine Familie auch heute noch zurück in die Armut stürzen. Hören Sie Matthias Stepan im neuen Merics Experts Podcast.
Previous Episode

#62 Theresa Fallon on the BRI: "The EU needs to proceed very carefully"
October 2, 2018When Xi Jinping first launched the Belt and Road Initiative (BRI), the idea of improving trade and transport links between China, Asia and Europe was received favourably in many European countries. Especially central and south-eastern European governments were keen on Chinese infrastructure investments. Five years on, the mood has somewhat changed. There are concerns over “debt diplomacy” and political influencing. And there’s pushback from Brussels. The EU Commission last month published its own plan for better connecting Asia and Europe. Still, the BRI presents a dilemma for the EU, says Theresa Fallon of CREAS, a Brussels-based think tank: How to engage with China without compromising European standards and values? In the new MERICS Experts Podcast she argues that “the EU needs to proceed very carefully.”
Next Episode

#64 Stephan Scheuer und Andre Loesekrug-Pietri über „Silicon China“
6. November 2018Ob digitale Bezahlsystem oder Künstliche Intelligenz – China drückt bei der Digitalisierung mächtig aufs Tempo. Aufstrebende IT-Firmen aus China drängen längst auf den Weltmarkt und setzen europäische High-Tech-Unternehmen zunehmend unter Druck. Warum ist „Silicon China“ so erfolgreich? Droht Europa bei der digitalen Revolution den Anschluss zu verpassen? Darüber diskutierte Claudia Wessling, Leiterin Publikationen beim MERICS, am 31. Oktober mit dem langjährigen China-Korrespondenten des Handelsblatts Stephan Scheuer und mit André Loesekrug-Pietri, Sprecher einer deutsch-französischen Innovationsinitiative. Eine gekürzte Fassung der „China Lounge“ jetzt als MERICS Experts Podcast.
If you like this episode you’ll love
Episode Comments
Generate a badge
Get a badge for your website that links back to this episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/merics-china-podcast-32635/matthias-stepan-absolute-armut-sinkt-soziale-ungleichheit-bleibt-18488719"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to matthias stepan: absolute armut sinkt, soziale ungleichheit bleibt on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Copy