Lebensrebellen
Elam Agam
Schön, dass du hier bist! "Lebensrebellen" ist der Podcast für alle unbeirrbaren, lebensbejahenden Macher:innen, die gewillt sind, ihr Leben nach ihren eigenen Bedürfnissen zu formen, ohne faule Kompromisse. Hier findest du kein leeres Gerede über den Sinn des Lebens, sondern handfeste Strategien und erprobte Methoden aus der Welt der Business- und Produkt-Innovation, die dich auf einem praktischen und leicht nachvollziehbaren Weg anleiten, kreative Lebens- und Karrieremodelle zu entwickeln, souverän Entscheidungen zu treffen und deine Ziele zu erreichen.
Jede Episode ist gespickt mit praxisnahen Strategien, spielerischen Übungen und motivierenden Einblicken, um deinen Tatendrang zu befeuern und dich auf einen Weg von persönlichem Wachstum und Selbstbestimmung zu führen. Ganz egal, was du schaffen und erreichen möchtest – sei es eine berufliche Neuorientierung, ein neues Wohn- und Lebensmodell oder persönliche Ziele wie einen Marathon zu laufen – mit diesem Podcast und dem Buch "Die Lebensrebellen Strategie" schaffst du es ganz sicher.
Das Buch kannst du übrigens hier bestellen: www.lebenesrebellen.com/buch
All episodes
Best episodes
Seasons
Top 10 Lebensrebellen Episodes
Goodpods has curated a list of the 10 best Lebensrebellen episodes, ranked by the number of listens and likes each episode have garnered from our listeners. If you are listening to Lebensrebellen for the first time, there's no better place to start than with one of these standout episodes. If you are a fan of the show, vote for your favorite Lebensrebellen episode by adding your comments to the episode page.
17: Wie du wieder Fokus auf das Wesentliche bekommst.
Lebensrebellen
04/20/23 • 13 min
Manchmal könne kleine Dinge Grosses bewirken. Mit diesem kleinen Hack, den du in deinen Alltag einbinden kannst, kannst du deinen Fokus wieder auf das lenken, was dich weiterbringt. Machen statt sich im Frust zu wälzen.
In dieser kurzen Episode teile ich mit dir diese Mini-Methode die auf dem Journaling basiert, von welchem ich dir bereits in Episode 4 erzählt habe.
Wenn du gerne mehr über die Lebensrebellen Strategie erfahren willst schau dir mein Buch zum Podcast an:
Zum Buch "Die Lebensrebellen Strategie"
04/06/23 • 18 min
Viele Menschen, die in ihrem Job unzufrieden und nicht erfüllt sind und schon die stille Kündigung vollzogen haben, machen sich auf die Suche nach dem nächsten Schritt.
Dabei machen sie 3 grosse Fehler
- Sie scrollen durch Jobportale und suchen dasselbe aber in Anders
- Sie haben den fachlichen Tunnelblick und suchen Profile statt Traumjobs
- Sie fokussieren sich bei der Suche auf Hygienefaktoren statt auf das ihre echten Bedürfnisse
Das Resultat. Sie wechseln den Job und finden sich 2-4 Jahre später wieder in der Situation, dass sie innerlich gekündigt haben.
Das kann zuweilen in einem Teufelskreis enden, der immer schneller dreht.
Dabei wäre es sinnvoll
- Sich zuerst mal darüber klar zu werden, was für einen selbst die Auslöser für Zufriedenheit und Motivation sind
- Sich mal den Traumjob selbst zu gestalten oder wenigstens zu visualisieren
- Und dann mit diesen Einsichten auf dem echten Jobmarkt zu suchen - im Netzwerk und nicht auf der Resterampe (=Jobportale)
Mehr dazu erzähle ich dir in dieser Episode.
Wenn du mehr über Personal Innovation erfahren möchtest, schau dir mal das kostenlose Training an:
www.elamagam.com
Wenn du gerne mehr über die Lebensrebellen Strategie erfahren willst schau dir mein Buch zum Podcast an:
Zum Buch "Die Lebensrebellen Strategie"
04/10/24 • 19 min
In der letzten Episode habe ich dir eine kleine Übung mitgegeben, in der du dich selbst in mehreren Paralleluniversen vorstellst und Filmszenen erschaffst. Jedes dieser Szenen, birgt einen Teil deiner Gesamtvision. Wenn du sie nun aufeinanderlegen und ein Daumenkino daraus basteln könntest, hättest du einen einzigen Film – den Film deiner Zukunft. Deine Vision! Und genau das machen wir jetzt!
Deine Vision soll für dich eine verbindliche Handlungsaufforderung sein. Etwas, das dich täglich motiviert, deine Handlungen möglichst auf diese Vision auszurichten. Damit dies gelingt, musst du deine Vision in eine Form bringen, die für dich greifbar, bedeutungsvoll und omnipräsent ist.
Hierfür eignet sich eine Visualisierung am besten. Das Visualisieren einer Vision ist nicht nur ein kreativer Prozess, sondern auch ein strategisches Werkzeug. Es schafft eine Brücke zwischen Wunsch und Realität. Durch das Visualisieren einer Vision kannst du eine stärkere emotionale Bindung zu dem gewünschten Ergebnis aufbauen, was wiederum deine Motivation und dein Engagement erhöht.
Wenn du gerne mehr über die Lebensrebellen Strategie erfahren willst schau dir mein Buch zum Podcast an:
Zum Buch "Die Lebensrebellen Strategie"
09/14/23 • 17 min
Diese Frage war der Betreff einer Newsletter, die ich vor 2 Wochen erhalten habe. Im ersten Moment dachte ich: "Ok, netter Hook." Aber der Autor meinte es ernst. Er hat tatsächlich dafür plädiert, sich selbst zu bestrafen, wenn man gesetzte Ziele nicht erreicht.
Warum ich das totalen Unfug finde und warum ich grosser Verfechter von intrinsischer Motivation bin und deshalb auch finde, das die "Strafe" im nicht erreichten ziel selbst liegt, erfährst du in dieser Episode.
Wenn du gerne mehr über die Lebensrebellen Strategie erfahren willst schau dir mein Buch zum Podcast an:
Zum Buch "Die Lebensrebellen Strategie"
08/31/23 • 16 min
Im Juli habe ich entscheiden, dass ich eine kleine Schaffenspause für 2-3 Wochen machen möchte bzw. muss. Nach 6 Monaten Selbständigkeit und unglaublicher Begeisterung war ich etwas ausgebrannt. Die Luft war raus.
Wenn man Dinge mit einer Begeisterung tut, das man Raum und Zeit vergisst, geht auch die eigene Energiebilanz in Vergessenheit. So sind aus 2- 3 Wochen gleich 2 Monate geworden. Sehr wichtige Monate, in denen ich nicht nur Energie tanken konnte, sondern neue Perspektiven gewinnen konnte und viele neue Ideen erkunden. Darüber erzähle ich dir in der heutigen Episode.
Wenn du gerne mehr über die Lebensrebellen Strategie erfahren willst schau dir mein Buch zum Podcast an:
Zum Buch "Die Lebensrebellen Strategie"
07/06/23 • 17 min
Der Shabbat, oder Sabbat, ist eine jahrtausendealte jüdische Tradition, die tief in der religiösen, kulturellen und sozialen Identität des jüdischen Volkes verwurzelt ist. Doch die Bedeutung und das Konzept des Shabbat geht weit über den Kontext des religiösen Rituals hinaus. Es ist ein geniales Konzept, um sich selbst Inseln der Ruhe und Regeneration zu schaffen.
Nicht, dass ich für die strikten Regeln plädiere, die in jüdisch orthodoxen Kreisen gelebt und praktiziert werden. Ich möchte vielmehr die dahinter liegende Idee aufnehmen und mit einer einzigen strikten Regel versehen: Am Samstag wird nichts aber auch gar nichts gemacht, das mit der Arbeit zu tun hat. Egal was kommt und wieviel Stress man hat.
Wenn du gerne mehr über die Lebensrebellen Strategie erfahren willst schau dir mein Buch zum Podcast an:
Zum Buch "Die Lebensrebellen Strategie"
06/29/23 • 16 min
In der heutigen Episode möchte ich ein Thema ansprechen, das uns alle beschäftigt, unabhängig davon, wo wir uns in unserem Leben befinden - der Suche nach Sinn und Erfüllung in unserer Arbeit. Oft hören wir den Rat, dass wir das tun sollten, was wir lieben. 'Mache deine Leidenschaft zum Beruf', heißt es dann. Aber was passiert, wenn wir das, was wir lieben, zu unserem täglichen Brot machen? Verliert es dann seinen Glanz, seinen besonderen Reiz?
Ich möchte dir heute eine alternative Perspektive anbieten: 'Mache deinen Beruf mit Leidenschaft anstatt die Leidenschaft zum Beruf!' Ist es nicht möglich, Leidenschaft und Begeisterung in jede Art von Arbeit zu bringen, unabhängig davon, ob sie mit unseren Leidenschaften übereinstimmt oder nicht? Und können wir nicht auf diese Weise sowohl in unserem Beruf Erfüllung finden als auch unsere Leidenschaften in unserer Freizeit genießen, ohne dass sie zur täglichen Routine und möglicherweise zur Last werden?
Wenn du gerne mehr über die Lebensrebellen Strategie erfahren willst schau dir mein Buch zum Podcast an:
Zum Buch "Die Lebensrebellen Strategie"
21: Weiterentwicklung ist mehr als nur Weiterbildung!
Lebensrebellen
05/18/23 • 14 min
Auf LinkedIn wedeln alle mit ihren Zertifikaten herum, weil sie allen zeigen wollen, dass sie sich ständig weiterentwickeln. Weiterbildungen sind schön und gut aber ohne eigene Erfahrung nicht viel wert. Die meisten Weiterbildungen bauen auf die Vermittlung von Wissen und Theorie auf. Was nützt einem eine Leadership Weiterbildung ohne Team, das man führen kann, ohne die Theorie selbst in der Praxis anzuwenden?
Das ist der grosse Unterschied zwischen Weiterbildung und Weiterentwicklung. Weiterentwicklung hat mit Machen zu tun. Machen, Erfahrungen sammeln und, lernen und eben weiterentwickeln. In dieser Folge spreche ich darüber, was wir zu diesem Thema von Startups lernen können.
Wenn du gerne mehr über die Lebensrebellen Strategie erfahren willst schau dir mein Buch zum Podcast an:
Zum Buch "Die Lebensrebellen Strategie"
06/15/23 • 21 min
Weißt du, wie es sich anfühlt, wenn du ständig über ein Problem oder eine Frage brütest? Ich vergleiche das gerne mit einer Waschmaschine, die ständig in Bewegung ist. Sie dreht sich nach links, dann nach rechts, sie schleudert aber sie steht nie still.
Doch trotz all dem Denken und Überlegen triffst keine Entscheidung. Du grübelst stundenlang und kommst zu keinem Ergebnis. Du bist gelähmt und handlungsunfähig.
Vielleicht liegst du auch nachts wach, fühlst dich hilflos und unfähig, eine Entscheidung zu treffen.
Nehmen wir mal den Jobwechsel als Beispiel: An einem Tag bist du dir sicher, dass du den Job wechseln willst, am nächsten Tag zweifelst du, ob der Wechsel klappen wird. Und dann bist du dir wieder sicher, dass du deinen aktuellen Job unbedingt loswerden musst.
Wenn du dich in solchen Szenarien wiederfindest, dann bist du im Hamsterrad des Grübelns gefangen.
In dieser Episode spreche ich darüber, wie du aus dieser Endlosschleife ausbrechen kannst und gebe dir ein paar Tricks mit auf den Weg, die mir geholfen haben.
Wenn du gerne mehr über die Lebensrebellen Strategie erfahren willst schau dir mein Buch zum Podcast an:
Zum Buch "Die Lebensrebellen Strategie"
09/07/23 • 18 min
Klingt erstmal hart. Aber es ist nötig und meiner Meinung nach auch richtig. Bewusst ist es mit wieder geworden, nachdem ich von einem lieben Menschen Abschied nehmen musste, der diese Welt verlassen hat.
Man wird plötzlich mit der Endlichkeit des eigenen Lebens konfrontiert und gleichzeitig mit der Frage: Womit verbringe ich eigentlich meine kostbare Lebenszeit?
Diese Frage sollte man idealerweise in regelmässigen Abständen reflektieren. Nicht durch äussere Umstände erzwungen, sondern bewusst und gezielt. Wie man das macht erzähle ich dir in dieser Episode.
Wenn du gerne mehr über die Lebensrebellen Strategie erfahren willst schau dir mein Buch zum Podcast an:
Zum Buch "Die Lebensrebellen Strategie"
Show more best episodes
Show more best episodes
FAQ
How many episodes does Lebensrebellen have?
Lebensrebellen currently has 37 episodes available.
What topics does Lebensrebellen cover?
The podcast is about Personal Growth, Design Thinking, Podcasts, Books, Arts, Business and Careers.
What is the most popular episode on Lebensrebellen?
The episode title '29: Tenne dich von Menschen und Dingen die deine Lebenszeit verschwenden.' is the most popular.
What is the average episode length on Lebensrebellen?
The average episode length on Lebensrebellen is 18 minutes.
How often are episodes of Lebensrebellen released?
Episodes of Lebensrebellen are typically released every 7 days.
When was the first episode of Lebensrebellen?
The first episode of Lebensrebellen was released on Dec 1, 2022.
Show more FAQ
Show more FAQ