Log in

goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
headphones
InnoPodcast

InnoPodcast

Schweizerische Post

Willkommen beim InnoPodcast. Kein Unternehmen wird ohne Innovation überleben. Wir stellen hier Menschen innerhalb und ausserhalb der Schweizerischen Post vor, die an Innovationen arbeiten und die Veränderung selbst durchleben. *** Ihr findet die Post auch hier: Instagram https://instagram.com/swisspost Facebook https://facebook.com/swisspost Twitter https://twitter.com/postschweiz LinkedIn https://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing https://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost Website https://www.post.ch/ Datenschutz & Rechtliches: https://www.post.ch/de/pages/footer/datenschutz-und-rechtliches
bookmark
Share icon

All episodes

Best episodes

Top 10 InnoPodcast Episodes

Goodpods has curated a list of the 10 best InnoPodcast episodes, ranked by the number of listens and likes each episode have garnered from our listeners. If you are listening to InnoPodcast for the first time, there's no better place to start than with one of these standout episodes. If you are a fan of the show, vote for your favorite InnoPodcast episode by adding your comments to the episode page.

Ein Podcast der schweizerischen Post

Das Hinterfragen von Innovationseinheiten oder pitchen eines vielversprechenden Transformationsprojekts, beide Situationen kennen Innovationsmanager zur Genüge. Wie kann dem Vorstand ein neuer technologischer Ansatz erklärt werden, den man selbst nicht ganz durchdrungen hat? Wie können Innovationsmanager Transformationsprojekte verständlich erklären und die Erwartungshaltung steuern?

In dieser Folge des InnoPodcast erklärt Julian A. Kramer, Chief Experience Ambassador bei Adobe, anhand konkreter Beispiele wie man auf C-Level-Ebene diese Erklärungen überzeugend liefert und diskutiert mit Khalil, welche Art von Innovationsmanagement unabdingbar ist. Zudem werfen die beiden einen Blick auf die neue Strategie «Post von morgen» und finden überraschende Gemeinsamkeiten.

Julian A. Kramer ist Übersetzer zwischen Tech-, Kreativ- und Business-Welt. Als Chief Experience Ambassador bei Adobe EMEA inspiriert und arbeitet er mit C-Levels zu den Themen Customer Experience, Künstliche Intelligenz und Corporate Innovation Cultures. Als Vorstandsmitglied für Digitalisierung widmet er sich beim NGO Education Y der Weiterentwicklung des Bildungswesens. Am diesjährigen Direct Day, dem wichtigsten und meistbesuchten Fachevent der Dialogmarketingbranche, ist Julian A. Kramer als Podiumsteilnehmer zu sehen. Weitere Informationen dazu findest du unter https://espacelab.co/directday.


Alle Themen der Folge im Überblick:

0:20 Im Leopardenfell vom Internet erzählen

4:10 Pharma C-Level und 3D Drucker

8:11 Transferleistung ist für C-Level relevant

13:55 Systematische Managementfehler

19:11 Wie Adobe datenbasiert arbeitet

23:50 Frühwarnsysteme für Disruption

32:10 Worauf die Schweizerische Post schauen sollte

40:20 Outro und Message an die EspaceLab Community


Viel Spass beim Hören dieser Folge des #InnoPodcast. Folge unserem Kanal. Teile diese Folge in deinem Netzwerk. Du findest uns überall, wo es Podcasts gibt.

Möchtest du im InnoPodcast deine Geschichte teilen? Melde dich gern bei uns via E-Mail an [email protected].

Oder besuche uns auf https://www.post.ch/de/ueber-uns/innovation/open-innovation/espacelab


Am 17. November 2020 findet der Direct Day unter dem Motto «Transformation - Out of the box » statt: In diesem Jahr wird der Fachevent als Livestream durchgeführt und übertragen. Neben Julian A. Kramer stehen unter anderem die Lifestylesforscherin Oona Horx-Strathern, Facebook DACH CEO Tino Krause und Transformationstalent Viktor Giacobbo vor den Kameras. Melde dich jetzt kostenlos zum Livestream an: https://espacelab.co/directday


Über den Host

Khalil Bawar stellt im InnoPodcast Geschichten der Held*innen, die auf ihrem spezifischen Sektor Veränderung vorantreiben. Er ist überzeugt, dass diese (Erfolgs-) Geschichten bei der Transformation helfen und die Post, die Schweiz und die Welt miteinander verbinden.

Khalil ist nicht nur Host des InnoPodcast, er leitet auch das EspaceLab, das Innovationslabor und Homebase der Visionäre, Mutige, Unternehmer*innen und Neugierigen der Schweizerischen Post. Folge ihm auf LinkedIn

bookmark
plus icon
share episode
Ein Podcast der Schweizerischen Post Dass die Briefmenge in der Schweiz zurückgeht und damit die Einnahmen der Schweizerischen Post sinken, ist kein Geheimnis. Die Post hat jedoch reagiert und durch Optimierungen in den letzten Jahre die Effizienz stark gesteigert. Die Auszeichnung «Beste Post der Welt» (2017, 2018, 2019) zeigt dies sehr gut auf. Doch viel Spielraum ist da nicht mehr. Deshalb sucht sie neue Erlösquellen und entwickelt laufend neue Dienstleistungen und Produkte. Eine davon ist die «E-Post», der private Schreibtisch in der Hosentasche. Mit diesem hat es das Team um Thomas Plociennik trotz sprachlicher, kultureller und organisatorischer Hürden geschafft, mit der Hypothekarbank Lenzburg ein sogenanntes «Minimal Viable Product» (MVP) – also ein minimal funktionsfähiges Produkt – zu lancieren, welches mittlerweile von Kunden getestet wird. Welche Herausforderungen sie sonst noch meistern mussten, wie sie arbeiten, um Lean Startup und Scrum zu vereinigen und welche «Hacks» sie einsetzen, berichtet Product Owner Thomas Plociennik in dieser Folge des InnoPodcast. Thomas Plociennik ist Product Owner bei «E-Post». Der Rheinländer und passionierte Flugmeilenjäger studierte an der Universität Bern Wirtschaftswissenschaften und gelang über verschiedene Stationen als Projektmanager, Controller und Consultant 2015 zur Schweizerischen Post. Dort verantwortet er den Aufbau des Ökosystems für Privatkunden. Übrigens: Wer die App in ihrem Entwicklungsstadium testen und Feedback geben möchte, kann sich via [email protected] melden. ***** Viel Spass beim Hören der zehntenFolge des #InnoPodcasts. Ihr findet uns überall, wo es Podcasts gibt. Folgt unserem Kanal auf Spotify und iTunes. Teilt diese Folge in euren Netzwerken und schickt uns euer Feedback zum Podcast gerne als Kommentar oder via E-Mail an [email protected]. ***** Ihr findet die Post auch hier: Instagram http://instagram.com/swisspost Facebook http://facebook.com/swisspost Twitter http://twitter.com/postschweiz LinkedIn http://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing http://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost Website http://www.post.ch/ ***** 00:06 – Wer ist der Mensch Thomas Plociennik? 01:28 – Warum braucht die Welt «E-Post»? 07:28 – Vorgehen beim MVP 10:44 – Kulturelle Unterschiede im Alltag 16:20 – Warum es Stakeholder Reviews braucht? 18:05 – Was bedeutet «leanes» Arbeiten im Konzern? 25:10 – Was kann das Briefgeschäft vom Team lernen? 30:22 – Outro und Message ans EspaceLab
bookmark
plus icon
share episode
Ein Podcast der Schweizerischen Post Unternehmen setzen auf Design Thinking, um ihre Produkte und Dienstleistungen näher am Nutzer auszurichten. Das Human Centered Design (HCD) Team der Swisscom gilt europaweit als DAS Beispiel, wie Design Thinking ein Unternehmen transformieren kann. Im InnoPodcast erzählt Christina Taylor, Gründerin und ehemalige Leiterin des HCD-Teams, wie sie die menschenzentrierte Entwicklungsweise bei der Swisscom förderte, über Gratwanderungen im Konzern und warum sich ihre Hartnäckigkeit ausbezahlt hat. Durch ihr Schaffen hat sich die alltägliche Arbeitsweise bei der Swisscom verändert. So führte Swisscom beispielsweise als erstes Unternehmen eine kundenzentrierte Preisstruktur, die Verrechnung nach Geschwindigkeit statt nach Datenmenge, ein. Nach innen gerichtet, hatte Christina grossen Einfluss darauf wie Projektteams, sogenannte «Dreamteams», zusammengestellt wurden. Auch gelang es ihrem HCD-Team die durchschnittliche Entwicklungszeit von neuen Angeboten von 24 auf 9 Monate zu senken. Christina Taylor ist Managing Partner und Mitinhaberin der Creaholic SA in Biel, einer Schweizer Innovationsfabrik. Christinas Erfahrung reicht von der Telekommunikationsbranche (Swisscom) bis hin zu Non-Profit-Organisationen. Sie hat fünf Jahre lang im Silicon Valley am Outpost von Swisscom gearbeitet und ihr Wissen über visionäres Entrepreneurship und Human Centered Design in die Schweiz gebracht. ***** Viel Spass beim Hören der neunten Folge des #InnoPodcasts. Ihr findet uns überall, wo es Podcasts gibt. Folgt unserem Kanal auf Spotify und iTunes. Teilt diese Folge in euren Netzwerken und schickt uns euer Feedback zum Podcast gerne als Kommentar oder via E-Mail an [email protected]. ***** Ihr findet die Post auch hier: Instagram http://instagram.com/swisspost Facebook http://facebook.com/swisspost Twitter http://twitter.com/postschweiz LinkedIn http://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing http://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost Website http://www.post.ch/ ***** 01:25 – Wer ist der Mensch Christina Taylor? 03:03 – Was ist Human Centered Design (HCD)? 07:40 – Sinn & Zweck von HCD bei der Swisscom 16:20 – Wie man Dreamteams (auf)baut 21:00 – Wer überlebt in der Transformation? 28:18 – Rolle von einem Co-Creator 30:43 – Learnings bei der Gratwanderung im Konzern 42:50 – Blick auf die Schweizerische Post 47:14 – Outro und Message ans EspaceLab
bookmark
plus icon
share episode
Ein Podcast der Schweizerischen Post

Wer schon einmal die Dating-App Tinder benutzt hat, kennt das Prinzip: ein Profil wird vorgeschlagen. Ist es interessant, wird nach rechts geswiped. Wenn nicht, halt nach links. Swipen beide nach recht, entsteht ein Match und somit die Chance auf eine tolle neue Verbindung. Genau so funktioniert auch «truffls», allerdings nicht für die grosse (oder kleine) Liebe, sondern für die Besetzung von freien Arbeitsstellen. Wieso Recruiterinnen und Recruiter sich mit der neuen Realität abfinden sollten und warum Onlinedating und Recruiting mehr gemeinsam haben, als uns bewusst ist, klären Khalil und Matthes Dohmeyer, Gründer und Managing Director von «truffls», in der neusten Folge des InnoPodcasts.

Matthes Dohmeyer hat zunächst BWL in Köln studiert. Nebenbei arbeitete er als Online Marketeer bei Siteranger. Gegen Ende seines Studiums war er kurze Zeit als Entrepreneur in Residence bei Hanse Ventures und gründete 2012 zunächst MeCruiting. Seit 2013 widmet er sich als Gründer und Managing Director mit vollem Herzen der Recruiting-App «truffls».

Interesse geweckt? Hier geht's zum Download der App: Apple Android


Alle Themen der Folge im Überblick: 0:00 Vorstellung Matthes Dohmeyer 2:45 truffls in a nutshell 4:30 Datenfluss in der App truffls 8:35 Wer truffls nutzt 11:35 Zahlen zu Downloads, MAU und Swipes 18:41 Was nach einem Swipe nach rechts passiert 20:00 #mussegalsein #diversität 27:11 Schnelligkeit und Interaktion statt Time to Hire 40:25 truffls Management Summary 42:16 Deep Learning, Mobile Recruiting, Recurrent Neural Network, Disrupting Headhunter 51:05 Drei Empfehlungen an HR Teams 57:50 Outro und Message an die EspaceLab Community


Viel Spass beim Hören dieser Folge des #InnoPodcast. Folgt unserem Kanal. Teilt diese Folge in eurem Netzwerk. Ihr findet uns überall, wo es Podcasts gibt. Schickt uns euer Feedback zum Podcast gerne als Kommentar oder via E-Mail an [email protected].

bookmark
plus icon
share episode
Ein Podcast der Schweizerischen Post Bei einem gemeinsamen Gespräch am Küchentisch diskutieren unser Host Khalil Bawar und Thomas Ramge, Technologie-Korrespondent und Buchautor, über Entwicklungen in künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen sowie deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Der Podcast beantwortet, wie und welche Arbeiten und Entscheidungen in Zukunft nicht von Menschen, sondern von Maschinen getroffen werden und wieso nicht-originäre Tech-Unternehmen ihre Organisationsstrukturen anpassen müssen. Thomas Ramge, Buchautor und Lecturer der AI Business School Zürich, hat sich mit allen Facetten von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen auseinandergesetzt. Er schreibt regelmässig für das Wirtschaftsmagazin brand eins und The Economist und hat mehrere Sachbücher zu den Themen der digitalen Transformation veröffentlicht. Viel Spass beim Hören der siebten Folge des #InnoPodcasts. Ihr findet uns überall, wo es Podcasts gibt. Folgt unserem Kanal. Teilt diese Folge in euren Netzwerken und schickt uns euer Feedback zum Podcast gerne als Kommentar oder via E-Mail an [email protected]. *** Ihr findet die Post auch hier: Instagram http://instagram.com/swisspost Facebook http://facebook.com/swisspost Twitter http://twitter.com/postschweiz LinkedIn http://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing http://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost Website http://www.post.ch/ *** 01:30 – Thomas Ramge über sich und seine bisherigen Werke zu Themen der Wirtschaftsgeschichte und der digitalen Transformation 04:55 - Klärung der Begriffe «Artificial Intelligence», «Künstliche Intelligenz» und «Maschinelles Lernen» 10:55 - Welche physischen und technischen Voraussetzungen sind erfüllt, damit eine Maschine abstrahieren kann? 15:35 – KI-Winter, -Frühling, -Sommer oder -Herbst? Thomas Ramge erklärt in welcher Jahreszeit sich «KI» befindet. 23:14 – Gewinnen wir durch autonomes Fahren mehr Zeit, verhindern damit Unfälle und somit über 1 Million Verkehrstote? Die Dilemma-Frage: Wie soll sich der Wagen verhalten, wenn ein Unfall nicht mehr zu verhindern ist? 25:50 – Welche Quick Wins sind durch künstliche Intelligenz in der Logistikbranche möglich? 30:40 – Was kann künstliche Intelligenz für den Berufsalltag von Mitarbeitenden der Post bedeuten? 33:30 – Eine kulturelle Frage: Ist die (Teil-)Automatisierung von kognitiven Routineaufgaben als Dividende der künstlichen Intelligenz zu verstehen? 36:55 – Einsatz von künstlicher Intelligenz im chinesischem Modell. Diskutieren wir in Mitteleuropa «schlauer» über künstlichen Intelligenz und den technologischen Möglichkeiten? 43:00 – Warum sollten nicht-originär technologische Unternehmen in eine solche Technologie investieren? 46:03 – Wie lernt der Mensch Thomas Ramge und welche Empfehlungen hält er für euch zur Annäherung ans Thema der künstlichen Intelligenz bereit. 53:29 – Thomas’ Message an die EspaceLab-Community
bookmark
plus icon
share episode
Ein Podcast der Schweizerischen Post Agiles Arbeiten, Scrum und Stand-up sind in aller Munde. Doch meinen sie das Gleiche? Was genau ist Agilität? Und: Was bedeutet «agil» im Kontext von Unternehmen? Im InnoPodcast löst Hartmuth «Hardy» Gieldanowski diese Fragen auf. Als Customer Experience Designer und Agile Coach bei der Schweizerischen Post unterstützt und berät Hardy Arbeitskollegen und Management bei der Übernahme von Werten, Prinzipien und Arbeitsmethoden, welche letztlich zu besseren und relevanteren Angeboten beitragen sollen. ***** Viel Spass beim Hören der achten Folge des #InnoPodcasts. Ihr findet uns überall, wo es Podcasts gibt. Folgt unserem Kanal. Teilt diese Folge in euren Netzwerken und schickt uns euer Feedback zum Podcast gerne als Kommentar oder via E-Mail an [email protected]. ***** Ihr findet die Post auch hier: Instagram http://instagram.com/swisspost Facebook http://facebook.com/swisspost Twitter http://twitter.com/postschweiz LinkedIn http://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing http://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost Website http://www.post.ch/ ***** 02:07 – Skateboarden und Agilität 05:31 – Was bedeutet «agil»? 11:16 – 4 Kernwerte des Agilen Manifests 15:03 – Wie praktiziert man die agilen Werte? 16:46 – Neu-Verständnis von Planung 19:09 – Beispiel: Weihnachten 23:12 – Tipps für das Senior Management 27:35 – Die Post und Agilität 29:27 – Beispiel: Brot-Post 30:44 – Wo gibt es bei der Post noch Luft nach oben? 36:13 – Outro und Message ans EspaceLab
bookmark
plus icon
share episode
Ein Podcast der Schweizerischen Post «Wir schaffen den digitalsten und persönlichsten Bahnhof der Welt.» Diese Wette ist die SBB im Rahmen der «Digitalswitzerland Challenge» eingegangen – und Philipp Leimgruber, Gesamtprojektleiter Digitalisierung Bahnhof Zürich, hat den Auftrag bekommen, diese Wette zu gewinnen. Unter diesen Rahmenbedingungen haben Philipp und sein Team in 24 Monaten 24 Pilotprojekte umgesetzt. Eines davon war die «SBB Sandbox», welche während vier Tagen DER Blickfang im Bahnhof Zürich war. Die SBB Sandbox gibt Unternehmerinnen und Unternehmern die Gelegenheit, ihre Prototypen auf Herz und Nieren überprüfen zu lassen und direktes Feedback von potenziellen Nutzern zu erhalten. Von «veganem Fleisch» bis zu Apps war alles dabei. Was es mit der SBB Sandbox auf sich hat und warum in einem Konzern «jeden Tag eine kleine Grenzüberschreitung und ein Mal im Jahr eine richtige Watsche» wichtig ist, erzählt Philipp in der vierten Folge des #InnoPodcasts. Philipp Leimgruber hat Politikwissenschaften studiert und promoviert. Er wechselte als Product Owner in die Wirtschaftswelt und kam von der Strategie in die Immobiliensparte der SBB. Dort leitet er, nach erfolgreichem Einlösen der Wette, den Bereich «Smart Station». Schickt uns euer Feedback zum Podcast gerne als Kommentar oder via E-Mail an [email protected]. *** Willkommen beim InnoPodcast. Kein Unternehmen wird ohne Innovation überleben. Wir stellen hier Menschen innerhalb und ausserhalb der Schweizerischen Post vor, die an Innovationen arbeiten und die Veränderung selbst durchleben. *** Ihr findet die Post auch hier: Instagram http://instagram.com/swisspost Facebook http://facebook.com/swisspost Twitter http://twitter.com/postschweiz LinkedIn http://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing http://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost Website http://www.post.ch/
bookmark
plus icon
share episode
Ein Podcast der Schweizerischen Post Das Familienunternehmen OTTO ist der einzige (ehemalige) grosse Kataloghändler, der Amazon überlebt hat. OTTO gilt nicht zuletzt deswegen als das Vorzeigeunternehmen der Transformation im DACH-Raum. Rainer Hillebrand hat als damaliger stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Strategie den dafür notwendigen Kulturwandel massgeblich angestossen. Wie er dazu gekommen und wie er dieses angegangen ist, erzählt er in der sechsten Folge des InnoPodcast. «Wenn wir unsere Kultur nicht verändern, werden wir nicht überleben.» Diese Erkenntnis teilte Rainer Hillebrand mit Dr. Michael Otto, Familienoberhaupt und Eigentümer der Otto Group. Obwohl zu Beginn wenig erfreut, hörte Dr. Otto zu, lies sich darauf ein, arbeitete aktiv in Arbeitsgruppen mit und forderte vom Vorstand und Management eine Kulturveränderung ein. Rainer beschreibt, wie ein Westernfilm ihn die Notwendigkeit eines Kulturwandels erkennen liess und wie er dies angegangen ist. Darüber hinaus beschreibt er, wie er eine gute Strategie erkennt oder sie selbst erarbeitet. Der Podcast thematisiert, wie der ehemalige Soldat umzudenken begann und ein neues Verständnis von Management und Führung entwickelte. Er erkannte, dass die klassisch hierarchische Organisation die er gewohnt war, nicht mehr funktionierte. Rainer wagt mit uns einen Blick in die Zukunft der Logistikbranche und erzählt, was aus seiner Sicht die Voraussetzung für einen erfolgreichen Kulturwandel ist. Teilt diese Folge mit Kolleg/innen und Freunden. Abonniert unseren Kanal und hinterlasst uns eine Bewertung. Schickt uns euer Feedback zum Podcast gerne als Kommentar oder via E-Mail an [email protected]. Viel Spass beim Hören der sechsten Folge des #InnoPodcasts. Die Folge des InnoPodcasts mit Dr. Rainer Hillebrand im Überblick: - Der Mensch Rainer Hillebrand und wie ihn seine Neugier einen beeindruckenden Weg bei der Otto Group beschreiten liess (ab 2:30) - Rainer über «Culture eats Strategy for Breakfast» (ab 4:30) - Warum hat Mobile Commerce bei OTTO zuerst nicht funktioniert? (ab 6:33) - Was macht eine gute Strategie aus? (ab 8:00) - Rainers Vorgehensweise bei der Strategieentwicklung für OTTO (ab 9:43) - Berater und ihre Rolle bei der Strategieentwicklung (ab 11:08) - Mitarbeitende als Mit-Autoren einer Unternehmensstrategie (ab 12:20) - Seine Erfahrungen als Soldat und der Auslöser für den Kulturwandel (ab 15:11) - Warum OTTO seinen berühmten Otto-Katalog eingestellt hat (ab 19:06) - Feldherren und Netzwerker (ab 22:45) - Rainer über Führung (ab 24:44) - Beförderungen in Konzernen (ab 27:15) - Existenzfrage Kulturwandel und John Wayne (ab 30:44) - Wie Rainer Dr. Michael Otto für das Thema «strategischer Kulturwandel 4.0» gewinnen konnte (ab 37:11) - Mit mehreren Workstreams zum erfolgreichen Kulturwandel (ab 37:55) - Rainers Workstream «Synergien» (ab 39:15) - Zusammenspiel Vorstände und Dr. Michael Otto und die Rolle des Teams «Strategischer Kulturwandel 4.0» unter der Führung von Tobias Krüger (ab 43:45) - Wie wird Kulturwandel spürbar? (ab 50:15) - Die Zukunft der Logistik (ab 55:00) - Wie kann die Schweizerische Post relevant bleiben? (ab 1:00:35) - Wie lernt ein Rainer Hillebrand? (ab 1:07:00) - Empfehlungen für eine ernsthafte Annäherung an das Thema Kulturwandel (ab 1:10:30) - Rainers Message an die EspaceLab Community (ab 1:13:50) Willkommen beim InnoPodcast. Kein Unternehmen wird ohne Innovation überleben. Wir stellen hier Menschen innerhalb und ausserhalb der Schweizerischen Post vor, die an Innovationen arbeiten und die Veränderung selbst durchleben. *** Ihr findet die Post auch hier: Instagram http://instagram.com/swisspost Facebook http://facebook.com/swisspost Twitter http://twitter.com/postschweiz LinkedIn http://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing http://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost Website http://www.post.ch/
bookmark
plus icon
share episode
Ein Podcast der Schweizerischen Post Sei es in leeren Bürogebäuden, Containern oder auch Shoppingmalls – plötzlich tauchen sie auf. Gemeint sind Pop-up-Stores, eine Art temporäre Geschäfte, die, kaum sind sie entstanden, auch schon wieder verschwinden. Die Post testet die Idee, Partnerunternehmen einen Teil einer Postfiliale zur Verfügung zu stellen. Projektleiterin Sandra Lasarczik erzählt im Podcast, was sie dabei gelernt hat, wie agil das Team arbeitet, wie das Team mit diesem Vorgehen Kosten eingespart hat und warum ein Filialeiter in Biel der Retter in der Not war. Sandra Lasarczik ist über verschiedene Stationen u.a. dem Innovationsmanagement der Deutschen Post, vor drei Jahren in die Schweiz gekommen und seither für die Schweizerische Post tätig. Hinterlasst eure Fragen und Feedback zum Podcast gerne als Kommentar oder via eMail an [email protected]. *** Willkommen beim InnoPodcast. Kein Unternehmen wird ohne Innovation überleben. Wir stellen hier Menschen innerhalb und ausserhalb der Schweizerischen Post vor, die an Innovationen arbeiten und die Veränderung selbst durchleben. *** Ihr findet die Post auch hier: Instagram http://instagram.com/swisspost Facebook http://facebook.com/swisspost Twitter http://twitter.com/postschweiz LinkedIn http://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing http://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost Website http://www.post.ch/
bookmark
plus icon
share episode
Ein Podcast der Schweizerischen Post

Es fühlt sich an, als drehe sich die Welt derzeit langsamer. Nicht aber bei der Schweizerischen Post. Markus Bacher, Leiter des Krisenstabes der Schweizerischen Post, gibt uns in dieser Folge einen Einblick, wie sich die Post während der Corona-Krise aufstellt und mit den neuen Herausforderungen umgeht. Über 800.000 Pakete täglich zu verarbeiten zeigt, welche enormen Leistungen die Post erbringt: «Das ist wie Weihnachten und Black Friday an einem Tag». Welche Instrumente die Post dazu einsetzt, wie der Krisenstab arbeitet und der Konzernleitung um CEO Roberto Cirillo so «den Rücken freihält», erläutert Markus Bacher in dieser Folge des InnoPodcast.

Markus Bacher ist gemeinsam mit Thomas Egger Leiter des Krisenstabs der Schweizerischen Post. Der gelernte PTT Betriebssekretär arbeitet seit 28 Jahren für das Unternehmen. Unter anderem leitete er den Informatikbereich ICT und Intrastruktur und war kommissarischer CIO. Seit Anfang dieses Jahres ist er CEO von PubliBike, einer Tochtergesellschaft von PostAuto und Teil der Schweizerischen Post.


Viel Spass beim Hören dieser Folge des #InnoPodcast. Folgt unserem Kanal. Teilt diese Folge in eurem Netzwerk. Ihr findet uns überall, wo es Podcasts gibt. Schickt uns euer Feedback zum Podcast gerne als Kommentar oder via E-Mail an [email protected].


Ihr findet die Post auch hier:

http://instagram.com/swisspost

http://facebook.com/swisspost

http://twitter.com/postschweiz

http://www.linkedin.com/company/swiss-post

http://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost

http://www.post.ch


0:36 Sind Politiker und Armeeangehörige besser auf die Arbeit im Krisenstab vorbereitet?

3:10 Was die Post in der Pandemie leistet und noch verbessern muss

8:25 Alltag im Krisenstab

10:30 Arbeitet der Krisenstab «agil»?

13:05 Markus’ Take Aways

14:30 Outro und Message an die EspaceLab Community

bookmark
plus icon
share episode

Show more best episodes

Toggle view more icon

FAQ

How many episodes does InnoPodcast have?

InnoPodcast currently has 63 episodes available.

What topics does InnoPodcast cover?

The podcast is about Management, Entrepreneurship, Podcasts, Inspiration, Business and Innovation.

What is the most popular episode on InnoPodcast?

The episode title '#61 Wie hybrides Arbeiten richtig funktioniert – mit Hartmuth Gieldanowski, Lead Innovation & Customer Experience Coach' is the most popular.

What is the average episode length on InnoPodcast?

The average episode length on InnoPodcast is 45 minutes.

How often are episodes of InnoPodcast released?

Episodes of InnoPodcast are typically released every 14 days.

When was the first episode of InnoPodcast?

The first episode of InnoPodcast was released on Sep 25, 2019.

Show more FAQ

Toggle view more icon

Comments