Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

Alexander R. Petsch

Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Emoyee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR - #143 Hacks für das Recruiting-Pflichtprogramm mit Agnes Koller

#143 Hacks für das Recruiting-Pflichtprogramm mit Agnes Koller

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

play

10/02/24 • 38 min

Was wird von BewerberInnen vorausgesetzt?

Bewerber von heute wollen mehr als nur einen Job – sie erwarten Nachhaltigkeit, eine klare Unternehmenskultur und individuell abgestimmte Benefits. Unternehmen, die diese Erwartungen authentisch erfüllen und gleichzeitig schnell und transparent kommunizieren, haben die besten Chancen, Top-Talente zu gewinnen. Erfahren Sie im HRM Podcast von Agnes Koller und Alexander Petsch die 5 entscheidenden Recruiting-Hacks, die heute unverzichtbar sind!

Agnes Koller leitet seit vielen Jahren die Studie Best Recruiters, ist Head of Science Research beim career Institut & Verlag und Dozentin im Masterstudiengang HRM an der Fachhochschule Burgenland. Sie ist gern gesehener Gast bei dem HRM Hacks und hat bereits mit Alexander Petsch über Forschungsergebnisse von Stellenanzeigen, Bewerberkommunikation und Vermeidung von blinden Flecken in der Candidate Journey geredet.

Nun aber viel Spaß beim Anhören!

Viele weitere Hacks als Checkliste oder das gesamte Interview als Podcast oder Text findet Ihr https://www.hrm.de/hrm-hacks

Tape Art Cover Bild by Max Zorn: https://www.maxzorn.com / https://youtu.be/iGqo7e-FN0s

Unser heutiger Gast Agnes Koller: https://www.hrm.de/mitglieder/agnes-koller/

Music by "Monsters of Rec: die HR & Recruiter Branchenband“ https://www.hrm.de/unternehmen/monsters-of-rec/

Podcast Produktion: York Lemb - Employee Podcast https://www.hrm.de/unternehmen/employee-podcast/

Und wenn Ihr mal wieder auf der Suche nach passendem Wein/Sekt für Euren nächsten HR-Event seid, dann wäre doch der: HR2 Wein https://wein.hrm.de/

bookmark
plus icon
share episode
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR - #158 Fünf Hacks für mehr Wirkung im Recruiting

#158 Fünf Hacks für mehr Wirkung im Recruiting

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

play

04/22/25 • 41 min

Recruiting ist längst keine Einbahnstraße mehr! In einer Zeit, in der Fachkräfte heiß umkämpft sind, müssen Unternehmen ihre Bewerbungsprozesse neu denken. Wer Talente für sich gewinnen will, muss sich an den Bedürfnissen der Bewerberinnen und Bewerber orientieren – und genau hier setzt Dennis Böcker an!

In der neuen Folge von HRM Hacks spricht Dennis Böcker mit Alexander Petsch darüber, wie Unternehmen ihre Recruiting-Prozesse konsequent umgestalten können, um keinen Datenfriedhof mehr zu haben, sondern einen Talentpool, der vor Lebensfreude nur so sprudelt.

🎧 Jetzt anhören und Ihr Recruiting auf das nächste Level bringen!

bookmark
plus icon
share episode
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR - #134 Hacks für die besten Karrierefilme mit Kai Schesna

#134 Hacks für die besten Karrierefilme mit Kai Schesna

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

play

08/01/24 • 25 min

Karrierefilme: Herzblut und Emotionen

Potenzielle Mitarbeiter ansprechen, authentische Einblicke in das Unternehmen geben und vielleicht sogar das ein oder andere Herz gewinnen – das schaffen gute Karrierefilme wie kaum ein anderes Medium. Doch wie machen Sie Karrierefilme richtig? Kai Schesna und Alexander reden in der 134. Podcastfolge wie Leidenschaft und Authentizität der Schlüssel zum Erfolg sind. Erfahren Sie, warum echte Mitarbeiter, persönliche Geschichten und eine strategische Planung über alles entscheiden können. Lassen Sie sich inspirieren von den drei besten Karrierefilmen und setzen Sie die Hacks um, um Ihr Unternehmen von der besten Seite zu zeigen! Viel Spaß beim Anhören!

Viele weitere Hacks als Checkliste oder das gesamte Interview als Podcast oder Text findet Ihr https://www.hrm.de/hrm-hacks

Tape Art Cover Bild by Max Zorn: https://www.maxzorn.com / https://youtu.be/iGqo7e-FN0s

Unser heutiger Gast Kai Schesna: https://www.hrm.de/mitglieder/kschesna/

Music by "Monsters of Rec: die HR & Recruiter Branchenband“ https://www.hrm.de/unternehmen/monsters-of-rec/

Podcast Produktion: York Lemb - Employee Podcast https://www.hrm.de/unternehmen/employee-podcast/

Und wenn Ihr mal wieder auf der Suche nach passendem Wein/Sekt für Euren nächsten HR-Event seid, dann wäre doch der: HR2 Wein https://wein.hrm.de/

bookmark
plus icon
share episode
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR - #162 Das läuft im Recruiting schief

#162 Das läuft im Recruiting schief

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

play

05/20/25 • 33 min

Unzulänglichkeiten im Recruiting kosten Top-Talente – und niemand spricht es offen aus. Im Podcast zeigt Marcus Reif, warum Unternehmen dringend umdenken müssen: Statt Wunschprofilen und Bauchgefühl braucht es echte Vorbereitung, strategisches Talentmanagement und den Mut, Fehler zu erkennen.

Klar ist: Kündigungen passieren nicht plötzlich – sie beginnen im Kopf, lange bevor das Schreiben auf dem Tisch liegt. Wer früh Anzeichen erkennt, wer Führung ernst nimmt und Recruiting als strategischen Prozess versteht, gewinnt langfristig die besseren Mitarbeitenden.

🎧 Jetzt reinhören und lernen, warum valide Prozesse, gute Führung und ehrliche Stellenanzeigen im Kampf um Talente entscheidend sind.

bookmark
plus icon
share episode
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR - #106: "Hacks zur Arbeitgeberattraktivität für RecruiterInnen" mit Tim Verhoeven

#106: "Hacks zur Arbeitgeberattraktivität für RecruiterInnen" mit Tim Verhoeven

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

play

05/08/23 • 37 min

Wie wird ein Unternehmen zum guten Arbeitgeber für RecruiterInnen? Was macht RecruiterInnen glücklich in ihrem Job? Welche Best Practices aus dem Sales-Bereich können auf die Recruiting-Abteilung übertragen werden? Wie könnte ein Bonussystem für RecruiterInnen aussehen? Wie sollte das Thema Weiterbildungen für RecruiterInnen angegangen werden? Weshalb ist es wichtig, Tools und Prozesse recruiter-orientiert zu gestalten?

Diese und weitere Fragen zum Thema Arbeitgeberattraktivität für Recruiterinnen und Recruiter beantwortet Tim Verhoeven, HR-Experte und Evangelist für Themen wie Employer Branding und Recruiting, im HRM Hacks Podcast-Gespräch mit Alexander Petsch, CEO des HRM Institute.

Tim Verhoeven beschäftigt sich seit 2006 professionell mit dem Thema HR in vielen unterschiedlichen Facetten und bezeichnet sich selbst als „Recruiting-Nerd“. Nach verschiedenen Stationen im Employer Branding und Recruiting bei Vodafone, Weidmüller, Elégance und BearingPoint ist er nun seit über drei Jahren Senior Manager Talent Intelligence und Evangelist bei Indeed. Außerdem ist Tim Verhoeven Autor der HR-Bücher „Candidate Experience“ und „Digitalisierung im Recruiting“ sowie Blogger auf recruitingnerd.de.

RecruiterInnen beschäftigen sich tagtäglich damit, das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren sowie für alle Unternehmensbereiche die besten Talente und Benefits zu beschaffen. Doch wer kümmert sich um die Belange und Bedürfnisse der RecruiterInnen? Für dieses bisher vernachlässigte Herzensthema in den aktuell schwierigen Zeiten des Fachkräftemangels hat Tim Verhoeven in der heutigen Folge unter anderem folgende Hacks parat:

„Zahle den RecruiterInnen einen Bonus für die Anzahl der Einstellungen.“ „Bringe HRler in den Vorstand.“ „Baue eine Recruiting Academy auf und lade externe ExpertInnen ein.“

Viele weitere Hacks als Checkliste oder das gesamte Interview als Podcast oder Text findet Ihr https://www.hrm.de/hrm-hacks.

Kontakt zu unserem heutigen Podcast-Gast: https://www.hrm.de/mitglieder/timverhoefen

Tape Art Cover Bild by Max Zorn: https://www.maxzorn.com / https://youtu.be/iGqo7e-FN0s

Music by "Monsters of Rec: die HR & Recruiter Branchenband“ https://www.hrm.de/unternehmen/monsters-of-rec/

Podcast Produktion: York Lemb - Employee Podcast https://www.hrm.de/unternehmen/employee-podcast/

Und wenn Ihr mal wieder auf der Suche nach passendem Wein/Sekt für Euren nächsten HR-Event seid, dann wäre doch der: HR2 Wein https://wein.hrm.de/

Viel Spaß beim Anhören dieser Podcast-Folge!

bookmark
plus icon
share episode
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR - #83 Datengestützte Entscheidungen im Recruiting mit Tim Verhoeven

#83 Datengestützte Entscheidungen im Recruiting mit Tim Verhoeven

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

play

11/28/22 • 36 min

"Die Quintessenz vom gesamten Thema Data Driven Recruiting besteht darin, einfach einmal anzufangen."

Tim Verhoeven über Data Driven Recruiting - datengestützte Entscheidungen im Recruiting.

Tim sagt von sich selbst, dass er ein Recruiting Nerd ist. Er ist Buchautor mehrerer Fachbücher. Unter anderem die „Candidate Experience“ und „Digitalisierung im Recruiting“. Wenn man in Tims Lebenslauf schaut, war er unter anderem drei Jahre bei Elégance, einem Online Fashion Anbieter. Dort zum Schluss Head of Human Resources, vier Jahre Head of Recruiting und Employer Branding bei BearingPoint und jetzt seit mehr als drei Jahren bei Indeed, als Senior Manager Employer Insides und als Evangelist.

Tim sagt, die Quintessenz vom gesamten Thema Data Driven Recruiting besteht darin, einfach einmal anzufangen. Was bedeutet einfach mal anfangen? Tim sagt, der erste Schritt ist, im Unternehmen die IT und das Marketing zu fragen, „Welche Tracking Tools und welche Daten werden heute schon für die Webseite erhoben?“. Ob das die verschiedenen Landingpages sind, ob das die Stellenanzeigen sind, oder ob das die Karriereseite ist. Wenn zum Beispiel kein Tracking Tool installiert ist, ist das relativ einfach und kostenneutral zu erledigen. So kann ich schon wissen, wo steigt mein Kandidat aus, wo gibt es eventuell Sackgassen und wie lange ist die Verweildauer eines einzelnen Kandidaten auf meiner Karriereseite. Wenn wir anfangen datenbasierte Entscheidungen und Prozesse zu installieren, wird die Wahrnehmung einer Geschäftsführung im gesamten Unternehmen zum Thema Recruiting auch deutlich besser. Denn das schöne Bauchgefühl, was immer herangezogen wird, verliert im Recruiting-Prozess damit an Bedeutung und datenbasierte Entscheidungen führen zu besserer Qualität und mehr Akzeptanz.

Viele weitere Hacks als Checkliste oder das gesamte Interview als Podcast oder Text findet Ihr unter: https://www.hrm.de/hrm-hacks.

Kontakt zu unserem heutigen Podcast-Gast Tim Verhoeven: https://www.hrm.de/mitglieder/timverhoeven/

Tape Art Cover Bild by Max Zorn: https://www.maxzorn.com / https://youtu.be/iGqo7e-FN0s

Music by "Monsters of Rec: die HR & Recruiter Branchenband“ https://www.hrm.de/unternehmen/monsters-of-rec/

Podcast Produktion: York Lemb - Employee Podcast https://www.hrm.de/unternehmen/employee-podcast/

Und wenn Ihr mal wieder auf der Suche nach passendem Wein/Sekt für Euer nächstes HR-Event seid, dann wäre doch der HR2 Wein passend: https://wein.hrm.de/

Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge.

bookmark
plus icon
share episode
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR - #12 Hacks Diagnostik in der Personalentwicklung mit Frauke Ion

#12 Hacks Diagnostik in der Personalentwicklung mit Frauke Ion

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

play

08/10/21 • 17 min

„Führungskräfte sollten die Arbeit auf die persönlichen Motive und Stärken ihrer Mitarbeiter abstimmen“

In unserer heutigen Folge der HRM Hacks ist Frauke Ion aus Köln bei uns zu Gast. Sie wird uns erzählen, inwieweit Persönlichkeitsdiagnostik dem Miteinander innerhalb des Unternehmens auf die Sprünge helfen kann und worauf bei deren Anwendung geachtet werden sollte. Frauke Ion war viele Jahre lang erfolgreiche Managerin, ehe sie vor 15 Jahren das Kölner Institut für Persönlichkeit gründete. Sie ist darüber hinaus ausgebildeter Business Coach und berät nationale und internationale Unternehmen in den Bereichen Personal- und diagnostikbasierte Persönlichkeitsentwicklung.

In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir an dieser Stelle interessante Podcasts, in denen uns Experten aus dem vielfältigen Bereich Human Resources einen Einblick in ihren Wissensschatz gewähren.

Viele weitere Hacks als Checkliste oder das gesamte Interview als Podcast oder Text findet Ihr https://www.hrm.de/podcast/hacks-diagnostik-in-der-personalentwicklung-mit-frauke-ion-episode-12.

Mehr zu unserem Sponsor Compleet, Eurem HR-Software Partner für Recruiting und Workforce Management, findet Ihr unter: https://www.hrm.de/unternehmen/compleet/

Kontakt zum unserem heutigen Podcast-Gast Frauke Ion: https://www.hrm.de/mitglieder/f-ion/

Tape Art Cover Bild by Max Zorn : http://www.maxzorn.com / https://youtu.be/iGqo7e-FN0s Music by "Monsters of Rec: die HR & Recruiter Branchenband" https://www.hrm.de/unternehmen/monsters-of-rec/ Podcast Produktion: York Lemb - Employee Podcast https://www.hrm.de/unternehmen/employee-podcast/

Und wenn Ihr mal wieder auf der Suche nach passendem Wein/Sekt für Euren nächsten HR-Event seid, dann wäre doch der: HR2 Wein passend https://wein.hrm.de/

Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge.

Alle Podcast Folgen der „HRM-Hacks, Tipps &Tricks für Eure HR-Herausforderungen und HR-Strategie“ findet Ihr auf einen Blick hier: https://podcast.hrm.de

Wir freuen uns über Euer Feedback und gerne könnt Ihr unsere Folge per Social Media teilen.

Trotz Corona und mitarbeitenden Einzelkämpfern im heimischen Büro sollte nach Ansicht von Frauke Ion die Teamentwicklung in der Unternehmensplanung weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. „Nur eine Führungskraft, die die Motivationen und Stärken ihrer Mitarbeiter kennt, kann diese bei der Aufgabenverteilung auch ausspielen“, sagt die Personalberaterin. Wie im traditionellen Büro gehe es auch im Homeoffice darum, die Arbeit „motiv- und typengerecht zu gestalten“. „One size fits all gibt es nicht“, sagt Frauke Ion, „das sieht man ganz speziell, wenn man sich die verschiedenen Generationen ansieht“.

Als Einstieg in die Welt der Diagnostik empfiehlt Frauke Ion die Verhaltenspräferenz-Analyse. Diese kehre nicht gänzlich das Innere der Mitarbeiter nach außen, vermittle aber im Zusammenspiel mit Farben und Terminologie eine erste Annäherung. Im Kern gehe dabei um „mehr gegenseitiges Verständnis im Team, um Sensibilisierung für die Andersartigkeit“. Vor allem sei diese Analyse sehr vielseitig bei ihren Anwendungen. „Das kann ein eingespieltes Team sein, in dem gerade ein bisschen Unruhe herrscht, oder ein Team, das gerade eine neue Führungskraft erhalten hat“. Dieses Tool zeichne sich durch eine leichte Verständlichkeit aus und habe sich in vielen Situationen bewährt, sagt die Beraterin.

Frauke Ion gibt zu bedenken, dass es für verschiedene Facetten der Persönlichkeit auch verschiedener Erhebungsverfahren bedürfe. Und nicht alle hätten dieselbe wissenschaftliche Fundierung. „Wir arbeiten nur mit Analysen, die rein sind, nur eine Facette abbilden und nicht mehrere“, sagt Frauke Ion. Also Denkstil oder Motivation und nicht Denkstil und Motivation. Führungskräfte bekämen mit diesen Analysen ein Fundament, zu ihren Mitarbeitern ein besseres Vertrauensverhältnis herzustellen. „Wir haben sehr oft erlebt, dass Mitarbeiter dann sehr offen ins Gespräch mit ihren direkten Vorgesetzten gehen“, sagt Frauke Ion, „dass sie dann ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche am Arbeitsplatz mitteilen“. Daher sei es bei der Teamentwicklung entscheidend, dass auch der direkte Vorgesetzte teilnehme.

Ob die Persönlichkeitsdiagnostik autark innerhalb des Unternehmens durchgeführt oder ein externer Berater hinzugezogen werde, hängt nach Ansicht von Frauke Ion von der Unternehmenskultur ab. „Nicht jedem Mitarbeiter ist es recht, ...

bookmark
plus icon
share episode
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR - #10 Die Wissensbilanz und die Möglichkeiten für Personalentwicklung mit Prof. Dr. Günter Koch

#10 Die Wissensbilanz und die Möglichkeiten für Personalentwicklung mit Prof. Dr. Günter Koch

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

play

08/03/21 • 33 min

Wie kann man Wissen in einer Organisation bewerten, und der Fähigkeit Wissen weiterzuentwickeln ausbauen

Wissensbilanz und deren Möglichkeiten für die Personalentwicklung

„Nicht nur den Besitz von Wissen bewerten, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen weiterzuentwickeln“

In unserem heutigen Podcast haben wir Prof. Dr. Günther Koch zu Gast. Der Breisgauer gilt als Erfinder der Wissensbilanzierung und des Standard-Wissensbilanz-Modells. Er war unter anderem Mitglied der High Level Expert Groups der Europäischen Kommission zum Thema Intellektuelles Kapital und von 1998 bis 2003 CEO des Austrian Research Centers, heute Austrian Institute of Technology, das österreichische Pendant des Fraunhofer-Instituts. Günther Koch wird uns heute erzählen, was Wissensmanagement denn bedeutet und wie es im Unternehmen implementiert werden kann.

In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir an dieser Stelle interessante Podcasts, in denen uns Experten aus dem vielfältigen Bereich Human Resources einen Einblick in ihren Wissensschatz gewähren.

Viele weitere Hacks als Checkliste oder das gesamte Interview als Podcast oder Text findet Ihr auf hrm.de.

Mehr zu unserem Sponsor Compleet, Eurem HR-Software Partner für Recruiting und Workforce Management, findet Ihr unter: https://www.hrm.de/unternehmen/compleet/

Kontakt zum unserem heutigen Podcast-Gast Günther Koch: (https://www.hrm.de/mitglieder/gkoch/)

Tape Art Cover Bild by Max Zorn : http://www.maxzorn.com / https://youtu.be/iGqo7e-FN0s Music by "Monsters of Rec: die HR & Recruiter Branchenband" https://www.hrm.de/unternehmen/monsters-of-rec/ Podcast Produktion: York Lemb - Employee Podcast https://www.hrm.de/unternehmen/employee-podcast/

Und wenn Ihr mal wieder auf der Suche nach passendem Wein/Sekt für Euren nächsten HR-Event seid, dann wäre doch der: HR2 Wein passend https://wein.hrm.de/

Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge.

Alle Podcast Folgen der „HRM-Hacks,Tipps &Tricks für Eure HR-Herausforderungen und HR-Strategie“ findet Ihr auf einen Blick hier: https://podcast.hrm.de

Wir freuen uns über Euer Feedback und gerne könnt Ihr unsere Folge per Social Media teilen.

Wissen ist in jedem Unternehmen gerne gesehen, eine Wissensbilanz für die meisten Führungskräfte und Personaler jedoch noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. Was ist also eine Wissensbilanz? Der Wissenschaftler Günther Koch, der sich mit dem Thema seit gut zwei Jahrzehnten beschäftigt, lässt sich nicht lange bitten. „Das ist ein Modell, das versucht Intellectual Capital in eine strukturierte Form zu bringen.“ Das mag sich relativ einfach anhören, ist es aber beileibe nicht. Es gebe eine Vielzahl an Methoden, wie man an die Sache herangeht, also wie man ein Wissensmanagement einführt. „Es gibt kein Standardmodell à al one size fits all“, sagt Günther Koch, „vielmehr muss für jedes Unternehmen eine individuelle Methode gefunden werden“.

Zunächst stellt sich aber die Frage nach dem Nutzen eines firmeninternen Wissensmanagements. „Das ist eine sehr gute Frage“, schmunzelt der Wissenschaftler. Der bestehe im Wesentlichen „in der Selbstfindung“ des Unternehmens. Führungskräften und Mitarbeitern könnten damit die Augen dahingehend geöffnet werden, dass sie sowohl die Rolle des Unternehmens als Ganzes als auch die eigene Rolle darin besser wahrnähmen. Sprich, die Identität der Organisation als auch deren Wettbewerbsfähigkeit würden dadurch stark gefördert. Zum einen. Zum anderen öffne ein Wissensmanagement die Tür zu einer „finanziellen Bewertung des Wissens eines Unternehmens“, sagt Günther Koch. Analysten schauten zunehmend auf nicht fassbare Werte wie Humankapital und Wissenskapital.

Bei der Implementierung der Wissensbilanz stelle sich die einerseits Frage, wo Wissen denn eigentlich im Unternehmen verankert sei. „Hier kann man argumentieren, dass Softwaretools wie SharePoint Wissen quasi erzwungenermaßen aggregieren und speichern“, sagt Günter Koch. Doch damit sei es in Zukunft nicht getan. „Es geht darum, implizites Wissen, also Wissen, das in den Köpfen und Verhaltensformen von Mitarbeitern steckt, zu dokumentieren.“ Eine simpel gestrickte Wissensbasis habe heute bereits jeder Autoreparaturbetrieb in Form von Handlungsanweisungen und Leitfäden. Die spannendere Frage sei daher, „wo sitzen im Unternehmen die Leute, von denen man ahnt, dass sie ein Wissen haben, aber man nicht so genau weiß, was macht die Organisation damit eigentlich?

Auf dem Weg zur Wissensdokumentation sollten insbesondere drei we...

bookmark
plus icon
share episode
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR - #125: Vermeidung von blinden Flecken in der BewerberInnenreise mit Agnes Koller

#125: Vermeidung von blinden Flecken in der BewerberInnenreise mit Agnes Koller

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

play

04/22/24 • 39 min

Was ist entscheidend bei einem Bewerbungsprozess, die Noten oder der Einstellungstest? Welchen Fehler begehen die meisten Unternehmen auf Ihrer Karriereseite, und wie lässt sich dieser beheben? Wie sorgen Sie für mehr Glaubwürdigkeit, aber auch Passung mit Ihren WunschkandidatInnen bei der Stellenanzeige? Diese und viele weitere Fragen besprechen in der heutigen HRM Hacks-Episode Agnes Koller und Alexander Petsch, CEO des HRM Institute.

Agnes Koller arbeitet als Head of Scientific Research beim Career Institute in Wien, wo sie bereits seit vielen Jahren wissenschaftlich die Studie "Best Recruiters" betreut. Außerdem lehrt Koller HRM und Arbeitsrecht an der Fachhochschule Burgenland.

Live aus der Podcastbox auf der TalentPro 2023 sprechen Agnes Koller und Alexander Petsch über blinde Flecken in der BewerberInnenreise, und wie Sie diese von der Arbeitgeberseite aus vermeiden können.

Viel Spaß beim Hören!

Viele weitere Hacks als Checkliste oder das gesamte Interview als Podcast oder Text findet Ihr https://www.hrm.de/hrm-hacks.

Tape Art Cover Bild by Max Zorn: https://www.maxzorn.com / https://youtu.be/iGqo7e-FN0s

Unser heutiger Gast Agnes Koller: https://www.hrm.de/mitglieder/agnes-koller1/

Music by "Monsters of Rec: die HR & Recruiter Branchenband“ https://www.hrm.de/unternehmen/monsters-of-rec/

Podcast Produktion: York Lemb - Employee Podcast https://www.hrm.de/unternehmen/employee-podcast/

Und wenn Ihr mal wieder auf der Suche nach passendem Wein/Sekt für Euren nächsten HR-Event seid, dann wäre doch der: HR2 Wein https://wein.hrm.de/

bookmark
plus icon
share episode
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR - #161 Top A Talentrecruiting

#161 Top A Talentrecruiting

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

play

05/13/25 • 24 min

Top-Talente erwarten mehr als klassische Bewerbungsprozesse. Im Podcast erklärt Dr. Constantin Huesker, wie Unternehmen durch klare Kommunikation, Geschwindigkeit und Gespräche auf Augenhöhe die richtigen Kandidat:innen überzeugen.

Statt lange Verfahren empfiehlt Hüsker schlanke, persönliche Prozesse mit direktem Kontakt zur Führungsebene. Empfehlungen aus Netzwerken sind oft effektiver als Jobportale. Recruiting ist Chefsache – und beginnt lange vor der Ausschreibung.

🎧 Jetzt reinhören und erfahren, warum Haltung, Tempo und Ehrlichkeit im Recruiting den Unterschied machen.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR?

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR currently has 168 episodes available.

Welche Themen behandelt HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR?

The podcast is about Management, Podcast, Podcasts, Human Resources, Business and Careers.

Was ist die beliebteste Episode auf HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR?

The episode title '#131 5 Hacks für einen Karrierekanal auf TikTok mit Jens Meurer' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR?

The average episode length on HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR is 31 minutes.

Wie oft werden Episoden von HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR veröffentlicht?

Episodes of HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR are typically released every 5 days, 1 hour.

Wann war die erste Episode von HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR?

The first episode of HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR was released on Jun 26, 2021.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare