goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon

BrainCandy

Ralph Ohnemus

Als Markenexperte berichtet Ralph Ohnemus im BrainCandy über aktuelle News im Bereich menschlichen Verhaltens und wie sich das auf die Beziehung zwischen Menschen und Marken auswirkt. Alles wissenschaftlich fundiert und vorgetragen mit einer Prise Humor.
share icon
not bookmarked icon

All episodes

Best episodes

Top 10 BrainCandy Episodes

Best episodes ranked by Goodpods Users most listened

Unser Monkey Mind erwartet, dass sich nach Corona unser Verhalten stark ändern wird. Viele Berater springen auf diesen Zug auf. In diesem BrainCandy erkläre ich, warum nach den Erkenntnissen der Verhaltensforschung und Psychologie das new NORMAL viel wahrscheinlicher ist. Und ich zeige einen spannenden motivationspsychologischen Ansatz auf, der viel besser zukünftiges Verhalten prognostizieren kann. Meine Empfehlung: Die Effizienzmotivation ist viel relevanter, als die Hoffnung, dass wir uns zukünftig mehr We-orientiert und nachhaltig verhalten werden.

Den Text dieser Episode mit den Quellenangaben finden Sie hier: https://ka-brandresearch.com/images/braincandies/BrainCandy-59_NEW-Normal.pdf

P.S. Das ist eine neu aufgenommene Version, da die letzte Version technische Mängel hatte

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ralph-ohnemus/message
bookmark
plus icon
share episode

Man reibt sich die Augen, wie agil die Markenszene im Augenblick agiert. Stellt sich nur die Frage, ob das den Zielgruppen nicht bald ordentlich auf die Nerven gehen wird. Dieser Podcast zeigt, warum die Agilität häufig nach hinten losgehen muss. Spieldauer unter 10 Minuten. Gesprochen vom Autor Ralph Ohnemus

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ralph-ohnemus/message
bookmark
plus icon
share episode

Jetzt sollen Marken ihre Kommunikation sofort ändern, damit man die Marke an Menschen in der Krise anpasst. Warum das wohl meistens falsch sein wird, erklärt dieses BrainCandy. Länge etwa 11 Minuten. Gesprochen vom Autor Ralph Ohnemus

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ralph-ohnemus/message
bookmark
plus icon
share episode

Wenn wir das Verhalten von anderen beobachten, schließen wir dabei automatisch auf deren Charaktereigenschaften. Als wäre das Leben WYSIWYG (what you see is what you get). Wir übersehen dabei den großen Einfluss der Situation, des Kontextes. Der tatsächlich in vielen Situationen stärker, aber unsichtbar wirkt, als unsere Persönlichkeit. Warum das so ist, und wie man diesen Effekt begrenzen kann, erklärt dieser kurze Podcast.

Den Text finden Sie unter: https://ka-brandresearch.com#brain-candy

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ralph-ohnemus/message
bookmark
plus icon
share episode

Der erneute Lockdown bedroht unsere mentale Gesundheit. Wir können und sollten unbedingt etwas für unsere mentale und damit auch physische Gesundheit tun. Was am Wirksamsten ist, erklärt dieser kurze aber gehaltvolle Podcast.

Transkript unter: https://ka-brandresearch.com#brain-candy

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ralph-ohnemus/message
bookmark
plus icon
share episode

Viele Menschen scheitern mit ihren neuen Vorsätzen, weil sie instinktivem Vorgehen folgen und nicht den Erkenntnissen der Wissenschaft. Unser Autopilot verhindert, was sich unser Bewusstsein (System 2) als Ziele vornimmt. Der amerikanische Bestseller Autor, James Clear, erzählt in seinem Buch, Atomic Habits, wie man mit nur kleinen, aber regelmäßigen Anpassungen, dank Zinseszinseffekt viel zuverlässiger zum Ziel kommt.

Wenn Sie durch Corona Maßnahmen viel mentale Energie verbrauchen, sollten Sie sich vielleicht nicht noch zusätzliche Aufgaben auferlegen. Aber Clears Ideen können Ihnen auch bei der erfolgreichen Anpassung an Corona Maßnahmen eine wichtige Unterstützung sein.

Shownotes unter: https://ka-brandresearch.com/braincandies/

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ralph-ohnemus/message
bookmark
plus icon
share episode

Und warum das so wenigen auffällt. Und warum ein Schweizer Käse unser Denken beflügeln würde.

60% der Bevölkerung sind mit dem Regierungshandeln in Sachen Corona zufrieden. Ich erkenne an zu vielen Stellen starkes Politikversagen. Spannend aber finde ich, dass die Schwächen des politischen Handelns und das Nichterkennen der Bevölkerungsmehrheit auf typische ‚Fehler‘ unseres Gehirns zurück geführt werden können. Manche Experten schlagen deshalb vor, die Komplexität der Pandemie mit einer Schweizer Käse Strategie zu bekämpfen. :-) Mehr dazu im BrainCandy. Stichwort Komplexität: Dieses BrainCandy ist deutlich länger ausgefallen, obwohl ich viele Themen nur kurz anreiße. Aber Komplexität bedingt auch vielschichtiges Denken. Ich habe versucht, das kurzweilig zu gestalten. Einfach in Etappen hören, wenn die Zeit kapp ist.

Themen in diesem BrainCandy sind zum Beispiel:

1. Der „eine Pandemie braucht die beste Lösung“ Denkfehler

2. Der starke Personen Trugschluss

3. Der Herdentrieb (Band Waggon Effect) hat die Politiker im Griff.

4. What you see is all there is

5. Politik und Wissenschaft nutzen zu starkes Framing – und die Medien spielen mit

6. Der Einfachheits-Bias

7. Der Virtue Licensing Effect

8. Die schwache Datenlage macht fundierte Regierungsarbeit schwer und Oppositionsarbeit unmöglich.

9. Das „der sensitivste Test ist der beste Test ist der beste Test“ Dogma

10. Die Sündemie wird ignoriert

11. Ein paar Tipps zum besseren persönlichen Schutz

Die Shownotes mit sehr vielen Quellenangaben finden Sie wie immer auf unserer Website: KA-BrandResearch.com/Publikationen

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ralph-ohnemus/message
bookmark
plus icon
share episode

„Wir überschätzen immer die Veränderungen, die in den nächsten beiden Jahren passieren sollen, Aber wir unterschätzen den Wandel, der über die nächsten zehn Jahre passiert.“ Bill Gates.

Mich hat das neue Buch von Frank Thelen fasziniert. Ich bin bekennender Maßen technophil und finde die technischen Entwicklungen richtig spannend und Thelen ist ein kompetenter Insider, Start-up Investor und vielen bekannt aus seiner Zeit als Investor bei Höhle der Löwen. Kurzweilig und mit hoher Sachkenntnis beschreibt Thelen die großen technologischen Entwicklungen und warum sich deren Wirksamkeit in den nächsten 10 Jahren exponentiell entwickeln muss. Er wird natürlich mit den meisten seiner Prognosen zumindest etwas falsch liegen, das liegt in der Komplexität der Materie, deren Entwicklung man nicht vorhersehen kann. Aber es lohnt sich die Hauptkräfte zu verstehen - und auch, was das wohl für uns privat, für unsere Jobs und für unsere Anlagestrategien bedeuten kann. In diesem BrainCandy gehe ich auf die zentralen Thesen von Thelen ein und hoffe, dass ich Euch zum Lesen des Buches motivieren kann.

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ralph-ohnemus/message
bookmark
plus icon
share episode

Wenn man zurzeit nach Berlin schaut, dann wünscht sich so mancher, dass endlich Gesunder Menschenverstand vom Himmel regnet. Aber es ist eben nicht nur die Politik, auch in Unternehmen scheint es immer weniger zu menscheln und dafür immer detailliertere Handlungsvorschriften aufgestellt zu werden, die nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Kunden in den Wahn treiben können.

Gerade bin ich auf das neueste Buch des internationalen Beraters Martin Lindstrom gestoßen und das Thema hat mich gleich gefangen. Er möchte Unternehmen dazu motivieren ein Ministerium für Gesunden Menschenverstand zu etablieren. Was für ein spannender Gedanke. In diesem BrainCandy werden Sie erfahren, ob sich seine Ideen auch für Ihre Firma lohnen könnten.

Ich habe wieder fünf Bücher für meine Brainies zurückgelegt. Schicken Sie einfach eine Email r.ohnemus@ka-brandresearch.com mit dem #Ministry. Und wenn Sie etwas hyperventilieren möchten: Was treibt die Mitarbeiter in ihrer Firma auf die sprichwörtliche Palme? Größtmögliche Anonymität mindestens auf Google Standard wird zugesichert. Das Los entscheidet, sollte ich schon wieder mehr als fünf Leser und Zuhörer haben 😉

Ein Transkript finden Sie unter: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-66_Ministerium-fuer-gesunden-Menschenverstand.pdf

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ralph-ohnemus/message
bookmark
plus icon
share episode

Die Infiziertenzahlen sind stark zurückgegangen, wir haben also alles richtig gemacht! So argumentieren Politiker. Aber stimmt das auch? Gerade für den Lockdown? Selbst einfachste Datenanalysen zeigen, dass das wohl nicht der Fall war. Lockdowns haben wenig oder nichts zusätzlich zu Social Distancing gebracht. Dafür wirkt sehr wahrscheinlich ein anderer Faktor stark mit. Dieses etwas längere Podcast lohnt sich besonders, denn es bringt viele spannende Informationen - und reduziert die Befürchtung vor einer echten zweiten Welle.

Quellen:

1. https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/06/18/corona-pcr-test-und-vortestwahrscheinlichkeit-so-kann-es-zu-falschen-ergebnissen-kommen

2. https://www.spiegel.de/kultur/tv/maischberger-die-woche-zu-corona-wie-teewurst-in-der-sonne-a-d57f0955-dc4a-4f1b-8c9a-774b3f819069?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph

3. https://www.kekstcnc.com/media/2793/kekstcnc_research_covid-19_opinion_tracker_wave-4.pdf?fbclid=IwAR3HgPih2KPCdE8RUWogxBrn_yEMrNqDXdG16GYQPTj73Vkh23Jtb-tLH8U

4. https://www.aier.org/article/the-models-were-wildly-wrong-about-reopening-too/ Quelle hat liberale politische Anschauungen, scheint hier aber faktenbasiert zu argumentieren

5. https://www.thebritishjournal.com/world/report-cdc-director-admits-hospitals-have-monetary-incentive-to-inflate-coronavirus-death-count-news-4771-2020/

6. https://www.youtube.com/watch?time_continue=535&v=cSKjcltDkng&feature=emb_titleExcess Death explained – in a great Irish Accent

7. https://www.pandata.org.za/wp-content/uploads/2020/07/Excess-Death-Oddities.pdf Das Prinzip erklärt am Beispiel Südafrika

8. Edgar Hope-Simpson: THE TRANSMISSION OF EPIDEMIC INFLUENZA, Springer Verlag

9. https://www.theatlantic.com/health/archive/2020/08/covid-19-immunity-is-the-pandemics-central-mystery/614956/

10. https://unherd.com/thepost/swedish-doctor-t-cell-immunity-and-the-truth-about-covid-19-in-sweden/

11. https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2020.06.29.174888v1

12. https://sebastianrushworth.com/2020/08/04/how-bad-is-covid-really-a-swedish-doctors-perspective/ Anekdotisch, aber interessant

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ralph-ohnemus/message
bookmark
plus icon
share episode

Show more

Toggle view more icon

FAQ

How many episodes does BrainCandy have?

BrainCandy currently has 34 episodes available.

What topics does BrainCandy cover?

The podcast is about Marketing, Podcasts and Business.

What is the most popular episode on BrainCandy?

The episode title 'BrainCandy 59b: Wird es ein NEW Normal oder ein new NORMAL geben? (Sound optimiert)' is the most popular.

What is the average episode length on BrainCandy?

The average episode length on BrainCandy is 14 minutes.

How often are episodes of BrainCandy released?

Episodes of BrainCandy are typically released every 28 days, 22 hours.

When was the first episode of BrainCandy?

The first episode of BrainCandy was released on May 5, 2020.

Show more FAQ

Toggle view more icon

Comments

0.0

out of 5

Star filled grey IconStar filled grey IconStar filled grey IconStar filled grey IconStar filled grey Icon
Star filled grey IconStar filled grey IconStar filled grey IconStar filled grey Icon
Star filled grey IconStar filled grey IconStar filled grey Icon
Star filled grey IconStar filled grey Icon
Star filled grey Icon

Rating

Star iconStar iconStar iconStar iconStar icon

Review or comment on this podcast...

Post

External Reviews

Imported reviews from Apple Podcasts.
















Generate a badge

Get a badge for your website that links back to this

Select type & size
Open dropdown icon
share badge image

Copy