Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
multiinteressiert

multiinteressiert

Stephen Schüller

multiinteressiert - der Name ist Programm! Die zwei Autoren und Vielredner dieses Podcasts Stephen Schüller und Friederike Henz beschäftigen sich mit allerlei Themen aus den Sozialwissenschaften, von Beziehungen, Freundschaft über Selbstbewusstsein und Wahrnehmung, Arbeitswelt und Kommunikation, Klimawandel, Rassismus bis hin zu Fragen des Optimismus und Pessimismus. Mittendrin statt nur dabei ist noch etwas zu Motivation und Glück sowie etliches mehr. All diese offensichtlich recherchierenswerten und drübernachdenkenswerten Gedanken und Themen werden den HörerInnen auf beispielslos charmant hölzerner Art und Weise näher gebracht und laden zum Mitdenken ein. Wenn man es schafft den Endlossätzen von Stephen einerseits und den in Überschall gesprochenen Worten Friederikes andererseits zu Folgen, wird man seine Freude haben. Wenn nicht bietet es sich an den Podcast schlafenden Menschen oder leeren Räumen vorzuspielen #allesfürdiequote und es wäre nicht das erste Mal, dass die zwei das Gefühl haben gegen Wände zu sprechen.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 multiinteressiert Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten multiinteressiert Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du multiinteressiert zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-multiinteressiert Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

multiinteressiert - #36 Prokrastination - Die Kunst der Aufschieberitis
play

10/24/21 • 34 min

Die Vorlesungszeit hat an den meisten Universitäten gerade wieder begonnen - der ideale Zeitpunkt das Thema Prokrastination etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Was glaubt ihr? Wer ist der größte Aufschieber unseres Duos?

Prokrastination beinhaltet neben dem, was wir aus der Alltagspsychologie kennen aber auch eine ernsthafte, neurologisch Nachweisbare Krankheit an der ca. 10% der deutschen Bevölkerung leiden. Wie sich diese definiert und wie du herausfinden kannst ob dein Prokrastinieren pathologisch ist? Hört rein und schaut euch den Selbsttest in den Shownotes an.

Wie hoch ist euer Hang zur fachlichen Selbstsabotage oder -erschöpfung? Wir sind gespannt auf eurer Feedback!

Hört rein!

__________

Hier gibt es mehr:

Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

Quellen:

Prokrastination: Theoretischer Hintergrund:

https://www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/projekte/Projekt-Prokrastinationspraxis/Handout-Prokrastinationsstheorie.pdf

Tipps gegen Aufschieberitis:

https://karrierebibel.de/prokrastination/

https://sevdesk.de/blog/prokrastination/

https://www.businessinsider.de/karriere/prokrastination-was-man-ueber-aufschieben-weiss-und-was-dagegen-hilft-k/

Wann Aufschieben krankhaft wird - Universität Münster:

https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2020/10/prokrastination-wann-aufschieben-krankhaft-wird

https://www.uni-muenster.de › Prokrastinationsambulanz

Ist deine Prokrastination Krankhaft?

https://ww3.unipark.de/uc/Selbsttest_Prokrastination/ospe.php?SES=28c5588e4137bdcba29444546343e742

https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/prokrastinationsambulanz/downloadprokra/dkp_auswertungshilfe_f__r_therapeuten.pdf

Prokrastination aus philosophischer Perspektive

Warum ist Prokrastination gut? | ARTE

__________

Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

bookmark
plus icon
share episode
multiinteressiert - #33 Astrologie - Ein Blick in die Sterne
play

10/03/21 • 54 min

Heute wird es mystisch im Hause Multiinteressiert. Zwischen Mythos, Geschichte und Hype der Astrologie erfahren wir auch private Details aus den Horoskopen unserer beiden Protagonisten.

Lernt mit uns kennen, wo der Ursprung der Astrologie liegt, was wir als Menschheit der frühen Forschung zu verdanken und haben und was die Empirie zur Sterndeutung sagt.

Warum (vielleicht dennoch) gerade ein großer Hype um Tierkreiszeichen und Horoskope erblüht, warum wir als Gesellschaft nach der Voraussage unserer Lebensbestände streben - hört rein.

Wer zudem noch mehr über die Sternzeichen und Lebenszahlen unsere beiden erfahren möchte ist hier richtig, natürlich gibt es auch hier Effekte, denen wir auf den Leim gehen.

_________

Hier gibt es mehr:

Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

Quellen:

Die Geschichte der Astrologie:

https://www.br.de/wissen/astrologie-horoskop-geschichte-100.html

https://www.astro.com/astrologie/in_intro_g.htm

https://www.wasistwas.de/details-wissenschaft/astronomie-und-astrologie.html

Die Wahrheit über Astrologie:

https://www.youtube.com/watch?v=h5zzEHHsdSc

Astrologie: Was ist dran an Horoskop und Sternzeichen? | Quarks

Junge greifen wieder nach den Sternen:

https://orf.at/stories/3144887/

Warum Astrologie bei jungen Menschen gerade boomt:

https://www.derstandard.de/story/2000124701851/warum-astrologie-bei-jungen-menschen-gerade-boomt

Der neue Hype um die Astrologie:

https://www.azonline.de/welt/ratgeber/gesundheit/der-neue-hype-um-die-astrologie-1066802

Was uns die Sterne wirklich sagen:

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/astrologie-um-horoskope-sternenbilder-und-co-ist-ein-hype-entfacht

https://www.astromind.de/wie-ein-horoskop-aufgebaut-ist.html

https://www.videamus.de/sternzeichen-und-ihre-spiritualitaet

__________

Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

bookmark
plus icon
share episode
multiinteressiert - #32 Führungsstile - Monologe zur Führung von morgen
play

09/26/21 • 56 min

Welcher andere Tag als der Bundestagswahl-Sonntag ist der richtige, um sich über Führungsstile zu unterhalten. In angespannter Erwartung des Wahlergebnisses haben sich unsere beiden Protagonisten den Grundlagen von Führung und Führungsstilen gewidmet.

Erfahrt mehr über Max Weber, Kurt Lewin und moderne Führungsansätze sowie über die Erfahrungen von Stephen und Friederike. Mit welchen Führungspersönlichkeiten seht ihr euch konfrontiert und welcher Theorie könnt ihr am meisten abgewinnen?

_________

Hier gibt es mehr:

Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

Quellen:

klassische Führungsstile und deren Auswirkungen:

th-nuernberg.de/fileadmin/abteilungen/sll/Dokumente/Schlüsselkompetenzen/DownloadFührungsstilenachKurtLewin.pdf

https://www.bgw-online.de/DE/Arbeitssicherheit-Gesundheitsschutz/Grundlagen-Forschung/GPR-Medientypen/Downloads/Fuehrung-Gesundheit-Gesundheitsreport_Download.pdf?__blob=publicationFile

https://www.bzh.bayern.de/uploads/media/4-2009-schmidt-richter.pdf

Welche Führungsstile gibt es? Moderne Führungsstile in der Übersicht:

https://www.akademie-herkert.de/neuigkeiten-fachwissen/53-fuehrung/2441-welche-fuehrungsstile-gibt-es-moderne-fuehrungsstile-in-der-uebersicht

5 Führungsstile der Zukunft - im Wandel der Gesellschaft:

https://www.lecturio.de/magazin/5-fuehrungsstile-zukunft-wandel/

Vor- und Nachteile der Führungsstile:

https://karrierebibel.de/fuehrungsstile/

Mitarbeitermotivation von heute:

https://www.cio.de/a/wie-ein-moderner-fuehrungsstil-aussieht,3260793

Die Neuerfindung der Organisation? - "Reinventing Organizations":

https://www.denkmodell.de/reinventing-organizations/

Blog Digitalneuordnung:

https://digitaleneuordnung.de/blog/reinventing-organizations/

__________

Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

bookmark
plus icon
share episode
multiinteressiert - #31 Bundestagswahlreport 2 - Polittalk
play

09/19/21 • 58 min

Bundestagswahl 2021 - Im Endspurt wollen auch unsere beiden Protagonisten noch einmal ein Zwischenfazit ziehen. Wo stehen wir heute im Zahlentrend und wer erhebt diesen überhaupt? Welche Reise haben die Kanzleramtsanwärter:innen Annalena Baerbock, Olaf Scholz und Armin Laschet gemacht, wie haben sie sich hierbei geschlagen und wie wird dies aus dem Hause Multiinteressiert bewertet? Zwei historische SPD- und CDU-Wähler der Generation Y, die sich in diesem Wahlkampf zu den Unentschlossenen zählen müssen lassen Trielle, Medienberichte und die Ereignisse der letzten 5 Monate revuepassieren. Hierbei geben sie mit der Unterstützung einschlägiger Wahlforschung (weiter unten mehr dazu) eine Prognose zum Ausgang der Wahl am kommenden Sonntag mit ab. Worauf diese basiert, wie sich die Meinungslage im Vergleich zu Folge 24 entwickelt hat? Hört rein und seit dabei!

Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

Quellen:

https://www.dw.com/de/olaf-scholz-kanzlerkandidat-spd-parteitag/a-57477171

https://www.fr.de/politik/armin-laschet-kritik-an-spd-cdu-bundestagswahl-2021-nachkriegszeit-rheinlandtrump-donald-trump-csu-parteitag-zr-90976480.html

https://www.tagesspiegel.de/politik/cdu-politiker-warnen-vor-kritik-am-kandidaten-die-demontage-von-armin-laschet-kann-uns-den-sieg-kosten/27493312.html

https://www.dw.com/de/meinung-wie-sich-armin-laschet-noch-verdient-machen-kann/a-59131833

https://www1.wdr.de/nachrichten/baerbock-kritik-bundestagswahl-100.html

https://www.dw.com/de/meinung-nur-ein-wunder-kann-annalena-baerbock-noch-ins-kanzleramt-bringen/a-58189542

https://www.fr.de/politik/annalena-baerbock-zdf-klartext-gruene-kandidatin-querdenker-afd-long-covid-windkraft-90986730.html

https://www.bundestagswahl-2021.de/umfrageinstitute/

https://www.wer-gewinnt-die-wahl.de/de

https://www.inwt-statistics.de/home.html

https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/social-media-dashboard-bundestagswahl-2021/

bookmark
plus icon
share episode

Eine Folge, die dadurch geprägt ist, dass gesagt wird 'da gehen wir sicher später oder am Ende der Folge nochmal drauf ein'. - Spoiler: Es wird mehrheitlich nicht nochmal drauf eingegangen.

Klugscheißer mag niemand - Der Dumme will aber auch niemand sein!

Nach dem in der letzten Folge schon ausgekämpft wurde, wer der vermeintlich Klügere von den beiden ist, kommt es in dieser Folge zum großen Finale dieser Misere.

Das Thema Intelligenz scheint ein Inbegriff dieses Podcasts zu sein. Schwammig, nicht greifbar und wissenschaftlich kontrovers bis fraglich :D und natürlich dürfen die Zwei sich dieses Thema nicht entgehen lassen.

Was ist an der Intelligenz eigentlich noch ungeklärt? Welche Probleme bringen Intelligenztests bei der Bewerbersuche mit sich? Woher kommt IQ und EQ eigentlich? Und welche Fähigkeiten werden in der Zukunft gebraucht? - Das könnten die Fragen von heute sein.

Wie intelligent bist du?

__________

Hier gibt es mehr:

Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

Quellen:

Wie viel intelligenter kannst du werden?:

https://www.youtube.com/watch?v=_0qX50OOKaY

Intelligenz der vielen:

https://www.spektrum.de/magazin/intelligenz-der-vielen/1039659

Warum die Intelligenz nicht weiter steigt!?:

https://www.spektrum.de/news/warum-die-intelligenz-nicht-weiter-steigt/1612044

Künstliche Intelligenz und die Sozialwissenschaften:

https://www.sozwiss.hhu.de/fileadmin/redaktion/Fakultaeten/Philosophische_Fakultaet/Sozialwissenschaften/Soziologie_Allgemein/Baurmann/Aufsaetze/Kuenstliche_Intelligenz_in_den_Sozialwissenschaften.pdf

Der Intelligenzquotient:

https://www.lecturio.de/magazin/intelligenz/

Soziale Intelligenz:

https://www.soft-skills.com/soziale-intelligenz/

Emotionale Intelligenz - Mehr Erfolg mit EQ:

https://karrierebibel.de/emotionale-intelligenz/

Intelligentes Leben:

https://www.tagesspiegel.de/themen/gehirn-und-nerven/gesund-leben-intelligentes-leben/13410564.html

__________

Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

bookmark
plus icon
share episode

Soziale Phänomene Klappe, die zweite!

Sie sind immer und überall, meistens kann man sich vor ihnen nicht schützen, manchmal könnte man sie für sich nutzen...wenn man denn von ihnen wüsste?!

Den Wissensaspekt möchten die Zwei in dem Format zu den Sozialen Phänomene erledigen.

Um das Thema Zivilcourage und Hilfeverhalten geht es oft, wenn von der Pluralistischen Ignoranz gesprochen wird. Genauso negativ, wie sich das Phänomen anhört, ist es auch in dem Zusammenhang gemeint.

Warum sieht eine Menschenmenge in einer Unfall- oder Notsituation untätig zu, als einzuschreiten oder zu helfen? Warum traue ich mich nicht, mich zu melden, wenn die lehrende Person vor einer Prüfung fragt 'ob es noch Unklarheiten gibt'? - Diesen Fragen versuchen die Zwei im ersten Teil der Folge auf den Grund zugehen.

Im zweiten Teil geht es um den Halo-Effekt. Der Effekt, der uns zu (manchmal fatalen) Fehleinschätzungen verleitet. Warum finden wir Personen, Firmen oder Produkte noch so toll, obwohl sie uns schonmal enttäuscht haben? Wie gefährlich kann es sein, wenn man sich auf seine erste Einschätzung verlässt und nicht alle Informationen vorliegen? Und was hat der Effekt mit Beyoncé zu tun?

Wie ihr seht, geht es um einige spannende Fragen, die definitiv Klärungsbedarf mitbringen.

__________

Hier gibt es mehr:

Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

Quellen:

Pluralistische Ignoranz Definition:

https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/pluralistische-ignoranz/11616

Zusammenfassung Pluralistische Ignoranz:

https://www.imageberater-nrw.de/psychologie/pluralistische-ignoranz-zuschauer-effekt/

Studiensammlung Pluralistische Ignoranz:

https://passagenproject.com/blog26/2016/08/02/pluralistische-ignoranz/

Halo-Effect und die Nike Marketing Strategie:

https://www.youtube.com/watch?v=UU0CHeLbvdA

Halo-Effect Kurzerklärung:

https://www.youtube.com/watch?v=UEho_4ejkNw

Definition Halo-Effekt:

https://www.onpulson.de/lexikon/halo-effekt/

__________

Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

bookmark
plus icon
share episode
multiinteressiert - #12 Gelenkt und beeinflusst durch soziale Gruppen
play

04/25/21 • 47 min

Eine lustig, spaßige Folge heute. Die zwei verlieren immer mehr die Hemmungen ihr wahres Gesicht vor dem Mikrofon zu zeigen. Oder liegt das Giggeln und Austauschen von privaten Geschichten doch an der fortgeschrittenen Aufnahmeuhrzeit neuerdings?

Thema soziale Gruppen. Und wieder kann man sich mit ein wenig sozialwissenschaftlichem know how die Frage stellen, inwiefern wir eigentlich auch mal etwas selbst bestimmen und entscheiden können, oder haben da jetzt immer andere Leute noch ihre Finger mit im Spiel?

Der Mensch ist und bleibt ein soziales Wesen und funktioniert immer besser in Kombination mit anderen Menschen, ist sogar gar nicht lebensfähig ohne andere. Wir benötigen soziale Gruppen um uns selbst kategorisieren zu können, um Informationen über uns erhalten zu können. Sie sorgen für unser Selbstwertgefühl und tragen maßgeblich zur Identitätsbildung bei. Alles in allem sähe es ohne soziale Gruppen ziemlich düster um uns aus. Darüber hinaus tummeln sich in dieser Thematik noch einige Effekte und spannende Studien, aber mehr dazu in der Folge!!

__________

Hier gibt es mehr:

Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

Quellen:

Austauschtheorie:

https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/austauschtheorie/1758

Trotteleffekt im Arbeitskontext:

https://www.zeit.de/karriere/beruf/2013-04/chefsache-gruppendynamik

Soziale Identität:

https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/soziale-identitaet/14513

https://www.youtube.com/watch?v=FBwAhrmIbxo

Entwicklung von Gruppen:

http://gesellschaft.psycho-wissen.net/entwicklung-von-gruppen/index.html

Definition von Gruppen:

https://www.youtube.com/watch?v=vBcKta6JO2M

Konformitätszwang:

https://www.youtube.com/watch?v=fChsHd3F_0c

Asch-Experiment:

https://www.youtube.com/watch?v=I40g6U3K7hc

__________

Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

bookmark
plus icon
share episode
multiinteressiert - #9 Fragen des Lebens 2.0

#9 Fragen des Lebens 2.0

multiinteressiert

play

04/04/21 • 46 min

Auch Ostern lenkt die beiden Podcaster nicht davon ab, neue Folgen zu produzieren und zu veröffentlichen. Ob gut, ob schlecht anscheinend muss sich die Podcast-Welt nun damit abfinden, dass die beiden so schnell nicht mehr gehen werden.

Stress, wenig Zeit und neue Sprachticks sorgen nur noch bei den Hörenden für eine mittelschwere Krise, die beiden Protagonisten haben dafür nur noch ein verschmitztes Lächeln übrig.

Nach zwei eher ahnungslosen Folgen kommen heute wieder Fragen dran, denen man sich vielleicht mal im Leben gestellt haben sollte. Es wurde nachgedacht, reflektiert und viel gemeint.

Die Fragen heute: 1. Warum machst du Dinge - aus Konvention oder Tradition? 2. Bist du ein Teil der Ausbeutung? 3. Was ist wichtiger - Konsens oder Dissens?

Fragen, die auch die letzten grauen Gehirnzellen zum mitdenken anregen sollten. Hier treffen Meinungen und Ansichtsweisen aufeinander! Die zwei haben es vor gemacht. Also was hast du dazu zu sagen??

__________

Hier gibt es mehr:

Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

__________

Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

bookmark
plus icon
share episode
multiinteressiert - #7 Geschlechtsidentität - Von Dummies für Dummies
play

03/21/21 • 52 min

Eine Folge von Ahnungslosen für Ahnungslose. Die beiden Protagonisten des Podcasts hatten vor der Aufnahme etwas Bauchschmerzen. Dieses Mal nicht, weil die Technik sich wieder vorgenommen hat den beiden ein Bein zu stellen, sondern weil sie sich eingestehen mussten, dass sie bei diesem wichtigen Thema etwas auf dem Schlauch stehen.

Es wurde versucht erstmal Grundlagenwissen zu erlangen und die unübersichtliche Welt der sexuellen Orientierungen so zu ordnen, dass die beiden sich auch trauen darüber zu sprechen.

Vieles wurde angeschnitten und die größte Erkenntnis nach der Folge war, dass es sich lohnt tiefer in dieses Gebiet einzutauchen. Die Menschen würden sich einen gefallen tun, wenn sie sich mehr auf gegenseitige Toleranz und Akzeptanz fokussieren würden, denn außerhalb vom traditionellen Spektrum gibt es noch viel mehr, was dazu einlädt, sich offen und frei zu fühlen und zu agieren - weit weg von gesellschaftlichen Zwängen und Erwartungen, die man vermeintlich erfüllen muss.

Gewissheit über die eigene sexuelle Orientierung reicht heute nicht mehr, wenn man sich für eine gleichberechtigte und faire Welt einsetzen möchte.

__________

Hier gibt es mehr:

Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

Quellen:

Pro & Contra Gendern:

https://www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/pro-und-kontra-geschlechtergerechte-sprache

Homosexualität biologische Herkunft:

https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/gesundheit/1000-antworten-3196.html

Sexuelle Orientierungen

https://www.apotheken.de/krankheiten/hintergrundwissen/5609-sexuelle-orientierung#:~:text=Zu%20den%20sexuellen%20Grundorientierungen%20z%C3%A4hlen,es%20bei%20der%20P%C3%A4dophilie%20aus

https://100mensch.de/lexikon/skoliosexell/

Allgemeines Geschlechtsidentität:

https://www.socialnet.de/lexikon/Geschlechtsidentitaet

__________

Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

bookmark
plus icon
share episode
multiinteressiert - #55 Was du Liebe nennst

#55 Was du Liebe nennst

multiinteressiert

play

02/13/22 • 27 min

Happy Birthday to Multiinteressiert!

Folge 55 und morgen Jahrestag der ersten Folge Podcast pünktlich zum Valentinstag - ein Datum, das im Kopf bleibt und Anlass zum heutigen Thema "Liebe" gibt.

Was halten unsere beiden Protagonisten eigentlich vom Valentinstag? Konsumkritik oder hoffnungslose Romantik? Wie auch im vergangenen Jahr erhalten die ein oder anderen Fun-Facts Einzug, damit den Hörenden in keiner Unterhaltung das Gesprächsmaterial ausgeht.

Was ist Liebe? Welche Phasen von Liebe haben wir bereits Kennengelernt und was sagen Theorie und Forschung hierzu?

Hört rein!

_________

Hier gibt es mehr:

Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

Quellen:

Unterschiede zwischen Liebe und verliebt sein:

https://ihrweg.com/liebe/die-wahren-unterschiede-zwischen-verliebtheit-und-liebe/

https://www.bildderfrau.de/lust-liebe/article226424063/Verliebt-oder-Liebe-So-erkennen-Sie-es.html

Das Dreiecksmodell der Liebe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dreieckstheorie_der_Liebe

Die Wissenschaft der Liebe:

https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/das-weiss-die-wissenschaft-ueber-liebe/

https://www.psychologie-heute.de/beziehung/artikel-detailansicht/40769-lieben-wir-heute-anders-als-frueher.html

https://www.researchgate.net/publication/37368010_Bindung_und_romantische_Liebe_Sozialpsychologische_Aspekte_der_Bindungstheorie

Liebe | Psychologie mit Prof. Erb

Woher kommen Valentinstag und die Symbolik des Herzens?

https://www.br.de/nachrichten/wissen/geschenke-und-blumen-warum-feiern-wir-den-valentinstag,Rom7tSn

https://www.helpster.de/ursprung-der-herzform-so-entstand-das-symbol-der-liebe_119604

__________

Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat multiinteressiert?

multiinteressiert currently has 63 episodes available.

Welche Themen behandelt multiinteressiert?

The podcast is about News, Entertainment News, Podcasts, Social Sciences and Science.

Was ist die beliebteste Episode auf multiinteressiert?

The episode title '#60 Fake News in der Informationsflut' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf multiinteressiert?

The average episode length on multiinteressiert is 39 minutes.

Wie oft werden Episoden von multiinteressiert veröffentlicht?

Episodes of multiinteressiert are typically released every 6 days, 23 hours.

Wann war die erste Episode von multiinteressiert?

The first episode of multiinteressiert was released on Feb 11, 2021.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare