Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
multiinteressiert - #12 Gelenkt und beeinflusst durch soziale Gruppen

#12 Gelenkt und beeinflusst durch soziale Gruppen

04/25/21 • 47 min

multiinteressiert

Eine lustig, spaßige Folge heute. Die zwei verlieren immer mehr die Hemmungen ihr wahres Gesicht vor dem Mikrofon zu zeigen. Oder liegt das Giggeln und Austauschen von privaten Geschichten doch an der fortgeschrittenen Aufnahmeuhrzeit neuerdings?

Thema soziale Gruppen. Und wieder kann man sich mit ein wenig sozialwissenschaftlichem know how die Frage stellen, inwiefern wir eigentlich auch mal etwas selbst bestimmen und entscheiden können, oder haben da jetzt immer andere Leute noch ihre Finger mit im Spiel?

Der Mensch ist und bleibt ein soziales Wesen und funktioniert immer besser in Kombination mit anderen Menschen, ist sogar gar nicht lebensfähig ohne andere. Wir benötigen soziale Gruppen um uns selbst kategorisieren zu können, um Informationen über uns erhalten zu können. Sie sorgen für unser Selbstwertgefühl und tragen maßgeblich zur Identitätsbildung bei. Alles in allem sähe es ohne soziale Gruppen ziemlich düster um uns aus. Darüber hinaus tummeln sich in dieser Thematik noch einige Effekte und spannende Studien, aber mehr dazu in der Folge!!

__________

Hier gibt es mehr:

Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

Quellen:

Austauschtheorie:

https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/austauschtheorie/1758

Trotteleffekt im Arbeitskontext:

https://www.zeit.de/karriere/beruf/2013-04/chefsache-gruppendynamik

Soziale Identität:

https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/soziale-identitaet/14513

https://www.youtube.com/watch?v=FBwAhrmIbxo

Entwicklung von Gruppen:

http://gesellschaft.psycho-wissen.net/entwicklung-von-gruppen/index.html

Definition von Gruppen:

https://www.youtube.com/watch?v=vBcKta6JO2M

Konformitätszwang:

https://www.youtube.com/watch?v=fChsHd3F_0c

Asch-Experiment:

https://www.youtube.com/watch?v=I40g6U3K7hc

__________

Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

plus icon
bookmark

Eine lustig, spaßige Folge heute. Die zwei verlieren immer mehr die Hemmungen ihr wahres Gesicht vor dem Mikrofon zu zeigen. Oder liegt das Giggeln und Austauschen von privaten Geschichten doch an der fortgeschrittenen Aufnahmeuhrzeit neuerdings?

Thema soziale Gruppen. Und wieder kann man sich mit ein wenig sozialwissenschaftlichem know how die Frage stellen, inwiefern wir eigentlich auch mal etwas selbst bestimmen und entscheiden können, oder haben da jetzt immer andere Leute noch ihre Finger mit im Spiel?

Der Mensch ist und bleibt ein soziales Wesen und funktioniert immer besser in Kombination mit anderen Menschen, ist sogar gar nicht lebensfähig ohne andere. Wir benötigen soziale Gruppen um uns selbst kategorisieren zu können, um Informationen über uns erhalten zu können. Sie sorgen für unser Selbstwertgefühl und tragen maßgeblich zur Identitätsbildung bei. Alles in allem sähe es ohne soziale Gruppen ziemlich düster um uns aus. Darüber hinaus tummeln sich in dieser Thematik noch einige Effekte und spannende Studien, aber mehr dazu in der Folge!!

__________

Hier gibt es mehr:

Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

Quellen:

Austauschtheorie:

https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/austauschtheorie/1758

Trotteleffekt im Arbeitskontext:

https://www.zeit.de/karriere/beruf/2013-04/chefsache-gruppendynamik

Soziale Identität:

https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/soziale-identitaet/14513

https://www.youtube.com/watch?v=FBwAhrmIbxo

Entwicklung von Gruppen:

http://gesellschaft.psycho-wissen.net/entwicklung-von-gruppen/index.html

Definition von Gruppen:

https://www.youtube.com/watch?v=vBcKta6JO2M

Konformitätszwang:

https://www.youtube.com/watch?v=fChsHd3F_0c

Asch-Experiment:

https://www.youtube.com/watch?v=I40g6U3K7hc

__________

Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

Vorherige Episode

undefined - #11 Warum ich heute kein Querdenker mehr sein möchte!

#11 Warum ich heute kein Querdenker mehr sein möchte!

Der Begriff des Querdenkens hat sich in den letzten Jahren immer wieder gewandelt. Zuerst war die Rede von einem hochintelligenten Querulanten, den zweiten Frühling erlebte die Bezeichnung bei den Persönlichkeitsentwicklern und Guru-Coaches - jeder wollte ein Querdenker oder eine Querdenkerin sein. Und heute wird das Querdenken in Verbindung gebracht mit Corona-Leugnern, Rechtsextremen und Esoterik-Hippies.

Gebt uns diesen schönen Begriff zurück!

Am wahrscheinlichsten ist aber wohl, dass das quere Denken die Hochintelligenz verloren hat, ob es positiv oder negativ konnotiert wird.

Neben der ganzen Wortklauberei, sollte man sich vielleicht auch Gedanken über die Initiative Querdenken 711 aus Stuttgart machen, eine Gruppe an Menschen, die mehr und mehr wächst und mediale Aufmerksamkeit genießt.

Protest ist gut, Protest ist wichtig! Sich von Demokratie feindlichen Neonazis und Rechtsextremen zu distanziert ist aber auch gut und wichtig, gerade wenn man auf die Straße geht um für Mitspracherecht zu kämpfen. Ob der Kerngedanke gut oder schlecht war dieser Bewegung, können wir ihr heute dabei zusehen wie sie sich zunehmend radikalisiert und gewaltsamer wird.

Der Ton in Deutschland wird rauer, lasst uns für Vernunft eingestehen.

Vom Gefühl der beiden eine ganz runde Folge heute, mit viel Meinung und dem ein oder anderen Fakt. Unser Ton wird hoffentlich immer besser, deshalb viel Spaß beim Hören.

__________

Hier gibt es mehr:

Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

Quellen:

Corona und Verschwörungstheorien:

https://www.youtube.com/watch?v=qoDuPUXB8ao

Zusammenstellung der Corona-Demonstrationen:

https://www.deutschlandfunk.de/corona-demonstrationen-wer-marschiert-da-zusammen.2897.de.html?dram:article_id=483465

Corona-Demonstrationen in Stuttgart:

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/interview-corona-demos-bw-100.html

Wer verdient an den Querdenkern:

https://www.youtube.com/watch?v=n-aJ_O98Szc

Politische Soziologie der Corona-Proteste

https://idw-online.de/de/attachmentdata85376

__________

Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

Nächste Episode

undefined - #13 Wer bist du? - Eine Frage der Identität

#13 Wer bist du? - Eine Frage der Identität

Wer bist du? Eine Frage, die weitere Fragen und Spezifikationen benötigt um zu klären welche Antwort die richtige ist. Wir sind viele, viele Teilidentitäten, die wir im Alltag in unterschiedlichen Rollen präsentieren und preisgeben.

Die Identität ist ein Zusammenspiel, eine Wechselwirkung aus unserem 'Innern' und unserem sozialen Umfeld. Ein Spannungsfeld, welches uns jeden Tag dazu treibt unsere inneren Bedürfnisse mit dem äußeren Umfeld unter einen Hut zu bringen. Und trotz allen Veränderungen ist die Identität etwas intimes, etwas eigenes, was uns einzigartig macht und uns von anderen unterscheidet. Sie sorgt dafür, dass wir uns heute daran erinnern können wer wir gestern waren.

Grund genug diesem Begriff der Identität mal auf den Grund zu gehen.

Die Zwei haben auf dem Weg einige spannende Fakten entdecken können und versucht diese Entdeckungen in der heutigen Folge mit eigenen privaten Geschichten und Erlebnissen anzureichern.

Nicht immer so klar, aber mit viel gutem Willen hat man versucht dem Thema gerecht zu werden und einen Einstieg in die Welt der Identitäten zu liefern.

__________

Hier gibt es mehr:

Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/

Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/

Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/

Quellen:

Abgrenzung personelle und soziale Identität:

https://www.youtube.com/watch?v=qQlGMgRTrV0

Minimalgruppen-Paradigma:

https://www.hsu-hh.de/das-minimalgruppen-paradigma#:~:text=Mit%20Minimalgruppen%2DParadigma%20beschreibt%20man,Mitglieder%20vollkommen%20anonym%20bleiben%20usw

https://www.youtube.com/watch?v=FgCnrTh3Vv4

Soziale Identität:

https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/soziale-identitaet/14513

https://www.youtube.com/watch?v=FBwAhrmIbxo

Frage nach dem eigenen Ich:

https://www.youtube.com/watch?v=AH5gtVpXCNI

Arten von Identität:

https://www.ikud.de/glossar/identitaet-definition-soziale-nationale-kulturelle-ethnische-identitaet.html

Identitätsbegriff im Rechtspopulismus:

https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtspopulismus/241035/der-begriff-der-identitaet

Essay zum Thema Identität von Heiner Keupp:

https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/identitaet/6968

__________

Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/multiinteressiert-446998/12-gelenkt-und-beeinflusst-durch-soziale-gruppen-61038877"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #12 gelenkt und beeinflusst durch soziale gruppen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren