
#9 Fragen des Lebens 2.0
04/04/21 • 46 min
Auch Ostern lenkt die beiden Podcaster nicht davon ab, neue Folgen zu produzieren und zu veröffentlichen. Ob gut, ob schlecht anscheinend muss sich die Podcast-Welt nun damit abfinden, dass die beiden so schnell nicht mehr gehen werden.
Stress, wenig Zeit und neue Sprachticks sorgen nur noch bei den Hörenden für eine mittelschwere Krise, die beiden Protagonisten haben dafür nur noch ein verschmitztes Lächeln übrig.
Nach zwei eher ahnungslosen Folgen kommen heute wieder Fragen dran, denen man sich vielleicht mal im Leben gestellt haben sollte. Es wurde nachgedacht, reflektiert und viel gemeint.
Die Fragen heute: 1. Warum machst du Dinge - aus Konvention oder Tradition? 2. Bist du ein Teil der Ausbeutung? 3. Was ist wichtiger - Konsens oder Dissens?
Fragen, die auch die letzten grauen Gehirnzellen zum mitdenken anregen sollten. Hier treffen Meinungen und Ansichtsweisen aufeinander! Die zwei haben es vor gemacht. Also was hast du dazu zu sagen??
__________
Hier gibt es mehr:
Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
Auch Ostern lenkt die beiden Podcaster nicht davon ab, neue Folgen zu produzieren und zu veröffentlichen. Ob gut, ob schlecht anscheinend muss sich die Podcast-Welt nun damit abfinden, dass die beiden so schnell nicht mehr gehen werden.
Stress, wenig Zeit und neue Sprachticks sorgen nur noch bei den Hörenden für eine mittelschwere Krise, die beiden Protagonisten haben dafür nur noch ein verschmitztes Lächeln übrig.
Nach zwei eher ahnungslosen Folgen kommen heute wieder Fragen dran, denen man sich vielleicht mal im Leben gestellt haben sollte. Es wurde nachgedacht, reflektiert und viel gemeint.
Die Fragen heute: 1. Warum machst du Dinge - aus Konvention oder Tradition? 2. Bist du ein Teil der Ausbeutung? 3. Was ist wichtiger - Konsens oder Dissens?
Fragen, die auch die letzten grauen Gehirnzellen zum mitdenken anregen sollten. Hier treffen Meinungen und Ansichtsweisen aufeinander! Die zwei haben es vor gemacht. Also was hast du dazu zu sagen??
__________
Hier gibt es mehr:
Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
Vorherige Episode

#8 Risiken und Nebenwirkungen der Gesellschaft
Eine Folge, die doppelt aufgenommen wurde, mit dem Ziel auf den Punkt zu kommen. Hat nicht geklappt! Die beiden Vielredner haben diese Episode gestartet mit dem Vorhaben über die gesellschaftlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu sprechen. Das Ergebnis ist ein Gespräch ohne roten Faden über Gesundheit, Einsamkeit und Stigmatisierung. Nach und nach wurde auch gar nicht mehr versucht den Faden des Gesprächs wiederzufinden, sondern man hat sich damit abgefunden (auch nach dem zweiten Versuch), dass diese Folge mal eine lockere Erzählung von zwei Halbprofis darstellt.
Für die Zukunft wird sich von den großen allgemeinen Themen verabschiedet und man widmet sich dem detaillierteren Blick auf ein Gebiet.
In der Hoffnung, dass die Zuhörenden trotzdem gefallen an diesem Thema finden, wünschen die beiden viel Spaß beim mitdenken.
PS.: Natürlich wird auch dieses Thema in der Zukunft nochmal aufgegriffen und aus einer anderen Perspektive diskutiert.
__________
Hier gibt es mehr:
Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
Quellen:
Zivilisationskrankheiten:
https://www.in-form.de/wissen/meldungen/profiportal/who-bericht-zu-zivilisationskrankheiten/
Volkskrankheiten im Wandel:
Mensch, ein soziales Wesen:
https://www.scinexx.de/dossierartikel/der-mensch-ein-soziales-wesen/
Depressionen steigen an:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/73297/WHO-Millionen-leiden-an-Depressionen
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
Nächste Episode

#10 Selbsterfüllende Prophezeiung & Mere-Exposure-Effekt - Soziale Phänomene
Diese Woche fast live! 10. Folge - Im heutigen mini Jubiläum führen die beiden Podcaster ihre dritte Kategorie ein. Geplant waren Theoretiker, geworden sind es soziale Phänomene!
Die selbsterfüllende Prophezeiung und der Mere-Exposure-Effekt (Darbietungshäufigkeitseffekt) sollen es für heute sein. Nach den ersten Recherchen zu den beiden Phänomenen aus der Sozialpsychologie mussten die Vielredner sich eingestehen, dass viele Entscheidungen aus dem Alltag, doch stärker beeinflusst werden als gedacht - besonders wenn man sich einbildet, eigenständig und unabhängig zu sein.
Nach dem ersten Schock konnte man sich aber doch noch gut und auf gewohnt verwirrte Art und Weise auf das Thema einlassen, um nebenbei die Tipps und Tricks der Erfolgscoaches und Pick-Up Artists zu enttarnen.
__________
Hier gibt es mehr:
Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
Quellen:
Aussehen auf Fotos:
https://www.youtube.com/watch?v=5jVGRkZmcTg
Mere-Exposure-Effekt:
https://lexikon.stangl.eu/1281/mere-exposure-effekt
Wahlumfragen abschaffen:
Küken Studie:
D. W. Rajecki: Effects of Prenatal Exposure to Auditory or Visual Stimulation on Postnatal Distress Vocalization in Chicks. Behavioral Biology 11, 1974, S. 525–536
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/multiinteressiert-446998/9-fragen-des-lebens-20-61038880"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #9 fragen des lebens 2.0 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren