
#36 Prokrastination - Die Kunst der Aufschieberitis
10/24/21 • 34 min
Die Vorlesungszeit hat an den meisten Universitäten gerade wieder begonnen - der ideale Zeitpunkt das Thema Prokrastination etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Was glaubt ihr? Wer ist der größte Aufschieber unseres Duos?
Prokrastination beinhaltet neben dem, was wir aus der Alltagspsychologie kennen aber auch eine ernsthafte, neurologisch Nachweisbare Krankheit an der ca. 10% der deutschen Bevölkerung leiden. Wie sich diese definiert und wie du herausfinden kannst ob dein Prokrastinieren pathologisch ist? Hört rein und schaut euch den Selbsttest in den Shownotes an.
Wie hoch ist euer Hang zur fachlichen Selbstsabotage oder -erschöpfung? Wir sind gespannt auf eurer Feedback!
Hört rein!
__________
Hier gibt es mehr:
Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
Quellen:
Prokrastination: Theoretischer Hintergrund:
Tipps gegen Aufschieberitis:
https://karrierebibel.de/prokrastination/
https://sevdesk.de/blog/prokrastination/
Wann Aufschieben krankhaft wird - Universität Münster:
https://www.uni-muenster.de › Prokrastinationsambulanz
Ist deine Prokrastination Krankhaft?
https://ww3.unipark.de/uc/Selbsttest_Prokrastination/ospe.php?SES=28c5588e4137bdcba29444546343e742
Prokrastination aus philosophischer Perspektive
Warum ist Prokrastination gut? | ARTE
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
Die Vorlesungszeit hat an den meisten Universitäten gerade wieder begonnen - der ideale Zeitpunkt das Thema Prokrastination etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Was glaubt ihr? Wer ist der größte Aufschieber unseres Duos?
Prokrastination beinhaltet neben dem, was wir aus der Alltagspsychologie kennen aber auch eine ernsthafte, neurologisch Nachweisbare Krankheit an der ca. 10% der deutschen Bevölkerung leiden. Wie sich diese definiert und wie du herausfinden kannst ob dein Prokrastinieren pathologisch ist? Hört rein und schaut euch den Selbsttest in den Shownotes an.
Wie hoch ist euer Hang zur fachlichen Selbstsabotage oder -erschöpfung? Wir sind gespannt auf eurer Feedback!
Hört rein!
__________
Hier gibt es mehr:
Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
Quellen:
Prokrastination: Theoretischer Hintergrund:
Tipps gegen Aufschieberitis:
https://karrierebibel.de/prokrastination/
https://sevdesk.de/blog/prokrastination/
Wann Aufschieben krankhaft wird - Universität Münster:
https://www.uni-muenster.de › Prokrastinationsambulanz
Ist deine Prokrastination Krankhaft?
https://ww3.unipark.de/uc/Selbsttest_Prokrastination/ospe.php?SES=28c5588e4137bdcba29444546343e742
Prokrastination aus philosophischer Perspektive
Warum ist Prokrastination gut? | ARTE
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
Vorherige Episode

#35 Barnum Effekt - Ein Zirkusdirektor und dein Horoskop
Du verhältst dich anderen Menschen gegenüber manchmal extrovertiert und offen, manchmal aber auch introvertiert und zurückhaltend. Die meisten Menschen kennen dich nur oberflächlich. Du besitzt Fähigkeiten, die du aber selber nicht voll ausnutzt. Du neigst dazu ab und an die Richtigkeit deiner Entscheidungen anzuzweifeln Deine Arbeitsstelle ist dir wichtig und auf eine gute Beziehung legst du viel wert.
Na, findest du dich hier wieder? Warum wir genau dich so gut kennen fragst du dich? Heute knüpfen unsere beiden Protagonisten an Folge 33 an und beschäftigen sich intensiver mit dem Phänomen hinter Horoskopen, dem sogenannten "Barnum Effekt". Was dieser mit einem Zirkusdirektor aus dem 19. Jahrhundert verbindet und wie uneigennützig sein Entdecker Paul Mehl erfahrt ihr heute. Spannende Studien, Persönlichkeitstests und das Horoskop eines Serienmörders beschäftigen uns ebenfalls, daher frei nach P.T. Barnum : hier ist für jeden etwas dabei - hört rein!
__________
Hier gibt es mehr:
Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
Quellen:
Warum glauben wir Aussagen über uns?:
https://karrierebibel.de/barnum-effekt/
Historie des Barnum Effekts:
https://lexikon.stangl.eu/531/barnum-effekt
Barnum Effekt Video:
https://www.youtube.com/watch?v=si2HoscBLIw
Barnum Effekt und das Geschlecht:
Warum glauben wir Horoskopen?:
https://www.alltagsforschung.de/der-barnum-effekt-warum-glauben-wir-horoskopen/
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
Nächste Episode

#37 Hype, Trends und Booms - Wie entsteht ein Hype?
Wann ist ein Hype ein Hype? Wie unterscheiden sich Hypes und Trends? Was löst die "Welle der oberflächlichen Begeisterung" bei uns aus?
Wir kennen sie alle - von Squid Game, Pokemon Go, Gangnam Style über Harlem Shakes und Overwatch - Hypes. Lernt diese Woche mit unseren beiden Protagonisten gemeinsam kennen, wie ein Hype entsteht und mit welchen Faktoren man ihn befördern kann. Wie hype-bar sind eigentlich Stephen und Friederike und was hat dieses Thema mit Sozialwissenschaften zu tun?
Was Hypes mit unseren evolutionären Bedürfnissen zu tun haben und welche kritische Position Influencer in der Verbreitung von Hypes einnehmen - Hört rein!
__________
Hier gibt es mehr:
Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
Quellen:
Mit 3 Prinzipien zur nächsten Begeisterungswelle:
Wie entsteht Hype? - Spannendes zur Trendentwicklung:
https://www.helpster.de/wie-entsteht-ein-hype-spannendes-zur-trendentwicklung_218360
Wie sich Hypes verbreiten:
https://imblickpunkt.grimme-institut.de/wp/wp-content/uploads/2016/03/IB-Hypes-und-Trends.pdf
Wie ein Hype um ein Produkt entsteht und wie du ihm widerstehst:
https://echtkathrin.de/echtschoen/wie-ein-hype-um-ein-produkt-entsteht-und-wie-du-ihm-widerstehst/
Projekt als Frühwarnsystem zur Analyse der Hype-Entstehung
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/263254412?context=projekt&task=showDetail&id=263254412&
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/multiinteressiert-446998/36-prokrastination-die-kunst-der-aufschieberitis-61038852"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #36 prokrastination - die kunst der aufschieberitis on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren