Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Logbuch:Netzpolitik

Logbuch:Netzpolitik

Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Logbuch:Netzpolitik Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Logbuch:Netzpolitik Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Logbuch:Netzpolitik zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Logbuch:Netzpolitik Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Logbuch:Netzpolitik - LNP319 Der Kapitalismus fickt immer in beide Richtungen
play

11/01/19 • 171 min

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Feedback — Österreich: Ibiza, AMS-Algorithmus, Post-Skandal — Facebook — Twitter — EU: Neue Legislatorperiode, neue Kommission und Parlament, geplante Gesetze

Heute gibt es mal wieder richtig was auf die Ohren: da sich so einiges angestaut hat hauen wir eine extra lange, aber trotzdem unterhaltsame Sendung raus und gehen mit Thomas noch mal die Auswirkungen der österreichischen Ibiza-Affäre und des Post-Skandals durch. Außerdem widmen wir uns ausführlich der anstehenden Bildung der neue EU-Kommission,der Struktur des neuen EU-Parlaments und dem Plänen für erste Initiativen für neue Richtlinien und Verordnungen. Außerdem sprechen wir über das im politischen Kreuzfeuer stehende Facebook und seine Kämpfe gegen Hacking Companies. Dazu eine Menge Feedback, insbesondere zum Dauerbrenner-Thema Wahlcomputer bzw. Online-Voting.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

50 Jahre Internet

Feedback: Staatstrojaner Paranoia

Feedback: Wahlcomputer

Feedback: Briefwahl vs. Onlinewahl

Feedback: Onlinewahl der Gesellschaft für Informatik

bookmark
plus icon
share episode
Logbuch:Netzpolitik - LNP305 Influencer-Influenza

LNP305 Influencer-Influenza

Logbuch:Netzpolitik

play

06/12/19 • 95 min

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Innenminister vs. Crypto — Klarnamenpflicht — Influencer und der Zeitgeist — Assange — Datenleck der Woche

Abgesehen von den gängigen schlechten Nachrichten und Berichten aus der Dystopie, nehmen wir uns heute mal die Zeit, wieder mal ein wenig über die Vorgänge als solches zu sprechen und nehmen vor allem das ganze Geschehen rund um die CDU vs. YouTube "Debatten" auseinander und geben unseren Senf dazu. In dem Zusammenhang sprechen wir auch im Epilog noch mal über unser eigenes Verhältnis zu Monetarisierung und Zielgruppenlogik.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Seehofer vs. Crypto

AKKlarnamenpflicht

Influencer, Zeitgeist und die neue politische Öffentlichkeit

Auslieferung: Assange

Datenleck der Woche

Termine

  • Berlin, Ullsteinhaus, 26.–28. J...
bookmark
plus icon
share episode
Logbuch:Netzpolitik - LNP510 Unvorhergesehene Betriebszustände
play

12/21/24 • 90 min

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Danksagungen — Faschismus — AI

Zum Jahresende ist Linus wieder an Bord und wir nehmen mal kurz Abstand von dem Nachrichtenfluss und blicken zurück auf die großen Metathemen dieses Jahres. Da ist natürlich einerseits der weltweit sich im Auftrieb befindliche faschistische Populismus, der darauf abzielt, sich strauchelnde Demokratien unter den Nagel zu reißen und das technische Überthema AI, dass uns auf der Chancen-und-Risiken-Skala erkleckliche Ausschläge in beide Richtungen beschert und für sich zu recht den Platz als Megatransformation der Menschheitsgeschichte einfordert.
Wir reden darüber, wie wir mit diesen Themen und Trends umgehen und wie wir dabei unseren Optimismus und unseren Humor behalten.
Wir bedanken uns bei unseren Hörerinnen und Hörern für die fantastische Unterstützung in diesem Jahr und wünschen Euch ein katastrophenfreies 2025. Die goldenen Zwanziger sind bestellt, konnten nur bisher noch nicht ausgeliefert werden.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Unsere Gäste und Mitstreiter bei LNP und auf dem 38C3

Thomas Lohninger

Jean Peters

Arne Semsrott

Stefan Pelzer vom ZPS

Sabrina Gehder

bookmark
plus icon
share episode
Logbuch:Netzpolitik - LNP504 The politics of intellectual shame
play

10/17/24 • 124 min

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

A discussion with Meredith Whittaker

For this episode we made an exception and decided to record an interview in English. We are talking to Meredith Whittaker, president of the Signal Foundation, a non-profit company that's developing the Signal app that is world's most popular Multiplatform private encrypted messenger system. We talk to Meredith about her way into the digital realm, how she shook up Google by organizing walkouts and more or less erasing all memories to it's "don't be evil" motto, how Signal came to be and what its principles are, how she views Europe and the regulations policies of the EU and much much more.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

bookmark
plus icon
share episode
Logbuch:Netzpolitik - LNP196 Bundesnachrichtendienstleistung
play

09/23/16 • 58 min

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

LNP200 — Lauri Love — BND-Gesetz — Cyberwehr — Drohnenmord — Open Access — Mobilfunkdatenverkauf — Termine

In dieser Woche blicken wir kurz nach England, wo der Hacker Lauri Love in die USA ausgeliefert werden soll und auf die aufflammende Debatte innerhalb Deutschlands zur geplanten Reform des BND-Gesetzes. Cyber darf nicht fehlen: die Bundeswehr cyberte offenbar in Afghanistan und O2 möchte gerne in Euren Bewegungsdaten herumcybern. Derweil tut die Bundesregierung so, als läge Ihr Open Access am Herzen (Spoiler: tut es nicht).


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Prolog

Lauri Love

BND-Gesetzreform unter Feuer

BND als Nachrichtendienstleister

Deutsche Cyberwehr

Drohnenmord per Mobilfunk

bookmark
plus icon
share episode
Logbuch:Netzpolitik - LNP167 EU-Datenschutzverordnung Spezial
play

01/11/16 • 36 min

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Ein Gespräch zu dem Ergebnis des Kompromisses zur neuen Datenschutz-Grundverordnung der EU mit Nikolaus Forgó

Wir sind gerade im Spezialwahn und nachdem wir letztes mal den 32C3 auseinandergenommen haben wollen wir mit dieser Ausgabe einen dedizierten Blick auf die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung werfen. Dazu sprechen wir mit Dr. Nikolaus Forgó, Professor für Rechtsinformatik und IT-Recht an der Leibniz Universität Hannover.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

bookmark
plus icon
share episode
Logbuch:Netzpolitik - LNP480 Einfach nur geil

LNP480 Einfach nur geil

Logbuch:Netzpolitik

play

12/23/23 • 86 min

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Feedback — Lanz — 37C3 — Lapsus GTA Leak — Porn und DSA — EU vs. X

Und da ist sie, die letzte Sendung dieses Jahres. Nicht sonderlich weihnachtlich, aber immerhin mit viel Eingeständnissen unserer Unkenntnis bestimmter Dinge. Dafür soll es ja dann Geschenke geben, haben wir gehört.
Wir danken Euch für die wohlwollende und unterstützende Begleitung in diesem Jahr und freuen uns auf ein gemeinsames weiteres Podcast-Jahr 2024.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Feedback

Battle Royale

AI act

App Store

In-app purchases Android

Push Tokens

Zukunft: Oder soll man es lassen? – Linus bei Lanz

  • linus-neumann.de:
    bookmark
    plus icon
    share episode
Logbuch:Netzpolitik - LNP489 Das Kabinett ist nicht maschinenlesbar
play

04/10/24 • 84 min

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zur Beobachtung des bundesdeutschen Parlamentswesens

Tim spricht heute mit Sabrina Gehder, Macherin des Podcasts "Parlamentsrevue" und Entwicklerin der Website "Bundestagszusammenfasser" die einen stets aktuellen Überblick über die Prozesse des Bundestags im Hinblick auf die Entwicklung, Diskussion und Verabschiedung von Gesetzen liefert. Wir sprechen über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Beobachtung des Parlaments und den Entwicklungswegen, die Gesetze so nehmen, welche Gesetze derzeit primär das Digitale für Bürger und Wirtschaft regeln und wie Gesetze das Digitale des Staates regeln. Genauer sprechen wir dann noch über das jüngst gescheiterte Onlinezugangsgesetz 2.0 und was vielleicht nötig wäre, um dem Staat in Sachen Digitalisierung wirklich Beine zu machen. Außerdem diskutieren wir das Bürokratiemonster Cannabisgesetz und die jüngste Zerforschung von Anbietern für die Verwaltung von Cannabis Social Clubs.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Verwandte Episoden

Shownotes

Parlamentsrevue

Bundestagszusammenfasser

Digitale Gesetze für Bürger und Wirtschaft

Digitale Gesetze für den Staat

Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis

bookmark
plus icon
share episode

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Feedback — xz-Backdoor — TikTok-Verbot — Bezahlkarte — Pöse Hacker aus Österreich — ChatGPT vs. DSGVO — Termine

Linus ist wieder da und wir greifen das Feedback der letzten Zeit ein wenig auf der Metaebene auf. Dann schauen wir noch mal genau auf die jüngst im letzten Moment verhinderte Backdoor, die durch die Open Source Bibliothek xz den Weg in das Internet suchte und wir grübeln über das Wohl und Wehe der Einschränkungen von Social Media Diensten wie TikTok. Dann decken wir die kriminellen Machenschaften von LNP-Kontributoren auf und kratzen uns ein wenig am Kopf, wie AI-Tools und DSGVO zusammenpassen. Am Schluß noch ein Überblick über allerlei Veranstaltungen in den nächsten Monaten.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Prolog

Save the date: 31. August 2024, ziemlich wahrscheinlich in Berlin Feedback

Arschverletztheit und Humor im Angesicht des Todes

xz-Backdoor

bookmark
plus icon
share episode
Logbuch:Netzpolitik - LNP057 Es kann nur einen geben
play

03/06/13 • 58 min

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Leistungsschutzrecht — Bradley Manning — GEMA und DJs — ACTA in Kanada — Six Strikes — LobbyPlag — Parltrack

Nach seinem Kuraufenthalt geht Linus wieder frisch ans Werk und wir fegen den Staub auf, der von der Annahme des Leistungsschutzrechts im Bundestag letzte Woche aufgewirbelt wurde. Dann schauen wir in die USA, wo Bradley Manning nun offiziell eine Teilschuld eingestanden hat, dabei aber sowohl sich als Julian Assange versucht aus Schlimmerem herauszuhalten. Die GEMA gibt wiederholt Anlass zu Konfusion mit einer neuen Regelung für DJs und kriegt das selbst so wenig kommuniziert wie wir. In Kanada wird ACTA quasi national eingeführt und in den USA und Frankreich versucht man durch die Einführung der Six-Strikes-Regelung Druck auf Kopierende zu erhöhen und wundert sich über deren regen Quellenwechsel. Zum Ende schauen wir noch mal kurz auf die Fortschritte des in LNP054 vorgestellten Systems Lobbyplag und empfehlen eine Förderung des Parltrack-Projekts.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Leistungsschutzrecht beschlossen

Der Bundestag beschliesst das Leistungsschutzrecht. Es herrscht Unklarheit, ob einige Oppositionspolitiker wegen einer Pairing-Vereinbarung, oder aufgrund anderer Motive der Abstimmung fern blieben. Wären Sie alle gekommen, hätte das Gesetz verhindert werden können.

Bradley Manning gesteht, aber nicht den Landesverrat

Bradley Manning hat ausführlich gestanden, welche Materialien er an Wikileaks gegeben hat. Er bekennt sich für nicht des Landesverrats schuldig und nimmt Julian Assange au...

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Logbuch:Netzpolitik?

Logbuch:Netzpolitik currently has 524 episodes available.

Welche Themen behandelt Logbuch:Netzpolitik?

The podcast is about News, Society & Culture and Podcasts.

Was ist die beliebteste Episode auf Logbuch:Netzpolitik?

The episode title 'LNP451 Exitstrategie AI' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Logbuch:Netzpolitik?

The average episode length on Logbuch:Netzpolitik is 95 minutes.

Wie oft werden Episoden von Logbuch:Netzpolitik veröffentlicht?

Episodes of Logbuch:Netzpolitik are typically released every 8 days, 1 hour.

Wann war die erste Episode von Logbuch:Netzpolitik?

The first episode of Logbuch:Netzpolitik was released on Oct 28, 2011.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare