
LNP319 Der Kapitalismus fickt immer in beide Richtungen
11/01/19 • 171 min
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Österreich: Ibiza, AMS-Algorithmus, Post-Skandal — Facebook — Twitter — EU: Neue Legislatorperiode, neue Kommission und Parlament, geplante Gesetze
Heute gibt es mal wieder richtig was auf die Ohren: da sich so einiges angestaut hat hauen wir eine extra lange, aber trotzdem unterhaltsame Sendung raus und gehen mit Thomas noch mal die Auswirkungen der österreichischen Ibiza-Affäre und des Post-Skandals durch. Außerdem widmen wir uns ausführlich der anstehenden Bildung der neue EU-Kommission,der Struktur des neuen EU-Parlaments und dem Plänen für erste Initiativen für neue Richtlinien und Verordnungen. Außerdem sprechen wir über das im politischen Kreuzfeuer stehende Facebook und seine Kämpfe gegen Hacking Companies. Dazu eine Menge Feedback, insbesondere zum Dauerbrenner-Thema Wahlcomputer bzw. Online-Voting.
- Linus Neumann
- Tim Pritlove
- Thomas Lohninger
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Shownotes
50 Jahre Internet
- heise.de: Das Internet feiert 50. Geburtstag: ein Blick auf Anfänge und Weiterentwicklungen
- heise.de: Das Internet feiert 50. Geburtstag: Von normalen Usern, Dot-Coms und guten Geschäften
- latimes.com: Opinion: 50 years ago, I helped invent the internet. How did it go so wrong?
Feedback: Staatstrojaner Paranoia
Feedback: Wahlcomputer
Feedback: Briefwahl vs. Onlinewahl
Feedback: Onlinewahl der Gesellschaft für Informatik
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Österreich: Ibiza, AMS-Algorithmus, Post-Skandal — Facebook — Twitter — EU: Neue Legislatorperiode, neue Kommission und Parlament, geplante Gesetze
Heute gibt es mal wieder richtig was auf die Ohren: da sich so einiges angestaut hat hauen wir eine extra lange, aber trotzdem unterhaltsame Sendung raus und gehen mit Thomas noch mal die Auswirkungen der österreichischen Ibiza-Affäre und des Post-Skandals durch. Außerdem widmen wir uns ausführlich der anstehenden Bildung der neue EU-Kommission,der Struktur des neuen EU-Parlaments und dem Plänen für erste Initiativen für neue Richtlinien und Verordnungen. Außerdem sprechen wir über das im politischen Kreuzfeuer stehende Facebook und seine Kämpfe gegen Hacking Companies. Dazu eine Menge Feedback, insbesondere zum Dauerbrenner-Thema Wahlcomputer bzw. Online-Voting.
- Linus Neumann
- Tim Pritlove
- Thomas Lohninger
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Shownotes
50 Jahre Internet
- heise.de: Das Internet feiert 50. Geburtstag: ein Blick auf Anfänge und Weiterentwicklungen
- heise.de: Das Internet feiert 50. Geburtstag: Von normalen Usern, Dot-Coms und guten Geschäften
- latimes.com: Opinion: 50 years ago, I helped invent the internet. How did it go so wrong?
Feedback: Staatstrojaner Paranoia
Feedback: Wahlcomputer
Feedback: Briefwahl vs. Onlinewahl
Feedback: Onlinewahl der Gesellschaft für Informatik
Vorherige Episode

LNP318 Auch ein Slow Clap ist ein Clap
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — 36C3 — Schwarzer Ritter SPD — Gute Nachrichten — Twitter-Regeln — Digitalisierung — Termine
Heute gibt es einen neues Mitglied in unserer kleinen Jingle-Familie zu bestaunen und ansonsten ist alles business as usual und wir müssen auch ein paar Themen ansprechen, die wir eigentlich schon als ausgestorben angesehen haben.
- Linus Neumann
- Tim Pritlove
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Shownotes
Feedback: Amoklauf und Killerspiele
- Wikipedia: Amoklauf von Erfurt
Feedback: Blizzard, NBA, South Park und China
- bbc: Daryl Morey backtracks after Hong Kong tweet causes Chinese backlash
- gotnexxt: NBA, Liga der Heuchler? Maximalverträge für Siakam und Drummond? Training Camp Erkenntnisse?
- gotnexxt: Die Show: China GAU! Knicks-Beef! Wohlfühl-Lakers!
- nbcsports: Daryl Morey issues apology to China, reports conflict on job security with Rockets
- ign: The Blizzard China Controversy, and Why #BoycottBlizzard Is Trending, Explained
- Kommentar von mogoh
36C3
- Erster Vorverkauf: 2019–11–08 12:00 CET
- Zweiter Vorverkauf: 2019–11–10 17:00 CET
- Dritter Vorverkauf: 2019–11–21 21:00 CET
- CCC Event Blog: 36C3: Ressourcen sparen beim Ressourcenschonen: Günstig schlafen.
- ccc.de: Einladung zur Beteiligung: Chaos Communication Congress in Leipzig
- events.ccc.de: 36C3: Tickets & Presale
- sendegate.de: 36c3: Orga-Crew für die Sendezentrums-Assembly gesucht
Die SPD sucht die Supervorsitzenden im Cyber
- Christopher Lauer: Warum die SPD ihren Wahlcomputer zur Wahl der Parteivorsitzenden ausschalten muss
- spiegel.de:
Nächste Episode

LNP320 Leute die Husten kauften, kauften auch…
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
das „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“ (Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG)
Der Entwurf für das "Digitale-Versorgungs-Gesetz" aus dem Jens Spahn unterstehenden Gesundheitsministerium sorgt für breite Kritik von Datenschützern und Patientenverbänden. Linus spricht darüber mit Elke Steven vom Verein Digitale Gesellschaft. Schon am Donnerstag soll das Gesetz im Bundestag verabschiedet werden.
- Linus Neumann
- Elke Steven
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Shownotes
Prolog
- c-base
- Wikipedia: c-base
- Netzpolitischer Abend › Digitale Gesellschaft
- Youtube: Netzpolitischer Abend
- Digitale Gesellschaft
Gesetz zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
- Bundesgesundheitsministerium:
- rnd.de: Spahn will Millionen Versichertendaten für Forschung freigeben
- tagesspiegel.de: Spahn will alle Krankendaten ohne Zustimmung weitergeben
- Digitale Gesellschaft: Offener Brief zum Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (DVG)
- Digitale Gesellschaft: Presseinformation: Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten: Keine zentrale Speicherung von Gesundheitsdaten!
- Digitale Gesellschaft: GEGEN DEN AUSVERKAUF DER GESUNDHEITSDATEN – FÜR EIN MORATORIUM IN DER DIGITALISIERUNG DES GESUNDHEITSWESENS
Logbuch:Netzpolitik - LNP319 Der Kapitalismus fickt immer in beide Richtungen
Transkript
Guten morgen tim tim es ist jeden tag nur brexit day.
timLogbuch netz politik nummer dreihundertneunzehn vom ersten elften zweitausendneunzehn halloween ist durch und brexit ist na ja zumindest vorerst auch durch.
linusBrexit ist auch ein zombie.
timOh ja total der wird auch noch lange hinter uns her traben so oder so
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/logbuchnetzpolitik-246500/lnp319-der-kapitalismus-fickt-immer-in-beide-richtungen-27944979"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to lnp319 der kapitalismus fickt immer in beide richtungen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren