Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Logbuch:Netzpolitik - LNP305 Influencer-Influenza

LNP305 Influencer-Influenza

06/12/19 • 95 min

Logbuch:Netzpolitik

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Innenminister vs. Crypto — Klarnamenpflicht — Influencer und der Zeitgeist — Assange — Datenleck der Woche

Abgesehen von den gängigen schlechten Nachrichten und Berichten aus der Dystopie, nehmen wir uns heute mal die Zeit, wieder mal ein wenig über die Vorgänge als solches zu sprechen und nehmen vor allem das ganze Geschehen rund um die CDU vs. YouTube "Debatten" auseinander und geben unseren Senf dazu. In dem Zusammenhang sprechen wir auch im Epilog noch mal über unser eigenes Verhältnis zu Monetarisierung und Zielgruppenlogik.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Seehofer vs. Crypto

AKKlarnamenpflicht

Influencer, Zeitgeist und die neue politische Öffentlichkeit

Auslieferung: Assange

Datenleck der Woche

Termine

  • Berlin, Ullsteinhaus, 26.–28. J...
plus icon
bookmark

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Innenminister vs. Crypto — Klarnamenpflicht — Influencer und der Zeitgeist — Assange — Datenleck der Woche

Abgesehen von den gängigen schlechten Nachrichten und Berichten aus der Dystopie, nehmen wir uns heute mal die Zeit, wieder mal ein wenig über die Vorgänge als solches zu sprechen und nehmen vor allem das ganze Geschehen rund um die CDU vs. YouTube "Debatten" auseinander und geben unseren Senf dazu. In dem Zusammenhang sprechen wir auch im Epilog noch mal über unser eigenes Verhältnis zu Monetarisierung und Zielgruppenlogik.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Seehofer vs. Crypto

AKKlarnamenpflicht

Influencer, Zeitgeist und die neue politische Öffentlichkeit

Auslieferung: Assange

Datenleck der Woche

Termine

  • Berlin, Ullsteinhaus, 26.–28. J...

Vorherige Episode

undefined - LNP304 Der Knopf des Verderbens

LNP304 Der Knopf des Verderbens

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Feedback — Debattenkultur — Komplizierte Gesetze — Zugriff aus Smart Homes — Cloud Act meets E-Evidence — Goodle und Adblocker — cnetz und Gemeinnützigkeit — Strache — Malware-Angriffe

Und da sind wir wieder und haben viel Feedback und schlechte Nachrichten mitgebracht. Über manches lässt sich auch diskutieren und das tun wir dann auch. Und so viel Unverständnis wir dafür aufbringen, warum eine Digitalvereinigung der CDUler nach dem letzten analogen Mobilfunknetz Deutschlands benennt, so viel Verständnis haben wir wiederum für das Finanzamt, dieser Gruppe die Gemeinnützigkeit zu entziehen.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Feedback: Rentner

Feedback: Wahl in Laupheim

Feedback: Die größten Arschlöcher des Landes

Komplizierte Gesetze

Smart Home Daten für Ermittler?

Social Media Konten und die USA

Nächste Episode

undefined - LNP306 Konformitätsspeicher

LNP306 Konformitätsspeicher

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Österreich und der Strache-Skandal — Netzpolitisches Vermächtnis der alten Regierung Österreichs — Netzneutralität — StreamOn — RightsCon

Linus ist aus dem Haus und wir nutzen die Gelegenheit, mit Thomas Lohninger mal den Skandal rund um das Strache-Video und die darauf folgende politische Implosion in Österreich zusammenzufassen und die politischen Konsequenzen zu diskutieren.


Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Österreich: was zur Hölle ist passiert?

Österreich in netzpolitischen Belangen

Netzneutralität wird reformiert

Telekom tritt Netzneutralität mit den Füßen

RightsCon

Logbuch:Netzpolitik - LNP305 Influencer-Influenza

Transkript

tim-pritlove

Sag mal was ich mich ja noch gefragt habe hast du eigentlich bei der Europawahl auch für diese verbotspartei gestimmt.

linus-neumann

Nein ich habe noch nie im Leben.

tim-pritlove

Logbuch Netzpolitik Nummer 305 vom 12. Juni 2019 so siehts aus -

linus-neumann

Linus von Neumann.

tim-pritlove
Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/logbuchnetzpolitik-246500/lnp305-influencer-influenza-27944993"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to lnp305 influencer-influenza on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren