Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Matthias Krapp

Würdest Du gerne dein Vermögen sinnvoll investieren, weißt aber nicht wie? Du hast kein Vertrauen in Banken oder Berater, die Dir einfach Produkte verkaufen oder hast bereits negative Erfahrungen und Verluste bei deiner Geldanlage erlitten? Du möchtest in Zeiten von Nullzins und hoher Inflation endlich verstehen wie Geldanlage richtig funktioniert aber nicht spekulieren? Suchst Du nach bewährten und zuverlässigen Anlagestrategien und Investments, die Dein Vermögen nicht nur erhalten und vermehren, sondern (wenn sinnvoll) auch steuerlich optimieren? Dann bist Du bei hier genau richtig. Geldanlage und Finanzen ganz einfach erklärt. Einfach statt komplex. Denn Geldanlage ist kein „Hexenwerk“, sondern sehr einfach, wenn man die Regeln kennt und beherrscht. Denn in diesem Podcast geht es um Themen, wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe, ETFs, Fonds, Börse, Kryptowährungen, Edelmetalle, Finanzplanung, Ruhestandsplanung, Erben und Vererben, steuerliche Optimierung und Konzepte und vieles mehr. Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die die Geldanlage endlich verstehen und Sicherheit und Klarheit haben möchten. Basierend auf akademischen und nobelpreisgekrönten Erkenntnissen und 39 Jahren praktischer Berufserfahrung erhältst Du Orientierung und Klarheit von einem Ex-Banker, der jetzt vermögende Menschen und Institutionen erfolgreich berät: dem Finanzmensch Matthias Krapp (ABATUS Vermögensmanagement, bester Finanzdienstleister 2021). Zudem erfährst du im Finanzpodcast des Jahres 2018 „Insiderwissen“, was Banken, Versicherungen und Berater Dir zu 99% nicht erzählen. Neutrale Informationen, praktische Beispiele aus dem Leben vieler vermögender Anleger. Diese Menschen erleben positive Anlageerfahrungen und haben die Orientierung gefunden. Bist Du bereit den nächsten Schritt mit deiner Geldanlage zu machen? Dann bis gleich im Podcast. Weitere Informationen findest du unter: www.abatus-beratung.com
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. - #842 - Ein Altersvorsorgedepot für Jedermann staatlich gefördert

#842 - Ein Altersvorsorgedepot für Jedermann staatlich gefördert

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

play

09/17/24 • 8 min

Das Altersvorsorgedepot soll noch in dieser Legislaturperiode von der Ampel umgesetzt werden. Details waren bislang wenig bekannt – der Nebel lichtet sich so langsam. Finanzminister Lindner hat die Pläne für das Altersvorsorgedepot jetzt konkretisiert.

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung*** TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Hallo, herzlich willkommen. Hier ist wieder der Matthias mit einer neuen Folge "Wissenschaft Geld". Ja, und heute möchte ich mal kurz auf ein Thema eingehen, was für dich oder für den ein oder anderen vielleicht durchaus von Bedeutung werden könnte, auch wenn es letztendlich noch etwas dauern wird, denn geplant ist das Ganze zu Beginn 26, was rede ich über das Altersvorsorge -Depot, das heißt letztendlich, dass die Bundesregierung ja schon seit Längeren an einer Reform arbeitet, die staatlich geförderte private Altersvorsorge anders und neu aufzustellen und jetzt hat unser Bundesfinanzminister in Anführungsstrich nicht die Hose runtergelassen, sondern endlich mal ein bisschen aufgeklärt, wie das Ganze dann letztendlich aussehen soll, aussehen soll das nämlich folgendermaßen, dass diejenigen, die über dieses Altersvorsorgedepot für den Ruhestand sparen wollen, entsprechend auch vom Staat gefördert werden sollen und zwar exakt mit 20 Cent pro jeden eingezahlten Euro und diese Förderung soll dann geltem bis zu einem Betrag von 3 .000 Euro pro Jahr, das heißt ja 3 .000 Euro einzelt, bekommt 3 .000 mal 20 Cent dazu, also letztendlich 600 Euro, 3 .600 Euro kann halt eben dort eingespart werden, gleichzeitig oder angespart werden, gleichzeitig soll der Mindestbeitrag da eingezahlt werden, muss sich auf 120 Euro jährlich dann beziffern und es gibt dann auch noch Abstufungen nach Eltern, Geringverdiener und Berufseinsteiger, das heißt Eltern sollen eine Kinderzulage von 25 Cent hier eingezahlten Euro erhalten. Der Förderbetrag ist dann auf 300 Euro begrenzt. Geringverdiener mit einem Einkommen bis 26 .250 Euro werden ein Bonus von jährlich 175 Euro bekommen und Berufseinsteiger unter 25 Jahren bekommen bis zu drei Jahre in den Genuss einer Boni von 200 Euro jährlich. So und das Ganze wie gesagt soll dann auch während der Laufzeit nicht besteuert werden, sondern in eine sogenannte nachgelagerte Besteuerung gehen. Das heißt die Erträge verbleiben also bis zum Beginn der Auszahlungsphase im Depot. Es wird dort keine Abgeltungssteuer anfallen Und in der Rentenzeit sind diese Entnahmen dann zum günstigeren Steuersatz zu versteuern. Und es gibt auch noch eine altes Regelung dabei. Und zwar soll die Auszahlung erst möglich sein, wenn der Sparer das 65. Lebensjahr erreicht hat. Ich persönlich finde das schon mal einen ganz guten Anfang und einen guten Start. Auch von das Ganze, wie gesagt, jetzt noch erst mal wieder durch die ganzen regularen Durchmuss, sprich das ist ein Gesetzesentwurf, der in Arbeit ist und der muss dann aber auch noch beschlossen werden und soll dann wie gesagt bis 2025 umgesetzt werden, aber das kann durchaus sein, dass das erst am 1. 1 .26 dann anfängt und das Ganze letztendlich basiert darauf, dass ja schon wie in anderen Ländern ist dann auch die Möglichkeit nach jetzigen Stand in zwei unterschiedlich geförderte Kategorien anzusparen. Und zwar einmal ein Produkt mit dem Versichungskarakter, was so ähnlich wie ein Rieserprodukt fungiert und funktioniert, aber letztendlich dann mit einer 80 % Beitragsgarantie unterlegt ist. Und eins, was ohne Garantie auskommt. Ich persönlich würde nie diese 80 %ige Beitragsgarantie in Anspruch nehmen, denn Garantien kosten letztendlich immer Geld. Und Geld schafft man gerade langfristig d...
bookmark
plus icon
share episode
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. - #820 - Braut sich da bei den offenen Immobilienfonds was zusammen?

#820 - Braut sich da bei den offenen Immobilienfonds was zusammen?

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

play

07/04/24 • 17 min

Der Fondsanbieter Union Investment wertete den Anteilspreis eines Ihrer offenen Immobilienfonds gleich um 17 Prozent ab. Anders als Wettbewerber konzentriert sich das Fondsmanagement weitgehend auf Wohnimmobilien hierzulande.

Vorausgegangen war, dass Immobilienexperten die rund 1.000 im Portfolio enthaltenen Objekte im Rahmen einer Sonderbewertung neu eingeschätzt hatten.

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja hallo herzlich willkommen hier ist wieder der Matthias und heute wieder mal der eine aktuellen Folge Wissenschaftsgeld, denn am Dienstag hatte ich ja mal eine alte Folge eine der allerersten eingestreut und ich erlaube mir mal hin und wieder immer wieder etwas ältere Folgen herauszusuchen um das Wissen nochmal aufzufrischen, für diejenigen, die schon von Anfang an dabei sind und für die, die neu dabei sind, dass sie dies auch gehört haben, weil ich ja leider nicht nachvollziehen kann, wer diesen Podcast wann hört, ob er alle Folgen hört, ob er schon lange von Anfang an dabei ist, was er verinnerlicht hat, was er nicht verinnerlicht hat und das ist extrem wichtig, sich wirklich auf das elementare und wichtigste konzentrieren zu konzentrieren und alles andere wirklich komplett auch so vorzulassen. Die Finanzwelt ist extrem komplex, es gibt extrem viele Produkte, es ist extrem spannend, sich das alles anzuhören und dann herauszufinden und zu suchen, welche denn jetzt die neue Stecknadel wird und welche Anlageform mir gerade aktuell spannend sein könnte für die nächsten Wochen und Monate, um dann diesen Gewinn auch mit einzustreichen, um dann natürlich wieder das nächste Interessante zu suchen. Aber seit gewiss, ich bin jetzt 41 Jahre lang dabei und natürlich bin ich auch nur ein in Erfüllstrichen normaler Mensch und habe auch mal wieder Ideen und Gedanken und muss mich selber davor schützen bzw. man darf es dann nicht übertreiben, weil ich weiß ja, dass doch der eine oder andere oder viele viele viele immer noch ihre kleinen Privaten, ich sag mal Las Vegas Ecken haben, wo sie dann halt eben doch noch was anderes machen und spekulieren. Der eine nennt es dann Core Satellite Strategie, also das Hauptinvestment und nebenbei so ein paar Satelliten, der andere so wie ich den nennt es dann einfach Las Vegas Ecke, wo da ein bisschen rumgezockt oder spekuliert wird oder Meinung oder Beimischung getätigt werden, die vielleicht dann doch ganz interessant wären. Aber auf lange Sicht ist nun mal, wenn man das Ziel vor Augen behält oder bleiben die Anlageklassen Aktien, Anleihen, Immobilien, die interessant sind, wobei Immobilien halt eben nicht liquidierbar und flexibel sind und Aktien und Anleihen hingegen schon, Aktien die besten und höchsten Renditen bisher gebracht haben und auch von einer reinen Logik das weiter versprechen, auch wenn viele vielleicht auf Kryptowährungen jetzt noch setzen und sagen, das fehlt noch. Kryptowährungen haben nach wie vor keinen eigenen intrinsischen Wert, auch wenn die knapp sind und bauen letztendlich einzig und alleine auf Vertrauen auf. Und ich kann als sei mal, wie soll ich denn ausdrücken? Mir fällt gerade nicht das passende Wort ein, als verantwortungsvoller und ja, wie soll ich das noch weiter sagen, solider oder wie auch immer, Vermögensmanager, der für fremde Menschen auch einiges an Verantwortung zu tragen hat, nicht dazu raten, im großen Stile auch in Krypto zu investieren, weil es ist keine Investition, es ist die Hoffnung und der Glaube und das Vertrauen, dass aufgrund der Knappheit und der Bedingung diese Währung steigen wird. Das macht Dora sein. Das kann aber au...

bookmark
plus icon
share episode
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. - #813 - Private Equity. Die neue Sau die durchs Dorf getrieben wird

#813 - Private Equity. Die neue Sau die durchs Dorf getrieben wird

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

play

06/10/24 • 18 min

Private Equity, Renditeturbo der Reichen. So wird es überall vermittelt. Kleinanleger müssen sich halt mit weniger zufrieden geben.

Aber jetzt gibt es das auch für jeden Anleger. Aber ist das wirklich so rentierlich? So erfolgversprechend? Exklusiv?

Zugang war bisher sehr großen Ver­mö­gen vorbehalten. Ab 10.000 € Rendite­potenzial, was man an der Börse nicht investieren kann?

Mehr dazu und meine Sichtweise im heutigem Podcast.

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja hallo, herzlich willkommen, hier ist wieder der Matthias und wieder mal eine neue Folge "Wissenschaft Geld". Ja und heute möchte ich mit dir eine Anlage Art und Anlage Form besprechen, die so normalerweise, sagen wir dem in Anflugstrichen "normalen" Privatanleger gar nicht zugänglich ist und immer wieder in der Vergangenheit als hochrentierliches, super Anlageprodukt präsentiert wurde und wird, was aber letztendlich dann nur den reichen und den superreichen Vorbehalten ist. Und jetzt, oh Wunder, oh Wunder, ist das Ganze natürlich auch auf seltsame Art und Weise oder, sagen wir mal, die Zeit des Grüßen und die Veränderungen und die Technologie und was es sonst so alles gibt, ist jetzt auch Private Equity für den kleinen Mann, für den kleinen Anleger, sage ich mal, erhältlich und wir dementsprechend auch entsprechend beworben und zwar auch beworben von Adressen. Ich nenne jetzt mal hier nicht bewusst den Namen, die sehr, sehr bekannt in der Branche sind, die von tausenden, vielleicht sogar zehntausend, hunderttausenden von Anlegern auch genutzt werden, die also sehr präsent sind und deswegen natürlich auch die Möglichkeit haben, dieses sehr präsent zu vermarkten und anzudienen. Man muss aber dazu wissen, dass Private Equity sicherlich von dem Format und von der Vorgehensweise eine sehr vielversprechende und letztendlich auch sehr, sehr logische Anlageform ist, die von der Plausibilität her, und ihr kennt ja das Thema "Plausibilitätsverhalten". Eine Sache ist, die normalerweise eigentlich nur funktionieren muss und kann, die aber auch ihre Tücken, die hohe Kosten hat, die erst schwerte Zugänge hat, die auch sehr, sehr starke Regularien hat und ähnlich wie es bei vielen Themen immer der Fall ist, wenn man Anlagen im Rückwärtsspiegel betrachtet, heißt das noch lange nicht, dass es nach vorne dann genauso auch gehen wird ja und ich spreche gleich mal erst mal dieses Angebot an was auf den ersten Blick sehr sehr verlocken klingt und ich heute in einem Gespräch darauf hingewiesen wurde ob wir uns dann auch damit beschäftigen würden und ob wir dies auch in ich sage mal unsere Anlagestrategien und Anlagelösungen einbauen würden weil es doch sehr interessant war dass wir es tun aber nicht über Private Equity, da komme ich gleich zum Schluss darauf, weil es sehr, sehr viele Ähnlichkeiten dazu gibt, nur dass bei uns dieses Thema Private Equity letztendlich der Maßen beigemisch wird, dass es wesentlich kostengünstiger, wesentlich breiter gestreut und wesentlich effektiver am Ende ist und ich mich nicht auf diese Sachen einlassen muss, die man nur beim Lesen des gedruckten mitbekommen. Ja, und bei den Private Equity Geschichten oder Private Equity Firmen, die das anbieten, da wird immer von großen Traumrenditen gesprochen und auch hier ist es wie überall. Es gibt immer Ausnahmen, die überdurchschnittlich abgeschlossen haben und das wird dann so dargestellt, als Ventless eigentlich überall so der Fall wäre, genau wie momentan hätte, hätte Fahrradkette, die sogenannten Magnificent Sieben Aktien natürlich jeder damals hätte haben müssen und hät...

bookmark
plus icon
share episode
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. - #809 - Schenkung an Enkelkind mit Auflage

#809 - Schenkung an Enkelkind mit Auflage

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

play

05/27/24 • 15 min

Heute möchte ich mit dir einen praktischen Fall durchgehen, weil dieser oder ähnliche Fälle immer mal wieder in der Beratungspraxis vorkommen und vielleicht für dich ebenfalls sehr interessant sein kann.

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja hallo und herzlich willkommen hier ist wieder der Matthias mit einer neuen Folge "Wissenschaft Geld". Und heute möchte ich mit dir einen praktischen Fall durchgehen, den ich gerade hier in der, ich sag mal in Anflugstrichen, Beantwortung habe. Und eigentlich sehr spannend finde, weil dieser oder ähnliche Fälle immer mal wieder in der Beratungspaxis vorkommen und vielleicht für dich oder den einen oder anderen aufhören kann. Interesse sein kann, überhaupt mal zu wissen, wie man solche Fälle angehen kann, welche Lösungsansätze man dort praktisch finden kann und welche Fragen man sich letztendlich stellen sollte, um alles zu durchdenken, das von allen Seiten zu betrachten, um an Ende dann eine Lösung zu finden, die für denjenigen, der den Wunsch hat, das so zu machen, auch den besten. Weg zu finden. Ja, und auch hier ist es so und war so, dass es praktisch schon ein bisschen Ping -Pong -Spiel war mit Mails. Die Interessentin hatte darum gebeten, erst mal auf schriftlicher Art und auf schriftlicher Weise praktisch Informationen einzuholen, hatte keine Zeit, sich mit mir da hingehend, ja, mündlich bzw. telefonisch. Zoom oder Teamviews letztendlich auszutauschen, weil auch wohl sehr stressig das Leben derzeit ist aufgrund verschiedener Umstände im familiären und vielleicht auch im beruflichen Umfeld. Letztendlich ging es darum, dass hier eine Person, ich sag mal eine Dame mittleren Althors, ihre Enkeltochter, die volljährig ist, Geld schenken möchte unter der Voraussetzung, dass ihr Studium, und das sollte dann wahrscheinlich sechs, sieben Jahre dauern, auch besteht, sprich das zweite Staatsexamen im Indiura macht und wenn das der Fall ist, dann soll halt eben diese Enkeltochter über diese Gelder verfügen können und es wurde danach gefragt, welche Möglichkeiten es denn überhaupt geben würde. Ja, und der klassische Weg ist, dass man als Oma oder Opa oder halt eben als Großeltern ja, Freibeträge im Schenkungsbereich von 200 .000 Euro hat, die man übertragen kann alle zehn Jahre. Der Betrag, der hier im Raum steht, war innerhalb dieser Grenze, so dass die Schenkung als solche so ein Selber halt eben das geht. darstellte. Aber der erste Hinweis, den wir natürlich hier geben muss, ist, dass wenn man diese Schenkung vollzieht, auch beispielsweise die eigenen Freibeträge des Enkelkindes von 1000 Euro pro Jahr an Kapitalerträgen zu nutzen, weil sie bei dem Schenker auch schon ausgeschöpft sind, dann kommt man natürlich als erstes auf die Idee, neben Konden und Festgeldanlagen, was hier aber nicht zu Dispositionen stand, weil die Jede... hatten, dass mit Inflation auch bei momentan 3 -3 ,5 % da wenig Berauskommen kann, es doch eher Wertpapieraffin anzulegen, sprich ein Mix wahrscheinlich aus Aktien und festversichtigen Wertpapieren, ist halt eben wie satt in diesem Rahmenlach, aber die erste Herausforderung ist, man kann zwar das übertragen, die stolischen Vorteile dann ausnutzen, man kann zudem durch die Schenkung und Übertragung das Enkelkind entsprechend die Freibeträge nutzen, die hier im Raum stehen. Aber letztendlich ist dann der nächste Punkt, dass mit der Übertragung und Schenkung natürlich das Enkelkind in diesem Fall ab sofort frei darüber verfügen kann, über diese Gelder ohne Zustimmung der Oma zu bekommen. Zwar kann die Oma sich hier eine Vollmacht einräumen lassen, aber t...

bookmark
plus icon
share episode
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. - #890 - Jetzt noch Rüstungsaktien kaufen?

#890 - Jetzt noch Rüstungsaktien kaufen?

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

play

03/10/25 • 19 min

Militärhilfe für die Ukraine, Aufrüsten in Deutschland, muss ich als Privatanleger auf alles reagieren?

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung*** TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja, hallo, hier ist wieder der Matthias und schon wieder eine neue Folge "Wissenschaft Geld" und heute begrüße ich Dich zur 900. Folge "Wissenschaft Geld". Ja, 900 Folgen, da muss ich glaube ich nicht viel zu sagen, das ist schon ein Gefühl Brett und deswegen wird es natürlich auch nicht immer einfacher, permanent Sachen, die ihr mitzugeben oder mitzuteilen, weil Wissenschaft Geld bedeutet ja letztendlich auch, dass sehr vieles, was ich hier berichte, Erzähle von mir gebe, irgendwo damit zu tun hat, dass es evidenzbasiert ist, dass es auf Statistiken, Zahlen, Daten, Fakten beruht, ich sage immer, das Gesetz der großen Zahlen und das Gesetz der Wahrscheinlichkeiten, obwohl auf anderen Seite die Zukunft zum Thema Geld immer und immer wieder und auch in der Zukunft immer ungewiss bleiben wird. Das heißt, wir werden immer Restrisiken haben. Aber je mehr Erfahrung man mitbringt und je mehr Wissen man dort einfließen lässt, kann man natürlich, wer die Vergangenheit kennt, für die Zukunft daraus doch einiges an Informationen ziehen und Wahrscheinlichkeiten ablenken oder auch Unwahrscheinlichkeiten ablenken und wir wissen ja alle zu 99 % kommt es eher anders als man denkt. Aber umso wichtiger ist es mir, die auch mal wieder mitzuteilen oder so wie jetzt auch heute gleich, vielleicht dann auch mal innerhalb kürzerer Zeit irgendwo Sachen dann doch wieder ein paar Mal zu wiederholen. Das mache ich dann bewusst aus dem Wissen heraus, wie wichtig Wiederholungen sind, dass es letztendlich in da auch hinwanderst, wo es hingehört, nämlich letztendlich mal ins Unterbewusstsein, um später dann, sag ich mal, sich nicht doch wieder von irgendwelchen Themen und Pulsen, Impulsen leiden zu lassen. Und ich hatte jetzt, wie der Teufel so will in Handwirkungsstrichen, bereits innerhalb kürzester Zeit, wenn ich das Wochenende mal ausnehme, Freitag und heute, drei Anfragen von Bestandskunden, die mich da aktiv nachgefragt haben, ohne meinen dazutun. Beim einen hatte gesagt, okay, du hast die Liquidität liegen, wollen wir das nicht besser investieren. Ich habe ja auch konkret gesagt, wo er investieren soll und dann kam bei ihm der erste Impuls ja, wie viel davon und der zweite war dann hinterher, ja oder was, was hältst du, was halten sie davon jetzt an Ausdruckaktien zu investieren, Weil ja, gerade die Bundesrepublik Deutschland, sprich die CDU mit der SPD, ein Rieseninvestitionsprogramm gerade starten will mit 500 Milliarden oder vielleicht auch 800 Milliarden, letztendlich ist egal, es ist beides viel Geld. Ja, und da jetzt alles auf das Thema Sicherheit, Alleinlist oder die USA -List sind jetzt mehr und weniger alleine im Regen stehen, müssen wir alle wieder unsere Sicherheit investieren und wenn wir in Sicherheit investieren, dann ist ja die Rüstungsindustrie der große Profiteur davon und da muss ich als Klein - und Einzelanleger doch auf alle Fälle jetzt auch dabei sein und ich habe mir da den Spaß gemacht und habe dem einen und auch dem anderen Fall, ich kommuniziere ja mal gerne so wie der Kunde mit mir kommuniziert, das heißt mäht mich einer an, mäle ich zurück, WhatsApp mich einer an, WhatsApp ich zurück. Ja, und habt ihr mal demjenigen, der mich per WhatsApp kontaktiert? Da hat einfach mal ein Screenshot gemacht und ihm mal ein Screenshot der Reihenmetallaktie abfotografiert, wo er dann sehen kann, dass die Reihenmetallaktie beispielsweise im April 2022 oder sagen wir mal lieber im März 22 ...
bookmark
plus icon
share episode
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. - #870 - Meine Jahresprognose 2025

#870 - Meine Jahresprognose 2025

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

play

12/31/24 • 18 min

Meine Prognose für das Jahr 2025 enthält 11 wichtige Prognose, Die du unbedingt kennen und berücksichtigen solltest.

Oder auch Nicht? Prognosen sind schwer, vor allem für die Zukunft 😊 Daher bitte diese Prognosen nicht ganz so ernst nehmen und nicht daran verzweifeln oder sein Leben danach ausrichten.

In diesem Sinne allen einen Guten Rutsch!

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung*** TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja hallo, herzlich willkommen. Hier ist natürlich wieder der Matthias mit einer neuen und der letzten Folge "Wissenschaft Geld". Heute am 31 .12 .24, sprich "Silvester". Ja und heute möchte ich, wie jedes Jahr, diesmal aber frisch aufgenommen, meine Jahresprognose 20 /25 mit dir teilen. Und wie du vielleicht weißt, wenn du schon länger als ein Jahr dabei bist, gebe ich jedes Jahr einmal im Jahr meine Pognosen ab. Weil ansonsten ich ja von Pognosen überhaupt nichts halte und eher prognosefrei letztendlich unsere Anlagen und unsere Anleger und Mandanten ausrechte. Und auch jeden Hörer, liebe Hörerinnen und Hörer, dann zu Rate prognosefrei zu investieren, mit dem entsprechenden Anlagehorizont, der eigenen Risikobereitschaft weltweit breit diversifiziert, um am Ende dann von dem Wachstum der Unternehmen, sprich von den Raditen der Unternehmen, auch zu profitieren, die nun mal am höchsten sind gegenüber allen anderen Anlageklassen. Aber dennoch kann ich es mir einfach nicht verknifen, meine Jahresprognose 2025 mit dir zu teilen und das Ganze bitte nicht so ernst nehmen, sondern ganz im Gegenteil, weil es ist im Endeffekt keine Prognose, sondern es ist dann doch eine Prognose, weil Prognosen sind ja am schwierigsten, wenn sie die Zukunft betreffen, wie es so schön heißt und da ich dann so wie viele andere es machen, es nicht mache, sondern sage es wird so kommen, es wird so kommen, so es wird So kommen werde ich vielleicht im folgenden meine Top 11 Prognosen habe ich mir glaube ich ausgedacht, dir mitteilen und du kannst davon nehmen, was dir am liebsten ist und das vielleicht miteinander mischen und am Endeffekt des Jahres festzustellen, dass keine einzige der Prognose oder alle funktioniert haben oder nur einen Teil funktioniert haben oder die Prognose zu optimistisch oder zu pessimistisch gewesen ist und dass die Aktienmärkte vielleicht sind, dass sie gemerkt, sie vielleicht gefallen sind, dass sie vielleicht auch unter Schwankungen am Ende seitwärts gegangen sind und zwischenzeitlich sowohl gefallen als auch gestiegen sind, denn es gibt selten einen Markt, der gerade die nicht letztendlich in der Waagerechten sich bewegt und am Ende da steht, wo er am Jahresanfang war. Er sei denn, du liest auf dein Geld auf dem Konto, wo es keine Zinsen gibt, dann brauchst du keine Prognose erstellen, sondern du musst nur durchrechnen, was am Ende des jahres nach inflation dann für dich noch überbleibt ja und deswegen fange ich heute mal mit meinen nicht ganz ernst zunehmenden prognosen an und da momentan gefühlt die ganze welt von den bitcoins und altcoins spricht war ich jetzt mal hier so die prognose dass der bitcoin im nächsten jahr auf 140 bis 150 .000 dollar steigen wird, um dann im nächsten Zug auf 40 .000 bis 50 .000 Dollar wieder zu fallen. Ob du jetzt meinst, du kannst vielleicht die 50 % mitnehmen, um dann anschließend mehr als 50 % vielleicht wieder zu verlieren oder nimmst du den Aufwärtsrenten mit und schaffst das optimale Timing bei 140 oder 50 dann auszusteigen. Dazu kann ich nicht sagen. Das musst du dann letztendlich selber wissen, aber vielleicht auch wissen, dass Bitcoin, wenn dann wirklich nur in der Las Vegas -Ecke und S...
bookmark
plus icon
share episode
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. - #879 - 7 Schritte zur finanziellen Freiheit nach Tony Robbins (Teil 2)

#879 - 7 Schritte zur finanziellen Freiheit nach Tony Robbins (Teil 2)

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

play

01/31/25 • 11 min

Heute der 2te Teil zu den wichtigsten Erkenntnisse von dem Nr. 1 Bestseller Autor Tony Robbins mit seinem Buch "Money - Die sieben einfachen Schritte zur finanziellen Freiheit". Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Frühjahr 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an: [email protected]

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung*** TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Hallo, herzlich willkommen. Hier ist wieder der Matthias und wie bereits in der letzten Folge angekündigt, möchte ich dir heute gerne weiter die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Nr. 1 Bestseller Autor von dem Nr. 1 Bestseller Autor Tony Robbins mit seinem Buch "Money", die sieben einfachen Schritte zur finanziellen Freiheit mitteilen, damit du nicht 650 Seiten intensiv lesen, recherchieren und anschließend natürlich auch noch umsetzen musst. Daher, wie gesagt, jetzt weiter zu den nächsten Seiten mit den wichtigen sieben einzelnen Schritten. Und so kommen wir zu Schritt Nummer 1, der dann so lautet " Willkommen im Dschungel. Die Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Ja, bei dem ersten Schritt von sieben Schritten geht es letztendlich darum, die wichtigsten Finanzentscheidungen des Lebens zu treffen. Und in dem ersten Teil geht es um das Thema Sparen und Investieren und um den Zinsiscence Effekt, sprich der 72er -Regel, die du sicherlich kennst, wenn du meinen Podcast folgst, um sich halt eben über die Zeit mit dem Zinsistenz das Ganze letztendlich zu nutzen zu machen und nicht nur als Konsument der Wirtschaft aufzutreten, sondern auch als Anteilseichner, die ich letztendlich an den Unternehmen zu beteiligen, von denen wir alle Güter und Dienstleistungen einkaufen. In dem Teil zwei geht es darum, werden Sie zum Insider, lernen Sie die Regeln, Bevor sie mitmischen, das heißt, wenn ein Mann mit Geld ein Mann mit Erfahrung trifft, dann hat der Mann mit Erfahrung am Ende Geld und der Mann mit Geld am Ende Erfahrung. Das kennt ihr sicherlich und es geht hier an dich um Marketing -Mythen, um Investment -Lügen, die aufgedeckt werden. Man wird dann halt eben lernen in den folgenden Seiten, warum die Renditen mit den Investmentfonds werben, nicht die Renditen sind, die sie tatsächlich erhalten. Es schreibt dann auch, ich weiß, das klingt verrückt, aber die 1 %ige Gebühr, die sie für die Gesamtquassen halten, ist tatsächlich nur eine von mehr als 10 potentiellen Gebühren mit dem Erfolg, dass ihr durchschnittlicher Investmentfonds im Verlauf der Zeit möglicherweise 60 % ihrer potenziellen Renditen verschlingt. Ja und das ist ja auch bei mir schon ganz häufig und immer das Thema die versteckten und die offenen Kosten und das gerade aktive Fonds bei der Geldanlage ja gewisse Teile ausweisen, gewisse Teile nicht ausweisen müssen und selbst wenn dort steht die sogenannten TER Total Expansion Ratio Kosten liegen beispielsweise bei 1 ,8 oder 2 % kann man in der Regel davon ausgehen, dass viele weitere Gebühren und Kosten, die von intern entstehen, die aber nicht gemessen und bemessen und ausgewiesen werden, dann schnell in Richtung 3 % gehen und somit natürlich einen großen Teil der möglichen Renditen auffressen, weil zum einen müssen die 3 % dann ja im Schnitt mehr erwirtschaftet werden, also 3 % mehr als der Markt sich selber entwickelt, wenn man die Marktrenditen haben will, weil die 3 % müssen ja mit verdient werden. Und das nächste Problem ist ja, dass der Farm Manager auch wie er Wiesen häufig Fehler macht und die Marktranditen gar nicht erzielt und wenn er dann beispielsweise 2 % hinter dem Marktranditen liegt u...
bookmark
plus icon
share episode
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. - #828 - Das Gesetz der großen Zahl-Statistik richtig interpretieren

#828 - Das Gesetz der großen Zahl-Statistik richtig interpretieren

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

play

08/01/24 • 9 min

Wenn bei über 100.000 Fonds einige überdurchschnittlich abschließen, anderseits aber auch viele unterdurchschnittlich, sagt das noch lange nicht, das die besseren dann auch weiterhin zu den besseren zählen.

Schauen wir uns das mal etwas näher an. Was denkst du passiert wenn man Fonds kauft, die die letzten fünf Jahre zu den besten 25% zählten? Was passiert die nächsten 5 Jahre?

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja, hallo, wieder der Matthias und wieder eine Neufolgewissenschaft Geld und heute geht es um das Gesetz der großen Zahlen. Ja, immer und immer wieder, ihr wisst es ja, kommen die Geschichten auf. Aktives Fondmanagement ist besser, dieser oder jener Fond ist besser, aller Rennen dann diesem Fond die Bude ein, weil er über ein oder zwei Jahre, machen wir auch für drei Jahre überdurchschnittliche gute Ergebnisse erzielt hat. Die Wissenschaft sagt dann nichts anderes dazu als, das ist Glück, weil das ist kein Aussage kräftiger Zeitraum über zwei, drei Jahre, sondern das ist im Nachgang eigentlich wirklich Glück und es zeigt sich auch, dass danach diese Sachen häufig von diesen Glücksrittern nicht wiederholt werden können. Das ist dir jetzt vielleicht ein bisschen zu pauschal und deswegen möchte ich da noch mal ein bisschen näher drauf eingehen, weil es ist klar, dass diese temporären Erfolge einfach nicht weg zu diskutieren sind, aber es ist nun mal so und es bleibt immer so, dass es immer irgendwelche überdurchschnittlichen Ergebnisse geben wird, sowohl bei Einzelaktien als auch bei Fonds, weil das ist letztendlich auch statistisch ja notwendig und beruht eben auf dem Gesetz der großen Zahlen, dass es immer je mehr Angebote es gibt, je mehr Aktien, je mehr Fonds und so weiter es gibt, dass es da immer welche geben wird, die überdurchschnittlich sind, also über den Durchschnitt liegen, was zufolge hat, also welche unter dem Durchschnitt liegen, weil die besseren und die schlechteren bilden hier nun mal den Durchschnitt. Wenn man dann mal überlegt, dass es weltweit momentan so circa, ich weiß nicht, ob es stimmt, aber so circa 47 .000 Aktienfonds gibt, dass es circa 23 .000 Rentenfonds gibt und circa 35 .000 Multi -Assetfonds, sag ich mal so eine Art Mischfonds, die sowohl in Aktien als auch Renten und dann auch dort beispielsweise Variabel oder ein Bandbreiten investieren können, dann ist das schon eine Wahnsinnzahl, wo wir dann letztendlich auf über 46 und 23 sind, was ist das überhaupt, 69 und 35 drauf sind, also über 100 .000 Fonds gibt, in die du investieren Da muss man sich mal vorstellen, über 100 .000 Fonds. So, und bei dieser großen Masse ist natürlich immer welche, die über einen bestimmten Zeitraum mal herausragende Ergebnisse vorweisen können. Und diese Erfolge sind dann, wie gesagt, nicht können, obwohl es natürlich dann als können verkauft wird, oft nicht mal von denen dies machen. Das sind häufig dann ja auch bescheidene Leute, außen dann beschittigen auch hier die Regel, sondern sie werden dann von Dritten gehypt. Entweder sei mal von Dritten, von der Presse, von der Finanzpornografie, von irgendwelchen anderen Medien oder von Verkäufern, die sagen, hey, ich habe hier die Eier legen wollen, mich saugefunden und jetzt musst du hier auch investieren. Guck dir das doch mal an. Das ist doch nicht zu schön, um wahr zu sein, sondern es ist, es ist meist auch nicht mehr schön, Sondern es sind halt eben Sachen, die man einfach nicht mehr diskutieren muss, so und wir sehen halt eben aufgrund vieler vieler verhandener Daten. Das ist eigentlich langfristig dann doch bei diesen Glücksrittern d...

bookmark
plus icon
share episode
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. - #824 - Magnificent 7 oder EUROSTARS oder Brics???

#824 - Magnificent 7 oder EUROSTARS oder Brics???

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

play

07/18/24 • 10 min

Die Fondsgesellschaft AEGON Asset hat eine Analyse veröffentlicht: Die Aktien der europäischen Unternehmen Novo Nordisk, ASML, LVMH, Ferrari, Adyen, Schneider Electric und Hermes haben demnach im Durchschnitt seit Anfang 2020 auf Jahresbasis 30% zugelegt.

Das ist vergleichbar mit der sehr starken Performance der sogenannten „Magnificent 7“. Die oben genannten europäischen Aktientitel seien nicht nur auf Augenhöhe, sondern wiesen bei vergleichbarer Performance sogar eine geringere realisierte Volatilität (23%) aus als die „Magnificent 7“ (30%).

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): nicht verfügbar

bookmark
plus icon
share episode
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. - #850 - Sind Kryptowährungen eine Anlageklasse zur Portfoliodiversifizierung?

#850 - Sind Kryptowährungen eine Anlageklasse zur Portfoliodiversifizierung?

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

play

10/17/24 • 21 min

Kryptowährungen korrelieren nicht mit anderen Anlageklassen, deshalb können sie ein Portfolio wirksam diversifizieren, lautet ein Argument für diese Asset-Klasse.

Ein Argument dafür, Kryptowerte im Allgemeinen und Bitcoin im Besonderen in seinem Anlageportfolio zu halten, war lange, dass Bitcoin nicht mit anderen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Gold oder Immobilien korreliert ist. Dadurch würden Kryptowerte zu einem wirksamen Diversifikationselement im Portfolio.

Ist das so?

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung*** TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja, hallo, herzlich willkommen wieder mal der Matthias und wieder eine neue Folge "Wissen, Schaft, Geld" und heute am Freitag, dem 18. Oktober, wenn du diesen Podcast hörst oder vielleicht noch ein paar Tage später, bin ich bereits auf dem Flug oder vielleicht auch schon in der USA und freue mich auch sehr darauf, weil ich zusammen mit meinem sehr geliebten und geschätzten Kollegen Michael Renze in die USA fliege, um dort zum einen uns mit vier sehr, sehr erfolgreichen Beratungsunternehmen, die ähnlich wie wir ausgerechnet sind, auszutauschen, wie sie ihr Unternehmen erfolgreich ausgebaut haben, wie sie momentan ihre Strukturen und so weiter aufbauen und vor allem auch wie sie momentan mit ihren Kunden agieren, beraten in die Umsetzung gehen, um dort eventuell neue Sachen zu erfahren, weil die Amerikaner uns oder generell die Angesachsenen in dem ganzen Thema Kapitalanlage, Kapitalmarktforschung, als auch in der Kundenberatung, Honorarberatung immer ein paar Jahre voraus sind und deswegen für uns es extrem wichtig ist, zu sehen, wie sich momentan, sagen wir mal, der Markt entwickelt, worauf wir achten müssen, um unsere Kunden weiterhin bestens zu bedienen und auf der anderen Seite und dafür freue ich mich dann noch mehr, fahren wir anschließend oder fliegen wir weiter nach Charlotte und sind dort auf der großen Konferenz von der Firma Dermenschnell. Dermenschnell mit denen setzen wir zu fast 90, 95 Prozent. Unsere gesamten Anlagestrategien für unsere Mandanten um ein wissenschaftlich basiertes Unternehmen aus den Achtzigerjahren, die immer noch Manifest 3 Nobelpreisträger in ihren Reihen wissen als Berater. Das ganze Unternehmen ist nach akademischen evidenzbasierten Forschung ausgerichtet. Das heißt, das Unternehmen wurde damals nicht gegründet, um damit Geld zu verdienen und seine Meinungen und Prognosen dort umzusetzen, sondern die Ergebnisse aus der Forschung in die Praxis umzusetzen und Beratern zur Verfügung zu stellen. Jetzt Beratern, früher Pensionskassen, institutionellen Anlegern, dann über Amerika, England, Australien, mittlerweile seit 2011 auch in Deutschland und ermöglichen es halt eben Beratern wie uns. Die prognosefrei agieren wollen, die die anders ihre Kunden aufstellen, besser aufstellen wollen, langfristig erfolgreich aufstellen wollen, das entsprechende Werkzeug und Instrument zu liefern, aber auf anderen Seite auch permanent mit dem neuesten Wissen füttern, was es an Ergebnissen aus der Kapitarmarkforschung und so weiter gibt, die wir in unserem Tagesgeschehen berücksichtigen müssen und wie ich gestern erfahren habe. Ich hoffe, das habe ich dann nicht falsch verstanden. Wird ich vielleicht auch das große Glück haben, meinen ganz ganz großes Vorbild dort zu treffen, der mich, sagen wir beruflich, seit 2011 extrem beeinflusst und auch, sagen wir mal, meine ganze Anlage Philosophie und Strategie in einem neuen Licht hat erscheinen lassen, eine Yujin Farmer, den Nobelpreisträger, der für seine Effizienzmarkttheorie da ausgezeichnet wurde, was ich auch heute immer noch al...
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.?

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. currently has 899 episodes available.

Welche Themen behandelt Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.?

The podcast is about News, Investing, Business News, Daniel, Podcasts, John and Business.

Was ist die beliebteste Episode auf Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.?

The episode title '#801 - Die Glaubensfrage: Aktiv oder Passiv oder Prognosefrei?' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.?

The average episode length on Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. is 13 minutes.

Wie oft werden Episoden von Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. veröffentlicht?

Episodes of Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. are typically released every 3 days, 8 hours.

Wann war die erste Episode von Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.?

The first episode of Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. was released on Oct 9, 2016.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare