
#813 - Private Equity. Die neue Sau die durchs Dorf getrieben wird
06/10/24 • 18 min
Private Equity, Renditeturbo der Reichen. So wird es überall vermittelt. Kleinanleger müssen sich halt mit weniger zufrieden geben.
Aber jetzt gibt es das auch für jeden Anleger. Aber ist das wirklich so rentierlich? So erfolgversprechend? Exklusiv?
Zugang war bisher sehr großen Vermögen vorbehalten. Ab 10.000 € Renditepotenzial, was man an der Börse nicht investieren kann?
Mehr dazu und meine Sichtweise im heutigem Podcast.
Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)
NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja hallo, herzlich willkommen, hier ist wieder der Matthias und wieder mal eine neue Folge "Wissenschaft Geld". Ja und heute möchte ich mit dir eine Anlage Art und Anlage Form besprechen, die so normalerweise, sagen wir dem in Anflugstrichen "normalen" Privatanleger gar nicht zugänglich ist und immer wieder in der Vergangenheit als hochrentierliches, super Anlageprodukt präsentiert wurde und wird, was aber letztendlich dann nur den reichen und den superreichen Vorbehalten ist. Und jetzt, oh Wunder, oh Wunder, ist das Ganze natürlich auch auf seltsame Art und Weise oder, sagen wir mal, die Zeit des Grüßen und die Veränderungen und die Technologie und was es sonst so alles gibt, ist jetzt auch Private Equity für den kleinen Mann, für den kleinen Anleger, sage ich mal, erhältlich und wir dementsprechend auch entsprechend beworben und zwar auch beworben von Adressen. Ich nenne jetzt mal hier nicht bewusst den Namen, die sehr, sehr bekannt in der Branche sind, die von tausenden, vielleicht sogar zehntausend, hunderttausenden von Anlegern auch genutzt werden, die also sehr präsent sind und deswegen natürlich auch die Möglichkeit haben, dieses sehr präsent zu vermarkten und anzudienen. Man muss aber dazu wissen, dass Private Equity sicherlich von dem Format und von der Vorgehensweise eine sehr vielversprechende und letztendlich auch sehr, sehr logische Anlageform ist, die von der Plausibilität her, und ihr kennt ja das Thema "Plausibilitätsverhalten". Eine Sache ist, die normalerweise eigentlich nur funktionieren muss und kann, die aber auch ihre Tücken, die hohe Kosten hat, die erst schwerte Zugänge hat, die auch sehr, sehr starke Regularien hat und ähnlich wie es bei vielen Themen immer der Fall ist, wenn man Anlagen im Rückwärtsspiegel betrachtet, heißt das noch lange nicht, dass es nach vorne dann genauso auch gehen wird ja und ich spreche gleich mal erst mal dieses Angebot an was auf den ersten Blick sehr sehr verlocken klingt und ich heute in einem Gespräch darauf hingewiesen wurde ob wir uns dann auch damit beschäftigen würden und ob wir dies auch in ich sage mal unsere Anlagestrategien und Anlagelösungen einbauen würden weil es doch sehr interessant war dass wir es tun aber nicht über Private Equity, da komme ich gleich zum Schluss darauf, weil es sehr, sehr viele Ähnlichkeiten dazu gibt, nur dass bei uns dieses Thema Private Equity letztendlich der Maßen beigemisch wird, dass es wesentlich kostengünstiger, wesentlich breiter gestreut und wesentlich effektiver am Ende ist und ich mich nicht auf diese Sachen einlassen muss, die man nur beim Lesen des gedruckten mitbekommen. Ja, und bei den Private Equity Geschichten oder Private Equity Firmen, die das anbieten, da wird immer von großen Traumrenditen gesprochen und auch hier ist es wie überall. Es gibt immer Ausnahmen, die überdurchschnittlich abgeschlossen haben und das wird dann so dargestellt, als Ventless eigentlich überall so der Fall wäre, genau wie momentan hätte, hätte Fahrradkette, die sogenannten Magnificent Sieben Aktien natürlich jeder damals hätte haben müssen und hät...
Private Equity, Renditeturbo der Reichen. So wird es überall vermittelt. Kleinanleger müssen sich halt mit weniger zufrieden geben.
Aber jetzt gibt es das auch für jeden Anleger. Aber ist das wirklich so rentierlich? So erfolgversprechend? Exklusiv?
Zugang war bisher sehr großen Vermögen vorbehalten. Ab 10.000 € Renditepotenzial, was man an der Börse nicht investieren kann?
Mehr dazu und meine Sichtweise im heutigem Podcast.
Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)
NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja hallo, herzlich willkommen, hier ist wieder der Matthias und wieder mal eine neue Folge "Wissenschaft Geld". Ja und heute möchte ich mit dir eine Anlage Art und Anlage Form besprechen, die so normalerweise, sagen wir dem in Anflugstrichen "normalen" Privatanleger gar nicht zugänglich ist und immer wieder in der Vergangenheit als hochrentierliches, super Anlageprodukt präsentiert wurde und wird, was aber letztendlich dann nur den reichen und den superreichen Vorbehalten ist. Und jetzt, oh Wunder, oh Wunder, ist das Ganze natürlich auch auf seltsame Art und Weise oder, sagen wir mal, die Zeit des Grüßen und die Veränderungen und die Technologie und was es sonst so alles gibt, ist jetzt auch Private Equity für den kleinen Mann, für den kleinen Anleger, sage ich mal, erhältlich und wir dementsprechend auch entsprechend beworben und zwar auch beworben von Adressen. Ich nenne jetzt mal hier nicht bewusst den Namen, die sehr, sehr bekannt in der Branche sind, die von tausenden, vielleicht sogar zehntausend, hunderttausenden von Anlegern auch genutzt werden, die also sehr präsent sind und deswegen natürlich auch die Möglichkeit haben, dieses sehr präsent zu vermarkten und anzudienen. Man muss aber dazu wissen, dass Private Equity sicherlich von dem Format und von der Vorgehensweise eine sehr vielversprechende und letztendlich auch sehr, sehr logische Anlageform ist, die von der Plausibilität her, und ihr kennt ja das Thema "Plausibilitätsverhalten". Eine Sache ist, die normalerweise eigentlich nur funktionieren muss und kann, die aber auch ihre Tücken, die hohe Kosten hat, die erst schwerte Zugänge hat, die auch sehr, sehr starke Regularien hat und ähnlich wie es bei vielen Themen immer der Fall ist, wenn man Anlagen im Rückwärtsspiegel betrachtet, heißt das noch lange nicht, dass es nach vorne dann genauso auch gehen wird ja und ich spreche gleich mal erst mal dieses Angebot an was auf den ersten Blick sehr sehr verlocken klingt und ich heute in einem Gespräch darauf hingewiesen wurde ob wir uns dann auch damit beschäftigen würden und ob wir dies auch in ich sage mal unsere Anlagestrategien und Anlagelösungen einbauen würden weil es doch sehr interessant war dass wir es tun aber nicht über Private Equity, da komme ich gleich zum Schluss darauf, weil es sehr, sehr viele Ähnlichkeiten dazu gibt, nur dass bei uns dieses Thema Private Equity letztendlich der Maßen beigemisch wird, dass es wesentlich kostengünstiger, wesentlich breiter gestreut und wesentlich effektiver am Ende ist und ich mich nicht auf diese Sachen einlassen muss, die man nur beim Lesen des gedruckten mitbekommen. Ja, und bei den Private Equity Geschichten oder Private Equity Firmen, die das anbieten, da wird immer von großen Traumrenditen gesprochen und auch hier ist es wie überall. Es gibt immer Ausnahmen, die überdurchschnittlich abgeschlossen haben und das wird dann so dargestellt, als Ventless eigentlich überall so der Fall wäre, genau wie momentan hätte, hätte Fahrradkette, die sogenannten Magnificent Sieben Aktien natürlich jeder damals hätte haben müssen und hät...
Vorherige Episode

#812 - Beratung oder nicht Alleine oder mit Coach?
Beratung oder nicht Alleine oder mit Coach?
Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)
NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Hallo, hier ist wieder einmal der Matthias und wieder einmal eine Neufolge "Wissen schafft Geld" und ich möchte heute nochmal so ein bisschen, ich sag mal einfach so ein bisschen philosophieren, den Anführungssträge, so ein bisschen so die Gedanken mal für dich kreisen lassen und vielleicht sind ja auch Gedanken dabei, die du dir selber stellst und vielleicht nicht lösen kannst und die dann eventuell der ein oder andere in deinem Umfeld, in deinem Bekanntkreis, in deinem Beraterkreis, dir helfen kann, dann häufig ist es ja nach wie vor so, man sieht den Erwalt von lauter Bäumen nicht, man sucht nach einer Lösung für seinen Problem und kennt dann aber häufig seine Lösungen nicht und die Probleme sind natürlich vorhanden und irgendwo drückt dann der Schuh und das können dann solche Sachen sein. Da sucht er eine oder andere neutrale oder unabhängige Beratungen, möchte gleichzeitig aber auch ein bisschen Wissensvermittlungen haben und das Ganze natürlich sondern auch transparent sein. Der andere sucht nicht nur eine Beratung, sondern auch eine individuelle Lösung für sich und seine finanziellen Herausforderungen. Der dritte sucht eine Finanzberatung, weiß aber gar nicht, dass er noch eine Finanzberatung sucht oder nach einem Konzept danach in einer Finanzberatung oder Finanzplanung ein Konzept, was wirklich einmal bewährt und robust ist. Der nächste sucht einfach nur ein Problem, hat aber selber kein Netzwerk, aber kennt vielleicht Menschen, die das entsprechende Netzwerk haben, um dann seine Probleme zu lösen und der Nächste will vielleicht einfach Sachen, die ihm sehr komplex erscheinen, einfach gelöst haben, traut sich aber nicht, entsprechende Personen mal zu fragen, bei denen er vermutet, dass sie dieses komplexe Wissen haben, aber traut sich vielleicht nicht, sie sagen, hey, kannst du mir das bitte mal ganz, Ganz einfach erklären, weil man vielleicht den Glaubenssatz hat, dass man sich plammiert, wenn man den Menschen sagt, ich kann das nicht verstehen, wenn du das so erzählst, wie du es vielleicht einen Kunden oder anderen Menschen erzählst. Ich möchte es einfach für mich verstehen und nachvollziehen können, aber in einfachen, nachvollziehbaren Worten oder manchmal auch Bildern. Ja, Und gerade wenn es um das Thema Geld geht, dann geht es auch häufig darum, oder sollte eigentlich darum gehen, große Fehler zu vermeiden, ich sage mal einen besseren oder einen anderen Blick auf Finanzen zu bekommen, um endlich dann irgendwann auch mal, sollte man das bisher nicht gehabt haben, positive Erfahrungen zu haben, eine erfolgreiche Vermögensanlage mit seinen Geldern praktisch anzustreben, indem man Sachen weiß und kennt und berücksichtigt, wie Minimierung von Kosten oder Minimierung von Steuern oder gleichzeitig eine Struktur aufzubauen, auf die ich mich dann lange auch verlassen kann. Und das sind ganz, ganz wichtige Punkte, weil eben die meisten Menschen doch irgendwie, sagen wir, Ängste haben, Unwissenheit haben, Unsicher sind, schlechte Erfahrungen gemacht haben, Angst haben, wie ich schon gerade mal sage, sind vor Verlusten oder Wissen, dass die Inflation das nominale Vermögen von Jahr zu Jahr aufrisst, aber keine richtige Idee haben oder kennen, was für Alternativen habe ich oder haben da noch Angst an den falschen Berater zugeraten, der praktische vorrangig Produkte verkauft oder nun Produkte denkt, aber noch gar nicht erkannt hat, was den Menschen da gegenüber wirklich antreibt und bewegt, genau wie es auf allen Seite dann auch M...
Nächste Episode

#814 - Der NASDAQ 100, es ist nicht immer das drin was man vermutet
Was ist eigentlich der Nasdaq-100?
Der Nasdaq-100 Börsenindex, setzt sich aus den 101!!! größten US-amerikanischen und internationalen Nicht-Finanzunternehmen an der Nasdaq-Börse zusammen.
Er enthält nicht nur die bedeutendsten Unternehmen aus den Bereichen Technologie, sondern auch Nicht-Basiskonsumgüter und gilt als wichtige Benchmark für den Technologiesektor.
Aber es stecken auch andere Branchen in diesem „Techindex“.
Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)
NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja, hallo und herzlich willkommen wieder mal der Matthias mit einer neuen Folge "Wissenschaft Geld". Und heute geht es um das Thema "Ersteckt nicht immer das drin, was draufsteht" oder andersrum ausgedrückt. Wollte ich mich heute mal ein bisschen technisch einem Thema widmen, und zwar dem Thema NASDAQ 100. Die Aktienwelt wird ja in den letzten Wochen, Monaten, ein, zwei, drei Jahren, sage ich mal, sehr stark von dem Thema Technologieaktien bestimmt und gerade die Technologieaktien sind ja die, die weltweit, sage ich mal, die Indices nach oben getrieben haben, aber auf der anderen Seite, was man aufwissen muss, schwerpunktmäßig diese Technologieaktien, das heißt, der breite Markt ist eigentlich gar nicht so stark gestiegen und damit verzehrt sich auch etwas das Bild. Das heißt andersrum ausgedrückt, würde es diese 7 Technologiewerte, sage ich mal, nicht geben oder wären sie anders gewichtet, dann würde der Aktiemarkt gar nicht so stark gestiegen sein. Das ist jetzt aber kein Phänomen, was wir noch nie gehabt haben, sondern in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gab es immer mal verschiedene Sektoren, die auch stark angezogen sind, weil sich das Interesse und der Fokus und das Geld immer voll auf diese Sachen fokussiert hat, weil eine neue Fantasie reinkam, weil die Zinssituation irgendwelche Nachrichten, whatever dazu führte, dass das, sagen wir zu diesen Zeiten, dann der große Hype war. Und wenn man dann mal 10 oder 20 oder 30 Jahre zurückschaut, welche Werte im Branchen das waren, die findet man heute dann teilweise gar nicht mehr oder wesentlich geringer und deswegen wissen wir auch alle nicht, ob und wie beispielsweise dann der Nassack einhundert später aussehen wird, wie dort die Gewichtungen sind und ob die jetzt großen Sieben Titel in fünf oder zehn Jahren auch noch zu den größten Zählen oder vielleicht andere Unternehmen ihnen den Rang abgelaufen haben, vielleicht sogar aus dem gleichen Sektor. Ja, es ist nicht immer das drin, was drauf steht. Was würde ich damit sagen? Der Nasdaq 100, dieser Börsenindex ist ja ein Index mit den 100 größten US -amerikanischen und internationalen Nichtfinanzunternehmen an der Nasdaq Börse und der setzt sich zusammen aufgrund ihrer Also nicht Finanzunternehmen, sagst du schon reich, okay, da sind keine Finanzunternehmen drin, aber das heißt auf der anderen Seite, dass es nicht 100 % Technologie ist, was glaube ich sehr, sehr viele Menschen immer noch denken. Wenn Sie sagen, ich will jetzt auch in Technologie und spä -punktmäßig USA investieren, weil da geht auf Deutsch gesagt "Schmitzgerz" ab, dass Sie dann sofort auf den Nasstag 100 gehen. Abgesehen davon, dass der NASDAQ 101 Ziele hat. Der umfasst also, wie gesagt, die 100 größten Nichtfinanz -Unternehmen an der NASDAQ und um in diesen Index überhaupt reinzukommen, muss natürlich gewisse Kriterien vorher erfüllt werden. Und dann ist natürlich klar, dass so Tech -Giganten wie Apple, Microsoft, Amazon natürlich auch hier gewichtet sind und es gibt hier eine sogenannte modifizierte Gewichtung der Marktkapitalisierung, das heißt wir haben ja beis...
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/wissen-schafft-geld-aktien-und-geldanlage-wie-aktienm%c3%a4rkte-und-finanze-352053/813-private-equity-die-neue-sau-die-durchs-dorf-getrieben-wird-54109527"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #813 - private equity. die neue sau die durchs dorf getrieben wird on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren