Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren. - #809 - Schenkung an Enkelkind mit Auflage

#809 - Schenkung an Enkelkind mit Auflage

05/27/24 • 15 min

Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Heute möchte ich mit dir einen praktischen Fall durchgehen, weil dieser oder ähnliche Fälle immer mal wieder in der Beratungspraxis vorkommen und vielleicht für dich ebenfalls sehr interessant sein kann.

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja hallo und herzlich willkommen hier ist wieder der Matthias mit einer neuen Folge "Wissenschaft Geld". Und heute möchte ich mit dir einen praktischen Fall durchgehen, den ich gerade hier in der, ich sag mal in Anflugstrichen, Beantwortung habe. Und eigentlich sehr spannend finde, weil dieser oder ähnliche Fälle immer mal wieder in der Beratungspaxis vorkommen und vielleicht für dich oder den einen oder anderen aufhören kann. Interesse sein kann, überhaupt mal zu wissen, wie man solche Fälle angehen kann, welche Lösungsansätze man dort praktisch finden kann und welche Fragen man sich letztendlich stellen sollte, um alles zu durchdenken, das von allen Seiten zu betrachten, um an Ende dann eine Lösung zu finden, die für denjenigen, der den Wunsch hat, das so zu machen, auch den besten. Weg zu finden. Ja, und auch hier ist es so und war so, dass es praktisch schon ein bisschen Ping -Pong -Spiel war mit Mails. Die Interessentin hatte darum gebeten, erst mal auf schriftlicher Art und auf schriftlicher Weise praktisch Informationen einzuholen, hatte keine Zeit, sich mit mir da hingehend, ja, mündlich bzw. telefonisch. Zoom oder Teamviews letztendlich auszutauschen, weil auch wohl sehr stressig das Leben derzeit ist aufgrund verschiedener Umstände im familiären und vielleicht auch im beruflichen Umfeld. Letztendlich ging es darum, dass hier eine Person, ich sag mal eine Dame mittleren Althors, ihre Enkeltochter, die volljährig ist, Geld schenken möchte unter der Voraussetzung, dass ihr Studium, und das sollte dann wahrscheinlich sechs, sieben Jahre dauern, auch besteht, sprich das zweite Staatsexamen im Indiura macht und wenn das der Fall ist, dann soll halt eben diese Enkeltochter über diese Gelder verfügen können und es wurde danach gefragt, welche Möglichkeiten es denn überhaupt geben würde. Ja, und der klassische Weg ist, dass man als Oma oder Opa oder halt eben als Großeltern ja, Freibeträge im Schenkungsbereich von 200 .000 Euro hat, die man übertragen kann alle zehn Jahre. Der Betrag, der hier im Raum steht, war innerhalb dieser Grenze, so dass die Schenkung als solche so ein Selber halt eben das geht. darstellte. Aber der erste Hinweis, den wir natürlich hier geben muss, ist, dass wenn man diese Schenkung vollzieht, auch beispielsweise die eigenen Freibeträge des Enkelkindes von 1000 Euro pro Jahr an Kapitalerträgen zu nutzen, weil sie bei dem Schenker auch schon ausgeschöpft sind, dann kommt man natürlich als erstes auf die Idee, neben Konden und Festgeldanlagen, was hier aber nicht zu Dispositionen stand, weil die Jede... hatten, dass mit Inflation auch bei momentan 3 -3 ,5 % da wenig Berauskommen kann, es doch eher Wertpapieraffin anzulegen, sprich ein Mix wahrscheinlich aus Aktien und festversichtigen Wertpapieren, ist halt eben wie satt in diesem Rahmenlach, aber die erste Herausforderung ist, man kann zwar das übertragen, die stolischen Vorteile dann ausnutzen, man kann zudem durch die Schenkung und Übertragung das Enkelkind entsprechend die Freibeträge nutzen, die hier im Raum stehen. Aber letztendlich ist dann der nächste Punkt, dass mit der Übertragung und Schenkung natürlich das Enkelkind in diesem Fall ab sofort frei darüber verfügen kann, über diese Gelder ohne Zustimmung der Oma zu bekommen. Zwar kann die Oma sich hier eine Vollmacht einräumen lassen, aber t...

plus icon
bookmark

Heute möchte ich mit dir einen praktischen Fall durchgehen, weil dieser oder ähnliche Fälle immer mal wieder in der Beratungspraxis vorkommen und vielleicht für dich ebenfalls sehr interessant sein kann.

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja hallo und herzlich willkommen hier ist wieder der Matthias mit einer neuen Folge "Wissenschaft Geld". Und heute möchte ich mit dir einen praktischen Fall durchgehen, den ich gerade hier in der, ich sag mal in Anflugstrichen, Beantwortung habe. Und eigentlich sehr spannend finde, weil dieser oder ähnliche Fälle immer mal wieder in der Beratungspaxis vorkommen und vielleicht für dich oder den einen oder anderen aufhören kann. Interesse sein kann, überhaupt mal zu wissen, wie man solche Fälle angehen kann, welche Lösungsansätze man dort praktisch finden kann und welche Fragen man sich letztendlich stellen sollte, um alles zu durchdenken, das von allen Seiten zu betrachten, um an Ende dann eine Lösung zu finden, die für denjenigen, der den Wunsch hat, das so zu machen, auch den besten. Weg zu finden. Ja, und auch hier ist es so und war so, dass es praktisch schon ein bisschen Ping -Pong -Spiel war mit Mails. Die Interessentin hatte darum gebeten, erst mal auf schriftlicher Art und auf schriftlicher Weise praktisch Informationen einzuholen, hatte keine Zeit, sich mit mir da hingehend, ja, mündlich bzw. telefonisch. Zoom oder Teamviews letztendlich auszutauschen, weil auch wohl sehr stressig das Leben derzeit ist aufgrund verschiedener Umstände im familiären und vielleicht auch im beruflichen Umfeld. Letztendlich ging es darum, dass hier eine Person, ich sag mal eine Dame mittleren Althors, ihre Enkeltochter, die volljährig ist, Geld schenken möchte unter der Voraussetzung, dass ihr Studium, und das sollte dann wahrscheinlich sechs, sieben Jahre dauern, auch besteht, sprich das zweite Staatsexamen im Indiura macht und wenn das der Fall ist, dann soll halt eben diese Enkeltochter über diese Gelder verfügen können und es wurde danach gefragt, welche Möglichkeiten es denn überhaupt geben würde. Ja, und der klassische Weg ist, dass man als Oma oder Opa oder halt eben als Großeltern ja, Freibeträge im Schenkungsbereich von 200 .000 Euro hat, die man übertragen kann alle zehn Jahre. Der Betrag, der hier im Raum steht, war innerhalb dieser Grenze, so dass die Schenkung als solche so ein Selber halt eben das geht. darstellte. Aber der erste Hinweis, den wir natürlich hier geben muss, ist, dass wenn man diese Schenkung vollzieht, auch beispielsweise die eigenen Freibeträge des Enkelkindes von 1000 Euro pro Jahr an Kapitalerträgen zu nutzen, weil sie bei dem Schenker auch schon ausgeschöpft sind, dann kommt man natürlich als erstes auf die Idee, neben Konden und Festgeldanlagen, was hier aber nicht zu Dispositionen stand, weil die Jede... hatten, dass mit Inflation auch bei momentan 3 -3 ,5 % da wenig Berauskommen kann, es doch eher Wertpapieraffin anzulegen, sprich ein Mix wahrscheinlich aus Aktien und festversichtigen Wertpapieren, ist halt eben wie satt in diesem Rahmenlach, aber die erste Herausforderung ist, man kann zwar das übertragen, die stolischen Vorteile dann ausnutzen, man kann zudem durch die Schenkung und Übertragung das Enkelkind entsprechend die Freibeträge nutzen, die hier im Raum stehen. Aber letztendlich ist dann der nächste Punkt, dass mit der Übertragung und Schenkung natürlich das Enkelkind in diesem Fall ab sofort frei darüber verfügen kann, über diese Gelder ohne Zustimmung der Oma zu bekommen. Zwar kann die Oma sich hier eine Vollmacht einräumen lassen, aber t...

Vorherige Episode

undefined - #808 - Macht es Sinn einen Bausparvertrag abzuschließen um Sicherheit für eine Finanzierung und den Zinssatz zu haben?

#808 - Macht es Sinn einen Bausparvertrag abzuschließen um Sicherheit für eine Finanzierung und den Zinssatz zu haben?

Ein aktueller Fall aus der Praxis: Macht es Sinn einen Bausparvertrag abzuschließen um Sicherheit für eine Finanzierung und den Zinssatz zu haben??? Wir schauen mal ganz genau hin.

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja hallo, herzlich willkommen, hier ist wieder der Matthias und wieder mal eine neue Folge "Wissen, Schaft, Geld". Und heute geht es mal wieder um ein anderes Thema als das, was ich hier eigentlich in einer Dauerschleife behandle. Beim letzten Mal bin ich schon mal auf das Thema Immobilienpreisentwicklung eingegangen, was für die nächsten zehn Jahre von Experten dort erwartet ist. und ist natürlich eine Prognose und heute möchte ich euch aus einem Erlebnis aus einer Finanzplanung berichten, die ein Kollege gerade hier bei uns im Hause durchgeführt hat und natürlich fragt dann auch der Interessent ganz berechtigt, worin denn eigentlich der Nutzen einer Finanzplanung liegt und welche Vorteile wir dort den Interessenten machen. schaffen können und womit aufs Holz gesagt, in der Denke des jeweiligen der Gegendübersitz, wir denn eigentlich dafür eine Rechnung stellen für die ganze Finanzplanung und Beratung. Ja, wir stellen die Rechnung, weil dort sehr viel Know -how, sehr viel Erfahrung, sehr viel Wissen und noch viel mehr Zeit einschließt, um den Kunden vor Fehlern zu schützen oder aufzuzeigen. wie man es eventuell anders oder wesentlich besser machen kann. Und dann kann es ganz schnell sein, so wie hier, dass allein, sage ich mal, ein einziger Aspekt außer gesamthandlichen Finanzplanung dem Kunden schon einen Vorteil von rund 33 .000 Euro generiert und die Finanzplanung selber 3 .000 Euro kostet, aber das hier nicht der einzige Vorteil ist, sondern es ist nur eine einziger Baustein. Ja und hier war es so gewesen, dass in diesem Baustein ich heute einfach nur darauf eingehe, dass dem Interessenten einen Vorschlag unterbreitet wurde seitens der Bank. Und ich bin fest davon überzeugt, dass nicht nur ihm, sondern dass das hier wirklich das Tagesgeschäft ist, dass vielen vielen Menschen genau dieses hier vorgeschlagen wurde. und wird vor dem Hintergrund und man hat suggeriert, sich ein zinsgünstiges Darlehen zu sichern für spätere Finanzierungen oder Anschlussfinanzierungen, um sich die günstigen Zinsen zu sichern. Ja und das wurde hier, ich kann es ruhig sagen, da kann sich jeder denken aus welchen Bankensektor das kommt, es wurde hier ein schwäbisch -heil -Vertrag auch abgeschlossen. Und ja, abgeschlossen ist abgeschlossen. Und jetzt muss der Kunde halt nun mal mit den Sachen leben oder er kann überlegen, ob er das dann wirklich so weitermachen will. Und zwar ging es dir darum, es wurde ein Bauspar -Vertrag empfohlen, der Schwäbisch -Hall mit einer Bauspar -Summe über 100 .000 Euro und der um später zuteilungsreif zu werden mit 100 .000 Euro. bespart werden soll. Das heißt man zahlt 380 Euro monatlich ein und wenn dann die ich sage mal die die Zielsumme erreicht ist in Höhe von in diesem Fall sind 46 .000 Euro circa 50 Prozent dann wird das Darlehen ausbezahlt und dieses Darlehen ausbezahlt. mit einem sehr, sehr günstigen und heute bereits feststehenden Zinssatz von 1 ,55 Prozent, der dann fest ist. Und das lockt natürlich viele Menschen zu sagen, ich habe hier jetzt schon eine Finanzierung sicher mit 1 ,55 Prozent, weil ich weiß ja gar nicht, wo die Zinsen dann stehen und wenn sie momentan bei beispielsweise 3 ,5 oder 3 ,75 Watt ever stehen. und ich habe 2 % Zinsvorteil pro Jahr, dann denkt man sich ja, oh, das ist eine super Geschichte und das möchte ich machen. Jetzt schauen wir uns auch einmal an...

Nächste Episode

undefined - #810 - Die Meisterschaften der Fonds Vermögensverwalter

#810 - Die Meisterschaften der Fonds Vermögensverwalter

Fonds-Meisterschaften bei denen Fonds-Vermögensverwalter um die Meisterschaft kämpfen, sollen dem Anleger (und dem Vermögensverwalter) zeigen, wie gut Sie doch sind.

Sie kämpfen um Titel und Meisterschaften, die Gewinner ausgezeichnet. Die Verlierer steigen ab.

Bringt Dir als Investor diese Meisterschaft etwas?

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected] ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Hallo, herzlich willkommen. Hier ist wieder der Matthias mit einer neuen Folge "Wissenschaft Geld" und heute am Freitag möchte ich ganz gerne, weil wir ja schon wieder so knapp fünf Monate in diesem Jahr hinter uns gebracht haben, so ein bisschen auf die aktuelle diesjährige Wertentwicklung eingehen, jetzt nicht von einzelnen Indices, um daraus irgendwie was abzuleiten für die Zukunft oder auch nicht um zurück zu schauen, wie dann die letzten fünf Monate waren, sondern einfach mich mal wieder auf das fokussieren und konzentrieren, damit auch du dich darauf konzentrierst, wie dann die Finanzwelt so funktioniert, wie die Finanzwelt, die ja in sich auch sehr gut verlinkt ist und dann gibt es die eine Seite, die, sag ich mal, vereinfacht gesagt, Produkte vermittelt auf Provisionbasis, im Anlagebereich, also im Westmen -Bereich, dann gibt es die anderen, die auf Honorabasis das Ganze halt anbieten, dann gibt es die aktive Seite, die also die aktive Fonds beispielsweise anbieten, dann gibt es die Passiven, die also "Buy and Hold" machen, dann gibt es noch, sag ich mal, die Pognosefra hin, so wie wir, die eine Mischung machen von Beiyanthold für den Anleger, aber trotzdem im Hintergrund regelbasiert, durch Feintuning, trotzdem immer überwachen und anpassen. Dazu gibt es dann in dieser Industrie natürlich neben diesen Anbietern, neben dem Beratern und Vermittlern, dann natürlich auch die Medien, die das Ganze, sage ich mal, für den Endanleger berichten, vermarkten. Die Anbieter haben ihre Marketingabteilung, die Branche feiert sich selber gerne durch Auszeichnungen, bester Fondmanager, bester Fond des Jahres. Also da ist unheimlich viel los und das ist eine Riesenindustrie, die natürlich sich gegenseitig, ja was macht sie, nach oben hebt und lobt und dann gibt es natürlich Anbieter, die zig Fonds haben oder teilweise auch 100 Fonds haben und natürlich immer irgendein Fond von diesen hundert Phongs haben, der gerade gut läuft und dann wird gerade dieser gut laufende Phong natürlich wieder nach oben aufs Podest gehoben, dass er gerade wieder toll ist. All die anderen Sachen werden dann so ein bisschen verdrängt und dann gibt es natürlich auch noch viele viele Berater und das ist, glaube ich, nach wie vor der größte Teil, gerade der freien Berater, teilweise auch in den Banken und so weiter, die natürlich erkannt haben, dass es keinen Sinn macht, nur, sagen wir nur auf entweder eigene Produkte zu setzen, wie es beispielsweise Banken machen, die da schon Fremdprodukte beimischen oder auch viele freie unabhängige Berater, die sagen, okay, ich mische dann lieber eine Portfolio zusammen aus verschiedenen Anbietern, ich setze mich als Berater hin und spiele jetzt mal nicht Fondmanager, sondern ich spiele Spielemanager selektiere und versuche praktisch die besten Fonds und die besten Fondsmanager für die Zukunft zu finden oder die besten Themen für die Zukunft zu finden um dann sage ich mal dem Kunden gegenüber oder sich selber auch vielleicht gegenüber zu rechtfertigen, dass man ja sehr sehr viel Aufwand betreibt, dass man sehr viel Recherche betreibt und ich selber bin ja auch immer wieder auf verschiedensten Veranstaltung und muss mich dann ehrlich gesagt auch mal so...

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/wissen-schafft-geld-aktien-und-geldanlage-wie-aktienm%c3%a4rkte-und-finanze-352053/809-schenkung-an-enkelkind-mit-auflage-52799509"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #809 - schenkung an enkelkind mit auflage on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren