
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast
Matthias Kleimann

1 Ersteller

1 Ersteller

1 Hörer
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Folge 39 - Keine Wahlwerbung!
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast
09/14/21 • 120 min
Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Was sagen die Parteien in ihren Bundestagswahlprogrammen über jugendstrafrechtliche Themen (Spoiler: Nicht besonders viel) und was halten Maria, Matthias und ihre heutige Gästin Theresia davon (Spoiler: Ebenfalls nicht besonders viel). Dafür gibt’s ein paar andere Ideen für die anstehende Legislaturperiode, eine sehr tolle Gästin, für die sich das Einschalten sowieso immer lohnt und außerdem noch einmal Werbung für den Online-Jugendgerichtstag 2021.
Jugendgerichtstag 2021 – Info und Anmeldung: https://www.dvjj.de/jugendgerichtstage/31-jugendgerichtstag-2021-online/
Geld von der Polizei fürs Nicht-Schießen: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/kriminelle-usa-geld-nichtschiessen-101.html
Das 2021 auslaufende Bundes-Länder-Programm zur Stärkung der Justiz heißt „Pakt für den Rechtsstaat“, die Partei „Die Grünen“ nennt ihr inhaltlich ähnliches Programm „Bund-Länder-Digitalpakt Justiz“.
Stellungnahme der DVJJ zur Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht: https://www.dvjj.de/aktuelles/2021/09/06/vermoegensabschoepfung-und-jugendstrafrecht-stellungnahme-des-vorstands-und-der-geschaeftsfuehrung-der-deutschen-vereinigung-fuer-jugendgerichte-und-jugendgerichtshilfen-e-v-dvjj-zu-dem-beschluss/
Stellungnahme der DVJJ zu Jugendstrafrechtsthemen für die nächste Legislaturperiode: https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2021/08/Jugendstrafrechtsthemen-fuer-die-naechste-Legislaturperiode_August-2021.pdf
Scheiße-Gebaut Folge 13 „2Drogen“: https://podcast.jugendrecht.org/folge-13-die-verdammten-drogen/
Scheiße-Gebaut-Folge 12 „Kindesmissbrauch und sexualisierte Gewaltdarstellungen“: https://podcast.jugendrecht.org/folge-12-abgruende/
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.

1 Hörer

Folge 12: Abgründe
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast
06/22/20 • 143 min
Zum ersten Mal diskutieren Maria und Matthias mit einem Gast. Es geht um Opfer und Opferschutz vor Gericht, um Kindesmissbrauch, Symbolpolitik und Maßnahmen, die u. U. wirklich helfen könnten, schlimme Straftaten zu verhindern. Oder sie zumindest schneller justiziell zu bearbeiten.
Shownotes:
- Mareike Schüler-Springorum: Glaubhaftigkeitsbegutachtung im Jugendverfahren https://youtu.be/ORISMhsxyuw
- NDR – Forum am Sonntag: Wozu ist Strafe gut? Das Konzept der heilenden Gerechtigkeit. Von Brigitte Lehnhoff: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/forum_am_sonntag/Forum-am-Sonntag,sendung1027622.html
- Netzwerk Pro Beweis: https://www.probeweis.de
- Echo der Welt (u. a. mit einem Bericht von Lena Bodewein über Kindesmissbrauch auf den Philippinen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2988.html
- International Justice Mission – Online Sexual Exploitation of Childrn in the Philippines: https://www.ijm.org/documents/Final-Public-Full-Report-5_20_2020.pdf
- Rede der Bundesjustizministerin Christine Lambrecht im Bundestag am 18. Juni 2020: https://cldf-od.r53.cdn.tv1.eu/1000153copo/ondemand/app144277506/145293313/7452946/7452946_h264_720_400_2000kb_baseline_de_2192.mp4
- Zentrale Anlaufstelle beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des Sexuellen Kindesmissbrauchs: https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html
- Podcast „Alles gesagt?“ – Alice Hasters, was sollten weiße Menschen über Rassismus wissen?: https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-06/alice-hasters-rassismus-interviewpodcast-alles-gesagt
- Podcast „Deutschland3000 – ’ne gute Stunde mit Eva Schulz“ – Aminata Touré, was können wir gegen Rassismus tun?: https://www.ardaudiothek.de/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/aminata-tour-was-koennen-wir-gegen-rassismus-tun-die-gruenen-politikerin-im-talk/76766962

Folge 28: Die interessanteste Episode von allen!!!!!11elf1!
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast
03/01/21 • 143 min
Wie genau sieht eigentlich ein ganz normaler Tag im Leben der besten Jugendrichterin der Welt (sic!) aus? Hier die unzensierteste, ungekürzteste und unverblümteste Wahrheit über die Arbeit im #TeamResopal
Shownotes:
Recht so?! Podcast: https://www.bmjv.de/DE/Themen/Rechtso/Rechtso_node.html
Verzeichnis der JVA-Online-Shops aller Bundesländer (soweit vorhanden): https://www.reddit.com/r/de/comments/j796wh/es_gibt_onlineshops_für_produkte_aus_den_jvas/
Kriminalität, Strafvollzug und Musik: Gangsta-Rap kriminologisch analysiert: https://krimschnack.podigee.io/14-kriminalitat-strafvollzug-und-musik-gangsta-rap-kriminologisch-analysiert
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.

Folge 5: Schreiben statt Strafen
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast
03/15/20 • 112 min
Folge 5 des besten deutschsprachigen Jugendrechtspodcasts behandelt die verschiedenen Sanktionsmöglichkeiten (vulgo: Strafen), die das Jugendgerichtsgesetz (JGG) vorsieht. Außerdem diskutieren wir Sinn, Unsinn und Zulässigkeit von Gefängnisstrafen, freuen uns über den Gewinn des wichtigsten Podcastpreises in Deutschland, reden über Roben und Robenordnungen, Covid19 und Besinnungsaufsätze.
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Shownotes:
Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten, ein NDR-Info-Podcast: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Die Goldene Podcastblase 2020: https://hoerer.podigee.io/19-goldenepodcastblase
ChangeWriters – Wie Lehrer Leben retten: https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/changewriters-joerg-knuefken-hilft-schwierigen-schuelern-mit-tagebuechern-a-1182187.html
Dieser Kriminologe will die Gefängnisstrafe abschaffen. Ein Interview von Maik Großekathöfer mit Johannes Feest: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/johannes-feest-dieser-kriminologe-will-die-gefaengnisstrafe-abschaffen-a-e2edbcf4-2b2b-4bf1-a35c-c885877badec
Abolitionis-muss: Manifest zur Abschaffung von Strafanstalten und anderen Gefängnissen: https://strafvollzugsarchiv.de/wp-content/uploads/2019/09/Abolitionismus-Manifest.pdf
Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen – Eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2010 bis 2013 und 2004 bis 2013: https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/StudienUntersuchungenFachbuecher/Legalbewaehrung_nach_strafrechtlichen_Sanktionen_2010_2013.pdf?__blob=publicationFile&v=1
RUPPICH – der Sound aus dem Knast. Podcast mit Geschichten von „drinnen“ für die Menschen „draußen“. Episode 1: https://soundcloud.com/user-999766433/episode-01-beziehungen
RUPPICH – der Sound aus dem Knast. Podcast mit Geschichten von „drinnen“ für die Menschen „draußen“. Episode 2: https://soundcloud.com/user-999766433/ruppich-der-sound-aus-dem-knast-episode-2
SWR2 WISSEN. Psychiatrie hinter Gittern – Wirken Therapien für Straftäter?: https://www.swr.de/swr2/wissen/Kriminalitaet-Psychiatrie-hinter-Gittern-Wirken-Therapien-fuer-Straftaeter,swr2-wissen-2019-11-06-100.html
SWR2 WISSEN. Der Hohenasperg – Geschichten aus einem deutschen Gefängnis: https://www.swr.de/swr2/wissen/Der-Hohenasperg-Geschichten-aus-einem-deutschen-Gefaengnis,swr2-wissen-2020-02-21-100.html

Folge 52: A Mixed Bag - Die PKS 2022 und der ganze Rest
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast
04/08/23 • 87 min
Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2022 wurde veröffentlicht und auch sonst gibt’s wieder viel zu bereden. Zum Beispiel dazu, wie man möglichst unschwanger guckt
Shownotes:
Tabellen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2022
Spiegel-Artikel zur Cannabislegalisierung: Kifferkönig wider Willen
Kinofilm Sonne und Beton
Anwaltsserie The Good Fight
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.

Folge 22: Krawall um Stuttgart
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast
11/24/20 • 111 min
In der Nacht vom 20. auf den 21. Juni 2020 kam es in Stuttgart zu Ausschreitungen, Krawallen und Plünderungen durch bis zu 500 junge Menschen. Es folgte eine breite öffentliche Debatte um Taten und Sanktionen. Mittendrin: Menschen, die versuchen, zu verstehen und zu helfen. Interviewpartnerin Daniela arbeitet bei der Jugendhilfe im Strafverfahren in Stuttgart. Sie kennt einige konkrete Fälle und schildert ihre Sicht auf Taten und mutmaßliche Täter*innen, Konsequenzen und die öffentliche Diskussion.
Shownotes:
Viertausendhertz: Hello Sir – Eine Serie über eine besondere Internetbekanntschaft: https://viertausendhertz.de/sf19/
TED-Talk James Veitch (2015) – This is what happens when you reply to spam email:
https://www.youtube.com/watch?v=LiLS7U7YIdc
SWR – Stuttgarter Krawallnacht – Ermittler gehen von spontanen Taten aus: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/kabinett-krawallnacht-stuttgart-100.html
taz.de – Ermittlungen zu Krawallen in Stuttgart – Männlich, jung und polizeibekannt: https://taz.de/Ermittlungen-zu-Krawallen-in-Stuttgart/!5711707/
Spiegel-Online-Kolumne von Thomas Fischer – Halb stark: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/jugendkrawalle-halb-stark-kolumne-a-a3b2d651-88d0-4383-b9ed-e6653f2279fa
Anmerkung:
Die Angaben im Podcast zu Verdächtigenzahlen, Haftbefehlen, verletzten Polizeibeamt*innen etc. stammen jeweils aus aktuellen Pressekonferenzen der Behörden, weichen aber in Einzelheiten leicht von vorher bzw. nachher veröffentlichter Presseberichterstattung ab. Dies ist den unterschiedlichen Ermittlungsständen geschuldet, die teilweise immer noch aktualisiert werden.
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.

Folge 16: Frei und gleich an Würde - Migration und Jugenddelinquenz
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast
08/31/20 • 116 min
Kriminalität junger Migrantinnen und Migranten in Deutschland ist das Schwerpunktthema dieser Folge. Ein wichtiges Thema, aber sowohl sachlich als auch verbal schwer zu fassen, ohne sich auf diskursives oder politisches Glatteis zu begeben. Maria und Matthias sind frisch erholt aus dem Sommerurlaub zurück und wagen sich einfach trotzdem an dieses Thema heran. Außerdem: Norwegen und andere Traumländer, Corona und gute Vorsätze.
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Shownotes:
Aufenthaltsgesetz: https://de.wikipedia.org/wiki/Aufenthaltsgesetz
Asylgesetz: https://de.wikipedia.org/wiki/Asylgesetz_(Deutschland)
Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz: https://de.wikipedia.org/wiki/Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz
Zum Stand der Jugenddelinquenz in Deutschland – eine Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2018 – siehe Punkt 5: Zur Kriminalitätsbelastung junger Nichtdeutscher in Deutschland ab Seite 8: https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/09/Zum-Stand-der-Jugenddelinquenz-in-Deutschland-eine-Auswertung-der-Polizeilichen-Kriminalstatistik.pdf
Migration und Kriminalität: Ein Gutachten für den Zuwanderungsrat der Bundesregierung: https://www.amazon.de/Migration-Kriminalität-Zuwanderungsrat-Interdisziplinare-Kriminologischen/dp/3832911766/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=kleimann+petersen+pfeiffer&qid=1598864825&sr=8-1

Folge 50: Danke für nichts, Frau Lambrecht :(
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast
02/09/23 • 115 min
Es geht in dieser Folge um Missbrauchsdarstellungen von Kindern und den juristischen Umgang damit nach der handwerklich schlechten Gesetzesnovelle aus dem Frühjahr 2021. Allerdings bemühen wir uns, nicht die Fälle selbst (schon gar nicht die schweren) in den Mittelpunkt zu stellen, sondern den juristisch-praktischen Umgang mit dem Gesetz nach der Novelle und die alltäglichen Konsequenzen eines aus unserer Sicht verunglückten gesetzgeberischen „Schnellschusses“. Achtet bitte auf Marias Triggerwarnung vor Beginn des Schwerpunktes.
Shownotes:
Dokumentation: Bundestagsdokumente zur zweiten und dritten Lesung zum Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
Zu Nachhören: Unsere erste Folge (Nr. 12) zum heutigen Thema
Matthias vs. ChatGPT: Protokoll eines Dialoges mit ChatGPT über einen Fall im Jugendstrafrecht
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.

Folge 34 - Wie eine wirklich miese Klassenfahrt
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast
06/07/21 • 113 min
Untersuchungshaft – wenn dieses Stichwort fällt, geht’s ums Eingemachte. Schwere Straftaten, Gefängnis. Aber auch um Stigmatisierung, Besuchsverbote, Postkontrolle. Und das alles, obwohl noch kein Urteil in der Hauptsache gesprochen wurde. Als Jugendrichterin ist Maria auch für diesen Bereich zuständig und sollte ihren Job natürlich besonders gründlich machen. Schließlich ist Freiheitsentzug der schwerwiegendste Eingriff des Staates in die Freiheit seiner Bürger*innen.
Shownotes:
KrimSchnack – E17- Kriminologische Wissenschaftskommunikation: https://krimschnack.podigee.io/17-wissenschaftskommunikation
„Sprechen wir über Mord“ mit Thomas Fischer: https://www.ardaudiothek.de/sprechen-wir-ueber-mord-ein-true-crime-podcast/der-stuttgarter-zementmord-true-crime-totgepruegelt-zerstueckelt-einbetoniert/89496758
Hessisches Ministerium der Justiz“Zeit für Justitia- Der Justiztalk aus Hessen“ (in der Folge erwähnt ist Nr. 17 mit Marion Denny): https://justizministerium.hessen.de/presse/zeit-fuer-justitia-der-justiztalk-aus-hessen
Bastian Dorenburg- Untersuchungshaft und Untersuchungshaftvermeidung bei Jugendlichen und Heranwachsenden in Deutschland und Europa (2017): https://rsf.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/fakultaet/rsf/lehrstuehle/ls-harrendorf/Bd64_9783942865791.pdf
Heribert Ostendorf – Die Praxis des U-Haft Vollzugs – Daten und Fakten (2009): https://www.nk.nomos.de/fileadmin/nk/doc/Aufsatz_NK_09_04.pdf
Systemsprenger – Der Podcast: https://systemsprenger.podigee.io
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.

Folge 57: Die Panzerknacker
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast
06/11/24 • 105 min
Mit der Unschuld ist das so eine Sache. Wir alle wissen: in einem rechtsstaatlichen Verfahren muss nicht die Unschuld bewiesen werden, sondern die Schuld. Aber auch diese „bewiesene Schuld“ ist eine etwas irreführende Begrifflichkeit, denn eigentlich geht’s darum, dass das Gericht „von der Schuld überzeugt“ ist. Wann ist Maria überzeugt? Das ist gar nicht so einfach zu erklären...
Transkript:
Hier gibt’s ein automatisch generiertes Transkript der Folge.
Shownotes:
Die BLINDzeln-Community
Der Polizei-Newsletter von Professor Dr. Thomas Feltes
Politisch motivierte Kriminalität und Hasskriminalität in der PKS: Systematische Untererfassung
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International).
Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast?
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast currently has 61 episodes available.
Welche Themen behandelt Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast?
The podcast is about True Crime, Podcasts, Social Sciences and Science.
Was ist die beliebteste Episode auf Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast?
The episode title 'Folge 39 - Keine Wahlwerbung!' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast?
The average episode length on Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast is 101 minutes.
Wie oft werden Episoden von Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast veröffentlicht?
Episodes of Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast are typically released every 16 days, 9 hours.
Wann war die erste Episode von Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast?
The first episode of Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast was released on Jan 17, 2020.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen