
Folge 12: Abgründe
Warnung: Explizite Inhalte
06/22/20 • 143 min
Zum ersten Mal diskutieren Maria und Matthias mit einem Gast. Es geht um Opfer und Opferschutz vor Gericht, um Kindesmissbrauch, Symbolpolitik und Maßnahmen, die u. U. wirklich helfen könnten, schlimme Straftaten zu verhindern. Oder sie zumindest schneller justiziell zu bearbeiten.
Shownotes:
- Mareike Schüler-Springorum: Glaubhaftigkeitsbegutachtung im Jugendverfahren https://youtu.be/ORISMhsxyuw
- NDR – Forum am Sonntag: Wozu ist Strafe gut? Das Konzept der heilenden Gerechtigkeit. Von Brigitte Lehnhoff: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/forum_am_sonntag/Forum-am-Sonntag,sendung1027622.html
- Netzwerk Pro Beweis: https://www.probeweis.de
- Echo der Welt (u. a. mit einem Bericht von Lena Bodewein über Kindesmissbrauch auf den Philippinen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2988.html
- International Justice Mission – Online Sexual Exploitation of Childrn in the Philippines: https://www.ijm.org/documents/Final-Public-Full-Report-5_20_2020.pdf
- Rede der Bundesjustizministerin Christine Lambrecht im Bundestag am 18. Juni 2020: https://cldf-od.r53.cdn.tv1.eu/1000153copo/ondemand/app144277506/145293313/7452946/7452946_h264_720_400_2000kb_baseline_de_2192.mp4
- Zentrale Anlaufstelle beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des Sexuellen Kindesmissbrauchs: https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html
- Podcast „Alles gesagt?“ – Alice Hasters, was sollten weiße Menschen über Rassismus wissen?: https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-06/alice-hasters-rassismus-interviewpodcast-alles-gesagt
- Podcast „Deutschland3000 – ’ne gute Stunde mit Eva Schulz“ – Aminata Touré, was können wir gegen Rassismus tun?: https://www.ardaudiothek.de/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/aminata-tour-was-koennen-wir-gegen-rassismus-tun-die-gruenen-politikerin-im-talk/76766962
Zum ersten Mal diskutieren Maria und Matthias mit einem Gast. Es geht um Opfer und Opferschutz vor Gericht, um Kindesmissbrauch, Symbolpolitik und Maßnahmen, die u. U. wirklich helfen könnten, schlimme Straftaten zu verhindern. Oder sie zumindest schneller justiziell zu bearbeiten.
Shownotes:
- Mareike Schüler-Springorum: Glaubhaftigkeitsbegutachtung im Jugendverfahren https://youtu.be/ORISMhsxyuw
- NDR – Forum am Sonntag: Wozu ist Strafe gut? Das Konzept der heilenden Gerechtigkeit. Von Brigitte Lehnhoff: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/forum_am_sonntag/Forum-am-Sonntag,sendung1027622.html
- Netzwerk Pro Beweis: https://www.probeweis.de
- Echo der Welt (u. a. mit einem Bericht von Lena Bodewein über Kindesmissbrauch auf den Philippinen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2988.html
- International Justice Mission – Online Sexual Exploitation of Childrn in the Philippines: https://www.ijm.org/documents/Final-Public-Full-Report-5_20_2020.pdf
- Rede der Bundesjustizministerin Christine Lambrecht im Bundestag am 18. Juni 2020: https://cldf-od.r53.cdn.tv1.eu/1000153copo/ondemand/app144277506/145293313/7452946/7452946_h264_720_400_2000kb_baseline_de_2192.mp4
- Zentrale Anlaufstelle beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des Sexuellen Kindesmissbrauchs: https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html
- Podcast „Alles gesagt?“ – Alice Hasters, was sollten weiße Menschen über Rassismus wissen?: https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-06/alice-hasters-rassismus-interviewpodcast-alles-gesagt
- Podcast „Deutschland3000 – ’ne gute Stunde mit Eva Schulz“ – Aminata Touré, was können wir gegen Rassismus tun?: https://www.ardaudiothek.de/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/aminata-tour-was-koennen-wir-gegen-rassismus-tun-die-gruenen-politikerin-im-talk/76766962
Vorherige Episode

Folge 11: Blutjunge Podcasthasen
Okay, zugegeben: Der Titel der elften Folge ist 90% Clickbait und 10% Müdigkeit. Zwar geht es auch ein klitzekleinesbisschen um Hasen (die von der schokoladigen Ostersorte, um genau zu sein) und ja, es geht auch um blutjunge Dinger (es geht nämlich um EUCH, liebe Hörenden!). Doch im Prinzip soll mit dem Titel nur die Unfähigkeit der Produzierenden verschleichert werden, einen spannenden Teaser für die Themen „Strafzwecktheorien“, „Strafrahmen“ und „Punitivität“ zu finden. Denn darum geht’s eigentlich. Der Fall des Tages heißt Tobias, Maria rantet gegen Corona als Ausrede für Faulheit und Unkreativität und Strafverschärfungsproklamateur*innen kriegen auch ihr Fett weg (außerdem habt Ihr gerade ein neues Wort für Euer Nächstes Scrabble-Death-Match gelernt... Viel Freude beim Hören!
Shownotes:
Strafzwecktheorie bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Strafzwecktheorie
Heribert Ostendorf: „Vom Sinn und Zweck des Strafens“: https://www.bpb.de/izpb/268220/vom-sinn-und-zweck-des-strafens?p=all
Franz Strengs Studie über Punitivität von Jura-Studierenden: https://www.lto.de/recht/studium-referendariat/s/studie-punitivitaet-franz-streng-erlangen-jurastudenten-todesstrafe-folter/
Christian Pfeiffer, Michael Windzio und Matthias Kleimann: Die kriminelle Gesellschaft als mediale Konstruktion? Mediennutzung, Kriminalitätswahrnehmung und Einstellung zum Strafen: https://www.researchgate.net/publication/261926842_Die_kriminelle_Gesellschaft_als_mediale_Konstruktion_Mediennutzung_Kriminalitatswahrnehmung_und_Einstellung_zum_Strafen
„Black Mirror“ – „White Bear“: https://de.wikipedia.org/wiki/Black_Mirror_(Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel_2
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Nächste Episode

Folge 13: Die verdammten Drogen
BTMG – Betäubungsmittelgesetz. THC – Tetrahydrocannabinol. Wer über Drogen und ihre strafrechtliche Beurteilung redet, muss ein paar Abkürzungen kennen. Und verstehen, warum Menschen, die beruflich viel mit Drogenabhängigen zu tun haben, häufig eine skeptische Haltung in der so genannten Legalisierungsdebatte haben.
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/schei%c3%9fe-gebaut-der-jugendrecht-podcast-183792/folge-12-abgr%c3%bcnde-16513383"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to folge 12: abgründe on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren