Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast - Folge 34 - Wie eine wirklich miese Klassenfahrt

Folge 34 - Wie eine wirklich miese Klassenfahrt

06/07/21 • 113 min

Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast

Untersuchungshaft – wenn dieses Stichwort fällt, geht’s ums Eingemachte. Schwere Straftaten, Gefängnis. Aber auch um Stigmatisierung, Besuchsverbote, Postkontrolle. Und das alles, obwohl noch kein Urteil in der Hauptsache gesprochen wurde. Als Jugendrichterin ist Maria auch für diesen Bereich zuständig und sollte ihren Job natürlich besonders gründlich machen. Schließlich ist Freiheitsentzug der schwerwiegendste Eingriff des Staates in die Freiheit seiner Bürger*innen.

Shownotes:

KrimSchnack – E17- Kriminologische Wissenschaftskommunikation: https://krimschnack.podigee.io/17-wissenschaftskommunikation

„Sprechen wir über Mord“ mit Thomas Fischer: https://www.ardaudiothek.de/sprechen-wir-ueber-mord-ein-true-crime-podcast/der-stuttgarter-zementmord-true-crime-totgepruegelt-zerstueckelt-einbetoniert/89496758

Hessisches Ministerium der Justiz“Zeit für Justitia- Der Justiztalk aus Hessen“ (in der Folge erwähnt ist Nr. 17 mit Marion Denny): https://justizministerium.hessen.de/presse/zeit-fuer-justitia-der-justiztalk-aus-hessen

Bastian Dorenburg- Untersuchungshaft und Untersuchungshaftvermeidung bei Jugendlichen und Heranwachsenden in Deutschland und Europa (2017): https://rsf.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/fakultaet/rsf/lehrstuehle/ls-harrendorf/Bd64_9783942865791.pdf

Heribert Ostendorf – Die Praxis des U-Haft Vollzugs – Daten und Fakten (2009): https://www.nk.nomos.de/fileadmin/nk/doc/Aufsatz_NK_09_04.pdf

Systemsprenger – Der Podcast: https://systemsprenger.podigee.io

Lizenz:

Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.

plus icon
bookmark

Untersuchungshaft – wenn dieses Stichwort fällt, geht’s ums Eingemachte. Schwere Straftaten, Gefängnis. Aber auch um Stigmatisierung, Besuchsverbote, Postkontrolle. Und das alles, obwohl noch kein Urteil in der Hauptsache gesprochen wurde. Als Jugendrichterin ist Maria auch für diesen Bereich zuständig und sollte ihren Job natürlich besonders gründlich machen. Schließlich ist Freiheitsentzug der schwerwiegendste Eingriff des Staates in die Freiheit seiner Bürger*innen.

Shownotes:

KrimSchnack – E17- Kriminologische Wissenschaftskommunikation: https://krimschnack.podigee.io/17-wissenschaftskommunikation

„Sprechen wir über Mord“ mit Thomas Fischer: https://www.ardaudiothek.de/sprechen-wir-ueber-mord-ein-true-crime-podcast/der-stuttgarter-zementmord-true-crime-totgepruegelt-zerstueckelt-einbetoniert/89496758

Hessisches Ministerium der Justiz“Zeit für Justitia- Der Justiztalk aus Hessen“ (in der Folge erwähnt ist Nr. 17 mit Marion Denny): https://justizministerium.hessen.de/presse/zeit-fuer-justitia-der-justiztalk-aus-hessen

Bastian Dorenburg- Untersuchungshaft und Untersuchungshaftvermeidung bei Jugendlichen und Heranwachsenden in Deutschland und Europa (2017): https://rsf.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/fakultaet/rsf/lehrstuehle/ls-harrendorf/Bd64_9783942865791.pdf

Heribert Ostendorf – Die Praxis des U-Haft Vollzugs – Daten und Fakten (2009): https://www.nk.nomos.de/fileadmin/nk/doc/Aufsatz_NK_09_04.pdf

Systemsprenger – Der Podcast: https://systemsprenger.podigee.io

Lizenz:

Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.

Vorherige Episode

undefined - Folge 33 - Lass Dich überraschen!

Folge 33 - Lass Dich überraschen!

„Lass Dich überraschen!“ Die wenigsten Menschen in unserer Hörer*innenschaft werden sich noch an die gleichnamige Show des tollen Rudi Carrell erinnern. Aber für Jugendrichterin Maria wirkt eine Hauptverhandlung im Jugendverfahren oft genug wie ein Revival der Sendung des niederländischen Showmasters. Und auch Herzblatt Matthias kann da manchmal nur staunen.

Shownotes:

KrimSchnack, der Kriminologie-Podcast: https://krimschnack.podigee.io

Sprechen wir über Mord – Die Toten vom Reiterhof: https://www.ardaudiothek.de/sprechen-wir-ueber-mord-ein-true-crime-podcast/die-toten-vom-reiterhof-true-crime-um-einen-auftragsmord/88625160

Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.

Nächste Episode

undefined - Folge 35 - Häuser des Jugendrechts

Folge 35 - Häuser des Jugendrechts

„Häuser des Jugendrechts“ sind so ein bisschen die Lieblingskinder von Landespolitiker*innen, wenn sie kluge Dinge zum Thema „Justiz“ in Koalitionsverträge hineinschreiben müssen. Zu Recht? Unser Gast Leon hilft dabei, die Sache etwas besser zu verstehen.

Shownotes:

Lohrmann & Schaerff 2021b
Häuser des Jugendrechts – ein bundesweiter Überblick – Real, virtuell oder gar nicht?
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2021/06/ZJJ_02-21_Lohrmann-Schaerff_Haeuser-des-Jugendrechts-ein-bundesweiter-Ueberblick-1.pdf

Lohrmann & Schaerff 2021a
Häuser des Jugendrechts – ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung?
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0934-9200-2021-2-239/haeuser-des-jugendrechts-ein-wesentlicher-beitrag-zur-verbesserung-des-sicherheitsgefuehls-in-der-bevoelkerung-jahrgang-33-2021-heft-2?page=1

Leons Twitter-Profil findest du unter @LeonLohrmann

Christian Pfeiffer, Michael Windzio und Matthias Kleimann –
Die Medien, das Böse und wir. Zu den Auswirkungen der Mediennutzung auf Kriminalitätswahrnehmung, Strafbedürfnisse und Kriminalpolitik: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/mks-2004-00055/html

Lizenz:

Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/schei%c3%9fe-gebaut-der-jugendrecht-podcast-183792/folge-34-wie-eine-wirklich-miese-klassenfahrt-16513361"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to folge 34 - wie eine wirklich miese klassenfahrt on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren