Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast - Folge 28: Die interessanteste Episode von allen!!!!!11elf1!

Folge 28: Die interessanteste Episode von allen!!!!!11elf1!

03/01/21 • 143 min

Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast

Wie genau sieht eigentlich ein ganz normaler Tag im Leben der besten Jugendrichterin der Welt (sic!) aus? Hier die unzensierteste, ungekürzteste und unverblümteste Wahrheit über die Arbeit im #TeamResopal

Shownotes:

Recht so?! Podcast: https://www.bmjv.de/DE/Themen/Rechtso/Rechtso_node.html

Verzeichnis der JVA-Online-Shops aller Bundesländer (soweit vorhanden): https://www.reddit.com/r/de/comments/j796wh/es_gibt_onlineshops_für_produkte_aus_den_jvas/

Kriminalität, Strafvollzug und Musik: Gangsta-Rap kriminologisch analysiert: https://krimschnack.podigee.io/14-kriminalitat-strafvollzug-und-musik-gangsta-rap-kriminologisch-analysiert

Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.

plus icon
bookmark

Wie genau sieht eigentlich ein ganz normaler Tag im Leben der besten Jugendrichterin der Welt (sic!) aus? Hier die unzensierteste, ungekürzteste und unverblümteste Wahrheit über die Arbeit im #TeamResopal

Shownotes:

Recht so?! Podcast: https://www.bmjv.de/DE/Themen/Rechtso/Rechtso_node.html

Verzeichnis der JVA-Online-Shops aller Bundesländer (soweit vorhanden): https://www.reddit.com/r/de/comments/j796wh/es_gibt_onlineshops_für_produkte_aus_den_jvas/

Kriminalität, Strafvollzug und Musik: Gangsta-Rap kriminologisch analysiert: https://krimschnack.podigee.io/14-kriminalitat-strafvollzug-und-musik-gangsta-rap-kriminologisch-analysiert

Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.

Vorherige Episode

undefined - Folge 27: Die Spitze des Eisbergs

Folge 27: Die Spitze des Eisbergs

Warum werden Minderjährige straffällig? „Es ist eine Entwicklungsphase und geht vorbei“ sagen viele. Stimmt. Aber nicht immer. Gerade bei den Fällen, die vor Gericht landen, gibt es häufig psychiatrische Auffälligkeiten. Dann werden Expert_innen wie Angela gebraucht.

Maria und Matthias sprechen mit der Kinder- und Jugendpsychiaterin Angela über die Begutachtung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen eines Strafverfahrens, über die Häufigkeit psychiatrischer Auffälligkeiten bei straffälligen Minderjährigen, über Sinn und Unsinn der Altersgrenzen im Jugendstrafrecht, über Therapiemöglichkeiten und die defizitäre therapeutische Versorgungslage in Jugendgefängnissen.

Shownotes:

Erstes „Scheiße gebaut?!“ Hörer_innen-Treffen: Sonntag, 21. Februar 19:00 Uhr MEZ (10 AM Pacific Standart Time): https://www.joinclubhouse.com/event/xqk4vEB9

Wenn Ihr Matthias auf Clubhouse folgt (@kraehenpost) wird Euch dort der Termin rechtzeitig in den „upcoming events“ angezeigt und wenn ihr die Notifications-Glocke für seine Beiträge aktiviert, verpasst Ihr es garantiert nicht.

Zur Häufigkeit von psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter (im Gespräch nannten wir da Zahlen von über 50 Prozent Erstmanifestationen bei unter 25 jährigen – tatsächlich sind es sogar 75%):

Kessler, R. C., Angermeyer, M., Anthony, J. C., DE Graaf, R., Demyttenaere, K., Gasquet, I., DE Girolamo, G., Gluzman, S., Gureje, O., Haro, J. M., Kawakami, N., Karam, A., Levinson, D., Medina Mora, M. E., Oakley Browne, M. A., Posada-Villa, J., Stein, D. J., Adley Tsang, C. H., Aguilar-Gaxiola, S., ... Ustün, T. B. (2007). Lifetime prevalence and age-of-onset distributions of mental disorders in the World Health Organization’s World Mental Health Survey Initiative. World Psychiatry: Official Journal of the World Psychiatric Association (WPA), 6(3), 168–176.

Ergänzend dazu eine aktuelle Übersicht der Bundespsychotherapeutenkammer:
https://www.bptk.de/wp-content/uploads/2020/10/BPtK-Faktenblatt-Psychische-Erkrankungen-bei-Kinder-und-Jugendlichen.pdf

Zu der zitierten Mofitt-Studie (sorry, sorry, sorry, wir haben im Gespräch aus Frau Mofitt einen Herrn Mofitt gemacht und sie zudem als Australierin bezeichnet. Stimmt nicht, sie ist Amerikanerin, ihre Studie wurde in Neuseeland publiziert):

Moffit, T. E. (1993). Adolescence-limited and life-course-persistent antisocial behavior: A developmental taxonomy. Psychol Rev, 100. http://users.soc.umn.edu/~uggen/Moffitt_PR_93.pdf

Zur Häufigkeit von psychischen Störungen in Jugendgefängnissen (bei dem Artikel von Young et al. wird die Häufigkeit von ADHS bei jugendlichen Straftätern gesondert ausgewiesen, zudem findet sich dort auch der Hinweis auf das von Angela genannte Therapieverfahren MST):

Beaudry, G., Yu, R., Långström, N., & Fazel, S. (2021). An Updated Systematic Review and Meta-regression Analysis: Mental Disorders Among Adolescents in Juvenile Detention and Correctional Facilities. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry, 60(1), 46–60. https://doi.org/10.1016/j.jaac.2020.01.015

Borschmann, R., Janca, E., Carter, A., Willoughby, M., Hughes, N., Snow, K., Stockings, E., Hill, N. T. M., Hocking, J., Love, A., Patton, G. C., Sawyer, S. M., Fazel, S., Puljević, C., Robinson, J., & Kinner, S. A. (2020). The health of adolescents in detention: A global scoping review. The Lancet Public Health, 5(2), e114–e126. https://doi.org/10.1016/S2468-2667(19)30217-8

Young, S., Greer, B., & Church, R. (2017). Juvenile delinquency, welfare, justice and therapeutic interventions: A global perspective. BJPsych Bulletin, 41(1), 21–29. https://doi.org/10.1192/pb.bp.115.052274

Der Begriff der „Psychopathy“ im Kindes- und Jugendalter und die forensische Relevanz:

Ortner, N., Preiß, M., & Sevecke, K. (2018). „Psychopathy“ im Kindes- und Jugendalter. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 12(3), 207–216. https://doi.org/10.1007/s11757-018-0484-1

Zur Qualität und den Mindestanforderungen von Gutachten:

Boetticher, A., Nedopil, N., Bosin...

Nächste Episode

undefined - Folge 29 - Ferengi-Justiz? Deals im Strafverfahren

Folge 29 - Ferengi-Justiz? Deals im Strafverfahren

Verfahrensabsprachen, umgangssprachlich „Deals“ genannt, sind Bestandteil des Alltags von Strafrichter_innen und kommen auch im Jugendstrafverfahren vor. Zugleich sind sie hochumstritten und für Richter_innen nicht selten ein Ritt auf der Rasierklinge. Wird der Gerichtssaal zum Marktplatz?

Shownotes:

Arbeitspflicht für Strafgefangene – geltende Rechtslage in Deutschland, Frankreich und Spanien. Ein Kurzgutachten der Wissenschaftlichen Dienste im Bundestag: https://www.bundestag.de/resource/blob/483624/9e54d174c9c18bea95f3deab0d9097f8/wd-7-155-16-pdf-data.pdf

Schweizer Rentner muss im Gefängnis arbeiten: https://www.experten-branchenbuch.de/ratgeber/arbeitspflicht-im-gefaegnis-verstoesst-nicht-gegen-menschenrechte

Blätter für deutsche und internationale Politik – „Zwangsarbeit hinter Gittern“: https://www.blaetter.de/ausgabe/2016/november/zwangsarbeit-hinter-gittern

Verständigung im Strafverfahren („Deal“) – Überblick bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Verständigung_im_Strafverfahren

Legal Tribune Online – Erlaubte Ver­stän­di­gung oder sch­mut­ziger Deal?: https://www.lto.de/recht/justiz/j/studie-absprache-strafprozess-257c-stpo-verstaendigung-deal/

Karsten Altenhain, Matthias Jahn & Jörg Kinzig – Die Praxis der Verständigung im Strafprozess. Eine Evaluation der Vorschriften des Gesetzes zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren vom 29. Juli 2009: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748922094.pdf?download_full_pdf=1

In der oben genannten Studie finden sich in Modul 3 (Aktenanalyse) auch Zahlen zur Häufigkeit von Verfahrensabsprachen.

Was-Denkst-Du-Denn-Podcast (WDDD) von Nora Hespers und Rita Molzberger – Folge 108 – Verantwortung kostet teuer: https://www.wasdenkstdudenn.de/2021/03/12/episode-108-verantwortung-kost-teuer/

Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/schei%c3%9fe-gebaut-der-jugendrecht-podcast-183792/folge-28-die-interessanteste-episode-von-allen11elf1-16513367"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to folge 28: die interessanteste episode von allen!!!!!11elf1! on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren