Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Piratensender Powerplay

Piratensender Powerplay

Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Das politische Gespräch am Ende der Woche. Kein News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung. Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig.


Updates, Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartner:innen findet ihr hier: https://linktr.ee/piratensenderpowerplay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Piratensender Powerplay Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Piratensender Powerplay Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Piratensender Powerplay zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Piratensender Powerplay Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Piratensender Powerplay - E73: "Die Muskeln der Welt"

E73: "Die Muskeln der Welt"

Piratensender Powerplay

play

02/18/22 • 59 min

Wir sprechen heute über die vermeintliche Entspannung und vielleicht noch bestehende Angespanntheit in Bezug auf Corona, die ersehnte Rückkehr zu einer wie auch immer sich ausgestalteten "Normalität", den eher wenig euphorischen Prognosen für nächsten Herbst und wie gesellschaftliche Stimmung und Politik hier gerade auseinander zu gehen und zum ersten mal Rollen getauscht zu haben scheinen.Vermeintliche (!) Entspannung auch nach den Gesprächen von Scholz mit Putin, aber wie konnte sich insbesondere Deutschland so erpressbar machen? Friedemann erläutert die modernen Abhängigkeitsverhältnisse, Samira die historisch gewachsene Haltung anhand von John Loughs Buch “Germanys Russia Problem”. Spiegel hat eine Umfrage bei den 16-29-Jährigen zur sozialen Marktwirtschaft veröffentlicht, die junge Generation zweifelt an ihr, Samira tappt in eine Biasfalle.Podcastempfehlung: Inside Kabul Luftbrücke

Erwähntes und Zitiertes:Benjamin Mazer: COVID Won’t End Up Like the Flu. It Will Be Like Smoking.https://www.theatlantic.com/health/archive/2022/02/covid-anti-vaccine-smoking/622819/Ed Yong: THE MILLIONS OF PEOPLE STUCK IN PANDEMIC LIMBO - What does society owe immunocompromised people?https://www.theatlantic.com/health/archive/2022/02/covid-pandemic-immunocompromised-risk-vaccines/622094/Peter Pomerantsev: Was ist eigentlich das Problem der Deutschen mit Russland?https://www.zeit.de/kultur/2022-02/peter-pomerantsev-deutsch-russisches-verhaeltnis-ukraine-konfliktBuch: John Lough: Germany's Russia problem: The struggle for balance in EuropeSPIEGEL-Wirtschaftsmonitor: Die junge Generation zweifelt an der Marktwirtschafthttps://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kapitalismus-die-junge-generation-zweifelt-an-der-marktwirtschaft-spiegel-umfrage-a-701a2d88-be6c-486f-b1a8-3f463d9ecbf8Podcastempfehlung: Inside Kabul Luftbrückehttps://open.spotify.com/show/5kRel8SUkrQyFX25anyPWi


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Piratensender Powerplay - E121: Was ist denn nur mit euch?

E121: Was ist denn nur mit euch?

Piratensender Powerplay

play

03/24/23 • 51 min

Friedemann schreibt auf Twitter über die heutige Aufnahme: “Heute beim laut Nachdenken mit Samira im Piratensender kurz nur rein menschlich erstaunt gewesen, dasss es erwachsenen Männern nicht einfach unfassbar p-e-i-n-l-i-c-h ist, Quatschzahlen zu E-Fuels zu erfinden, andere mit Putin zu vergleichen etc pp ich versteh ́s null” und das fasst die Folge diese Woche sehr gut zusammen. Besser verstehen Friedemann und Samira den ziemlich eindeutigen Bericht des Weltklimarats und besser verstehen wollen beide den Streik in Frankreich, indem sie sich fragen warum streiken in Deutschland so anders verläuft Anhand der sogenannten Tiefengeschichte der beiden Länder, überlegen sie warum man das französische Wort für Streik, “grève”, nicht auch ohne das französische Wort für Traum, “rêve”, schreiben kann.

Quellen

Bericht des Weltklimarats

IPCC- AR6 Synthesebericht Klimawandel 2023: https://www.ipcc.ch/report/ar6/syr/Lange Bericht (auf Englsich): https://report.ipcc.ch/ar6syr/pdf/IPCC_AR6_SYR_LongerReport.pdfDie wichtigsten Punkte ("Headlines Statements", auf Englisch): https://www.ipcc.ch/report/ar6/syr/resources/spm-headline-statements

"Die Klima-Zeitbombe tickt", Tagesschau: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/ipcc-bericht-103.html

Zusammenfassung des IPCC Berichts der ZEIT (Abo): https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-03/ipcc-bericht-klimawandel-klimaschutz-massnahmen

München bestätigt Sekundenklebertransportverbot, BR:https://www.br.de/nachrichten/bayern/klimaprotest-muenchen-bestaetigt-sekundenkleber-transportverbot,TZFgLRd

Stefan Ramsdorf, Das sind die gefährlichsten Kipppunkte des Klimas, SPIEGEL:https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-das-sind-die-gefaehrlichsten-kipppunkte-des-klimas-a-ce62231c-6520-4166-9267-8d5b3045f432

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Risiko des Überschreitens mehrerer Klima-Kipppunkte steigt bei einer globalen Erwärmung von mehr als 1,5°C: https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/risiko-des-ueberschreitens-mehrerer-klima-kipppunkte-steigt-bei-einer-globalen-erwaermung-von-mehr-als-1-5degc

Parteipolitisches Kleinklein:

Marina Kormbaki und Christian Teevs, Wie der Streit zwischen SPD und Grünen die Ampel belastet, Spiegel (Abo):https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-und-gruene-wie-ihr-streit-die-ampelkoalition-belastet-a-c51100c8-30cd-4b0e-9f5a-483f05522075

Kolumne von Christian Stöcker, Wissing blamier Deutschland, Spiegel (Abo):https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/verbrenner-aus-verkehrsminister-wissing-blamiert-deutschland-kolumne-a-a8c2990c-0c46-4961-a973-84444d03cab5

Hamburger CDU-Chef Ploß irritiert mit Aussage über E-Fuels, Spiegel:https://www.spiegel.de/politik/deutschland/christoph-ploss-cdu-blamiert-sich-mit-aussage-ueber-e-fuels-a-e2a6bf0f-1cdf-4d62-b5bf-d85cd606f9c2

Wir können auch anders, 90-Minütige TV-Version, nur noch bis zum 27.3.23 verfügbar (WARUM AUCH IMMER), ARD: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/wir-koennen-auch-anders-video-102.htmlWir können auch anders, Version als sechs Folgen, ARD Mediathek:https://www.ardmediathek.de/serie/wir-koennen-auch-anders/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNTAy/1

Kulturkampf Klimakrise

Elisabeth Raether, Sollen wir jetzt alle Insekten essen?, Zeit (abo):

bookmark
plus icon
share episode
Piratensender Powerplay - E125: Die nächste Phase der Klima-Verbrechen
play

04/21/23 • 52 min

Die nächste Phase der Klima-Verbrechen – wie kommt diese politische Zeitlupe zustande und wieso tut niemand was?Öl-Konzerne betreiben und betrieben grünes Gaslighting bzw. geistiges Greenwashing durch hochbezahlte PR und Lobbyismus, und die immer wiederkehrenden Verzögerungsstrategien, welche die Bewältigung einer Klimakrise verlangsamen sollen, wie Ablenkung, Verindividualisierung und Gegensätze behaupten, um sie gegeneinander auszuspielen, ziehen sich bis heute durch politisches Denken und hingenommene Narrative. Wieso sind wir so ohnmächtig dagegen und wo liegt Hoffnung?

Quellen, Erwähntes und weiterführende Lektüre:

Mit Christine Watty und Julius Stucke sprach Samira beim Deutschlandfunk Kultur im Podcast lakonisch elegant über diese Woche, dieses eine Buch und Springer, “Veröffentlichungen zum Springer-Verlag - It’s all about timing”: https://www.deutschlandfunkkultur.de/it-s-all-about-timing-dlf-kultur-366cef19-100.html

Jonas Schaible: https://twitter.com/beimwort/status/1648795854344536067?s=20(Sein Buch “Demokratie im Feuer. Warum wir die Freiheit nur bewahren, wenn wir das Klima retten – und umgekehrt”, gerade erschienen, ist übrigens der Hammer, ich weiß, wir hatten es schon in PPP empfohlen, aber es ist gut: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Demokratie-im-Feuer/Jonas-Schaible/DVA-Sachbuch/e612161.rhd")

“No excuse: IEA tells energy firms as methane emissions rise”, reuters: ​​https://www.reuters.com/business/energy/no-excuse-iea-tells-fossil-fuel-industry-over-methane-leaks-2023-02-21/

Report: “Global Methane Tracker 2023”, Report der International Energy Agency (IEA): https://www.iea.org/reports/global-methane-tracker-2023

Report: “Big Oil Reality Check — Updated Assessment of Oil and Gas Company Climate Plans”, Oil Change international, https://priceofoil.org/2022/05/24/big-oil-reality-check-2022/

“Kanzleramt gibt Wissing Freibrief”, Spiegel/reuters: https://www.spiegel.de/auto/freibrief-fuer-volker-wissing-kanzleramt-duepiert-klima-expertenrat-a-e3c7981b-10f2-4883-8ac7-ef4c726a9d35

Studie: “Discourses of climate delay”, Giulio Mattioli, J. Timmons Roberts, Cambridge: https://www.cambridge.org/core/journals/global-sustainability/article/discourses-of-climate-delay/7B11B722E3E3454BB6212378E32985A7

“Natürlich macht Klimaschutz keine gute Laune”, Vera Schröder, SZ: https://www.sueddeutsche.de/meinung/letzte-generation-klimaprotest-universitaet-erfurt-verdraengung-apokalypse-kommentar-1.5810793(Ihr Buch “Das Moor - Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie für unser Klima so wichtig ist”, das sie zusammen mit Legende Franziska Tanneberger geschrieben hat ist auch der Hammer, auch das haben wir sehr gerne in der Klima-PPP Folge empfohlen, weil mit immensem Gewinn gelesen: https://www.dtv.de/buch/das-moor-28324)

“Ich kann das besser als die Politik”, Maximilian Probst, ZEIT+:https://www.zeit.de/2023/15/klimaschutz-wirksamkeit-politik-individuelle-massnahmen/komplettansicht

“The ‘Crying Indian’ ad that fooled the environmental movement”, Finis Dunaway, Chicago Tribune, 2017: https://archive.is/WoWEF

"Das halten die Deutschen vom Klimaschutz", Lisa Goldschmidtböing, Patrick Stotz, Spiegel+: https://www.spiegel.de/wissenschaft/kohleausstieg-heizungstausch-verbrenner-aus-das-halten-die-deutschen-vom-klimaschutz-a-b10d90b9-9d7d-4f34-9bc6-a7cb24666b5d?sara_ref=re-xx-cp-sh

Climate Deniers and the Language of Climate Obstruction, Stella Levantesi, resilience: https://www.resilience.org/stories/2022-06-24/climate-deniers...

bookmark
plus icon
share episode
Piratensender Powerplay - E133: Subventionen sind das neue Rauchen
play

06/16/23 • 47 min

Das wochenlange Heizungsgerangel ging am Dienstag nun zu Ende, aber was sagen der Weg dorthin und das eher unterwältigende Ergebniss aus über die zukünftigen Lösungsfindungen der Ampel in Bezug auf Klimaopolitik? Und wie beeinflussen noch dazu fossile Subventionen diese befremdlichen Handlungen politischer Autosabotage? Heizungswissenschaftlerin Samira und Rauchprofessor Friedemann stehen diese Woche kopfkratzend vor diesem Berg kognitiver Dissonanz und sehen eher schwarzwaldklinik.

Quellen, Erwähnungen, Weiterführendes

Analyse des Heizungsgesetzes von Susanne Götze, “Warum der Heiz-Kompromiss die Klimaziele gefährdet”,Susanne Götze, Spiegel +, https://www.spiegel.de/wissenschaft/warum-die-heizungs-einigung-die-klimaziele-gefaehrdet-a-7023195e-33c6-44bc-bae0-2a3cd2fa4037

Anlyse Heizungsgesetzes von Malte Kreutzfeld, “Heizungsgesetz aufgeweicht: Worauf es beim Klimaschutz jetzt ankommt”, tablemedia, https://table.media/berlin/analyse/heizungsgesetz-aufgeweicht-worauf-es-beim-klimaschutz-jetzt-ankommt/

Super Einordnung und Erklärung von Ann-Kathrin Büüsker bei Deutschland Funk - der Tag, ab 13:54, https://www.deutschlandfunk.de/der-tag-ja-sicher-dat-dlf-fe5490dc-100.html

Ann-Kathrin Büüsker auf Twitter, folgt ihr! https://twitter.com/uedio“Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse. Gesundheitsminister Karl Lauterbach kündigt einen nationalen Hitzeschutzplan an, um den Folgen der Klimakrise zu begegnen. Kurz darauf verständigt sich die Ampel darauf, neue fossile Heizungen unter Voraussetzungen weiter möglich zu halten.”, https://twitter.com/uedio/status/1668728933389418496?s=20

“Deutschland ist nicht auf Kurs, um seine Klimaziele zu erreichen. Das geht aus dem Klimaschutzprogramm vor, das das BMWK heute vorgelegt hat. Das Emissionsminderungsziel 2030 werde bei konsequenter Umsetzung der bisher getroffenen Maßnahmen verfehlt.”https://twitter.com/uedio/status/1668999886354759687

Gutachten zur Wärmewende aus dem Bundeswirtschaftsministerium, Fazit: wir haben keine Zeit, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Klimaschutz/gebaeudestrategie-klimaneutralitaet-2045.pdf?__blob=publicationFile&v=6

“Das passiert jetzt in deutschen Heizungskellern” von Michael Bauchmüller und Nakissa Salavati, SZ+, https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gebaeudeenergiegesetz-geg-heizung-heizwende-waermewende-heizen-1.5934841?reduced=true

https://blendle.com/i/suddeutsche-zeitung/das-passiert-jetzt-in-deutschen-heizungskellern/bnl-sueddeutschezeitung-20230616-13_2?sharer=eyJ2ZXJzaW9uIjoiMSIsInVpZCI6InNhbWlyYTMiLCJpdGVtX2lkIjoiYm5sLXN1ZWRkZXV0c2NoZXplaXR1bmctMjAyMzA2MTYtMTNfMiJ9

Heizungsbauer wundert sich über Wärmewende: „Man sollte mal uns Handwerker fragen“, Handwerker Olaf Zimmermann im Gespräch mit Sebastian Hölzle und Andreas Höß, Merkur, https://www.merkur.de/wirtschaft/klimawandel-energiewende-energiekrise-energie-klima-heizungsgesetz-deutschland-klimaschutz-92338240.html

(Super Grafiken), “Deutschlands Wettlauf gegen die Zeit” von Hans Koberstein und Nathan Niedermeier, ZDF, https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klimaschutz-massnahmen-co2-budget-100.html “Berechnungen zeigen: Früher Klimaschutz hätte drastische Maßnahmen verhindern können, später Klimaschutz macht genau diese unumgänglich. Was Deutschland nun leisten muss.”

Ozeanologin und Klimaforscherin Helene Hewitt über die Rekordwerte, die gerade rund um den Globus gemessen werden, Interview von Vera Schroeder, SZ+, https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/klimakrise-daten-oz...

bookmark
plus icon
share episode
Piratensender Powerplay - E134: Politische Rache

E134: Politische Rache

Piratensender Powerplay

play

06/30/23 • 60 min

Wer ist Schuld am Wahlsieg der AfD? Ganz klar: Berlin, weil Berlin mit B anfängt. Samira und Friedemann über Sonneberg, Heitmeyers Autoritären Nationalradikalismus, die Frage, ob man sich mit seiner Stimme politisch rächen kann und was die Union nun tunlichst vermeiden sollte.

AfD erreicht in Umfrage historisches Hoch, Spiegelhttps://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-verbessert-umfrageergebnisse-weiter-deutschlandtrend-a-5b81d968-cd11-44e6-9613-8ca8ac69270d

Merz kündigt schärferen Kurs gegen Grüne an, Spiegelhttps://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-will-nach-afd-wahlsieg-in-sonneberg-gruene-staerker-angreifen-a-ba1585a6-e6d9-4235-a080-c4c4cc1eb8b9

AfD-Erfolg in Südthüringen - Diese Wahl ist ziemlich egal, Leitartikel von Peter Maxwill, Spiegel plus, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-erfolg-in-sonneberg-thueringen-diese-wahl-ist-ziemlich-egal-a-e930afae-01a3-4079-b052-dea8e76bfb5b

Policy Paper des Else-Frenkel-Brunswik-Institut (EFBI): “Autoritäre Dynamiken und die Unzufriedenheit mit der Demokratie - die rechtextreme Einstellung in den Ostdeutschen Bundesländern”https://efbi.de/files/efbi/pdfs/2023_2_Policy_Paper.pdf

“Autoritärer Nationalradikalismus - Der Soziologe Wilhelm Heitmeyer über Hintergründe des Umfragehochs der AfD im Juni 2023”, Wilhelm Heitmeyer, im Interview mit Christoph David Piorkowski https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/522277/autoritaerer-nationalradikalismus/(Zuerst veröffentlicht im Philosophie Magazin: https://www.philomag.de/artikel/wilhelm-heitmeyer-krisen-und-kontrollverluste-sind-die-wirkungsvollsten-treiber)

“Do Voters Polarize When Radical Parties Enter Parliament?”, , Daniel Bischof und Markus Wagner, Aufsatz im American Journal of political Science, https://www.danbischof.com/assets/pdf/BischofWagner2019AJPS.pdf

Germany’s Far-Right ‘Firewall’ Is Starting to Crack von Emily Schultheis, Foreignpolicy, https://foreignpolicy.com/2023/02/20/germany-far-right-afd-bundestag-populism/

Empfehlungen:

Die Baseballschlägerjahre - #baseballschlägerjahre: Ein Hashtag und seine Geschichten, Christian Bangel, Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/rechte-gewalt-in-den-1990er-jahren-2022/515769/baseballschlaegerjahre/https://www.zeit.de/schwerpunkte/baseballschlaegerjahre

Videoserie “Die Baseballschlägerjahre”, ZEIT zusammen mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), https://www.zeit.de/video/2020-12/rechte-gewalt-ostdeutschland-neonazis-baseballschlaegerjahre(Triggerwarnung: Die Serie enthält Szenen von rechter Gewalt, rassistische Sprache und neonazistische Symbole.)

“Opa war kein Nazi” - Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis, Harald Welzer, Sabine Moller, Karoline Tschuggnall, S. Fischer Verlage, https://www.fischerverlage.de/buch/harald-welzer-sabine-moller-opa-war-kein-nazi-9783104033556

Aladin El-Mafaalani über Potenziale & Herausforderungen in der superdiversen (Klassen-)Gesellschaft, Youtube:https://www.youtube.com/watch?v=ggFx590Acj8(Eröffnungsvortrag zur Eröffnung des gemeinsamen Graduiertenkollegs des KKC Bochum, 28. Januar 2023)

Die Gesellschaft der Anderen, Naika Foroutan, Jana Hensel, Aufbau Verlag, https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/die-gesellschaft-der-anderen/978-3-351-03811-3

Oh Boy: Männlichkeit*en heute, mit Beiträgen von Donat Blum, Hernán D. Caro Kim de l’Horizon, Michael Fehr, ...

bookmark
plus icon
share episode
Piratensender Powerplay - E12: "Mit fliegenden Fahnen ins Rabbithole"
play

09/05/20 • 61 min

0:30: Was ist die Fahne von Piratensender Powerplay? Jedenfalls zeigt sie eine Sonne UND ein Einhorn!1:30: Nerven wir eigentlich hart?1:50: Rekapitulation der Demonstration von vergangenem Samstag: wo warst du, als es passierte? Wie gefährlich war das wirklich? Wie hoch war der Punktsieg für die Rechten? Und was sind das für fucking Fahnen? Friedemann regt sich dann doch nochmal auf. 11:40: Samira ist etwas cooler geblieben und differenziert Heterogenität dieser Blamage, sortiert Hauptdarstellerinnen und Komparsen. 15:30: Samira hat Momentum und bildet den schönen Begriff der "Manifestationen medialer Überforderung" (und verteidigt die Medien damit). Um dann die kritiklose Totalheroisierung der drei Polizisten anzugehen.17:05: Friedemann nimmt den Schwung auf und fürchtet hier eine fatale Umdeutung der Realität aus einer deutschen Sehnsucht nach uniformierten Rettern. Dabei ist die Polizei als Hüterin der Demokratie momentan eher nicht so in Form. 20:30: Friedemann sagt zum ersten Mal heute „Ethik des Teilens“. Und fragt: was hat das Ignorieren gegen die extreme Rechte gebracht? Ihre Fahnen auf die Treppen des Bundestags. 21:30 Samira fragt uns, ob sie ausholen darf. Darf sie, denn dafür ist der Podcast ja da. Also: Verschiedene Formen des Heldentums. Und zu welchen Helden wir die Polizisten machen wollen und warum das Quatsch ist.27:05: Und was war mit dem Rest? Diese selbsternannten Querdenker, dieser ganze Antirealitäts-Zirkus – was ist deren ideologische Botschaft? Friedemann versucht es anhand der Begriffe „Querdenken“ und „Esoterik“ und kommt zu so etwas wie: totalitärer Universalismus als pseudodemokratische Verklärung.33:50: Das führt in einen lupenreinen Populismus, wenn die Querdenker sich als „verfassungsgebende Versammlung“ überschätzen, was Friedemann politisch unbedarft bis ungebildet findet. Samira sagt zum ersten Mal „performativer Widerspruch“.36:30: Die Sehnsucht nach einer alternativen Erzählung ist für Samira ein weiterer Schlüssel, und die Protestkultur ergibt, die eine Entladung der eigenen Entfremdung in der Masse (vgl. Canetti) sucht. Am Ende steht leider eine riesige Werbeveranstaltung für den Rechtsextremismus. 40:45: Welche alternative Realität ist denn die attraktivste? Eine, die die Komplexität (und manchmal auch den Irrsinn) demokratischer Kompromissfindung umdeutet in die Absicht der sinistren Eliten. 43:05: Auftritt QAnon, eine Verschwörungserzählung, die funktioniert wie ein Multiplayer-Computerspiel. Eine unendliche Gamification der realitätsveganen Selbstaufwertung.49:10: „Algorithmische" Extremismus": wie Nutzerinnen sich auf YouTube selbst radikalisieren, weil der Algorithmus ihnen immer gefährlichere Verschwörungsvideos vorschlägt. Und Corona als Realitätserschütterung macht das noch anziehender.
52:20: Wie auf Facebook alles nur noch schlimmer wird, Stichwort geschlossene Weltbilder in geschlossenen Gruppen.58:00: Hausaufgaben raus! „Boys State“, laut Friedemann „die politische Dokumentation des Jahres“, und warum wir sie alle sehen müssen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Piratensender Powerplay - E109: Wer oder was ist deutsch?

E109: Wer oder was ist deutsch?

Piratensender Powerplay

play

12/02/22 • 58 min

Was bedeutet Deutsch sein? Angeregt durch die Aussagen der Union und FDP, der deutsche Pass solle nicht “verramscht” werden, in Bezug auf die Bestrebungen der Ampelregierung das Einbürgerungsrecht zu reformieren, haben Samira und Friedemann sich über den “Wert” der Staatsbürgerschaft ausgetauscht. Beide erzählen von ihrem Aufwachsen, mit und ohne deutschen Pass, wie gut sich Stempel anhören und nähern sich den Fiktionen nationaler Identität und vermeintlicher Geburtsrechte mithilfe der Philosophinnen Donatella Di Cesare und Hannah Arendt und der Soziologen Steffen Mau und Norbert Elias.Was hat es mit der Idee des Deutschseins, der Integration (Integration in was?) und der Nation an sich auf sich? Passend dazu stellte Erik Marquardt diese Woche die Frage nach den Narrativen nationaler Identität.

Bücher und ReferenzenSteffen Mau: Sortiermaschinen - Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert: https://www.chbeck.de/mau-sortiermaschinen/product/32405836Donatella Di Cesare im Gespräch mit Wolfram Eilenberger in Sternstunde Philosophie auf YouTube:https://www.youtube.com/watch?v=NtFeyO8gYEkIhr Buch "Philosophie der Migration": https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/philosophie-der-migration.htmlNorbert Elias, John L. Scotson: Etablierte und Außenseiter: https://www.suhrkamp.de/buch/etablierte-und-aussenseiter-t-9783518383827(Leseprobe hier abrufbar: https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/20/45/b8/ts5092_1.pdf)

Es gibt bei Steady jetzt die Option, dass man Piratensender Powerplay Premium-Mitgliedschaften verschenken kann, also falls ihr noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, werft gerne einen Blick in “Gift a Membership” weiter unten auf https://steadyhq.com/en/piratensenderpowerplay/about :)

Frohe Adventszeit!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Piratensender Powerplay - E128: Good News

E128: Good News

Piratensender Powerplay

play

05/12/23 • 58 min

In dieser Ausgabe nur gute Neuigkeiten!

Neues Gesetz zum Schutz von Whistleblower:innen in Deutschland kommtwww.tagesschau.de/inland/innenpolitik/whistleblower-gesetz-einigung-kompromiss-100.html

Auslandsreisen mit der Bahn boomenhttps://www.spiegel.de/wirtschaft/service/deutsche-bahn-immer-mehr-buerger-fahren-mit-dem-zug-ins-ausland-a-917c95db-034d-4761-b5d0-788f7176a5e5&sa=D&source=editors&ust=1683894699549096&usg=AOvVaw2LNSDoEPAURurdzwPKFBur

Internetnutzung kann vor Demenz schützenhttps://www.derstandard.at/consent/tcf/story/2000146101326/regelmaessige-internetnutzung-koennte-demenzrisiko-fuer-aeltere-menschen-senken

Mehr Frauen an der Spitze von deutschen Hochschulenhttps://www.deutschlandfunk.de/mehr-frauen-an-der-spitze-von-hochschulen-100.html

Unternehmen in der EU müssen Gehaltsunterschiede offenlegenhttps://www.tagesschau.de/ausland/eu-staaten-gehaltsunterschiede-101.html

Costa Rica hat im vergangenen Jahr seinen Strombedarf zu 99,25% aus erneuerbaren Energien gedeckt. Bis 2050 will das Land klimaneutral sein.https://www.tagesspiegel.de/internationales/fast-nur-noch-okostrom-costa-rica-auf-dem-weg-zur-klimaneutralitat-9725909.html

Auch Männer leben länger, wenn Frauen gleichberechtigt sindhttps://www.mdr.de/wissen/maenner-leben-laenger-wenn-frauen-gleiche-chancen-auf-bildung-haben-100.html

Jede zweite Person in der Generation Z engagiert sich ehrenamtlichhttps://www.morgenpost.de/politik/article238179145/junge-menschen-ehrenamt-engagement-generation-z.html

US-Astronautin Christina Koch umrundet 2024 als erste Frau den Mondhttps://www.zeit.de/wissen/2023-04/nasa-artemis-2-vier-menschen-mondlandung-erste-frau

Flughafen in Amsterdam will Privatjets und Nachtflüge verbieten. Das solle zu einer "stilleren, saubereren und besseren Luftfahrt" führen.https://www.watson.de/nachhaltigkeit/gute%20nachricht/429481950-gute-nachrichten-flughafen-amsterdam-will-privatjets-und-nachtfluege-verbieten

Deutsche sind zufriedener mit der Demokratie als vor Coronahttps://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-04/studie-demokratie-vertrauen-fes

ADHSADHS-Infoportal - ADHS-Infohttps://www.adhs.info/ https://www.adhs.info/fuer-erwachsene/wichtige-zahlen-und-fakten/https://www.adhs-infoportal.de/https://www.zentrales-adhs-netz.de/https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/aufmerksamkeitsdefizitsyndrom.html https://www.aerzteblatt.de/archiv/186551/Aufmerksamkeitsdefizit-HyperaktivitaetsstoerungSpiegel plus: https://www.spiegel.de/kultur/adhs-diagnose-geistige-videospielhalle-kolumne-a-10e0f689-ad3c-4c40-9963-6a406e1edb0b


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
00:17 Wir sind noch weg, aber dieses mal kommt ihr zu Wort und OH MEIN GOTT WIE SÜß SEID IHR DENN ALLEN EINSENDERN TAUSEND DANK FÜR EURE NACHRICHTEN2:16 Seht es uns nach, es wird etwas experimentell!3:22 René: „Ein jeder muss seine Pflicht tun“ feat. die deutscheste Antwort ever: „Muss ja“Und: Muss man die Deepstory gendern? Danke auch an Helga!7:42: Christopher und der Pokal in Bescheidenheit: „Was sollen denn die Nachbarn denken?“10:59 Supersympathischer Einsender und die deutsche Strebsamkeit: „Wenn wir was machen, dann richtig“14:46 „Quintessenz der deutschen Anforderungskultur“ - Eine großartige Realitätsbetrachterin erklärt uns was das Artefakt der deutschen Deepstory ist, Tipp: man findet es in dem ein oder anderen Vorgarten, nein kein Gartenzwerg17:45 Kirstens eindrückliche Momente in ihrer Schüleraustauschzeit in den USA und das „Nie wieder“22:10 Fabian und die deutsche Selbsttäuschung des „Die anderen müssen auch mal etwas machen - wir haben ja inzwischen genügend alleine gelöst (- selbst die Probleme deren Urheber wir sind)“26:30 Johannes: „Tue deine Pflicht und der Staat lässt dich in Ruhe, gibt dir Sicherheit und Kontinuität“ - die Deepstory als Handlungsanweisung um im Tausch keinen Stress zu bekommen28:40 Anja und die Geschichte ihres Vaters30:40 Evi und eine Annäherung an die ostdeutsche Erzählung: „Ich verhalte mich so wie es das politische System von mir erwartet“ (vor der Wende) und „Ich tue ja nur meine Pflicht, um es irgendwann genauso gut zu haben, wie die Westdeutschen“ (nach der Wende)33:07 Haben wir das Rätsel der deutschen Story lösen können?Bella Ciao!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Piratensender Powerplay - E27: "Ted Cruz war noch nie in Paris"
play

01/22/21 • 63 min

00:30: Samira ist da, Friedemann ist da, Ihr seid da. Es kann losgehen.

01:30: Wir sprechen über Ted Cruz auf dem Laufsteg, Joe Biden auf dem Holzweg,

03:04 Eine kleine Schweigepause für den Menschen, der jetzt endlich mal still ist.

7:02 Wie fanden wir denn die Inauguration, die Rede, die Inszenierung? Klares Naja!

20:30: Samira vergleicht die USA mit einem mittelguten Harry Potter Spinoff. Auftritt Ted Cruz und seine "Trollpolitik". Weil er noch nie in Paris war, hat er uns alle gespielt?

25:00: Welche Fake News genau verfangen, findet Friedemann fast egal. Aber welche wir trotz besseren Wissens verbreiten, nicht so ganz. Oder ist Ted C. doch einfach nur sehr, sehr dumm?

34:02 Das Hufeisen der Pandemie begegnete uns diese Woche auf Twitter und es gab Streit deshalb. Wir versuchen zu erklären, warum ein Begriff wie "Lockdown-Fanatiker" Quatsch ist, und man Lockdown-Befürworter nicht mit den Corona-Leugnern vergleichen darf.

41:00 Samira erklärt, warum man gegen ein Virus, also eine biologische Realität nicht argumentieren kann. Dagegen ist eine Position, die schlicht sofort zurück will zur Normalität, no matter die Toten, ebenso wenig nicht haltbar. Es geht derweil vielen Leuten nicht gut damit, dass wir auf Kosten der Alten und Schwachen leben.

54:00 Eindeutig ein Skandal an Ungerechtigkeit hingegen ist die Maskensituation für arme Menschen. Warum regelt man das nicht über Preisbindung oder Hartz4-Erhöhung? Wir wissen es nicht.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Piratensender Powerplay?

Piratensender Powerplay currently has 235 episodes available.

Welche Themen behandelt Piratensender Powerplay?

The podcast is about News, Society & Culture, Podcasts and Politics.

Was ist die beliebteste Episode auf Piratensender Powerplay?

The episode title 'Sonderepisode 11: Im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Piratensender Powerplay?

The average episode length on Piratensender Powerplay is 56 minutes.

Wie oft werden Episoden von Piratensender Powerplay veröffentlicht?

Episodes of Piratensender Powerplay are typically released every 7 days.

Wann war die erste Episode von Piratensender Powerplay?

The first episode of Piratensender Powerplay was released on May 20, 2020.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare