
E109: Wer oder was ist deutsch?
12/02/22 • 58 min
Was bedeutet Deutsch sein? Angeregt durch die Aussagen der Union und FDP, der deutsche Pass solle nicht “verramscht” werden, in Bezug auf die Bestrebungen der Ampelregierung das Einbürgerungsrecht zu reformieren, haben Samira und Friedemann sich über den “Wert” der Staatsbürgerschaft ausgetauscht. Beide erzählen von ihrem Aufwachsen, mit und ohne deutschen Pass, wie gut sich Stempel anhören und nähern sich den Fiktionen nationaler Identität und vermeintlicher Geburtsrechte mithilfe der Philosophinnen Donatella Di Cesare und Hannah Arendt und der Soziologen Steffen Mau und Norbert Elias.Was hat es mit der Idee des Deutschseins, der Integration (Integration in was?) und der Nation an sich auf sich? Passend dazu stellte Erik Marquardt diese Woche die Frage nach den Narrativen nationaler Identität.
Bücher und ReferenzenSteffen Mau: Sortiermaschinen - Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert: https://www.chbeck.de/mau-sortiermaschinen/product/32405836Donatella Di Cesare im Gespräch mit Wolfram Eilenberger in Sternstunde Philosophie auf YouTube:https://www.youtube.com/watch?v=NtFeyO8gYEkIhr Buch "Philosophie der Migration": https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/philosophie-der-migration.htmlNorbert Elias, John L. Scotson: Etablierte und Außenseiter: https://www.suhrkamp.de/buch/etablierte-und-aussenseiter-t-9783518383827(Leseprobe hier abrufbar: https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/20/45/b8/ts5092_1.pdf)
Es gibt bei Steady jetzt die Option, dass man Piratensender Powerplay Premium-Mitgliedschaften verschenken kann, also falls ihr noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, werft gerne einen Blick in “Gift a Membership” weiter unten auf https://steadyhq.com/en/piratensenderpowerplay/about :)
Frohe Adventszeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was bedeutet Deutsch sein? Angeregt durch die Aussagen der Union und FDP, der deutsche Pass solle nicht “verramscht” werden, in Bezug auf die Bestrebungen der Ampelregierung das Einbürgerungsrecht zu reformieren, haben Samira und Friedemann sich über den “Wert” der Staatsbürgerschaft ausgetauscht. Beide erzählen von ihrem Aufwachsen, mit und ohne deutschen Pass, wie gut sich Stempel anhören und nähern sich den Fiktionen nationaler Identität und vermeintlicher Geburtsrechte mithilfe der Philosophinnen Donatella Di Cesare und Hannah Arendt und der Soziologen Steffen Mau und Norbert Elias.Was hat es mit der Idee des Deutschseins, der Integration (Integration in was?) und der Nation an sich auf sich? Passend dazu stellte Erik Marquardt diese Woche die Frage nach den Narrativen nationaler Identität.
Bücher und ReferenzenSteffen Mau: Sortiermaschinen - Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert: https://www.chbeck.de/mau-sortiermaschinen/product/32405836Donatella Di Cesare im Gespräch mit Wolfram Eilenberger in Sternstunde Philosophie auf YouTube:https://www.youtube.com/watch?v=NtFeyO8gYEkIhr Buch "Philosophie der Migration": https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/philosophie-der-migration.htmlNorbert Elias, John L. Scotson: Etablierte und Außenseiter: https://www.suhrkamp.de/buch/etablierte-und-aussenseiter-t-9783518383827(Leseprobe hier abrufbar: https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/20/45/b8/ts5092_1.pdf)
Es gibt bei Steady jetzt die Option, dass man Piratensender Powerplay Premium-Mitgliedschaften verschenken kann, also falls ihr noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, werft gerne einen Blick in “Gift a Membership” weiter unten auf https://steadyhq.com/en/piratensenderpowerplay/about :)
Frohe Adventszeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vorherige Episode

E108: Stolz und Vorverurteilung
+++ Im Gespräch mit Carla Hinrichs von der Letzten Generation +++Die Proteste und die Aufregung gehen unvermindert weiter: diese Woche haben Aktivist:innen der "Letzte Generation" den Berliner Flughafen und die Hamburger Elbphilharmonie blockiert, saßen auf Straßen und in München im Präventivgewahrsam. Wir wollen endlich nicht mehr nur über, sondern mit ihnen sprechen, weshalb diese Episode eine der raren Ausnahmen im Piratensender bildet: ein Dreiergespräch von Samira und Friedemann mit Carla Hinrichs, Jura-Studentin und Aktivistin der Letzten Generation.
Carla berichtet uns von der Theorie und Strategie hinter den disruptiven Protestformen, von Selbstzweifeln und Hoffnung, von Hass und Zuspruch, vom Stolz etwas zu bewirken und Tränen, weil es vielleicht alles vergebens ist. Wir wollten von ihr wissen, ob sie manchmal auch darüber nachdenkt, dass die Gegenseite doch Recht hat, wie sie die Klimakrise wirklich zu fühlen schafft, was sie als Bundeskanzlerin tun würde – und was wir Publizist:innen eigentlich anders machen sollten. Es ist ein eingehendes, offenes Gespröch geworden, finden wir. Schreibt uns an [email protected], wie Ihr es fandet und teilt uns überall, wo man uns teilen kann! Nächste Woche dann auch mal wieder andere Themen, versprichen, merci bien!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nächste Episode

E110: Die "Reichsbürger"-Razzia
Samira und Friedemann sprechen über den "Reichsbürger"-Razzia und den Putsch-Prinz - was genau ist passiert? Wer sind "Reichsbürger:innen" und Souveränist:innen? Und woher kommt in der Auseinandersetzung ein gewisser Relativierungswille, welcher die Menschen, mit militanten Umsturzplänen nicht nur nicht ernstnimmt, sondern auch noch pathologisiert? Und war es vielleicht eher eine Paparazzia? Wurde die Festnahme zu sehr medial inszeniert?
Quellen:
Von Jan Rathje:"Reichsbürger" und Souveränismus: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/verschwoerungstheorien-2021/339286/reichsbuerger-und-souveraenismus/
Eine neue rechtsterroistische Bedrohung? Souveränismus von “Reichsbürgern” und anderen in Deutschland: https://www.idz-jena.de/pubdet/wsd6-15
Von der Amadeu Antonio Stiftung: »Reichsbürger« und Souveränisten - Basiswissen und Handlungsstrategien: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/04/Reichsbuerger_Internet.pdf
Cemas-Erhebung: Die Bundestagswahl 2021: https://cemas.io/publikationen/die-bundestagswahl-2021-welche-rolle-verschwoerungsideologien-in-der-demokratie-spielen/
Stefan Niggemeier: Stell dir vor, es ist Razzia und alle Medien sind schon da, Übermedien: https://uebermedien.de/79789/stell-dir-vor-es-ist-razzia-und-alle-medien-sind-schon-da/
Der Film "She said" von Maria Schrader ist aktuell im Kino zu sehen, sehr empfehlenswert!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/piratensender-powerplay-176790/e109-wer-oder-was-ist-deutsch-25664069"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to e109: wer oder was ist deutsch? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren