Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Piratensender Powerplay - Sommersonderepisode 3: Auf der Suche nach der deutschen Deepstory

Sommersonderepisode 3: Auf der Suche nach der deutschen Deepstory

08/09/20 • 36 min

Piratensender Powerplay
00:17 Wir sind noch weg, aber dieses mal kommt ihr zu Wort und OH MEIN GOTT WIE SÜß SEID IHR DENN ALLEN EINSENDERN TAUSEND DANK FÜR EURE NACHRICHTEN2:16 Seht es uns nach, es wird etwas experimentell!3:22 René: „Ein jeder muss seine Pflicht tun“ feat. die deutscheste Antwort ever: „Muss ja“Und: Muss man die Deepstory gendern? Danke auch an Helga!7:42: Christopher und der Pokal in Bescheidenheit: „Was sollen denn die Nachbarn denken?“10:59 Supersympathischer Einsender und die deutsche Strebsamkeit: „Wenn wir was machen, dann richtig“14:46 „Quintessenz der deutschen Anforderungskultur“ - Eine großartige Realitätsbetrachterin erklärt uns was das Artefakt der deutschen Deepstory ist, Tipp: man findet es in dem ein oder anderen Vorgarten, nein kein Gartenzwerg17:45 Kirstens eindrückliche Momente in ihrer Schüleraustauschzeit in den USA und das „Nie wieder“22:10 Fabian und die deutsche Selbsttäuschung des „Die anderen müssen auch mal etwas machen - wir haben ja inzwischen genügend alleine gelöst (- selbst die Probleme deren Urheber wir sind)“26:30 Johannes: „Tue deine Pflicht und der Staat lässt dich in Ruhe, gibt dir Sicherheit und Kontinuität“ - die Deepstory als Handlungsanweisung um im Tausch keinen Stress zu bekommen28:40 Anja und die Geschichte ihres Vaters30:40 Evi und eine Annäherung an die ostdeutsche Erzählung: „Ich verhalte mich so wie es das politische System von mir erwartet“ (vor der Wende) und „Ich tue ja nur meine Pflicht, um es irgendwann genauso gut zu haben, wie die Westdeutschen“ (nach der Wende)33:07 Haben wir das Rätsel der deutschen Story lösen können?Bella Ciao!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

plus icon
bookmark
00:17 Wir sind noch weg, aber dieses mal kommt ihr zu Wort und OH MEIN GOTT WIE SÜß SEID IHR DENN ALLEN EINSENDERN TAUSEND DANK FÜR EURE NACHRICHTEN2:16 Seht es uns nach, es wird etwas experimentell!3:22 René: „Ein jeder muss seine Pflicht tun“ feat. die deutscheste Antwort ever: „Muss ja“Und: Muss man die Deepstory gendern? Danke auch an Helga!7:42: Christopher und der Pokal in Bescheidenheit: „Was sollen denn die Nachbarn denken?“10:59 Supersympathischer Einsender und die deutsche Strebsamkeit: „Wenn wir was machen, dann richtig“14:46 „Quintessenz der deutschen Anforderungskultur“ - Eine großartige Realitätsbetrachterin erklärt uns was das Artefakt der deutschen Deepstory ist, Tipp: man findet es in dem ein oder anderen Vorgarten, nein kein Gartenzwerg17:45 Kirstens eindrückliche Momente in ihrer Schüleraustauschzeit in den USA und das „Nie wieder“22:10 Fabian und die deutsche Selbsttäuschung des „Die anderen müssen auch mal etwas machen - wir haben ja inzwischen genügend alleine gelöst (- selbst die Probleme deren Urheber wir sind)“26:30 Johannes: „Tue deine Pflicht und der Staat lässt dich in Ruhe, gibt dir Sicherheit und Kontinuität“ - die Deepstory als Handlungsanweisung um im Tausch keinen Stress zu bekommen28:40 Anja und die Geschichte ihres Vaters30:40 Evi und eine Annäherung an die ostdeutsche Erzählung: „Ich verhalte mich so wie es das politische System von mir erwartet“ (vor der Wende) und „Ich tue ja nur meine Pflicht, um es irgendwann genauso gut zu haben, wie die Westdeutschen“ (nach der Wende)33:07 Haben wir das Rätsel der deutschen Story lösen können?Bella Ciao!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vorherige Episode

undefined - Sommersonderepisode 2: Über das Schreiben

Sommersonderepisode 2: Über das Schreiben

00:18 Ciao Ragazzi, Friedemann kommt aus einem Negroni angehechtet, Samira aus der Isar - die heute voraufgezeichnete Folge erzählt vom Schreiben, es geht dementsprechend natürlich los mit Rosé, Baileys und einer Wonderwomantasse4:58 Wer waren Vorbilder, Lieblingsautoren, Bucherweckungsmomente?9:19 Tagebuch einer Kolumnistin - oder was haben die persischen Briefe mit Spiegel Online und Übermedien zu tun?14:55 Wie kam Friedemann zum Schreiben und was ist ein Stil?21:29 Wie sieht politisches Ghostwriting aus? (Spoiler: unspektakulär)29:13 Eine sehr gute Werbeunterbrechung30:35 Samira will sich Arbeitsprozesse bei Friedemann abschauen - ein en passant Crashkurs in journalistischem Schreiben Journalisten dürfen nichts erfinden, sondern sie finden38:35 Was ist die intelligenteste Frage, die man einem Schriftsteller stellen kann?41:00 Wie oft muss man ein Werk lesen bis es gut genug geschrieben ist? Der magische Moment von Literatur: Zwei Menschen treffen sich über einen Stapel Papier in einem dritten Raum48:39 Ganz banale Tricks: wie vermeidet man Stilblüten und wie trickst man ein faules Herz aus?54:11 Wie findet man Themen?1:03:45 Figuren quälen für Anfänger - wie ist man Gott?1:07:10 Was hast du noch nicht geschrieben, was du noch schreiben willst?1:14:26 Was ist Friedemanns deep story?1:17:25 (Was) schreibst du gerade? Über produktives Oszillieren zwischen den Zuständen und Figuren, die ihn nachts besuchen1:22:15 Was ist das letzte Buch, das du vorm Sterben geschrieben haben willst?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nächste Episode

undefined - E10: "Choreografien des Ancancelns"

E10: "Choreografien des Ancancelns"

(Hallo, hier ist Samira: entschuldigt bitte die Soundqualität bei mir, leider einfach übersteuert, nächste Woche alles wieder mit Talent, versprochen.)

1:37 Willkommen zurück! Friedemann hat Samira ein fantastisches Wort aus Italien mitgebracht.

2:44 Samira versucht Friedemann die von ihm verpasste Klassenfahrt nachzuerzählen und präsentiert das Menü, es geht um Absagen, Sagbarkeiten, Aussagen und am Ende eine wichtige Ansage.

5:40 Eine Tabu-hafte Nacherzählung dessen was nicht passiert ist und die Hot Rotation der Diskussionen um Komik, Satire und die selben Choreografien, die wir auch in Bezug zu Kolumnen und Gedichten tanzen.Ist Cancel Culture die neue political correctness und wer hat überhaupt Diskursmacht?

16:22 Welche gesellschaftlichen Veränderungen bedingen die sozialen Dynamiken, die man irgendwie versucht atmosphärisch als Cancel Culture zu verorten?Und haben sich als gesellschaftskritische Künstler etwas wie eine Artist Fragility, die sie besonders empfindlich für Kritik machen?Je größer die Reichweite, desto größer das korrektive Konnektiv?Je größer die Kritik, desto notwendiger die Selbstreflexion?

27:26 “Kanzelkultur”: Der Duden cancelt Wörter, endlich auch Friedemanns Hasswort

29:38 Die sich weiter entwickelnde Gesellschaft als Rolltreppe und Krawallkonservative, die aus Freude an der Kante dagegen treten. Achja, Friedemann ist aufgrund seines Rassismustextes neuerdings Anhänger einer Sekte, sagt zumindest ein Kolumnist.

37:37 Eine weitere Leserreaktion zeigt vielleicht noch ein Grundproblem gesellschaftlicher Entwicklung: die Erwartungshaltung, dass man ein Recht auf positive Resonanz hat, wenn man sich verändert.Und wer sind die besonnenen, kühlen, entspannten Konservativen, die die Rolltreppe kritisieren könnten?

46:24 Hausaufgaben werden abgefragt: Friedemann präsentiert Samira die Deepstory-Idee Italiens

52:20 UNTERSCHREIBT ALLE DIESE PETITION FÜR DIE DURCHFÜHRUNG EINER RACIAL PROFILING STUDIE IN DEN POLIZEIBEHÖRDENhttps://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2020/_07/_06/Petition_113349.nc.html


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/piratensender-powerplay-176790/sommersonderepisode-3-auf-der-suche-nach-der-deutschen-deepstory-14083140"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to sommersonderepisode 3: auf der suche nach der deutschen deepstory on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren