
B2B Hero Podcast
marconomy
Alle Episoden
Beste Episoden
Staffeln
Top 10 B2B Hero Podcast Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten B2B Hero Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du B2B Hero Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-B2B Hero Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

#13 Thought Leadership & Corporate Influencer im B2B-Marketing
B2B Hero Podcast
11/27/19 • 21 min
Im Consumer-Bereich haben sich Influencer als ernsthafter Kommunikationskanal etabliert. Aber wie sieht es im B2B-Umfeld aus? Siemens hat bereits den Schritt gewagt, einige Mitarbeiter und Vorstände zu Corporate Influencern auszubilden. Markus Weinländer, selbst Corporate Influencer bei der Siemens AG, erklärt, welche Dos und Don’ts bei einem erfolgreichen Thought Leadership Marketing zu beachten sind. Im Gespräch mit Joscha erzählt er, welche Stolpersteine sich auf dem Weg zu einer effektiven Corporate Influencer Strategie verbergen und wie man dessen Erfolg messen kann.

#34 So werden Sie zum Social Seller
B2B Hero Podcast
09/25/20 • 18 min
Social Selling ist einer DER Marketingtrends, der die B2B Marketer momentan umtreibt. Egal ob in der Neukundengewinnung oder in der klassischen Leadgenerierung – Social Selling ist flexibel einsetzbar. Im B2B Bereich eignen sich besonders die Business-Netzwerke LinkedIn und Xing für Social Selling. Wie Sie am besten an das Projekt Social Selling ran gehen und wie das perfekte LinkedIn-Profil eines Social Sellers aussehen muss, erzählt uns Philipp Schmid, Global Stratecig Marketing Manager bei der SKF Group in der aktuellen Podcastfolge.

#50 Was es bei der Einführung eines PIM-Systems zu beachten gibt
B2B Hero Podcast
08/27/21 • 22 min
Produkt Information Management Systeme (oder PIM-Systeme) steuern und verwalten produktrelevante Daten an einer zentralen Stelle in einem Unternehmen. Dabei handelt es sich um technische, logistische, marketingrelevante oder andere Informationen. Ein PIM-System hilft somit, alle Informationen über ein Produkt kanalunabhängig zu erfassen und diese von dort aus an verschiedene Kanäle zu verteilen. Das bedeutet, dass die Informationen nur in einem System, nämlich dem PIM-System, vorhanden sein müssen.
In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Eva Kerstholt, Group Director Product Information Management & Digital Solutions bei der WILO SE, über die Einführung eines PIM-Systems und was dabei zu beachten ist. Dabei verrät Eva Kerstholt, dass sie nicht nur mit dem Hersteller des PIM-Systems zusammengearbeitet hat, sondern auch mit einer neutralen Beratungsagentur, die auf das Thema Informationsmanagement und Auswahl von PIM-Systemen spezialisiert ist. Als besonders hilfreich erwies sich in der Auswahlphase des PIM-System zudem die Weitergabe einiger Produktdaten an die Hersteller, um als Unternehmen einen Einblick zu erhalten, wie das jeweilige PIM-System mit den eigenen Daten arbeiten könnte.
Hören Sie rein, wenn Sie mehr Tipps für eine erfolgreiche Einführung eines PIM-Systems erfahren wollen.

#64 E-Sports, der neue Trend für Employer Branding im B2B?
B2B Hero Podcast
05/06/22 • 23 min
In dieser Folge sprechen Rainer Grill, Head of Public Relations bei Ziehl-Abegg SE, und Holger Rößler, IT-Ausbilder bei Ziehl-Abegg SE, zusammen mit marconomy Redakteurin Antonia Röper über Employer Branding via E-Sports. Dabei berichten Rainer und Holger, wie es zu dieser Idee kam, wie ihre bisherigen Events verliefen und was für Erfolge sie damit verzeichnen konnten.
Doch was muss man bei einem solchen Event alles beachten? Und welche Spiele darf ich als Unternehmen überhaupt verwenden? Hören Sie rein, wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie sie mittels eines E-Sports Events Arbeitnehmer für ihr Unternehmen gewinnen können.
Das erwartet Sie in dieser Folge:
- Ab Minute 2:00: Entstehung der Idee für E-Sports Events
- Ab Minute 4:08: E-Sports Events Ablauf
- Ab Minute 8:50: Werben für ein E-Sports Event
- Ab Minute 10:20: Platzierung des Unternehmens während des Events
- Ab Minute 11:35: Erfolge der E-Sport Events
- Ab Minute 14:50: Spiele für ein E-Sports Event
- Ab Minute 18:10: Ideenpräsentation bei der Geschäftsleitung
- Ab Minute 19:35: Wichtigkeit neue Ideen für das Employer Branding umzusetzen
- Ab Minute 21:20: Tipps für Unternehmen, um E-Sports Events zu veranstalten

#69 Leadgenerierung für Einzelkämpfer
B2B Hero Podcast
07/15/22 • 20 min
Kleine Marketingabteilungen sind in mittelständischen B2B-Unternehmen keine Seltenheit. Doch wo soll man mit Marketing anfangen, wenn Zeit und Ressourcen fehlen? Schließlich müssen Inhalte erdacht, Texte geschrieben und Leads generiert werden. Doch wenn hier der Workflow nicht stimmt oder die nötigen Skills fehlen, kann man sich von den vielen Aufgaben schnell lähmen lassen. Deshalb ist es ganz entscheidend, dass die wichtigen Kompetenzen in Ihrer Marketingabteilung vorhanden sind. Das verlangt von Einzelkämpfern natürlich ein breites Spektrum an Fähigkeiten.
In dieser Folge sprechen Olaf Schmidt, Business Development Manager bei der INCHRON AG, und marconomy Redakteurin Antonia Röper über Leadgenerierung für Einzelkämpfer. Olaf ist selber Einzelkämpfer auf seinem Gebiet und gibt spannende Tipps und Insights, die einem das das Leben als Einzelkämpfer erleichtern. Was ist für Einzelkämpfer noch wichtig? Und hat jeder das Potenzial dazu als Einzelkämpfer zu agieren? Das alles verrät Olaf in der neuen Podcast Folge. Hören Sie rein, wenn Sie mehr über Leadgenerierung für Einzelkämpfer erfahren wollen.
Das erwartet Sie in dieser Folge:
- Ab Minute 3:40: Erste Schritte als Einzelkämpfer
- Ab Minute 5:47: Wichtige Touchpoints
- Ab Minute 7:00: Leadgenerierung auf LinkedIn
- Ab Minute 8:30: Worauf man als Einzelkämpfer achten sollte
- Ab Minute 9:30: B2B Leads vorqualifizieren
- Ab Minute 12:25: Effiziente Nutzung der Arbeitszeit
- Ab Minute 14:00: Einzelkämpfer Learnings
- Ab Minute 15:00: Herausforderungen für Einzelkämpfer
- Ab Minute 15:50: Wie gelingt Leadgenerierung als Einzelkämpfer
- Ab Minute 17:10: Kann jeder Einzelkämpfer sein?
- Ab Minute 18:20: Tipps für Einzelkämpfer

07/01/22 • 33 min
Die Herausforderungen der Human Resources-Abteilungen in den Unternehmen verlagern sich. War es früher noch ein riesiger Task, aus den unzähligen eingegangenen Bewerbungen die beste Besetzung für die Stelle auszuwählen, geht es nun darum überhaupt noch qualifizierte Interessenten zu finden.
In dieser Folge sprechen Doris Beckmann, Geschäftsführerin von HRtbeat, und marconomy Redakteurin Antonia Röper über den Nutzen von Marketing für Employer Branding und Recruiting. Dabei erläutert Doris Beckmann, wie Human Resources in Zukunft mit B2B Marketing zusammenarbeiten wird und welche Chancen sich daraus ergeben.
Wodurch hat sich der Arbeitsmarkt so verändert? Wie genau kann B2B Marketing den Human Resources helfen? Und wie erzeugen Unternehmen am besten qualifizierte Leads im Personalmarketing? Zu diesen und weiteren Fragen hören Sie in der Folge von B2B Hero die Antworten.
Das erwartet Sie in dieser Folge:
- Ab Minute 4:34: Begriffsdefinition Employer Branding und Recruiting
- Ab Minute 7:57: Was hat sich konkret verändert, dass Marketing für Employer Branding und Recruiting so wichtig geworden ist?
- Ab Minute 10:08: Wie kann Marketing HR unterstützen (bei der Mitarbeitergewinnung)
- Ab Minute 14:25: Wie mache ich als Unternehmen Menschen am besten auf mich aufmerksam?
- Ab Minute 16:35: Welche Methoden können für die Lead-Generierung noch sinnvoll sein
- Ab Minute 19:08: Tipps: Startschuss für Marketing im HR
- Ab Minute 22:47: Candidate Journey
- Ab Minute 27:00: Endet die Candidate-Journey überhaupt?
- Ab Minute 28:31: Ist das Verständnis für Relevanz von aktivem Recruiting schon vorhanden?
- Ab Minute 30:36: Wie wird sich das Thema Marketing in HR in Zukunft entwickeln?

#70 Erfolgsgeschichte Social Selling bei CANON Austria
B2B Hero Podcast
07/29/22 • 19 min
Social Selling unterstützt beim Aufbau von Kundenbeziehungen und dem Verkauf von Produkten. Viele Unternehmen nutzen Social Selling, um ihre Produkte besser vermarkten zu können. Für Social Selling werden im B2B besonders gerne Social Media Plattformen wie LinkedIn eingesetzt. Hier sammeln die Unternehmen Informationen über ihre Kunden und stellen den Erstkontakt her. Bereits bestehende Kundenbeziehungen werden mit Unterstützung eines solchen Kanals weiter ausgebaut.
In dieser Folge sprechen Matthias Haberler, Head of Product Managament & Workspace Marketing bei Canon Austria, und Julia Pichler, Verantwortliche für Marketing und Social Selling bei Canon Austria, mit marconomy Redakteurin Antonia Röper über die Erfolgsgeschichte von Social Selling bei Canon Austria. Dabei berichten die beiden über ihre gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie bislang durch den Einsatz von Social Selling gewinnen konnten und verraten zum Schluss noch den ein oder anderen Tipp für eine Einführung von Social Selling.
Wie funktioniert die Erfolgsmessung bei Social Selling? Was ist der Social Selling Index? Wie wird sich Social Selling in Zukunft entwickeln? Das alles verraten Matthias und Julia in dieser neuen Podcast-Folge. Hören Sie rein, wenn Sie mehr über Social Selling erfahren wollen.
Das erwartet Sie in dieser Folge:
- Ab Minute 2:30: Anfänge des Social Sellings bei Canon Austria
- Ab Minute 5:15: Erkenntnisse rund um Social Selling
- Ab Minute 7:15: Herausforderungen
- Ab Minute 9:30: Erfolgsmessungen von Social Selling
- Ab Minute 11:30: Plattformen für Social Selling
- Ab Minute 12:25: Social Selling Index
- Ab Minute 14:00: Zukunft des Social Selling
- Ab Minute 15:14: Social Selling funktioniert auch ohne Selling
- Ab Minute 17:00: Zukunft Social Selling bei CANON
- Ab Minute 17:40: Tipps für Social Selling Einführung

#94 SMART CJM überzeugt mit innovativer Content Strategie
B2B Hero Podcast
03/31/23 • 33 min
Täglich werden Unmengen an Content produziert. Manchmal auch ohne richtige Planung oder Strategie. Dabei ist eine Content Strategie die Basis für erfolgreiches und nachhaltiges Content Marketing. Doch oft fehlt es Unternehmen an dieser Einsicht. Aber Vorsicht: Eine nicht vorhandene Content Strategie hat auch keinen langfristigen Erfolg zur Folge. Doch wie entsteht eine erfolgreiche Content Strategie? Auf was muss geachtet werden? Und wie sieht eine passende Persona aus?
In dieser Folge spricht Klaus-Peter Grave, Chief Marketing Officer von SMART CJM GmbH, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel rund um das Thema Content Strategie.
Jetzt reinhören, viel Spaß!
Das erwartet Sie in dieser Folge:
- Ab Minute 06:15: Der anfängliche Status Quo
- Ab Minute 08:30: Die Entstehung der Content Ideen
- Ab Minute 10:12: Zielsetzung der Content Strategie
- Ab Minute 12:09: Das interne Team
- Ab Minute 13:38: Entwicklung der Persona
- Ab Minute 16:32: Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
- Ab Minute 18:33: Die „Mini Marktforschung“
- Ab Minute 21:46: Der Musterplan im täglichen Doing
- Ab Minute 23:14: Aktueller Content
- Ab Minute 25:18: Umsetzung des Content Plans
- Ab Minute 26:28: Erfolgsmessung
- Ab Minute 31:37: Fazit der Content Strategie
- Ab Minute 32:07: Tipps zum Aufbau einer Content Strategie

#95 Die Elektro-Material AG macht ihren Einkauf mobil
B2B Hero Podcast
04/14/23 • 25 min
Hier und da mal eine Kleinigkeit via Smartphone bestellt. Mobile Commerce wird stetig beliebter – auch im B2B Bereich. Immer mehr Käufer nutzen mobile Geräte und Apps für ihre Einkäufe. Schon 2017 gaben befragte B2B Unternehmen bei einer Studie von Boston Consulting Group mit Google an, dass 80 % der B2B Käufer mobile Geräte bei der Arbeit verwenden. 60 % gaben sogar an, dass das Smartphone bei einem kürzlichen Kauf eine wichtige Rolle gespielt hat.
Die Elektro-Material AG, ein auf den Vertrieb von Elektroinstallationsmaterial spezialisiertes Schweizer Großhandelsunternehmen, hat diese Entwicklung erkannt hat und eine App auf den Markt gebracht. Aber warum ist das Thema Mobile Commerce so wichtig? Worauf kommt es bei einer App an? Und wie hat der Vertrieb auf das Thema reagiert?
In dieser Folge spricht Pascal Willi, Leiter Digital bei Elektro-Material AG, mit marconomy Content Managerin Alicia Weigel rund um das Thema Mobile Commerce.
Jetzt reinhören, viel Spaß!
Das erwartet Sie in dieser Folge:
- Ab Minute 03:25: Mobile Commerce – warum?
- Ab Minute 05:25: Die Funktionalitäten von Mobile Commerce
- Ab Minute 07:08: Externe Unterstützung
- Ab Minute 09:26: Vorbilder des Mobile Commerce
- Ab Minute 10:40: Kundenbefragung
- Ab Minute 11:48: Personas im Elektrobereich
- Ab Minute 13:40: Die Reaktion des Vertriebs
- Ab Minute 16:28: Vermarktung einer App
- Ab Minute 18:18: Content für die App
- Ab Minute 19:00: Die Sammlung von Daten
- Ab Minute 20:42: Zuständigkeit der App
- Ab Minute 22:34: Die drei wichtigsten Learnings
- Ab Minute 23:24: Blick in die Zukunft

#16 Künstliche Intelligenz – vom Buzzword in die Praxis
B2B Hero Podcast
01/17/20 • 28 min
Kaum ein Stichwort beflügelt im Moment Nerds wie Weltuntergangsbeschwörer gleichermaßen. Chance für die Industrie oder ein Risiko für die Menschheit? Und wie kann man Künstliche Intelligenz im klassischen B2B-Marketing einsetzen? Thomas Brückle, von dem europäischen Marktführer für Sanitärtechnik Geberit, klärt über das Trendthema auf. Wie man Betriebsrat und Mitarbeiter vom Kopf schütteln zum Staunen bringen kann und warum es wichtig ist bei der Implementierung von KI anfangs klein zu denken, verrät Brückle im B2B Hero Podcast.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat B2B Hero Podcast?
B2B Hero Podcast currently has 144 episodes available.
Welche Themen behandelt B2B Hero Podcast?
The podcast is about Podcasts and Business.
Was ist die beliebteste Episode auf B2B Hero Podcast?
The episode title '#32 B2B Marketing in China – Agentur vs. Inhouse' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf B2B Hero Podcast?
The average episode length on B2B Hero Podcast is 25 minutes.
Wie oft werden Episoden von B2B Hero Podcast veröffentlicht?
Episodes of B2B Hero Podcast are typically released every 14 days.
Wann war die erste Episode von B2B Hero Podcast?
The first episode of B2B Hero Podcast was released on Jun 28, 2019.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen