Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
B2B Hero Podcast - #50 Was es bei der Einführung eines PIM-Systems zu beachten gibt

#50 Was es bei der Einführung eines PIM-Systems zu beachten gibt

08/27/21 • 22 min

B2B Hero Podcast

Produkt Information Management Systeme (oder PIM-Systeme) steuern und verwalten produktrelevante Daten an einer zentralen Stelle in einem Unternehmen. Dabei handelt es sich um technische, logistische, marketingrelevante oder andere Informationen. Ein PIM-System hilft somit, alle Informationen über ein Produkt kanalunabhängig zu erfassen und diese von dort aus an verschiedene Kanäle zu verteilen. Das bedeutet, dass die Informationen nur in einem System, nämlich dem PIM-System, vorhanden sein müssen.

In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Eva Kerstholt, Group Director Product Information Management & Digital Solutions bei der WILO SE, über die Einführung eines PIM-Systems und was dabei zu beachten ist. Dabei verrät Eva Kerstholt, dass sie nicht nur mit dem Hersteller des PIM-Systems zusammengearbeitet hat, sondern auch mit einer neutralen Beratungsagentur, die auf das Thema Informationsmanagement und Auswahl von PIM-Systemen spezialisiert ist. Als besonders hilfreich erwies sich in der Auswahlphase des PIM-System zudem die Weitergabe einiger Produktdaten an die Hersteller, um als Unternehmen einen Einblick zu erhalten, wie das jeweilige PIM-System mit den eigenen Daten arbeiten könnte.

Hören Sie rein, wenn Sie mehr Tipps für eine erfolgreiche Einführung eines PIM-Systems erfahren wollen.

plus icon
bookmark

Produkt Information Management Systeme (oder PIM-Systeme) steuern und verwalten produktrelevante Daten an einer zentralen Stelle in einem Unternehmen. Dabei handelt es sich um technische, logistische, marketingrelevante oder andere Informationen. Ein PIM-System hilft somit, alle Informationen über ein Produkt kanalunabhängig zu erfassen und diese von dort aus an verschiedene Kanäle zu verteilen. Das bedeutet, dass die Informationen nur in einem System, nämlich dem PIM-System, vorhanden sein müssen.

In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Eva Kerstholt, Group Director Product Information Management & Digital Solutions bei der WILO SE, über die Einführung eines PIM-Systems und was dabei zu beachten ist. Dabei verrät Eva Kerstholt, dass sie nicht nur mit dem Hersteller des PIM-Systems zusammengearbeitet hat, sondern auch mit einer neutralen Beratungsagentur, die auf das Thema Informationsmanagement und Auswahl von PIM-Systemen spezialisiert ist. Als besonders hilfreich erwies sich in der Auswahlphase des PIM-System zudem die Weitergabe einiger Produktdaten an die Hersteller, um als Unternehmen einen Einblick zu erhalten, wie das jeweilige PIM-System mit den eigenen Daten arbeiten könnte.

Hören Sie rein, wenn Sie mehr Tipps für eine erfolgreiche Einführung eines PIM-Systems erfahren wollen.

Vorherige Episode

undefined - #49 Hybride Messen & Events: Das Veranstaltungsformat der Zukunft

#49 Hybride Messen & Events: Das Veranstaltungsformat der Zukunft

Vergangenes Jahr kam die Messe- und Veranstaltungsbranche aufgrund der Corona-Pandemie abrupt zum Erliegen. Für viele Aussteller stellte sich daher die Frage, wie sie dennoch Produktneuheiten präsentieren und neue Leads generieren können. Doch die Digitalisierung eröffnete der Veranstaltungsbranche zum Glück neue Möglichkeiten: Hybride Messen & Events. Wenn von hybrid gesprochen wird, ist dabei jedoch nicht die Verlängerung der Live-Veranstaltung an die digitalen Touchpoints gemeint, sondern die Ergänzung einer real stattfindenden Messe mit virtuellen Technologien.

In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Matthias Baur, Gründer der MBB-Consulting Group und des ETT-Clubs, über die Entwicklung und Zukunft von hybriden Messen und Events. Matthias Baur verrät unter anderem, wie digitale Funktionalitäten für hybride Veranstaltungen entwickelt werden müssen und was dabei zu beachten ist. In Zukunft könnten Messen ihren Ausstellern verschiedene Touchpoint Journeys anbieten und ihnen neben dem Messestand auch digitale Touchpoints wie Online-Produkttouren verkaufen. Das erhöht nicht nur den Umsatz, sondern erweitert den Service und unterstützt die Messe.

Hören Sie rein, wenn Sie mehr über das Thema hybride Messen und Events erfahren wollen.

Nächste Episode

undefined - #51 Einsatz von Webinaren im B2B-Marketing

#51 Einsatz von Webinaren im B2B-Marketing

Ein Webinar ist ein im Internet stattfindendes Seminar. Als Teilnehmer eines Webinars betrachtet man also nicht eine Aufzeichnung eines Referenten, wie sie zum Beispiel auf Videoplattformen zu finden ist. Das Webinar wird live und in Echtzeit übers Internet ausgestrahlt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen und über eine Chat-Funktion mit dem Referenten der Live-Veranstaltung zu kommunizieren.

Darüber hinaus sind Webinare ein ideales Mittel zur Lead-Generierung, insbesondere im B2B-Marketing. Denn laut dem Content Preferences Survey Report 2019 würden 63% der potenziellen B2B-Käufer ihre Daten für ein Webinar hergeben. Wenn Sie online Leads generieren und Content- und B2B-Videomarketing kombinieren möchten, sollten Sie sich daher Webinare genauer ansehen.

In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Leonhard Kemnitzer, Head of Marketing bei der Baumüller Nürnberg GmbH, was bei der Vorbereitung von Webinaren zu beachten ist und wie man sie in die Kampagnenstruktur eines Unternehmens integrieren und nutzen kann. Zudem verrät er unter anderem mehr über die Vorbereitungsphase eines Webinars und ab wann ein Webinar beworben werden sollte.

Laut Kemnitzer sei zu beachten, dass bei einem Webinar vor allem der Kundennutzen beziehungsweise das Kundenproblem in den Mittelpunkt gestellt werden, und Webinare auf keinen Fall werbliche Inhalte beinhalten sollten.

Hören Sie rein, wenn Sie mehr Tipps für einen erfolgreiche Einsatz von Webinaren erfahren wollen.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/b2b-hero-podcast-21988/50-was-es-bei-der-einf%c3%bchrung-eines-pim-systems-zu-beachten-gibt-16319529"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #50 was es bei der einführung eines pim-systems zu beachten gibt on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren