
#68 Wie Human Resources in Zukunft mit B2B Marketing zusammenarbeitet
07/01/22 • 33 min
Die Herausforderungen der Human Resources-Abteilungen in den Unternehmen verlagern sich. War es früher noch ein riesiger Task, aus den unzähligen eingegangenen Bewerbungen die beste Besetzung für die Stelle auszuwählen, geht es nun darum überhaupt noch qualifizierte Interessenten zu finden.
In dieser Folge sprechen Doris Beckmann, Geschäftsführerin von HRtbeat, und marconomy Redakteurin Antonia Röper über den Nutzen von Marketing für Employer Branding und Recruiting. Dabei erläutert Doris Beckmann, wie Human Resources in Zukunft mit B2B Marketing zusammenarbeiten wird und welche Chancen sich daraus ergeben.
Wodurch hat sich der Arbeitsmarkt so verändert? Wie genau kann B2B Marketing den Human Resources helfen? Und wie erzeugen Unternehmen am besten qualifizierte Leads im Personalmarketing? Zu diesen und weiteren Fragen hören Sie in der Folge von B2B Hero die Antworten.
Das erwartet Sie in dieser Folge:
- Ab Minute 4:34: Begriffsdefinition Employer Branding und Recruiting
- Ab Minute 7:57: Was hat sich konkret verändert, dass Marketing für Employer Branding und Recruiting so wichtig geworden ist?
- Ab Minute 10:08: Wie kann Marketing HR unterstützen (bei der Mitarbeitergewinnung)
- Ab Minute 14:25: Wie mache ich als Unternehmen Menschen am besten auf mich aufmerksam?
- Ab Minute 16:35: Welche Methoden können für die Lead-Generierung noch sinnvoll sein
- Ab Minute 19:08: Tipps: Startschuss für Marketing im HR
- Ab Minute 22:47: Candidate Journey
- Ab Minute 27:00: Endet die Candidate-Journey überhaupt?
- Ab Minute 28:31: Ist das Verständnis für Relevanz von aktivem Recruiting schon vorhanden?
- Ab Minute 30:36: Wie wird sich das Thema Marketing in HR in Zukunft entwickeln?
Die Herausforderungen der Human Resources-Abteilungen in den Unternehmen verlagern sich. War es früher noch ein riesiger Task, aus den unzähligen eingegangenen Bewerbungen die beste Besetzung für die Stelle auszuwählen, geht es nun darum überhaupt noch qualifizierte Interessenten zu finden.
In dieser Folge sprechen Doris Beckmann, Geschäftsführerin von HRtbeat, und marconomy Redakteurin Antonia Röper über den Nutzen von Marketing für Employer Branding und Recruiting. Dabei erläutert Doris Beckmann, wie Human Resources in Zukunft mit B2B Marketing zusammenarbeiten wird und welche Chancen sich daraus ergeben.
Wodurch hat sich der Arbeitsmarkt so verändert? Wie genau kann B2B Marketing den Human Resources helfen? Und wie erzeugen Unternehmen am besten qualifizierte Leads im Personalmarketing? Zu diesen und weiteren Fragen hören Sie in der Folge von B2B Hero die Antworten.
Das erwartet Sie in dieser Folge:
- Ab Minute 4:34: Begriffsdefinition Employer Branding und Recruiting
- Ab Minute 7:57: Was hat sich konkret verändert, dass Marketing für Employer Branding und Recruiting so wichtig geworden ist?
- Ab Minute 10:08: Wie kann Marketing HR unterstützen (bei der Mitarbeitergewinnung)
- Ab Minute 14:25: Wie mache ich als Unternehmen Menschen am besten auf mich aufmerksam?
- Ab Minute 16:35: Welche Methoden können für die Lead-Generierung noch sinnvoll sein
- Ab Minute 19:08: Tipps: Startschuss für Marketing im HR
- Ab Minute 22:47: Candidate Journey
- Ab Minute 27:00: Endet die Candidate-Journey überhaupt?
- Ab Minute 28:31: Ist das Verständnis für Relevanz von aktivem Recruiting schon vorhanden?
- Ab Minute 30:36: Wie wird sich das Thema Marketing in HR in Zukunft entwickeln?
Vorherige Episode

#67 Die Bedeutung von MarTech im modernen B2B Marketing
Der digitale Wandel ist gerade in Traditionsunternehmen oft mit Hindernissen verbunden. So ziehen sich die Transformationsprozesse oft über Jahre. Nichtsdestotrotz sind sie jedoch nötig, funktionieren aber nur mit guter und langfristiger Kommunikation. Auch im Marketing ist digitale Technologie nicht mehr wegzudenken, egal ob Social Media, Marketing Automation oder CMS – all das fällt in den Bereich von MarTech.
In dieser Folge sprechen Henryk Börngen, Global Head of Marketing Smart Mobility bei Continental Automotive, und marconomy Redakteurin Alicia Weigel über MarTech als Zukunft des B2B Marketings. Henryk hat bereits mehr als 15 Jahre Erfahrung im B2B Marketing und berichtet über seine Learnings und Perspektiven zum Thema MarTech. Dabei verrät er auch welche Tools B2B Marketer eigentlich brauchen und worin aktuell noch Schwierigkeiten liegen.
Wird MarTech das konventionelle Branding ersetzen? Was wäre der Worst-Case, wenn Marketing weiter wie in den letzten 20 Jahren betrieben wird? Das alles verrät Henryk Börngen in der neuen Podcast-Folge. Hören Sie rein, wenn Sie mehr über MarTech erfahren wollen.
Das erwartet Sie in dieser Folge:
- Ab Minute 3:24: Die digitale Transformation bei Continental
- Ab Minute 6:21: Definition von MarTech
- Ab Minute 8:20: Wird MarTech das konventionelle Branding ersetzen?
- Ab Minute 9:52: Was wäre der Worst-Case, wenn Marketing weiter wie in den letzten 20 Jahren betrieben wird?
- Ab Minute 13:03: Auf welche Systeme sollten B2B Unternehmen heutzutage nicht verzichten?
- Ab Minute 16:38: Enablement – wie kann die Akzeptanz neuer Software geschaffen werden?
- Ab Minute 20:20: Kommunikation der Transformation – wieso müssen auch andere Abteilungen wie Service und Commerce miteinbezogen werden?
- Ab Minute 24:28: Wie soll in zwei Jahren das Marketing bei Continental aufgestellt sein?
Nächste Episode

#69 Leadgenerierung für Einzelkämpfer
Kleine Marketingabteilungen sind in mittelständischen B2B-Unternehmen keine Seltenheit. Doch wo soll man mit Marketing anfangen, wenn Zeit und Ressourcen fehlen? Schließlich müssen Inhalte erdacht, Texte geschrieben und Leads generiert werden. Doch wenn hier der Workflow nicht stimmt oder die nötigen Skills fehlen, kann man sich von den vielen Aufgaben schnell lähmen lassen. Deshalb ist es ganz entscheidend, dass die wichtigen Kompetenzen in Ihrer Marketingabteilung vorhanden sind. Das verlangt von Einzelkämpfern natürlich ein breites Spektrum an Fähigkeiten.
In dieser Folge sprechen Olaf Schmidt, Business Development Manager bei der INCHRON AG, und marconomy Redakteurin Antonia Röper über Leadgenerierung für Einzelkämpfer. Olaf ist selber Einzelkämpfer auf seinem Gebiet und gibt spannende Tipps und Insights, die einem das das Leben als Einzelkämpfer erleichtern. Was ist für Einzelkämpfer noch wichtig? Und hat jeder das Potenzial dazu als Einzelkämpfer zu agieren? Das alles verrät Olaf in der neuen Podcast Folge. Hören Sie rein, wenn Sie mehr über Leadgenerierung für Einzelkämpfer erfahren wollen.
Das erwartet Sie in dieser Folge:
- Ab Minute 3:40: Erste Schritte als Einzelkämpfer
- Ab Minute 5:47: Wichtige Touchpoints
- Ab Minute 7:00: Leadgenerierung auf LinkedIn
- Ab Minute 8:30: Worauf man als Einzelkämpfer achten sollte
- Ab Minute 9:30: B2B Leads vorqualifizieren
- Ab Minute 12:25: Effiziente Nutzung der Arbeitszeit
- Ab Minute 14:00: Einzelkämpfer Learnings
- Ab Minute 15:00: Herausforderungen für Einzelkämpfer
- Ab Minute 15:50: Wie gelingt Leadgenerierung als Einzelkämpfer
- Ab Minute 17:10: Kann jeder Einzelkämpfer sein?
- Ab Minute 18:20: Tipps für Einzelkämpfer
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/b2b-hero-podcast-21988/68-wie-human-resources-in-zukunft-mit-b2b-marketing-zusammenarbeitet-22090140"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #68 wie human resources in zukunft mit b2b marketing zusammenarbeitet on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren