Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Auf dem Weg als Anwält:in

Auf dem Weg als Anwält:in

Duri Bonin

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Auf dem Weg als Anwält:in Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Auf dem Weg als Anwält:in Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Auf dem Weg als Anwält:in zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Auf dem Weg als Anwält:in Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Gespräch mit Dr. Sebastian Haas über Burnout bei Anwälten, Staatsanwälten, Richtern & Polizisten

Im Podcast von Duri Bonin diskutiert Dr. Sebastian Haas, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Spezialisierung auf Burnout und Belastungskrisen, ob Anwält:innen, Staatsanwält:innen sowie Richter:innen ein erhöhtes Risiko für Burnout und psychische Probleme aufweisen. Es wird diskutiert, wann der Übergang von situativem Stress zu Burnout als überschritten gilt und welche Anzeichen darauf hindeuten, dass eine Person nicht mehr im Bereich der psychischen Gesundheit agiert. Ein zentraler Punkt ihrer Diskussion ist die Feststellung, dass juristische Berufe durch hohe Anforderungen, ständigen Zeitdruck und die Notwendigkeit, komplexe Fälle zu lösen, gekennzeichnet sind. Diese Faktoren können zu einem erhöhten Stressniveau führen, das, wenn es über einen längeren Zeitraum anhält, das Risiko von Burnout und anderen psychischen Problemen erhöht. Die hierzu vorliegenden statistischen Zahlen sind alarmierend. So ergab eine Umfrage unter Rechtsanwält:innen, dass sich 31,2 % deprimiert fühlten, 64 % unter Angstzuständen litten, 10,1 % ein Alkoholproblem und 2,8 % ein Drogenproblem attestierten.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige ...) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

bookmark
plus icon
share episode
KI-Musik, Covid-Betrugsfälle, Entschädigung von Zeuginnen (Art. 167 StPO)

Über das Wochenende hat Duri Bonin mit KI experimentiert und Musik kreiert. Er diskutiert mit Gregor Münch die Qualität und Fähigkeiten von KI in der Innovation. Das Gespräch schwenkt zu Covid-Betrugsfällen: Langsam sind die Fälle am Bundesgericht angelangt und es ist nun ein zur Publikation vorgesehener Entscheid erschienen. Weiter geht es mit Art. 166 StPO und damit die Einvernahme der geschädigten Person: Diese ist als Zeugin einzunehmen. Vorbehalten bleibt die Einvernahme als Auskunftsperson nach Art. 178 StPO. Wieso sieht das Gesetz diese Regelung vor? Wie verhält es sich mit der Verwertbarkeit, wenn die gesetzlich vorgesehenen Rollen während des Strafverfahrens sich ändern? Zudem erörtern sie die Entschädigung von Zeugen. Fix besoldete Zeuginnen erhalten oft keine Entschädigung. Selbstständige haben nur Anspruch auf mässige Entschädigung. Schliesslich besprechen sie die Anwendung von Art. 167 StPO auf Auskunftspersonen nach Art. 178 StPO.

Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

bookmark
plus icon
share episode
Auf dem Weg als Anwält:in - #596 Strafverteidiger:innen: Mehr als lästige Schmeissfliegen
play

04/05/24 • 15 min

50 goldene Regeln der Strafverteidigung, inspiriert von Wim Wenders (42-45)

Zum vorletzten Mal sind die goldenen Regeln des Filmemachens von Wim Wenders Gesprächsgrundlage von Nina Langner und Duri Bonin. Sie kommen darauf zu sprechen, wie wichtig Replik und Duplik in der Hauptverhandlung sind? Wie sinnvoll es ist, kurzfristig Änderungen am Plädoyer vorzunehmen. Was ist bei der Vorbereitung von Einvernahmen zu beachten? Was sind kleine Erfolge in der Strafverteidigung, die man von aussen gar nicht sieht? Wann ist man stolz auf seinen Mandanten? Was gewinnt der Rechtsstaat, wenn der Strafverteidigung Wirkungsmacht zuerkannt wird?

Die besprochenen Regeln: 42. Passe keine Romane an. 43. Wenn dein Dolly-Grip mürrisch ist oder deine Elektriker die Aufnahme hassen, wird das alles im Film zu sehen sein. (Auch, wenn du verstopft bist...) 44. Halte deine Rede zum Rohschnitt, deine Rede bei der Vorführung für Cast und Crew und deine Oscar-Rede kurz. 45. Manche Schauspieler verbessern ihren Dialog tatsächlich in der ADR.

50 goldene Regeln der Strafverteidigung:

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

bookmark
plus icon
share episode
Im Gespräch mit Staatsanwältin Sarah von Hoyningen-Huene

Für einen Osterpodcast ist Sarah von Hoyningen-Huene erneut zu Gast bei Duri Bonin. Dieser wirft die Frage auf, ob das öffentliche Bild der Justiz mit deren Realität übereinstimmt? Es entsteht eine lebhafte Debatte. Im Kern der Diskussion steht der divergierende Blickwinkel beider auf die Justiz. Es werden kritische Fragen gestellt: Stellt unsere Strafjustiz wirklich gerechte Urteile her? Wie viele unschuldige Personen sitzen zu Unrecht im Gefängnis? Sind die Strafverfahren fair? Sarah räumt ein, dass sie nicht mit jedem Urteil einverstanden ist. Duri bringt die Frage auf, ob Sarah das Verfahren als fair betrachten würde, stünde sie selbst als beschuldigte Person vor ihr als Staatsanwältin? Ein weiteres Thema ist der fehlende Gestaltungsspielraum, den die Strafverteidigungen von Staatsanwaltschaft und Strafgerichten zuerkannt erhalten. Als Begründung hört man oftmals das Argument der missbräuchlichen Beweisanträge. Duri entgegnet, dass keine Beweise abzunehmen sicher nicht die Antwort auf missbräuchliche Beweisanträge ist.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige ...) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Podcast mit Sarah:

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

bookmark
plus icon
share episode

Die Spannung stieg bei den Swiss Podcast Awards, als die Verleihung des goldenen Mikrofons näher rückte: Wurde "Auf dem Weg als Anwält:in" aufgerufen? Sind Duri Bonin und Nina Langner nun stolze Besitzer eines goldenen Mikrofons? Wie haben sie die Preisverleihung erlebt? Sie haben auf jeden Fall gelernt, was man vor der Aufnahme eines Podcasts auf keinen Fall tun soll – und festgestellt, dass sie gegen alle, wirklich alle, dieser Regeln verstossen. Nun geloben sie natürlich Besserung, verschieben diese aber auf die Zeit nach Ostern.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige ...) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

bookmark
plus icon
share episode
Gewalt in der Geburtshilfe

Das Thema, das Sarah von Hoyningen-Huene und Duri Bonin in dieser Podcastfolge beschäftigt, ist der Arbeitsstress: Empfindet Sarah Stress? Ist dieser auf die teils sehr belastenden Fälle oder die Arbeitslast zurückzuführen? Wie bewältigt sie diesen Stress? Welche Strategien setzt sie gegen Stress ein? Existiert innerhalb der Staatsanwaltschaft Unterstützung in dieser Hinsicht? Wie beeinflusst ihr Stress das Privatleben? Ist es angenehm, mit ihr verheiratet zu sein? Durch die Frage, ob Sarah ebenfalls publiziert, erfährt Duri von ihrer Dissertation: Sarah verfasst ihre Doktorarbeit zum Thema 'Gewalt in der Geburtshilfe'. Wann findet sie in aller Welt Zeit hierfür? Und welche Schlüsse zieht Duri als Mann aus diesem Thema?

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige ...) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Podcast mit Sarah:

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

bookmark
plus icon
share episode
Auf dem Weg als Anwält:in - #590 Liebesbeziehungen in der Strafjustiz
play

03/19/24 • 13 min

50 goldene Regeln der Strafverteidigung, inspiriert von Wim Wenders (38-41)

Nina und Duri verbinden in ihrem Podcast die goldenen Regeln des Filmemachens von Wim Wenders mit den Herausforderungen im Bereich der Strafverfolgung. Sie diskutieren die Frustration, die entsteht, wenn die Gerichte oder die Staatsanwaltschaft die Ausführungen der Verteidigung stillschweigend übergeht. Was ist von der Begründungsdichte bei Haftentscheidungen zu halten? Ein weiteres Thema sind Paare im Strafrecht: Im Gegensatz zur Architektur, wo Liebespaare häufig gemeinsame Büros führen, ist dies in der Strafverteidigung nicht der Fall. Wie sieht es überhaupt mit Liebespaaren im Strafrecht aus: Gibt es viele Liebesbeziehungen zwischen den verschiedenen Playern in Strafverfahren (Staatsanwält:innen, Polizist:innen, Richter:innen, Strafverteidieger:innen)?

Die besprochenen Regeln: 38. Warum würdest du in deinem Trailer sitzen, während deine Crew arbeitet? 39. Lass sie keine Gleise legen, bevor du wirklich durch deinen Sucher geschaut hast. 40. Du brauchst von Anfang an einen guten Titel. Drehe den Film nicht mit einem Arbeitstitel, den du hasst! 41. Im Allgemeinen ist es besser, keine Paare zu beschäftigen. (Aber natürlich gibt es Ausnahmen!)

50 goldene Regeln der Strafverteidigung:

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

bookmark
plus icon
share episode
Auf dem Weg als Anwält:in - #587 Die Nachbearbeitung von Einvernahmen
play

03/08/24 • 12 min

50 goldene Regeln der Strafverteidigung, inspiriert von Wim Wenders (33-37)

Werden die beschuldigten Personen mit jeder Einvernahme besser oder schlechter? Wie die Nachbearbeitung von Einvernahmen gestalten? Was machen, wenn Angehörige oder andere Anwält:innen auf die Verteidigungsstrategie Einfluss nehmen wollen? Stärkt oder schwächt dies die Verteidigung? Wie mit der psychischen Belastung umgehen, die aus der Auseinandersetzung mit belastenden Straftaten resultiert? Warum ist die Teilnahme an Einvernahmen kein einfach verdientes Geld? Auf welche Weise können sich Anwälte und Staatsanwältinnen selbst kritisch hinterfragen und kontinuierlich verbessern? Inspiriert von Wim Wenders und seinen 50 goldenen Regeln der Filmmacherei diskutieren Nina und Duri Fragen rund um blutende Strafverfolgungsherzen.

Die besprochenen Regeln: 33. Ein „schönes Bild“ kann das Schlimmste sein, was einer Szene passieren kann. 34. Wenn du einen Schauspieler hast, der bei jedem Take besser wird, und einen anderen, der nach einer Weile nachlässt, stelle sicher, dass sie sich in der Mitte treffen können. Oder erwäge ein Neubesetzung. (Und du weisst, wessen Nahaufnahmen du zuerst drehen musst!) 35. Wenn du nachts in einer dunklen Gasse drehst, lass deinen Kameramann dir nicht ein helles blaues Gegenlicht aufzwingen, auch nicht in der Ferne. Es sieht immer kitschig aus. 36. Einige Schauspieler sollten sich niemals die Rohschnitte ansehen. Andere sollten dazu gezwungen werden. 37. Sei bereit, während des Schnitts deine Lieblingsaufnahme loszuwerden.

50 goldene Regeln der Strafverteidigung:

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

bookmark
plus icon
share episode
Im Gespräch mit Staatsanwältin Sarah von Hoyningen-Huene

Diese Podcastfolge befasst sich mit der Rolle und den Herangehensweisen von Staatsanwältinnen und Staatsanwälten im Rahmen von Strafverfahren. Sarah von Hoyningen-Huene beleuchtet mit Duri Bonin verschiedene Aspekte und Stufen des Strafverfahrens, beginnend mit der Information über eine Verhaftung, über die ersten Schritte in einem Fall, die Festlegung und Umsetzung einer Strategie, die Vorbereitung und Durchführung der Ersteinvernahme, bis hin zum Umgang mit beschuldigten Personen, der Verteidigung und der Privatklägerschaft. Diskutiert werden eine mögliche Kontrollsucht und das Bestreben der Strafverfolgungsbehörden, ihre Hypothesen bestätigt zu sehen. Thematisiert werden weiter die Herausforderungen und Strategien im Umgang mit dem Ankereffekt der Polizeiarbeit und die Bedeutung der Gestaltung des Einvernahmeraums sowie die Schulung in der Vernehmungslehre.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige ...) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Podcast mit Sarah:

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

bookmark
plus icon
share episode
Auf dem Weg als Anwält:in - #593 Auf dem Weg an die 'Suisse Podcast Awards'
play

03/26/24 • 5 min

Die Suisse Podcast Awards finden zum zweiten Mal statt! 'Auf dem Weg als Anwält:in' ist zur großen Freude von Duri Bonin und Nina Langner in der Kategorie Publikumspreis nominiert!! Im Februar wurden die Community auf der Podcast-Plattform www.suisse-podcast.ch sowie die Mitglieder:innen der Suisse Podcast Academy gebeten, Schweizer Podcasts vorzuschlagen, die den Publikumspreis verdient hätten. Die Kriterien für die Bewertung waren Relevanz, Singularität, Originalität und Reichweite. 'Auf dem Weg als Anwält:in' gehört zu den 20 meistgenannten Podcasts! Nina und Duri sind nun unglaublich gespannt, ob sie ein goldenes Mikrofon gewinnen werden.

Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige ...) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

Links zu diesem Podcast:

Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Auf dem Weg als Anwält:in?

Auf dem Weg als Anwält:in currently has 696 episodes available.

Welche Themen behandelt Auf dem Weg als Anwält:in?

The podcast is about Society & Culture, True Crime and Podcasts.

Was ist die beliebteste Episode auf Auf dem Weg als Anwält:in?

The episode title '#599 Flexibilität als Grundpfeiler der Strafverteidigung' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Auf dem Weg als Anwält:in?

The average episode length on Auf dem Weg als Anwält:in is 16 minutes.

Wie oft werden Episoden von Auf dem Weg als Anwält:in veröffentlicht?

Episodes of Auf dem Weg als Anwält:in are typically released every 3 days.

Wann war die erste Episode von Auf dem Weg als Anwält:in?

The first episode of Auf dem Weg als Anwält:in was released on Jun 27, 2019.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare