
#595 Sarah, wenn du bei dir als Staatsanwältin ein Strafverfahren hättest, würdest du dieses als fair empfinden?
04/01/24 • 25 min
Für einen Osterpodcast ist Sarah von Hoyningen-Huene erneut zu Gast bei Duri Bonin. Dieser wirft die Frage auf, ob das öffentliche Bild der Justiz mit deren Realität übereinstimmt? Es entsteht eine lebhafte Debatte. Im Kern der Diskussion steht der divergierende Blickwinkel beider auf die Justiz. Es werden kritische Fragen gestellt: Stellt unsere Strafjustiz wirklich gerechte Urteile her? Wie viele unschuldige Personen sitzen zu Unrecht im Gefängnis? Sind die Strafverfahren fair? Sarah räumt ein, dass sie nicht mit jedem Urteil einverstanden ist. Duri bringt die Frage auf, ob Sarah das Verfahren als fair betrachten würde, stünde sie selbst als beschuldigte Person vor ihr als Staatsanwältin? Ein weiteres Thema ist der fehlende Gestaltungsspielraum, den die Strafverteidigungen von Staatsanwaltschaft und Strafgerichten zuerkannt erhalten. Als Begründung hört man oftmals das Argument der missbräuchlichen Beweisanträge. Duri entgegnet, dass keine Beweise abzunehmen sicher nicht die Antwort auf missbräuchliche Beweisanträge ist.
Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige ...) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.
Podcast mit Sarah:
- #580 Ich wäre als Verteidigerin nicht gleich gut wie als Staatsanwältin
- #584 Wie viele Anwälte hast du als Staatsanwältin erlebt, denen du deinen eigenen Fall anvertrauen würdest?
- #586 Aus dem Innern der Strafverfolgung: In der Ersteinvernahme bekommt man das beste Ergebnis
- #588 Aus dem Innern der Strafverfolgung: Protokollierung, Haft, Anklage, Plädoyer
- #592 Stressbewältigung in der Staatsanwaltschaft: Ein persönlicher Einblick von Sarah von Hoyningen-Huene
Links zu diesem Podcast:
- Mein Gästin Sarah von Hoyningen-Huene
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin
- Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement
- Das Buch zum Podcast: In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung
Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Für einen Osterpodcast ist Sarah von Hoyningen-Huene erneut zu Gast bei Duri Bonin. Dieser wirft die Frage auf, ob das öffentliche Bild der Justiz mit deren Realität übereinstimmt? Es entsteht eine lebhafte Debatte. Im Kern der Diskussion steht der divergierende Blickwinkel beider auf die Justiz. Es werden kritische Fragen gestellt: Stellt unsere Strafjustiz wirklich gerechte Urteile her? Wie viele unschuldige Personen sitzen zu Unrecht im Gefängnis? Sind die Strafverfahren fair? Sarah räumt ein, dass sie nicht mit jedem Urteil einverstanden ist. Duri bringt die Frage auf, ob Sarah das Verfahren als fair betrachten würde, stünde sie selbst als beschuldigte Person vor ihr als Staatsanwältin? Ein weiteres Thema ist der fehlende Gestaltungsspielraum, den die Strafverteidigungen von Staatsanwaltschaft und Strafgerichten zuerkannt erhalten. Als Begründung hört man oftmals das Argument der missbräuchlichen Beweisanträge. Duri entgegnet, dass keine Beweise abzunehmen sicher nicht die Antwort auf missbräuchliche Beweisanträge ist.
Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige ...) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.
Podcast mit Sarah:
- #580 Ich wäre als Verteidigerin nicht gleich gut wie als Staatsanwältin
- #584 Wie viele Anwälte hast du als Staatsanwältin erlebt, denen du deinen eigenen Fall anvertrauen würdest?
- #586 Aus dem Innern der Strafverfolgung: In der Ersteinvernahme bekommt man das beste Ergebnis
- #588 Aus dem Innern der Strafverfolgung: Protokollierung, Haft, Anklage, Plädoyer
- #592 Stressbewältigung in der Staatsanwaltschaft: Ein persönlicher Einblick von Sarah von Hoyningen-Huene
Links zu diesem Podcast:
- Mein Gästin Sarah von Hoyningen-Huene
- Anwaltskanzlei von Duri Bonin
- Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement
- Das Buch zum Podcast: In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung
Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Vorherige Episode

#594 Suisse Podcast Awards: Wir kamen. Wir sahen. Ob wir auch siegten?
Die Spannung stieg bei den Swiss Podcast Awards, als die Verleihung des goldenen Mikrofons näher rückte: Wurde "Auf dem Weg als Anwält:in" aufgerufen? Sind Duri Bonin und Nina Langner nun stolze Besitzer eines goldenen Mikrofons? Wie haben sie die Preisverleihung erlebt? Sie haben auf jeden Fall gelernt, was man vor der Aufnahme eines Podcasts auf keinen Fall tun soll – und festgestellt, dass sie gegen alle, wirklich alle, dieser Regeln verstossen. Nun geloben sie natürlich Besserung, verschieben diese aber auf die Zeit nach Ostern.
Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige ...) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.
Links zu diesem Podcast:
- Anwaltskanzlei von Nina und Duri
- Das Buch zum Podcast: In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung
Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Nächste Episode

#596 Strafverteidiger:innen: Mehr als lästige Schmeissfliegen
50 goldene Regeln der Strafverteidigung, inspiriert von Wim Wenders (42-45)
Zum vorletzten Mal sind die goldenen Regeln des Filmemachens von Wim Wenders Gesprächsgrundlage von Nina Langner und Duri Bonin. Sie kommen darauf zu sprechen, wie wichtig Replik und Duplik in der Hauptverhandlung sind? Wie sinnvoll es ist, kurzfristig Änderungen am Plädoyer vorzunehmen. Was ist bei der Vorbereitung von Einvernahmen zu beachten? Was sind kleine Erfolge in der Strafverteidigung, die man von aussen gar nicht sieht? Wann ist man stolz auf seinen Mandanten? Was gewinnt der Rechtsstaat, wenn der Strafverteidigung Wirkungsmacht zuerkannt wird?
Die besprochenen Regeln: 42. Passe keine Romane an. 43. Wenn dein Dolly-Grip mürrisch ist oder deine Elektriker die Aufnahme hassen, wird das alles im Film zu sehen sein. (Auch, wenn du verstopft bist...) 44. Halte deine Rede zum Rohschnitt, deine Rede bei der Vorführung für Cast und Crew und deine Oscar-Rede kurz. 45. Manche Schauspieler verbessern ihren Dialog tatsächlich in der ADR.
50 goldene Regeln der Strafverteidigung:
- 1-5 - Wenn du nichts zu sagen hast, fühl dich nicht verpflichtet, so zu tun, als ob du es tätest
- 6-14 - Die Staatsanwaltschaft droht die Strafverteidigung abzuhängen
- 15-23 - Verliebe dich niemals in die/den Beschuldigten!
- 24-32 - Plädoyers: Echte Überzeugung oder nur Show?
- 33-37 - Die Nachbearbeitung von Einvernahmen
- 38-41 - Liebesbeziehungen in der Strafjustiz
Links zu diesem Podcast:
- Das Buch zum Podcast: In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung
- Anwaltskanzlei von Nina und Duri
- Titelbild bydanay
Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/auf-dem-weg-als-anw%c3%a4ltin-338505/595-sarah-wenn-du-bei-dir-als-staatsanw%c3%a4ltin-ein-strafverfahren-h%c3%a4ttes-49328856"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #595 sarah, wenn du bei dir als staatsanwältin ein strafverfahren hättest, würdest du dieses als fair empfinden? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren