
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
ZDF
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Macht Trump China great again?
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
04/16/25 • 50 min
Make America Great Again – dafür ist Donald Trump angetreten. Doch sein Protektionismus, der Rückzug von der Weltbühne und das Chaos, das er stiftet, könnten am Ende vor allem seinem Rivalen nützen: dem chinesischen Machthaber Xi Jinping.
In dieser Folge des auslandsjournal-Podcasts ‘Der Trump Effekt’ diskutieren Katrin Eigendorf, Ulf Röller und Elmar Theveßen, welche Auswirkungen Trumps Zoll- und Wirtschaftspolitik auf die globale Machtverteilung hat, ob China gerade auf dem besten Weg ist, die neue Supermacht zu werden und wie sich die Europäer und der globale Süden in dieser neuen Weltordnung positionieren können.
In ‘Der Trump Effekt’ ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte.
_____________________________________________________________________
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič, Redaktion: Jelena Berner, Schnitt und Sound: Fabio Lautenschläger und Luca Kaduk, Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse,
ZDF auslandsjournal: Yannick Döring, Jan Fritsche, Christian Semm
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork

Wie mächtig ist die Lüge?
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
04/08/25 • 54 min
Donald Trump nennt nachweislich falsche Zahlen, bezichtigt Medien der Lüge – und ist damit erfolgreich. Wladimir Putin streut gezielt Zweifel, manipuliert Narrative und trifft in Teilen auch in westlichen Gesellschaften einen Nerv. In China gilt: Wer Macht hat, bestimmt die Wahrheit. Doch was genau macht politische Lügen so wirkungsvoll? Und was bedeutet das für die Demokratie und den Journalismus?
In dieser Folge des auslandsjournal-Podcasts ‘Der Trump Effekt’ diskutieren Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller, warum die Lüge heute so viel Raum bekommt – und was sie von klassischer Propaganda unterscheidet. Sie erzählen von persönlichen Erlebnissen mit gezielter Desinformation in Russland, China und den USA, analysieren Trumps „Alternative Facts“-Strategie, sprechen über Xi Jinpings totalen Wahrheitsanspruch – und ziehen Parallelen zu Entwicklungen in Europa und Deutschland.
Auch der Journalismus selbst kommt kritisch auf den Prüfstand: Wo haben Medien Vertrauen verspielt? Welche Narrative haben sich durchgesetzt – und warum? Und wie können Journalist:innen heute noch glaubwürdig arbeiten?
In ‘Der Trump Effekt’ ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte.
—-
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič, Redaktion: Julia Ilan, Schnitt und Sound: Fabio Lautenschläger, Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse,
ZDF Auslandsjournal: Yannick Döring, Christian Semm
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork

100 Tage Trump – mehr Wahn als Größe?
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
04/22/25 • 51 min
100 Tage, die sich anfühlen wie 100 Jahre. Donald Trump ist am 30. April seit 100 Tagen zurück im Weißen Haus und krempelt die USA und die Welt um, reißt Strukturen ein, kündigt Gewissheiten auf.
Ist Trumps Politik ein heilsamer Weckruf? Chaos als Kalkül? Oder inkompetente Zerstörungswut? In dieser Folge von 'Der Trump Effekt' zieht die internationale Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf mit Elmar Theveßen in Washington und Ulf Röller in Brüssel eine erste Bilanz.
In 'Der Trump Effekt' ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte.
________
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
ZDF-”auslandsjournal – der Podcast – ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič, Redaktion: Jelena Berner, Schnitt und Sound: Luca Kaduk, Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse,
ZDF auslandsjournal: Narîn Şevîn Doğan und Yannick Döring
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork

Illegale Migration - Mythos und Realität
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
02/11/25 • 51 min
In dieser Folge von “Global Deep Dive” sprechen Jagoda Marinic und Katrin Eigendorf mit Isabelle Schaefers, ZDF-Korrespondentin in Brüssel, über eines der drängendsten Themen der europäischen Politik: Migration. Während Migration in Deutschland zum Top-Wahlkampfthema geworden ist, drohen nationale Alleingänge die mühsam ausgehandelten europäischen Lösungen zu untergraben.
Wie realistisch sind die Konzepte, die aktuell diskutiert werden? Welche Maßnahmen hat Europa bereits beschlossen? Zum Beispiel die Reform von GEAS, des “Gemeinsamen Europäischen Asylsystem”, auf das sich die Mitgliedstaaten nach langem Ringen geeinigt haben und das unter anderem vorsieht, dass ein Teil der Schutzgesuche bereits an den EU-Außengrenzen entschieden wird. Und was bedeutet es für Geflüchtete, wenn Debatten zunehmend von Emotionen statt von Fakten geprägt werden?
Diese Folge von “Global Deep Dive” wirft einen Blick auf das Thema jenseits der hitzigen Wahlkampfdebatten und zeigt, dass es um weit mehr geht als um Zahlen und Schlagworte – es geht um Menschen, Politik und die Zukunft Europas.
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič
Redaktion: Julia Ilan
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat, Carlotta Vogelpohl und Isabelle Tümena
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork
Kapitelmarken
00:00 Begrüßung und Einführung
02:18 Migration als europäisches Thema
06:10 Europäische Perspektiven auf Migration
07:07 Die Rolle der nationalen Politik in der Migrationsdebatte
11:26 Humanitäre Aspekte der Migration
14:38 Die Realität an den europäischen Grenzen
18:50 Die Verantwortung Europas für Geflüchtete
20:09 Die Situation in den Herkunftsländern
24:32 Die Herausforderungen der europäischen Migrationspolitik
26:23 Zukunftsperspektiven für die europäische Migrationspolitik
40:23 Herausforderungen der Willkommenskultur
42:35 Krisen der Infrastruktur und Versorgung
46:01 Demographie Herausforderungen und Migration
46:38 Positive Beispiele der Integration
49:12 Schlussfolgerungen und Ausblick

Sonderfolge: Wahlen in Russland 2024 - Wladimir Putin mobilisiert und inszeniert
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
03/15/24 • 53 min
In dieser Sonderfolge geht es um die Wahlen in Russland, die vom 15.3. bis zum 17.3.2024 abgehalten werden. Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić sprechen dazu mit ihrem Gast Anne Gellinek. Sie ist die Nachrichtenchefin des ZDF. Seit Oktober 2022 leitet sie die ZDF-Hauptredaktion Aktuelles und moderiert seit August 2022 zudem gelegentlich das "heute journal". Zusammen mit Chefredakteurin Bettina Schausten moderiert sie als Nachrichtenchefin darüber hinaus das politische Gesprächsformat "Was nun, ...?". Zuvor hatte Anne Gellinek ab 2015 mehr als sieben Jahre lang das ZDF-Studio in Brüssel geleitet, das für die Berichterstattung über die Europäische Union, die NATO, die Benelux-Staaten und das Europaparlament zuständig ist. Anne Gellinek ist seit mehr als 30 Jahren für das ZDF als Reporterin und Korrespondentin tätig.
Von 1998 bis 2003 und von 2008 bis 2014 war Anne Gellinek in Moskau als Korrespondentin tätig. Ihre Fähigkeit, einwandfrei Russisch zu sprechen, beweist sie in dieser Folge mit dem Satz “Ich spreche Russisch und ich kann alles sagen, was ihr hören wollt.” - Natürlich auf Russisch. Katrin Eigendorf, internationale Sonderkorrespondentin des ZDF, berichtete ebenfalls lange Zeit aus Russland: von 1993 bis 1999 und von 2015 bis 2017.
Zusammen mit Jagoda Marinić diskutieren die beiden Russland-Expertinnen über die Manipulation und Zensur der Wahlen in Russland. Sie stellen die Frage, warum Wladimir Putin überhaupt Wahlen zulässt und nennen mögliche Motive. Außerdem geht es unter anderem um die Fragen: Wie mobilisiert Putin die Menschen in Russland, sich an der Wahl zu beteiligen? Spielt die Opposition in Russland überhaupt eine Rolle? Und wie können Regierungskritiker und Regierungskritikerinnen ihrer Stimme Ausdruck verleihen?
Einen Moment der Hoffnung gibt die mutige Äußerung einer Frau eines russischen Soldaten, die trotz der Gefahr einer Inhaftierung ihr Unverständnis für den Militäreinsatz ihres Mannes äußert. Anne Gellinek, Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić analysieren die Erfolge und den Rückhalt von Putin in der Bevölkerung und diskutieren die Prägung Russlands durch Präsident Wladimir Putin in den letzten 24 Jahren. Dabei geht es um Themen wie häusliche Gewalt, Aggression, vereinzelter Wohlstand durch den Krieg, Finanzierung des Krieges, Auswirkungen der Sanktionen, Druck auf Putin und die wirtschaftliche Situation in Russland.
Zusammen schauen die Journalistinnen zurück auf Putins Rede, die er 2001 im Deutschen Bundestag gehalten hat, kurz nachdem er 2000 russischer Präsident wurde. Dabei geht es um Putins mutmaßliche Inszenierung, mögliche europäische Ignoranz, sowie die Verantwortung des Westens und dessen Handlungsoptionen.
Am Ende bleibt die Frage: Wie könnte die Zukunft unter Putin aussehen? Gibt es Hoffnung? Jagoda Marinić plädiert dafür und führt eine mutmachende Aussage des russischen Regierungskritikers Michail Chodorkowski an. Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
weiterführende Links:
auslandsjournal spezial: Zwei Jahre Krieg in der Ukraine - Angst vor Russland - Was Finnland und Georgien fürchten: https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/russland-georgien-finnland-angst-102.html
auslandsjournal frontlines: Was der Ukraine Mut macht - Von Helden und Hoffnungsträgern: https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/auslandsjournal-frontlines-was-der-ukraine-mut-macht-102.html
auslandsjournal 13.03.2024 - Nalwalnys Erben - Russlands Opposition vor der Wahl: https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/russland-wahl-opposition-nawalny-100.html
Putins Russland 2024 - Proteste, Partys und Nawalnys Tod | Tracks East | ARTE: https://www.youtube.com/watch?v=iyl6SSO4anY
Sabine Fischer - Putins »Wiederwahl« - Autoritäres Plebiszit ohne demokratische Legitimation: https://www.swp-berlin.org/publikation/putins-wiederwahl
Michail Chodorkowski: Der Kritiker im Exil | Das Buch meines Lebens | ARTE: https://www.youtube.com/watch?v=Fr31FssKjQo

Make Coffee, not War
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
02/01/24 • 64 min
Internationale Politik, globale Herausforderungen, aber auch Lichtblicke. Darüber sprechen Katrin Eigendorf, Golineh Atai und Jagoda Marinić in der zweiten Episode von ‘Brave New World’ und tauschen ihre Gedanken und Ansichten darüber aus. Es geht um folgendes:
Moment der Hoffnung: Der russische Oppositionspolitiker Boris Nadeschdin möchte am 7. März gegen Wladimir Putin als Präsidentschaftskandidat antreten. Diese politischen Ambitionen werfen einige Fragen auf, über die die Hosts sprechen.
Ukraine: Katrin Eigendorf befindet sich zum Zeitpunkt der Aufnahme auf dem Weg in die Ukraine. Die Hosts sprechen über den Machtkampf zwischen Präsident Wolodymyr Selenskyj und General Walerij Saluschnyj. Außerdem thematisieren sie das Spannungsfeld zwischen Krieg und Demokratie.
USA: Die Medienberichterstattung über den Vorwahlkampf in Amerika lässt den Eindruck entstehen, dass Trump die Wahl fast schon gewonnen hat. Die Hosts analysieren die Vorgehensweise der Medien und sprechen unter anderem über den Personen-Journalismus rund um Donald Trump und Joe Biden. Jagoda Marinić hebt dazu einen Artikel von Richard Reich im The Guardian hervor. Auch die Dichotomie der Erwartungen an Amerika ist ein Thema.
Jemen: Golineh Atai teilt ihre persönlichen Eindrücke von ihrer aufreibenden Reise durch den Jemen, während der sie im Herrschaftsgebiet der Huthis einen regelrechten Todeskult und eine Sehnsucht nach Krieg erlebt hat – eine Ideologie, die auf Krieg und Hass ausgerichtet ist. Trotzdem hat die Journalistin während ihrer Reise viele Begegnungen mit zugewandten Menschen erlebt. Besonders im Kopf geblieben ist ihr der Besuch von Hipster-Cafés in Sanaa, bei dem sie Kaffeeproduzenten begegnet ist, die ihren hochwertigen Kaffee als Friedensexportprodukt zu etablieren versuchen.
Als hoffnungsvollen Abschlussmoment zitiert Katrin Eigendorf The Economist: ‘Grab him by the purse’, als sie darüber spricht, dass Donald Trump in einem Gerichtsurteil zu einer Strafe von 84 Millionen Euro verurteilt wurde. Jagoda Marinić macht es Mut, dass nach der Correctiv-Recherche die Menschen in Deutschland auf die Straße gehen, um zu demonstrieren. Die Journalistin spricht über die Aufmerksamkeit, die das im Ausland ausgelöst hat.
–
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected] Brave New World ist eine gemeinsame Produktion vom ZDF auslandsjournal und BosePark Productions.
Lead Producerin: Madeleine Petry Schnitt & Sound: Alexander von Bargen Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat und Jenifer Girke Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Ulrike Schork
–
Kapitelmarken 00:00:00 Herzlich Willkommen zur neuen Folge ‘Brave New World’ mit Katrin Eigendorf, Jagoda Marinić und Golineh Atai 00:04:25 Der russische Oppositionspolitiker Boris Nadeschdin möchte am 7. März gegen Wladimir Putin als Präsidentschaftskandidat antreten. 00:10:00 Ukraine: Machtkampf in Kiew 00:15:40 Wird 2024 in der Ukraine das Jahr der Verteidigung? 00:24:30 USA: Medienberichterstattung über die Vorwahlkämpfe 00:31:10 Trumps Populismus zielt auf den Frust der amerikanischen Bevölkerung ab 00:33:20 Propaganda der Großmächte am Beispiel Maidan 00:34:50 Polarisierung: Glaubenssystemen kann man nicht mit Fakten kontern 00:35:40 Zehnjähriger Jahrestag des Maidan-Aufstands in der Ukraine 00:39:40 Glaubwürdigkeit von Beobachterinnen und Beobachtern vs. kritische Urteilskraft 00:42:40 Suche nach Orientierung in der aktuellen Weltlage 00:43:10 Propalästinensische Demos und das Wissen über die Huthis 00:47:20 Hintergrund zu Golinehs Journalistenreise in den Jemen 00:51:20 Angriffe auf den Jemen durch die USA: Kalkulierte Provokationen? 00:53:20 Hoffnungsvolle Momente während Golinehs Jemen-Reise: Zugewandte Menschen & Kaffee 00:58:10 Gerichtsurteil gegen Donald Trump: 84 Millionen Dollar Strafe 01:00:10 Anhaltende Demonstrationen gegen Rechts lösen Aufmerksamkeit im Ausland aus 01:02:10 In der nächsten Folge ‘Brave New World’ wird Katrin Eigendorf von ihrer Reise in die Ukraine und ihre Eindrücke berichten

3 Jahre Krieg: Wer entscheidet über die Zukunft der Ukraine?
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
02/24/25 • 43 min
In dieser Folge von “Global Deep Dive” blicken Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf intensiv auf die Ukraine, wo sich der russische Überfall zum dritten Mal jährt. Aus Kiew und Deutschland berichten sie live von den aktuellen politischen Umbrüchen, diskutieren das Wahlergebnis in Deutschland und hinterfragen, wie geopolitische Machtspiele und externe Einflüsse, etwa durch die USA und Russland, die europäische Sicherheitsarchitektur neu gestalten.
Sie beleuchten, wie alte Gewissheiten ins Wanken geraten und neue Strategien nötig sind, um den Herausforderungen einer sich verändernden Welt zu begegnen. Eine Folge, die zum Nachdenken anregt und fundierte Einblicke in die komplexe Verbindung von Innen- und Außenpolitik liefert.
Weiterführende Links:
Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
Global Deep Dive Folge vom 11.12.2024: Friedrich Merz in der Ukraine
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič
Redaktion: Julia Ilan
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Chiara Raber und Alexander Glodzinski
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork
Kapitelmarken
00:00 Begrüßung und Einführung
01:18 Wahlen in Deutschland
03:57 Externe Einflüsse: Putin und Musk
09:50 Internationale Solidarität in Kiew
11:25 Globale Umbrüche: Die veränderte Weltenlage
13:57 Drei Jahre nach dem russischen Überfall auf die Ukraine
22:42 Disruption und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
27:10 Selensky und die Nato
29.18 Die Verantwortung der Medien in Krisenzeiten
32:42 Zukunftsausblick: Europas Rolle in der Ukraine
36:48 Sicherheitsfragen und die Beziehung zu Russland
40:13 Ausblick und Abschied

Historische Chance für Syrien nach Assad-Sturz
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
12/17/24 • 43 min
In dieser Folge von “Global Deep Dive” analysieren Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić die Folgen des überraschenden Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Gemeinsam beleuchten sie die Chancen und Risiken dieser neuen Phase und die politischen, sozialen und humanitären Dimensionen für Syrien. Sie besprechen die komplexe geopolitische Lage und die Rolle der internationalen Gemeinschaft.
Wie realistisch ist ein friedlicher Aufbau des Landes unter der Führung der HTS, also von Islamisten? Welche Verantwortung trägt Europa – insbesondere Deutschland – in der kommenden Phase des Wiederaufbaus?
Dabei beleuchten die beiden die Herausforderungen für Frauenrechte und Minderheiten wie die Kurden unter der neuen Machtstruktur. Ein zentraler Fokus der Episode liegt auf der Frage, wie die syrische Zivilgesellschaft gestärkt werden kann und welche diplomatischen Ansätze notwendig sind, um einen echten politischen Wandel herbeizuführen.
Weiterführende Links:
Artikel von Anne Applebaum:
https://www.theatlantic.com/international/archive/2024/12/sudden-collapse-bashar-assad/680917/
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič
Redaktion: Julia Ilan
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Narîn Şevîn Doğan und Matthias Pupat
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork
Kapitelmarken
00:00 Begrüßung und Einführung
03:40 Die Rolle der Rebellen und die historische Chance
06:59 Gesellschaftliche Herausforderungen
10:10 Internationale Einflüsse und die Zukunft Syriens
11:32 Die HTS in Idlib
14:43 Die neuen Machthaber
18:13 Lernen aus der Vergangenheit: Afghanistan und Syrien
26:18 Europäische Verantwortung und geopolitische Auswirkungen
28:08 Menschliche Verbindung und Empathie in Krisenzeiten
33:17 Bedingungen für Unterstützung und Frauenrechte
35:44 Szenarien für ein friedliches Syrien
38:52 Versöhnung und Aufarbeitung der Vergangenheit
41:20 Abschied und Ausblick

Friedrich Merz in der Ukraine: Was er als Kanzler verändern würde
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
12/11/24 • 37 min
Erst Kanzler Olaf Scholz, dann CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Innerhalb einer Woche empfängt der ukrainische Präsident Selenskyj Deutschlands Wahlkämpfer mit allen Ehren. Katrin Eigendorf ist gerade zurück aus der Ukraine, sie hat den CDU-Chef Friedrich Merz auf seiner Reise dorthin begleitet. In der neuen Folge von Global Deep Dive analysieren Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf den Besuch des CDU-Kanzlerkandidaten sowie die politische Dimension dieser Reise - in ein Land, das seit fast drei Jahren vom Krieg gezeichnet ist.
Wie reagierte die Ukraine auf Friedrich Merz, der als Oppositionspolitiker ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit erhielt? Welche Rolle spielt Deutschland in den Erwartungen der Ukrainer:innen – zwischen Waffenlieferungen, politischen Zusagen und der Führungsrolle innerhalb Europas?
In der Diskussion geht es außerdem um die Wirkung von Außenpolitik auf den deutschen Wahlkampf und die Rolle Europas in einer sich wandelnden Weltordnung. Während der Reise von Merz in die Ukraine sorgte auch der plötzliche Sturz des syrischen Regimes unter Baschar al-Assad für weltweites Aufsehen – ein Ereignis, das die geopolitische Bühne weiter verändert, auch das ein Thema in dieser Episode.
Weiterführende Links:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/merz-ukraine-unterstuetzung-100.html
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat und Jenifer Girke
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork
Kapitelmarken
00:00 Begrüßung und Einführung
05:59 Deutschlands Rolle in der Ukraine-Krise
10:28 Reiseerfahrungen und Eindrücke aus der Ukraine
15:19 Selenskyj und die Herausforderungen der Ukraine
19:17 Die innenpolitische Situation in der Ukraine
23:19 Selenskyj und die internationale Diplomatie
25:45 Trump, Macron und die Ukraine
29:47 Die Rolle Deutschlands in der Weltpolitik
33:16 Persönliche Einblicke
36:13 Abschied und Ausblick

Geld und Frieden
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
05/13/25 • 38 min
Donald Trump macht seine erste große Auslandsreise – und die Ziele könnten kaum symbolträchtiger sein: Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar. Drei Staaten mit Öl, Geld und geopolitischem Gewicht. Im Zentrum stehen große Wirtschaftsdeals, strategische Botschaften – und ein bemerkenswertes Gastgeschenk aus Katar, das für Diskussionen sorgt.
Was bedeutet diese Reise für den gesamten Nahen Osten, eine Region, die von Kriegen und Krisen gebeutelt ist? Geht es wirklich um Frieden – oder nur ums Geschäft? Und wie viel Einfluss hat Trump heute noch?
Kathrin Eigendorf, Ulf Röller und Elmar Theveßen diskutieren über persönliche Bereicherung, politische Symbolik und die Frage: Schafft Geld Frieden – oder korrumpiert es ihn?
Lead Producerin: Miki Sič, Redaktion: Julia Ilan, Schnitt und Sound: Fabio Lautenschläger, Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Christian Semm
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast?
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast currently has 30 episodes available.
Welche Themen behandelt DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast?
The podcast is about News, Ukraine, Trump, Podcasts, Usa and Politics.
Was ist die beliebteste Episode auf DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast?
The episode title 'Inside Iran: Wohin steuert das Mullah-Regime?' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast?
The average episode length on DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast is 46 minutes.
Wie oft werden Episoden von DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast veröffentlicht?
Episodes of DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast are typically released every 13 days, 7 hours.
Wann war die erste Episode von DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast?
The first episode of DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast was released on Feb 1, 2024.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen