
3 Jahre Krieg: Wer entscheidet über die Zukunft der Ukraine?
02/24/25 • 43 min
In dieser Folge von “Global Deep Dive” blicken Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf intensiv auf die Ukraine, wo sich der russische Überfall zum dritten Mal jährt. Aus Kiew und Deutschland berichten sie live von den aktuellen politischen Umbrüchen, diskutieren das Wahlergebnis in Deutschland und hinterfragen, wie geopolitische Machtspiele und externe Einflüsse, etwa durch die USA und Russland, die europäische Sicherheitsarchitektur neu gestalten.
Sie beleuchten, wie alte Gewissheiten ins Wanken geraten und neue Strategien nötig sind, um den Herausforderungen einer sich verändernden Welt zu begegnen. Eine Folge, die zum Nachdenken anregt und fundierte Einblicke in die komplexe Verbindung von Innen- und Außenpolitik liefert.
Weiterführende Links:
Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
Global Deep Dive Folge vom 11.12.2024: Friedrich Merz in der Ukraine
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič
Redaktion: Julia Ilan
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Chiara Raber und Alexander Glodzinski
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork
Kapitelmarken
00:00 Begrüßung und Einführung
01:18 Wahlen in Deutschland
03:57 Externe Einflüsse: Putin und Musk
09:50 Internationale Solidarität in Kiew
11:25 Globale Umbrüche: Die veränderte Weltenlage
13:57 Drei Jahre nach dem russischen Überfall auf die Ukraine
22:42 Disruption und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
27:10 Selensky und die Nato
29.18 Die Verantwortung der Medien in Krisenzeiten
32:42 Zukunftsausblick: Europas Rolle in der Ukraine
36:48 Sicherheitsfragen und die Beziehung zu Russland
40:13 Ausblick und Abschied
In dieser Folge von “Global Deep Dive” blicken Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf intensiv auf die Ukraine, wo sich der russische Überfall zum dritten Mal jährt. Aus Kiew und Deutschland berichten sie live von den aktuellen politischen Umbrüchen, diskutieren das Wahlergebnis in Deutschland und hinterfragen, wie geopolitische Machtspiele und externe Einflüsse, etwa durch die USA und Russland, die europäische Sicherheitsarchitektur neu gestalten.
Sie beleuchten, wie alte Gewissheiten ins Wanken geraten und neue Strategien nötig sind, um den Herausforderungen einer sich verändernden Welt zu begegnen. Eine Folge, die zum Nachdenken anregt und fundierte Einblicke in die komplexe Verbindung von Innen- und Außenpolitik liefert.
Weiterführende Links:
Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
Global Deep Dive Folge vom 11.12.2024: Friedrich Merz in der Ukraine
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič
Redaktion: Julia Ilan
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Chiara Raber und Alexander Glodzinski
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork
Kapitelmarken
00:00 Begrüßung und Einführung
01:18 Wahlen in Deutschland
03:57 Externe Einflüsse: Putin und Musk
09:50 Internationale Solidarität in Kiew
11:25 Globale Umbrüche: Die veränderte Weltenlage
13:57 Drei Jahre nach dem russischen Überfall auf die Ukraine
22:42 Disruption und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
27:10 Selensky und die Nato
29.18 Die Verantwortung der Medien in Krisenzeiten
32:42 Zukunftsausblick: Europas Rolle in der Ukraine
36:48 Sicherheitsfragen und die Beziehung zu Russland
40:13 Ausblick und Abschied
Vorherige Episode

Illegale Migration - Mythos und Realität
In dieser Folge von “Global Deep Dive” sprechen Jagoda Marinic und Katrin Eigendorf mit Isabelle Schaefers, ZDF-Korrespondentin in Brüssel, über eines der drängendsten Themen der europäischen Politik: Migration. Während Migration in Deutschland zum Top-Wahlkampfthema geworden ist, drohen nationale Alleingänge die mühsam ausgehandelten europäischen Lösungen zu untergraben.
Wie realistisch sind die Konzepte, die aktuell diskutiert werden? Welche Maßnahmen hat Europa bereits beschlossen? Zum Beispiel die Reform von GEAS, des “Gemeinsamen Europäischen Asylsystem”, auf das sich die Mitgliedstaaten nach langem Ringen geeinigt haben und das unter anderem vorsieht, dass ein Teil der Schutzgesuche bereits an den EU-Außengrenzen entschieden wird. Und was bedeutet es für Geflüchtete, wenn Debatten zunehmend von Emotionen statt von Fakten geprägt werden?
Diese Folge von “Global Deep Dive” wirft einen Blick auf das Thema jenseits der hitzigen Wahlkampfdebatten und zeigt, dass es um weit mehr geht als um Zahlen und Schlagworte – es geht um Menschen, Politik und die Zukunft Europas.
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič
Redaktion: Julia Ilan
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat, Carlotta Vogelpohl und Isabelle Tümena
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork
Kapitelmarken
00:00 Begrüßung und Einführung
02:18 Migration als europäisches Thema
06:10 Europäische Perspektiven auf Migration
07:07 Die Rolle der nationalen Politik in der Migrationsdebatte
11:26 Humanitäre Aspekte der Migration
14:38 Die Realität an den europäischen Grenzen
18:50 Die Verantwortung Europas für Geflüchtete
20:09 Die Situation in den Herkunftsländern
24:32 Die Herausforderungen der europäischen Migrationspolitik
26:23 Zukunftsperspektiven für die europäische Migrationspolitik
40:23 Herausforderungen der Willkommenskultur
42:35 Krisen der Infrastruktur und Versorgung
46:01 Demographie Herausforderungen und Migration
46:38 Positive Beispiele der Integration
49:12 Schlussfolgerungen und Ausblick
Nächste Episode

Wer steht auf gegen Trump?
In dieser Folge von “Global Deep Dive” diskutieren Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić über eine Welt, die sich an einem kritischen Wendepunkt befindet. Die Demokratie gerät unter massiven Druck – in den USA, in Europa und darüber hinaus. Donald Trumps Politik und sein Bündnis mit Tech-Milliardären wie Elon Musk bedrohen nicht nur staatliche Institutionen, sondern untergraben gezielt das Vertrauen in demokratische Prozesse. Gleichzeitig verlieren viele Menschen das Vertrauen in traditionelle Parteien, weil wirtschaftliche und soziale Probleme ungelöst bleiben.
Die beiden sprechen über die gezielte Desinformation, mit der Trump und seine Anhänger die öffentliche Debatte überfluten, und darüber, wie sich Teile der US-Gesellschaft dagegen wehren. Junge Menschen organisieren sich verstärkt in sozialen Netzwerken, neue demokratische Stimmen wie Elissa Slotkin gewinnen an Bedeutung. In Kanada setzt Premierminister Justin Trudeau ein Zeichen gegen Trumps Wirtschaftspolitik, indem er Zölle und Handelsbarrieren mit entschlossenen Gegenmaßnahmen beantwortet. Europa beginnt zu verstehen, dass man sich nicht länger auf die Vereinigten Staaten verlassen kann und selbst Verantwortung für seine demokratische Zukunft übernehmen muss.
Weiterführende Links:
Senatorin Slotkin: Gegenrede zu Trump
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič
Redaktion: Julia Ilan
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat und Narîn Şevîn Doğan
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork
Kapitelmarken
00:00 Begrüßung und Einführung
02:07 Hoffnung in schwierigen Zeiten
04:03 Strategien gegen Desinformation
11:34 Globale Perspektiven auf autoritäre Tendenzen
15:54 Die Herausforderungen der Demokratie
19:26 Klimawandel und soziale Gerechtigkeit
30.04 Die Rolle von Emmanuel Macron
36:11 Globale Konflikte und ihre Lösungen
39:54 Die Zukunft der Demokratie
44:04 Vertrauen und Strukturen in der Politik
47:44 Hoffnung und die Rolle der jüngeren Generation
53:47 Abschied
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast - 3 Jahre Krieg: Wer entscheidet über die Zukunft der Ukraine?
Transkript
Die Ukrainer werden ihr Land nicht aufgeben. Und selbst in der jetzigen Situation sehe ich die Menschen unglaublich mÃ1⁄4de, aber doch sagen sehr, sehr viele, wir werden nicht allem zustimmen, was Putin will. Wir werden unser Land nicht einfach aufgeben. Wir wissen, was da passiert. Und es gibt auch ein Playbook. Ich glaube, dass Trump tatsächlich auch darauf setzt, dass unsere Fassungslosigkeit ihm da den Weg ebnet.
Music.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/der-trump-effekt-zdf-auslandsjournal-der-podcast-433077/3-jahre-krieg-wer-entscheidet-%c3%bcber-die-zukunft-der-ukraine-86162827"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 3 jahre krieg: wer entscheidet über die zukunft der ukraine? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren