Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
DER TRUMP EFFEKT  –  ZDF auslandsjournal – Der Podcast - Friedrich Merz in der Ukraine: Was er als Kanzler verändern würde

Friedrich Merz in der Ukraine: Was er als Kanzler verändern würde

12/11/24 • 37 min

DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast

Erst Kanzler Olaf Scholz, dann CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Innerhalb einer Woche empfängt der ukrainische Präsident Selenskyj Deutschlands Wahlkämpfer mit allen Ehren. Katrin Eigendorf ist gerade zurück aus der Ukraine, sie hat den CDU-Chef Friedrich Merz auf seiner Reise dorthin begleitet. In der neuen Folge von Global Deep Dive analysieren Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf den Besuch des CDU-Kanzlerkandidaten sowie die politische Dimension dieser Reise - in ein Land, das seit fast drei Jahren vom Krieg gezeichnet ist.

Wie reagierte die Ukraine auf Friedrich Merz, der als Oppositionspolitiker ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit erhielt? Welche Rolle spielt Deutschland in den Erwartungen der Ukrainer:innen – zwischen Waffenlieferungen, politischen Zusagen und der Führungsrolle innerhalb Europas?

In der Diskussion geht es außerdem um die Wirkung von Außenpolitik auf den deutschen Wahlkampf und die Rolle Europas in einer sich wandelnden Weltordnung. Während der Reise von Merz in die Ukraine sorgte auch der plötzliche Sturz des syrischen Regimes unter Baschar al-Assad für weltweites Aufsehen – ein Ereignis, das die geopolitische Bühne weiter verändert, auch das ein Thema in dieser Episode.


Weiterführende Links:


https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/merz-ukraine-unterstuetzung-100.html


Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]

Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.


Lead Producerin: Miki Sič

Schnitt & Sound: Alexander von Bargen

Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse

ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat und Jenifer Girke

Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn

ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach

ZDF Produktion: Ulrike Schork


Kapitelmarken

00:00 Begrüßung und Einführung

05:59 Deutschlands Rolle in der Ukraine-Krise

10:28 Reiseerfahrungen und Eindrücke aus der Ukraine

15:19 Selenskyj und die Herausforderungen der Ukraine

19:17 Die innenpolitische Situation in der Ukraine

23:19 Selenskyj und die internationale Diplomatie

25:45 Trump, Macron und die Ukraine

29:47 Die Rolle Deutschlands in der Weltpolitik

33:16 Persönliche Einblicke

36:13 Abschied und Ausblick


plus icon
bookmark

Erst Kanzler Olaf Scholz, dann CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Innerhalb einer Woche empfängt der ukrainische Präsident Selenskyj Deutschlands Wahlkämpfer mit allen Ehren. Katrin Eigendorf ist gerade zurück aus der Ukraine, sie hat den CDU-Chef Friedrich Merz auf seiner Reise dorthin begleitet. In der neuen Folge von Global Deep Dive analysieren Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf den Besuch des CDU-Kanzlerkandidaten sowie die politische Dimension dieser Reise - in ein Land, das seit fast drei Jahren vom Krieg gezeichnet ist.

Wie reagierte die Ukraine auf Friedrich Merz, der als Oppositionspolitiker ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit erhielt? Welche Rolle spielt Deutschland in den Erwartungen der Ukrainer:innen – zwischen Waffenlieferungen, politischen Zusagen und der Führungsrolle innerhalb Europas?

In der Diskussion geht es außerdem um die Wirkung von Außenpolitik auf den deutschen Wahlkampf und die Rolle Europas in einer sich wandelnden Weltordnung. Während der Reise von Merz in die Ukraine sorgte auch der plötzliche Sturz des syrischen Regimes unter Baschar al-Assad für weltweites Aufsehen – ein Ereignis, das die geopolitische Bühne weiter verändert, auch das ein Thema in dieser Episode.


Weiterführende Links:


https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/merz-ukraine-unterstuetzung-100.html


Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]

Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.


Lead Producerin: Miki Sič

Schnitt & Sound: Alexander von Bargen

Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse

ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat und Jenifer Girke

Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn

ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach

ZDF Produktion: Ulrike Schork


Kapitelmarken

00:00 Begrüßung und Einführung

05:59 Deutschlands Rolle in der Ukraine-Krise

10:28 Reiseerfahrungen und Eindrücke aus der Ukraine

15:19 Selenskyj und die Herausforderungen der Ukraine

19:17 Die innenpolitische Situation in der Ukraine

23:19 Selenskyj und die internationale Diplomatie

25:45 Trump, Macron und die Ukraine

29:47 Die Rolle Deutschlands in der Weltpolitik

33:16 Persönliche Einblicke

36:13 Abschied und Ausblick


Vorherige Episode

undefined - Kann der Mut der Frauen die Welt verändern?

Kann der Mut der Frauen die Welt verändern?

Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić sprechen in dieser Folge von “Global Deep Dive” über Mut, Widerstand und die transformative Kraft von Frauen, die sich gegen Gewalt und Unterdrückung erheben. Wie zum Beispiel die Französin Gisèle Pelicot, die darauf bestanden hat, ihren Vergewaltigungsprozess öffentlich zu machen und die mit dem Satz “Die Scham muss die Seite wechseln” eine neue Debatte über sexualisierte Gewalt angestoßen hat.

Die beiden Hosts sprechen mit der ZDF-Korrespondentin Anne Arend, die tiefe Einblicke in den Prozess gibt und erklärt, welche gesellschaftlichen Auswirkungen er hat. Warum reisen Frauen aus ganz Frankreich an, um Gisèle Pelicot zu unterstützen? Welche Rolle spielen die Täter in der öffentlichen Wahrnehmung? Und wird dieser Fall das Sexualstrafrecht in Frankreich verändern?

Doch der Blick geht auch über Europa hinaus, es geht um die weltweiten Proteste gegen Unterdrückung. Beispielsweise im Iran, wo die Studentin Ahoo Daryaei in Unterwäsche über den Campus lief, eingesperrt wurde - und zu einem Symbol des Widerstands wurde.

Die Folge schließt mit der Frage, wie es um die Frauenrechte in Deutschland steht. In einem Land, das Freiheit und Gleichberechtigung fest in seinen Gesetzen verankert hat, aber immer noch mit geschlechtsspezifischer Gewalt und ungleichen Machtverhältnissen zu kämpfen hat.

Links zum Fall Gisèle Pelicot:

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/frankreich-protest-gewalt-frauen-gisele-pelicot-100.html https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdf-mittagsmagazin/gisele-pelicot-avignon-frankreich-100.html

Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournals.

Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Julia Ilan Schnitt & Sound: Alexander von Bargen Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat und Natalia Bieniek Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Ulrike Schork

Kapitelmarken 00:00 Begrüßung und Einführung 04:20 Der Fall Gisèle Pelicot 07:23 Einblicke von Anne Arend 24:52 Internationaler Kontext: Frauen und Widerstand 27:46 Frauenrechte in Deutschland 31:54 Macht, Hierarchien und Geschlechterrollen 32:42 Frauen im Iran 45:35 Revolutionäre Kraft von Frauenbewegungen weltweit 53:58 Schlussgedanken und Ausblick

Nächste Episode

undefined - Historische Chance für Syrien nach Assad-Sturz

Historische Chance für Syrien nach Assad-Sturz

In dieser Folge von “Global Deep Dive” analysieren Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić die Folgen des überraschenden Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Gemeinsam beleuchten sie die Chancen und Risiken dieser neuen Phase und die politischen, sozialen und humanitären Dimensionen für Syrien. Sie besprechen die komplexe geopolitische Lage und die Rolle der internationalen Gemeinschaft.

Wie realistisch ist ein friedlicher Aufbau des Landes unter der Führung der HTS, also von Islamisten? Welche Verantwortung trägt Europa – insbesondere Deutschland – in der kommenden Phase des Wiederaufbaus?


Dabei beleuchten die beiden die Herausforderungen für Frauenrechte und Minderheiten wie die Kurden unter der neuen Machtstruktur. Ein zentraler Fokus der Episode liegt auf der Frage, wie die syrische Zivilgesellschaft gestärkt werden kann und welche diplomatischen Ansätze notwendig sind, um einen echten politischen Wandel herbeizuführen.


Weiterführende Links:


Artikel von Anne Applebaum:

https://www.theatlantic.com/international/archive/2024/12/sudden-collapse-bashar-assad/680917/


Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]

Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.


Lead Producerin: Miki Sič

Redaktion: Julia Ilan

Schnitt & Sound: Alexander von Bargen

Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse

ZDF auslandsjournal: Narîn Şevîn Doğan und Matthias Pupat

Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn

ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach

ZDF Produktion: Ulrike Schork


Kapitelmarken

00:00 Begrüßung und Einführung

03:40 Die Rolle der Rebellen und die historische Chance

06:59 Gesellschaftliche Herausforderungen

10:10 Internationale Einflüsse und die Zukunft Syriens

11:32 Die HTS in Idlib

14:43 Die neuen Machthaber

18:13 Lernen aus der Vergangenheit: Afghanistan und Syrien

26:18 Europäische Verantwortung und geopolitische Auswirkungen

28:08 Menschliche Verbindung und Empathie in Krisenzeiten

33:17 Bedingungen für Unterstützung und Frauenrechte

35:44 Szenarien für ein friedliches Syrien

38:52 Versöhnung und Aufarbeitung der Vergangenheit

41:20 Abschied und Ausblick


DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast - Friedrich Merz in der Ukraine: Was er als Kanzler verändern würde

Transkript



Also fÃ1⁄4r mich ist es schon ein optimistischer Moment und da ist es glaube ich jetzt völlig egal, ob ich jetzt Merz oder irgendeinen anderen Politiker begleitet hätte. Ich hätte auch Scholz begleiten können. Du merkst bei einem solchen Besuch eben, wie Deutschland gefordert ist, also wie auch von ukrainischer Seite die Erwartungen immer höher geschraubt wurden. FÃ1⁄4r die Ukrainer ist Merz ja niemand, der ein wichtiges politisches Amt begleitet. S

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/der-trump-effekt-zdf-auslandsjournal-der-podcast-433077/friedrich-merz-in-der-ukraine-was-er-als-kanzler-ver%c3%a4ndern-w%c3%bcrde-79916453"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to friedrich merz in der ukraine: was er als kanzler verändern würde on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren