
Illegale Migration - Mythos und Realität
02/11/25 • 51 min
In dieser Folge von “Global Deep Dive” sprechen Jagoda Marinic und Katrin Eigendorf mit Isabelle Schaefers, ZDF-Korrespondentin in Brüssel, über eines der drängendsten Themen der europäischen Politik: Migration. Während Migration in Deutschland zum Top-Wahlkampfthema geworden ist, drohen nationale Alleingänge die mühsam ausgehandelten europäischen Lösungen zu untergraben.
Wie realistisch sind die Konzepte, die aktuell diskutiert werden? Welche Maßnahmen hat Europa bereits beschlossen? Zum Beispiel die Reform von GEAS, des “Gemeinsamen Europäischen Asylsystem”, auf das sich die Mitgliedstaaten nach langem Ringen geeinigt haben und das unter anderem vorsieht, dass ein Teil der Schutzgesuche bereits an den EU-Außengrenzen entschieden wird. Und was bedeutet es für Geflüchtete, wenn Debatten zunehmend von Emotionen statt von Fakten geprägt werden?
Diese Folge von “Global Deep Dive” wirft einen Blick auf das Thema jenseits der hitzigen Wahlkampfdebatten und zeigt, dass es um weit mehr geht als um Zahlen und Schlagworte – es geht um Menschen, Politik und die Zukunft Europas.
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič
Redaktion: Julia Ilan
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat, Carlotta Vogelpohl und Isabelle Tümena
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork
Kapitelmarken
00:00 Begrüßung und Einführung
02:18 Migration als europäisches Thema
06:10 Europäische Perspektiven auf Migration
07:07 Die Rolle der nationalen Politik in der Migrationsdebatte
11:26 Humanitäre Aspekte der Migration
14:38 Die Realität an den europäischen Grenzen
18:50 Die Verantwortung Europas für Geflüchtete
20:09 Die Situation in den Herkunftsländern
24:32 Die Herausforderungen der europäischen Migrationspolitik
26:23 Zukunftsperspektiven für die europäische Migrationspolitik
40:23 Herausforderungen der Willkommenskultur
42:35 Krisen der Infrastruktur und Versorgung
46:01 Demographie Herausforderungen und Migration
46:38 Positive Beispiele der Integration
49:12 Schlussfolgerungen und Ausblick
In dieser Folge von “Global Deep Dive” sprechen Jagoda Marinic und Katrin Eigendorf mit Isabelle Schaefers, ZDF-Korrespondentin in Brüssel, über eines der drängendsten Themen der europäischen Politik: Migration. Während Migration in Deutschland zum Top-Wahlkampfthema geworden ist, drohen nationale Alleingänge die mühsam ausgehandelten europäischen Lösungen zu untergraben.
Wie realistisch sind die Konzepte, die aktuell diskutiert werden? Welche Maßnahmen hat Europa bereits beschlossen? Zum Beispiel die Reform von GEAS, des “Gemeinsamen Europäischen Asylsystem”, auf das sich die Mitgliedstaaten nach langem Ringen geeinigt haben und das unter anderem vorsieht, dass ein Teil der Schutzgesuche bereits an den EU-Außengrenzen entschieden wird. Und was bedeutet es für Geflüchtete, wenn Debatten zunehmend von Emotionen statt von Fakten geprägt werden?
Diese Folge von “Global Deep Dive” wirft einen Blick auf das Thema jenseits der hitzigen Wahlkampfdebatten und zeigt, dass es um weit mehr geht als um Zahlen und Schlagworte – es geht um Menschen, Politik und die Zukunft Europas.
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič
Redaktion: Julia Ilan
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat, Carlotta Vogelpohl und Isabelle Tümena
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork
Kapitelmarken
00:00 Begrüßung und Einführung
02:18 Migration als europäisches Thema
06:10 Europäische Perspektiven auf Migration
07:07 Die Rolle der nationalen Politik in der Migrationsdebatte
11:26 Humanitäre Aspekte der Migration
14:38 Die Realität an den europäischen Grenzen
18:50 Die Verantwortung Europas für Geflüchtete
20:09 Die Situation in den Herkunftsländern
24:32 Die Herausforderungen der europäischen Migrationspolitik
26:23 Zukunftsperspektiven für die europäische Migrationspolitik
40:23 Herausforderungen der Willkommenskultur
42:35 Krisen der Infrastruktur und Versorgung
46:01 Demographie Herausforderungen und Migration
46:38 Positive Beispiele der Integration
49:12 Schlussfolgerungen und Ausblick
Vorherige Episode

Was tun Europa? Reaktionen auf Trump
In dieser Folge von “Global Deep Dive” analysieren Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić die politischen Weichenstellungen der ersten Tage von Donald Trump nach der Amtseinführung als US-Präsident und deren weitreichende Auswirkungen. Dabei stehen die Reaktionen auf Trumps Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos ebenso im Fokus wie die geopolitischen Folgen seiner „America First“-Strategie und seinem Vorgehen mit Blick auf den Krieg in der Ukraine.
Die beiden diskutieren, wie autoritäre Führer ihre Macht festigen und welche Herausforderungen das für die internationale Zusammenarbeit und demokratische Werte mit sich bringt. Europa wird dabei als Schlüsselfaktor betrachtet: Wie kann der Kontinent geeint agieren, um den politischen und wirtschaftlichen Druck zu bewältigen? Und wie können klare Prinzipien und gemeinsames Handeln zur Stabilität in einer zunehmend unberechenbaren Welt beitragen?
Weiterführende Links:
Die neuen Staaten von Amerika - ZDFmediathek
Laudatio von Katrin Eigendorf auf Marcel Reif: https://www.youtube.com/watch?v=vJb38Z46vzc
Jagoda Marinić: Sanfte Radikalität
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič
Redaktion: Julia Ilan
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Narîn Şevîn Doğan und Matthias Pupat
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork
Kapitelmarken
00:00 Begrüßung und Einführung
02:35 Reaktionen auf Trumps Antrittsrede
05:44 Die europäische Perspektive auf Trump
09:15 Die Rolle Europas in der Trump-Ära
12:15 Herausforderungen für die Demokratie
15:03 Die Reaktionen der Zivilgesellschaft
18:58 Putins Einfluss und die geopolitischen Folgen
22:13 Die Achse der Autokraten
23:59 Hoffnung durch kreative Lösungen
26:41 Europäische Einheit und Verteidigung
28:19 Demokratische Kräfte und gesellschaftlicher Zusammenhalt
29:56 Umgang mit politischer Realität
32:48 Ökonomische Aspekte der Demokratie
34:26 Nachhaltige Lösungen für die Ukraine
36:24 Humor als Strategie
Nächste Episode

3 Jahre Krieg: Wer entscheidet über die Zukunft der Ukraine?
In dieser Folge von “Global Deep Dive” blicken Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf intensiv auf die Ukraine, wo sich der russische Überfall zum dritten Mal jährt. Aus Kiew und Deutschland berichten sie live von den aktuellen politischen Umbrüchen, diskutieren das Wahlergebnis in Deutschland und hinterfragen, wie geopolitische Machtspiele und externe Einflüsse, etwa durch die USA und Russland, die europäische Sicherheitsarchitektur neu gestalten.
Sie beleuchten, wie alte Gewissheiten ins Wanken geraten und neue Strategien nötig sind, um den Herausforderungen einer sich verändernden Welt zu begegnen. Eine Folge, die zum Nachdenken anregt und fundierte Einblicke in die komplexe Verbindung von Innen- und Außenpolitik liefert.
Weiterführende Links:
Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
Global Deep Dive Folge vom 11.12.2024: Friedrich Merz in der Ukraine
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: [email protected]
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič
Redaktion: Julia Ilan
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Chiara Raber und Alexander Glodzinski
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork
Kapitelmarken
00:00 Begrüßung und Einführung
01:18 Wahlen in Deutschland
03:57 Externe Einflüsse: Putin und Musk
09:50 Internationale Solidarität in Kiew
11:25 Globale Umbrüche: Die veränderte Weltenlage
13:57 Drei Jahre nach dem russischen Überfall auf die Ukraine
22:42 Disruption und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
27:10 Selensky und die Nato
29.18 Die Verantwortung der Medien in Krisenzeiten
32:42 Zukunftsausblick: Europas Rolle in der Ukraine
36:48 Sicherheitsfragen und die Beziehung zu Russland
40:13 Ausblick und Abschied
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast - Illegale Migration - Mythos und Realität
Transkript
Music.
Was wir ja sehen, ist, dass Deutschland nicht ganz allein ist mit dem Ringen um die Frage, wie viel Zuwanderung wollen wir eigentlich, welche Art von Zuwanderung wollen wir. Ja, diesem Zögern eigentlich zwischen auf der einen Seite dem humanitären Aspekt, dem Recht auf Asyl und der anderen Seite der Frage, wir brauchen Arbeitskräfte. Auch der Frage, wie viel Zuwanderung ist möglich. Also mit diesem Thema, wenn ich das so beoba
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/der-trump-effekt-zdf-auslandsjournal-der-podcast-433077/illegale-migration-mythos-und-realit%c3%a4t-83991915"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to illegale migration - mythos und realität on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren