
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung
Antje Heimsoeth I Sport Mental Coach & -Trainerin, Top 100 Erfolgstrainer, Leitung Heimsoeth Academy
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Der Aufbau von Glauben ist ein wichtiger Schritt zum sportlichen Erfolg
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung
07/05/24 • 13 min
Um Glauben aufzubauen, brauchen Sportler eine Mischung aus Fleiß, guter Vorbereitung, Selbstvertrauen, Selbstliebe, Dankbarkeit, positivem Selbstgespräch und mentaler Stärke.
Die Entwicklung eines erfolgreichen mentalen Spiels beginnt mit dem Aufbau positiver Glaubenssätze.
► Mehr zu diesem Thema lernen Sie in der zertifizierten Ausbildung zum Sport Mental Coach, ECA-zertifiziert: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/ausbildung-sport-mental-coach-basic/
Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich ganz besonders, wenn Du mir eine 5-Sterne-Bewertung und Rezension auf iTunes hinterlässt und Du diesen Podcast abonnierst. Schön, wenn Du mir und dem Podcast treu bleibst und mich weiterempfiehlst.
Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, bitte teile diese in deinem Netzwerk! Danke!
Der Beitrag Der Aufbau von Glauben ist ein wichtiger Schritt zum sportlichen Erfolg erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

„Was muss mein Sohn/meine Tochter tun, um ihren Sport langfristig voranzutreiben?“
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung
10/18/24 • 12 min
Erfolgsfaktoren:
- UMGEBUNG – Ein Umfeld zum Spielen und Trainieren sowie die Fähigkeit, soziale Beziehungen aufzubauen, sind beispielsweise Schlüsselfaktoren.
- ERFAHRUNGEN – Wettkämpfe, an denen man teilnehmen kann, oft und abwechslungsreich, zusammen mit einer psychologisch „sicheren“ Umgebung, in der schlechte Ergebnisse nicht gerügt, sondern daraus gelernt wird.
- COACHING – Coaching bedeutet Spielerförderung, Entwicklung der Persönlichkeit – Eigenverantwortung, Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit, usw. Dies erfordert einen sehr erfahrenen Trainer, der sich mit Persönlichkeitsentwicklung auskennt.
- Informieren & Feedback geben
<< Mehr dazu im Online Training Sportmentaltraining: https://angebot.antje-heimsoeth.de/online-kurs-sportmentaltraining/ >>
Wenn Ihnen die Podcastfolge gefallen hat, teilen Sie diese bitte in Ihren Netzwerken, dadurch unterstützen Sie meine Arbeit enorm! Danke!!!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung, Abos und/oder eine Rezension auf Apple Podcasts. Danke!
Der Beitrag „Was muss mein Sohn/meine Tochter tun, um ihren Sport langfristig voranzutreiben?“ erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Stressbewältigung auf dem Golfplatz I Golf Mental
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung
03/01/24 • -1 min
Was ist eigentlich Stress? Was bewirkt Stress genau? Welche Bedeutung hat Stress in unserem Leben und Alltag? Was treibt Menschen dazu, auf dem Golfplatz noch mehr Stress zu tanken statt diesen wunderschönen Sport als Ausgleich zu nutzen?
Mögliche Stressoren: Das kann eine große Gruppe Menschen sein, die uns beim Abschlag vom ersten Tee zusieht, ein kurzer Downhill-Putt, der am Loch vorbeirauscht, Gespräche von Mitspielern, starker Wind, körperliches Unbehagen, Müdigkeit, müde Beine, tief fliegende Flugzeuge der Bundeswehr, eine kleine Katze, die mit meinem Ball spielt, keine Konstanz im Spiel, Menschen im Flight, die man nicht mag, ein Konflikt, Hitze, Schwüle, ...
Stress bedeutet für viele Hilflosigkeit, Ohnmacht, Aggression, Ruhelosigkeit und Angst, dem hohen Erwartungsdruck (von außen durch Mannschaft, Trainer, Eltern, Zuschauer, Medien, Öffentlichkeit oder eher von innen durch eigene große Erwartungen und ambitionierte Ziele) nicht standhalten zu können. Das wiederum ruft einen enormen Leidensdruck hervor. Und dieser ist eben meist selbst auferlegt.
Bewältigungsstrategien sind im Wesentlichen verschiedene Wege, um mit stressigen Situationen umzugehen. Genau wie bei Stressoren gibt es potenziell endlose Bewältigungsstrategien, die ein Golfer anwenden kann.
Der schnellste Weg, Ihr mentales Spiel zu verbessern, besteht darin, sich mein Online Training Golf Mental zu buchen – https://angebot.antje-heimsoeth.de/online-kurs-golf-mental-erfolg-durch-selbstmanagement/ – und/oder ein persönliches Coaching per Zoom – https://www.heimsoeth-academy.com/golf-mental-coaching-online-training/ – zu vereinbaren.
Deine Gedanken und Erfahrungen mit meinem Podcast sind mir sehr wichtig! Bitte hinterlasse einen Kommentar und beschreibe sehr gerne in ein paar Worten, wie der Podcast Dein sportliches und persönliches Leben beeinflusst hat.
Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann freue ich mich ganz besonders, wenn Du mir eine 5-Sterne-Bewertung und Rezension auf iTunes hinterlässt und du diesen Podcast abonnierst. Schön, wenn Du mir und dem Podcast treu bleibst und mich weiterempfiehlst.
Wenn Dir die Episode gefallen hat, dann teile diese bitte in deinem Netzwerk! Danke!
Der Beitrag Stressbewältigung auf dem Golfplatz I Golf Mental erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Mindset eines Gewinners
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung
08/02/24 • 16 min
In sich selbst:
Glaube an sich und das, was man tut
Leidenschaft für das, was man tut
Professionalität in dem, was man tut
Von außen:
Bedingungslose Unterstützung durch den Trainer und Co-Trainer
Supportteam, Unterstützer, Förderer, Ermutiger
Aus eigener Erfahrung mit 500+ Athleten kann ich sagen:
Gewinner sind etwas ganz besonderes.
Nicht, weil sie mehr Talent haben.
Nicht, weil sie mehr Glück haben.
Nicht, weil sie mehr Unterstützung haben.
Sie kontrollieren das Kontrollierbare.
Sind diszipliniert, zielstrebig, leidenschaftlich und hungrig.
Sie haben ein klares, attraktives, forderndes Ziel vor Augen.
► Mehr zu diesem Thema lernen Sie in der zertifizierten Ausbildung zum Sport Mental Coach, ECA-zertifiziert: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/ausbildung-sport-mental-coach-basic/
Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich ganz besonders, wenn Du mir eine 5-Sterne-Bewertung und Rezension auf iTunes hinterlässt und Du diesen Podcast abonnierst. Schön, wenn Du mir und dem Podcast treu bleibst und mich weiterempfiehlst.
Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, bitte teile diese in deinem Netzwerk! Danke!
Der Beitrag Mindset eines Gewinners erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Der richtige Umgang mit Erfolg und Misserfolg I Zur Fußball-EM 2024
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung
06/17/24 • -1 min
Ohne das Eingehen von Risiken gibt es keinen großen Erfolg. Der souveräne Umgang mit Fehlern und Rückschlägen wurde uns nicht in die Wiege gelegt, aber zu einem guten Selbstmanagement gehört es, ihn zu beherrschen.
Ich gehe in dieser Podcastfolge auf die folgenden Punkte ein:
- Umgang mit Scheitern und Niederlagen mit dem Triple A
- Warum brauchen Sportler einen Sport Mental Coach?
- Was können wir vom Spitzensport lernen?
- Was passiert, wenn Niederlagen und Fehler nicht analysiert werden?
<< Mehr in meinem Buch „Mentale Stärke. Was wir von Spitzensportlern lernen können“: https://antje-heimsoeth.com/shop-buecher-und-mehr/mentale-staerke-was-wir-von-spitzensportlern-lernen-koennen/ >>
Die Expertin für mentale Gesundheit & Leistung
Antje Heimsoeth coacht und trainiert als Business-, Mental- und Performance Coach Führungskräfte, Unternehmer, Vorstände, Politiker und Wirtschaftspersönlichkeiten. Ihre Erfahrung mit über 500 internationalen Konzernen, DAX Unternehmen und traditionsreichen Mittelständlern sowie zahlreichen internationalen Spitzensportlern – in ihrem Klientenkreis befinden sich zahlreiche Olympiasieger und Weltmeister, deutsche und internationale Sportteams und Bundestrainer – machen sie zu einer der gefragtesten Vortragsrednerinnen auf Kongressen und Veranstaltungen.
In Ihrer Academy bildet sie Mental Coaches und Trainer*innen aus, die ihre Inhalte und Methoden auf der ganzen Welt vermitteln.
Noch eine wichtige Bitte:
Ihre Gedanken und Erfahrungen mit meinem Podcast sind mir sehr wichtig! Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar und beschreiben Sie sehr gerne in ein paar Worten, wie der Podcast Ihr berufliches und persönliches Leben beeinflusst hat.
Meine Arbeit lebt von guten Bewertungen. Wenn Ihnen diese Folge geholfen hat, freue ich mich, wenn Sie mir eine gute Bewertung auf Apple Podcasts (iTunes) geben.
Der Beitrag Der richtige Umgang mit Erfolg und Misserfolg I Zur Fußball-EM 2024 erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Wie kannst du Fehler reduzieren I Sportmentaltraining, Golf Mental
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung
06/07/24 • -1 min
Wenn ich mir den Fußballsport anschaue – wie oft scheitert ein Fußballspieler beim Zweikampf, am Torhüter, am Gegner, beim Tor schießen, verliert den Ball, ...? Wie oft schießt ein Fußballer aufs Tor und der Ball geht drüber oder seitlich vorbei. Fußballsport ist ein klassischer „Scheitersport“.
Wir hätten als Kind nicht laufen gelernt, wenn wir nach dem Hinfallen nicht immer und immer wieder aufgestanden wären.
Wer von Ihnen fährt Ski? Wie oft sind Sie am Anfang im Schnee gelegen? Motorsportler, die ich mental betreue, erzählten mir, dass sie anfangs am Start des Öfteren das Auto abgewürgt hatten.
Fehler, Versagen, Scheitern – ist eine Frage der Bewertung. Wer entscheidet, was ein Fehler ist? Wer entscheidet, wie dieser Fehler zu bewerten ist? Teil des Mindsets ist deswegen Fehler als Helfer anzusehen, auf der Basis von Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und dem Glauben an die eigenen Möglichkeiten.
► Mehr zu diesem Thema lernen Sie in der zertifizierten Ausbildung zum Sport Mental Coach, ECA-zertifiziert: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/ausbildung-sport-mental-coach-basic/
► Weiterlesen „Die Angst vor Fehlern und Versagen im Sport“: https://www.heimsoeth-academy.com/die-angst-vor-fehlern-und-versagen-im-sport/
Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich ganz besonders, wenn Du mir eine 5-Sterne-Bewertung und Rezension auf iTunes hinterlässt und Du diesen Podcast abonnierst. Schön, wenn Du mir und dem Podcast treu bleibst und mich weiterempfiehlst.
Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, bitte teile diese in deinem Netzwerk! Danke!
Der Beitrag Wie kannst du Fehler reduzieren I Sportmentaltraining, Golf Mental erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Die 5 häufigsten Fehler beim Ziele setzen und wie man diese vermeidet | Sportmentaltraining
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung
11/27/23 • 7 min
Mit meinem Hintergrund in Mentaltraining, Sportpsychologie und positiver Psychologie habe ich mich eingehender mit den häufigsten Fallstricken bei der Zielsetzung befasst, auf die sowohl ich als auch andere oft stoßen.
Hier sind die 5 häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet:
1. Das „Warum“ hinter Ihren Zielen vergessen. Verknüpfen Sie Ihre Ziele mit einem tieferen Zweck für nachhaltige Motivation.
2. Die Ziele eines anderen kopieren.
Während mich der Erfolg meiner Interviewpartner inspirierte, wurde mir klar, dass es nicht effektiv ist, die Ziele anderer direkt zu übernehmen. Das Setzen von Zielen ist zutiefst persönlich 💼. Lassen Sie sich inspirieren, aber passen Sie Ihre Ziele an Ihre individuellen Umstände an.
3. Unrealistische Ziele setzen.
In Anbetracht Ihrer aktuellen Situation ist es wichtig, sich Ziele zu setzen, die herausfordernd und dennoch erreichbar sind.
4. Ignorieren potenzieller Hindernisse und Blockaden.
Stellen Sie sich die Frage „Welche inneren und äußeren Hindernisse könnten mich hindern, mein Ziel zu erreichen?“, um Herausforderungen vorherzusehen und so proaktive Anpassungen und eine bessere Planung zu ermöglichen.
5. Vernachlässigung der Zielverfolgung.
Mein Zögern, sich Fehlern zu stellen, führte dazu, dass ich es vernachlässigte, meine Fortschritte zu verfolgen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Fortschritte regelmäßig überwachen.
► Mehr zu diesem Thema lernen Sie in der zertifizierten Ausbildung zum Sport Mental Coach, ECA-zertifiziert: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/ausbildung-sport-mental-coach-basic/
Noch eine wichtige Bitte:
Ihre Gedanken und Erfahrungen mit meinem Podcast sind mir sehr wichtig! Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar und beschreiben Sie sehr gerne in ein paar Worten, wie der Podcast Ihr berufliches und persönliches Leben beeinflusst hat.
Und: Meine Arbeit lebt von guten Bewertungen. Wenn Dir diese Folge geholfen hat, freue ich mich, wenn Du mir eine gute Bewertung auf Apple Podcasts (iTunes) gibst.
Der Beitrag Die 5 häufigsten Fehler beim Ziele setzen und wie man diese vermeidet | Sportmentaltraining erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Wie sich Ihre Körpersprache auf Ihr Golfergebnis auswirkt I Golf Mental
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung
07/07/23 • 20 min
Welche Botschaften senden Sie an Ihr Gehirn: Schwäche oder Stärke, Selbstvertrauen oder Selbstmitleid, klug oder dumm, zentriert oder aus dem Gleichgewicht, analytisch oder kreativ, mutig oder ängstlich, entspannt oder angespannt, sich groß oder klein fühlend, stolz oder besiegt, locker oder angespannt, frustriert oder mit Spaß?
Um Ihre Leistung zu verbessern, senden Sie nur positive körpersprachliche Botschaften an Ihr Gehirn.
Der Körper ist das Spiegelbild der Seele und deines Innenlebens. Bist du traurig, depressiv, froh, gestresst oder wütend, drückst du dies über deinen Körper, deine Gefühle, innere Stimmung und Grundhaltung aus. Samy Molcho, Pantomime und Lehrer, brachte das einmal wie folgt zum Ausdruck: „Der Körper ist der Handschuh der Seele, seine Sprache das Wort des Herzens.“ Mit deinem Körper signalisierst du Unsicherheit, Aggressivität, Überlegenheit oder Souveränität. Aber umgekehrt können wir unsere Gefühle, unser Selbstvertrauen und unsere Motivation auch direkt über den Körper beeinflussen. Lerne daher den bewussten und positiven Einsatz der Körpersprache und -haltung, um dich so in eine positive Stimmungslage zu bringen. Achte ab sofort auf deine Mimik, deinen Stand und deine Armbewegungen. Tritt einer negativen Gefühlslage dadurch entgegen, indem du auf deine Körpersprache achtest.
► Wie lange sind Sie bereit, im Training und bei Spaßrunden gut zu spielen, aber im Wettkampf schlecht? Ist es in Ordnung, hin und wieder gut zu spielen? Ist es in Ordnung, eine Runde gut und eine andere Runde schlecht in Ihren Turnieren zu spielen? Werden Sie Ihre Golfziele auf diese Weise erreichen?
Das Problem ist nicht Ihr Schwung, es ist Ihr mentales Spiel! Das Problem ist Ihr mentales Spiel, oder der Mangel daran. Der schnellste Weg, Ihr mentales Spiel zu verbessern, besteht darin, mein Seminar Golf Mental zu besuchen und/oder ein persönliches Coaching per Zoom – https://www.heimsoeth-academy.com/golf-mental-coaching-online-training/ – oder persönlich zu erhalten.
Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich ganz besonders, wenn Du mir eine 5-Sterne-Bewertung und Rezension auf iTunes hinterlässt und du diesen Podcast abonnierst. Schön, wenn Du mir und dem Podcast treu bleibst und mich weiterempfiehlst.
Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, bitte teile diese in deinem Netzwerk! Danke!
Der Beitrag Wie sich Ihre Körpersprache auf Ihr Golfergebnis auswirkt I Golf Mental erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Golf Mental: Strategien zur Verbesserung Deiner Golfleistung
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung
05/05/23 • 22 min
Regelmäßiges Mentaltraining erhöht den Zugriff aufs Leistungspotenzial
Die mentale Seite des Golfs befasst sich mit den Gedanken und der Gedankenhygiene, dem Umgang mit Druck und Erwartungen, dem Regulieren von Emotionen, dem Energiemanagement, mit dem Umgang von Stress und Konflikten. Darüber hinaus widmet sich Golf Mental den sportlichen Zielen, der Motivation, dem Selbstvertrauen, dem Selbstbewusstsein, dem Selbstwert, den Routinen eines Golfers bis hin zur Sicherheit beim Putten. Um Missverständnissen vorzubeugen: Golfmentaltraining ersetzt weder das Techniktraining noch die körperliche Fitness, aber es ist eine wichtige Ergänzung. Wer regelmäßig mental trainiert, gibt Blockaden im Kopf wenig Chance und erhöht gleichzeitig den Zugriff aufs volle Leistungspotenzial. Das Gehirn ist ähnlich wie ein Muskel. Wenn Sie Muskeln trainieren, braucht es einige Zeit, bis diese stärker werden. So verhält es sich auch mit der Steuerung unserer Gedanken und inneren Vorstellungen. Mentale Techniken erfordern Zeit. Sie müssen regelmäßig geübt und in die sportlichen Abläufe integriert werden.
Tipps für Ihre ersten Runden der Saison
- Fördere ein Gefühl der Dankbarkeit.
- Commitment: Wozu willst du dich bei jedem Schlag verpflichten?
- Sei optimistisch bzgl. Ausführung Ihres Schwungs.
- Genieße das Golfspiel und die Natur.
- Nur in der Gegenwart ist Höchstleistung möglich.
- Mentale Probe, Erfolgsvisualisierung, Imagination
- Pre-Shot-Routine nutzen für eine bessere Konzentration und zur Steigerung der Konstanz und Leistung
► Mehr zu diesem Thema können Sie in meinem Buch „Golf Mental: Erfolg durch Selbstmanagement“ nachlesen: https://antje-heimsoeth.com/shop-buecher-und-mehr/antje-heimsoeth-buch-golf-mental/
Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich ganz besonders, wenn Du mir eine 5-Sterne-Bewertung und Rezension auf iTunes hinterlässt und du diesen Podcast abonnierst. Schön, wenn Du mir und dem Podcast treu bleibst und mich weiterempfiehlst.
Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinen Netzwerken! Danke!
Der Beitrag Golf Mental: Strategien zur Verbesserung Deiner Golfleistung erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Was macht den Unterschied zwischen Erfolg oder Scheitern aus? – Dein Self Talk
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung
12/13/24 • 10 min
Wir haben jeden Tag ca. 60.000 bis 85.000 Gedanken. Manche dieser Gedanken sind positiv, unterstützend, förderlich und einige sind negativ, einschränkend, voller Sorgen. Was kann ich nun tun, um das Ganze zu drehen? Nutze das positive Selbstgespräch (Affirmationen). Selbstgespräche sind Handlungsanweisungen an dich bzw. motivierende Gedanken, wie „ich schaff‘ das“ oder „ich bleibe ruhig“. Negative Gedanken (Zweifel an deinen Fähigkeiten, Ausreden, Entschuldigungen etc.) rauben dir Energie, lösen negative Emotionen in dir aus, die wiederum eine Auswirkung auf deinen Körper (Verspannungen) und dein Immunsystem haben., wirken wie sich selbsterfüllende Prophezeiungen.
1) Achte darauf, wie du innerlich mit dir sprichst.
2) Formuliere Affirmationen für vor dem Wettkampf.
3) Formuliere eine Affirmation, Code- oder Schlüsselwort für den Wettkampf selbst.
4) Formuliere eine Affirmation für den Umgang mit einem Fehler im laufenden Wettkampf.
Mache es wie Christiano Ronaldo oder Serena Williams – auch sie nutzen die Kraft von positiven Selbstgesprächen und Codewörtern.
Ronaldo talking to himself: https://www.tiktok.com/discover/ronaldo-talking-to-himself
<< Mehr dazu auch im Online Training Sportmentaltraining: https://angebot.antje-heimsoeth.de/online-kurs-sportmentaltraining/ >>
Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk! Danke!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung, Abos und/oder eine Rezension auf Apple Podcasts. Danke!
Der Beitrag Was macht den Unterschied zwischen Erfolg oder Scheitern aus? – Dein Self Talk erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung?
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung currently has 127 episodes available.
Welche Themen behandelt Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung?
The podcast is about News, Business News, Podcasts and Business.
Was ist die beliebteste Episode auf Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung?
The episode title 'Wie kannst du Fehler reduzieren I Sportmentaltraining, Golf Mental' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung?
The average episode length on Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung is 16 minutes.
Wie oft werden Episoden von Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung veröffentlicht?
Episodes of Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung are typically released every 10 days, 5 hours.
Wann war die erste Episode von Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung?
The first episode of Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung was released on May 13, 2011.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen